| x3on hat folgendes geschrieben: |
|
PhoCo ist ein eigenständiges Programm, das nix mit cPOS zu tun hat. Es ist für mehrere Handys gemacht usw. |
habe nur hier im forum schon mehrmals gelesen [..]"wenn das phone xy mit phoco läuft, tut es das auch mit cpos"[..] dachte da gibts verbindungen bzw. schnittstellen!
| x3on hat folgendes geschrieben: |
|
Also wenn du dein Nokia mit nem PC zum laufen bringen willst, hast drei Möglichkeiten: Du begnügst dich mit der mangelhaften Unterstützung in cPOS, Du versuchst die cPOS.exe, die ich fürs S55 modifiziert hab (irgendwo im cPOS-Unterforum hier), vielleicht hilft die bei deinem Problem weiter. Und wenn beides nicht reicht für dich, dann wirst vorerst kaum drum rum kommen PhoCo zu kaufen. |
und phoco kann ich leider nicht verwenden, da das wieder ein externes prog ist, sprich die nahtlose grafische einarbeitung in cpos ist nicht..
| x3on hat folgendes geschrieben: |
|
Deine Frage ist in etwa mit folgender Vergleichbar: Warum läuft das Program soundso unter Linux aber nicht unter Windows? *g* (nicht böse gemeint) |
nicht ganz, wie oben geschrieben, hatte ich des öfteren etwas bez. phoco und cpos gelesen, und dies wohl missverstanden.. wie gesagt, ich dachte da gibts evt. schnittstellen die man nutzen könnte oder so..
| x3on hat folgendes geschrieben: |
|
Aber mir persönlich ists noch ein bisschen zu wenig positives Feedback zum endgültigen Einbinden. Weil es scheint irgendwie so, als hätte es keiner, bei dem das Telefon funktioniert, bereits ausprobiert. Und wenn Du's in die nächste Version einbindest, und dann geht bei denen das Telefon nimma (gut, dann wissen wir woran's liegt), dann ists sicher ärgerlich für die Betroffenen. |
Nein es muss sich blos ein Held finden der sich der Telefonfunktion im Opensource Team annimmt, dann wären alle glücklich