Car-PC.info

M1-ATX, M2-ATX, M3-ATX, M4-ATX - Strom für M2 von der Endstufe "klauen"?!?

beflo - Di 04 Apr, 2006 14:02
Titel: Strom für M2 von der Endstufe "klauen"?!?
Hai,

folgendes. Da in naher Zukunft ein M2 ins Auto soll bin ich am überlegen wo der Strom herkommt... Denke von der Batterie bis in den Kofferraum is etwas aufwendig. Da ich ne Endstufe hinten drin hab, wäre es doch theoretich möglich den Strom daher zu nehmen oder? Habt ihr euren TFT auch am M2 hängen oder woanders?
Danke
twice_rock - Di 04 Apr, 2006 17:26
Titel:
Wenn das Stromkabel für die Endstufe und dessen Sicherung noch die zusätzlichen 160Watt (= 13,4 Ampere) verkraften, ist das kein Problem.

Ja, ich versorge mein Display über M2-ATX.
beflo - Di 04 Apr, 2006 20:29
Titel:
Sry für die dume frage aber wie krieg ich denn am besten raus wieviel des Kabel noch verträgt?!?
Tomek81 - Di 04 Apr, 2006 21:10
Titel:
zuerst solltest du mal sagen was du für ein querschnitt hast, dann wieviel watt deine endstufe hat (besser wie stark die sicherungen da dran sind) und dann sagen wir dir mehr ok Wink
netjunk - Di 04 Apr, 2006 21:19
Titel:
von der sache her funzt es ohne probleme, ich habe meinen pc auch mit an den amp angeschlossen. aber wie schon erwähnt ist auf den querschnitt zu achten.
beflo - Di 04 Apr, 2006 21:30
Titel:
Ok Danke erstma... was für ein Querschnitte sollte es denn sein? Hab da en Rodek 5 Kanal AMp dran hängen... Die Wattzahl von dem kann ich euch gar nih sagn muss ich ma guckn morgen
Tomek81 - Di 04 Apr, 2006 21:34
Titel:
dann kuck erstma den wir können es dir erst rech nicht sagen, denke das rodek mehrere amps zur auswahl hat, aber ich sag mal ganz grob wenn du in deinem auto ein kabel mit 25mm² hast brauchst du dir bestimmt keine sorgen zu machen.
beflo - Di 04 Apr, 2006 22:17
Titel:
So hab mich doch tatsächlich vertan... hab ne Axton drin.. Sie hat laut beschreibung 4x70 + 1x170 Watt... Kabel müsst ich morgen ma guckn was da drin is... aber was denkt ihr bei der leistung was müssten man ham?
rico530 - Di 04 Apr, 2006 22:38
Titel: Vielleicht hilft das,
Die Axton zieht 75 A, und die sagen wir mal 20 Ampere Deines Netzteils dazu bist Du bei 95 A.
Der Optimale Kabelquerschnitt bei 5 Meter Kabellänge beträgt für die zu erwartende Maximallast 35mm².

Da hast Du dann, die richtige Batterie vorrausgesetzt genug da von den Ampere Dingern;)))
Tomek81 - Mi 05 Apr, 2006 01:09
Titel:
echt 35mm² @rico530??? woher hast du diese angaben? ich hätte nämlich glatt gesagt das 25mm² auch reichen würden ohne im geringsten warm zu werden, aber ich lasse mich immer wieder gerne eines besseren belehren.
hab hier mal einen link aus nem car hifi forum der ziemlich interessant ist http://www.epicenter.de/scripte/forum/thread.php?threadid=9000 man sollte sich ruhig einiges durchlesen auf der seite, der scheint zu wissen wovon er redet. und wie kommst du auf 75A für den Amp??? ich sehe da 4*70watt+170watt=450watt 450watt/14volt=ca.32Ampere und selbst bei 12volt 450watt/12volt=37,5ampere
newevent - Mi 05 Apr, 2006 08:48
Titel:
Der richtige Kabelquerschnitt
http://www.chief-rocker.de/index.htm?http://www.chief-rocker.de/Grundlagen/der_richtige_kabelquerschnitt.htm
rico530 - Mi 05 Apr, 2006 09:08
Titel:
Es gibt zum Thema Kabelquerschnitt sicherlich viele verschiedene Meinungen und Theorien.
Ich habe die Angabe mit dem 35mm² Kabel aus der Tabelle von Dietz, ACR oder AIV, die gleichen sich in der Regel. Es ist der OPTIMALE Querschnitt, kann natürlich sein das das 25er auch reicht.
Es gibt aber auch Quellen die gehen bei 100 A schon von 50er Kabel aus.
Guckst Du:



Empfohlene Leiterquerschnitte:
Querschnitt Stromstärkte Verstärkerleistung
4,0 mm² 20 A ca. 150 W*
6,0 mm² 25 A ca. 200 W*
10,0 mm² 35 A ca. 300 W*
16,0 mm² 50 A ca. 400 W*
25,0 mm² 60 A ca. 500 W*
35,0 mm² 80 A ca. 600 W*
50,0mm² 100 A ca. 1000 W*
*Die Verstärkerleistung bezieht sich hier auf die gesamte Ausgangsleistung aller
Kanäle. Zu Grunde gelegt wurde ein Wirkungsgrad der Endstufe von 60 – 70%.Web Page Name

Man sollte auch die Qualität des Kabels nicht unterschätzen, und wie gesagt die Länge.
Tomek81 - Mi 05 Apr, 2006 11:09
Titel:
nun gut aber selbst bei einem wirkungsgrad von nur 60% komme ich nicht auf 75A. und das müsste dann heissen das die sicherungen am Axton Amp 3*25A haben, also beflo bring mal klarheit ins spiel wieviel ampere da nun wirklich im Verstärker reingesteckt sind.
rico530 - Mi 05 Apr, 2006 11:21
Titel:
hat sie;)
netjunk - Mi 05 Apr, 2006 15:04
Titel:
also ich war sau froh, dass ich gleich was dickeres verlegt habe, als ich meinen amp eingebaut habe. so brauchte ich mir beim pc keine gedanken machen.
beflo - Fr 07 Apr, 2006 12:23
Titel:
So, hab nochma en par Informationen. ALso Axton empfiehlt ne 20 mm² Leitung und ne 60 A Sicherung, was genau verbaut ist guck ich später.
Aber wäre es überhaupt möglich, den richtigen querschnitt vorrausgesetzt, die Sicherung auf 80A zu erhöhen? Oder könnte da dann doch was passieren?
Noch ne andere Frage, wenn ich an das M2 kein Zündungsplus anhäng, könnte ich des dann einfach über den Jumper J9 per Taster startren und würde das M2 dann auch die Batterieentladungsüberwachung machen oder nicht? Wollte halt den Rechner lieber von Hand starten, da ich den bei Kurzstreckenfahrten nicht immer unbedingt brauch.
Danke
Tomek81 - Fr 07 Apr, 2006 16:45
Titel:
mach doch einfach an die litung einen schalter statt zündungsplus, also einfach in den schalter dauerplus und wenn er umgelegt wird gibst du plus an das atx wo eigentlich zündungsplus sein sollte, was anderes passiert ja beim auto auch nicht, das zündschloss ist einfach ein schalter.
zu deinem kabelquerschnitt, nein passieren wird da nix auch wenn du "nur" 16mm² verwenden würdest die wärmeentwicklung wird sich in grenzen halten laut dem link den ich gepostet habe wirst du halt ein wenig leistungsverlust der endstufe in kauf nehmen müssen, aber dazu liesst du dir am besten den link von mir durch, wenigstens den ersten post, dann weisst du auch etwas mehr. und sag uns nicht jedesmal du musst noch kucken was verbaut ist, das sagst du schon seit paar tage, also mach dir die arbeit und kuck erstmal wird ja wohl nicht so schwer sein einmal in kofferraum zu glotzen,oder?
netjunk - Fr 07 Apr, 2006 16:50
Titel:
die sicherung vom amp darfst du nicht erhöhen. nur die sicherung kurz nach der batterie am stromkabel muß jetzt die amper von amp und pc vertragen. dein amp hat ne 60A, dann würd ne 80A für amp und pc sehr warscheinlich reichen. wenn du beim verstärker sowieso nicht bis an die grenze gehst, werdens auch 70A oder 60A machen.
beflo - Fr 07 Apr, 2006 20:38
Titel:
So hab jetz endlich ma nachgeguckt, is ne 20mm² Leitung, also ich glaub ich leg lieber en extra 6mm² Kabel is besser. An des Zündungsplus könnte ich doch den Remote der zur Endstufe geht auch nehmen oder?
netjunk - Sa 08 Apr, 2006 05:08
Titel:
schließ die remote vom amp an das m2. dann ziehst du ne neue leitung vom m2 an den amp. denn das m2 hat extra n remoteausgang für amps und ähnliches, was sich erst kurze zeit nach starten des pc einschalten sollen.
beflo - Sa 08 Apr, 2006 13:58
Titel:
Ja aber ich denke das ich nich immer den PC benutzen werde un deswegen auch der amp nur mit dem radio funktionieren muss. Aber ich kann doch eigentlich einfach den remote "anzapfen" und an den zünpluseingang ängen oder? Da spar ich mir ja die arbeit noch mehr kabel zu ziehen.
netjunk - Sa 08 Apr, 2006 14:58
Titel:
ja, das kannst du machen.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB