| rytox hat folgendes geschrieben: |
|
es stellt sich mir aber nun trotzdem die frage, wie man gemeinsam an so einem open source projekt weiterentwickelt.. ideen? |
also irgendwie bräuchten wir ein dingensbumens (kenn keine online lösungen diesbezüglich) bei dem alle am gleichen projekt arbeiten können.. kennst du da was?
Das könnte dann so aussehen:
| SirGroovy2004 hat folgendes geschrieben: |
|
Servus Dirk,
Servus naruto, Servus rytox, Servus ?Wal?, ich würde das gerne ins cpos Wiki integriert haben. Das wäre Themabezogen sicherlich ganz passend. :) Ich könnte mir z. B. eine schicke "Developer Ecke" vorstellen. Das könnte dann so aussehen:
http://carpc-wiki.info/cpos Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit. SirGroovy |
)
mir wäre es lieber eben in einem solchen wiki o.ä einfache changelogs mit sources (an die NICHT jeder ran kann) zu machen. sprich ich ändere etwas, schreibe WAS ich geändert habe, lade den neuen source runter und gut ist!
Einfach per PN, EMail, ICQ, MSN, oder hier im Forum reinschreiben. Ist normalerweise innerhalb von Minuten gemacht.
| rytox hat folgendes geschrieben: |
| wo kann ich die dateien uploaden, hab leider keinen webspace?! |
| rytox hat folgendes geschrieben: |
| so.. irgendwer hat mein post gelöscht.. |
| rytox hat folgendes geschrieben: |
|
wo kann ich die dateien uploaden, hab leider keinen webspace?! wie kann ich ins cpos-wiki-dev schreiben, hab ja keinen "account" oder rechte oder so.. |
| Dirk hat folgendes geschrieben: |
| @Blacktiger, was ist CVS? |
| philipp_c hat folgendes geschrieben: |
Du kannst doch sourceforge.net nicht mit VB kommen
|
Mal sehen. Ich hab´ mich gerade angemeldet und cPos als Projekt vorgeschlagen... *LOL* Ich mein´ die können ja nur "nein" sagen.
| rytox hat folgendes geschrieben: |
|
hmm ich denke ein changelog und regelmäßige kleine sourcecopies reichen aus..
also dirk, bin nun registriert, bitte freischalten :-) arbeite grad schon an der "pre32_rytox" mit den ersten WLAN funktionen.. mal gucken was daraus wird. |
| philipp_c hat folgendes geschrieben: |
| CVS.... |
| rytox hat folgendes geschrieben: |
|
also gehe ich nun richtig in der annahme, dass dein handy nicht rumpiepst und sagt er ist mit dem car-pc verbunden??
werd morgen gegen abend mal ins auto gucken was bei mir da eingestellt ist, hab das nicht im kopf.. sollte aber eher am bluetooth liegen als an cpos! |
| naruto hat folgendes geschrieben: |
|
So habe eine neue version hochgeladen, leider finde ich nicht den wiki eintrag für ein changelog, stelle mich wohl zu blöd an :(
CU |
| Spaßlex hat folgendes geschrieben: |
|
Hi Leute,
ähm ich weis jetzt nicht ob der Vorschlag schon mal kam, deswegen versuch ich es mal. Wie wäre es mit eine art "Plug-In"? Also wenn jemand z.b. in CPos die Taschenrechner-Funktion gerne hätte, könnte man doch in ner "Plugin.ini" reinschreiben welche welche Module geladen werden sollen (z.b. rechner.dll) Nun kann CPos die Funktionen + - 0..9 = / % etc mit den Funktionen verknüpfen <DeclarePercentButtonXY> Oder so. Hintergrund ist der, nicht jeder braucht alle Funktionen. Möchte jemand über CPos keine Telefonanbindung, kann er ja die "Telefon.dll" weglassen. Dadurch würde die CPos.exe kleiner und noch schneller! Zudem müsstet Ihr nich die SourceCodes zusammenstückeln wenn einer was im GPS-Unterprogramm verbessert hat und der andere im Telefon-Unterprogramm. Windows ist ja auch mit vielen kleinen Modulen zusammengebaut, und nicht alles in win.exe gestpft
Was ist davon zu halten? Grüße Alex |
| masterchris_99 hat folgendes geschrieben: |
|
P.S. Habe noch Space der kann ne menge was ist das CVS für den Server?
Kenn das nur als Testable Versionen?!? |
)
((() nie Online ging.
) (das ist nur meine unqualifizierte Meinung!)
((
| Zitat: |
| Was wir brauchen ist einen Plan, wie wir weiter vorgehen wollen, und eine Aufgabenverteilung |
| Zitat: |
|
Einer sollte auch darüber den Überblick behalten und koordinierend tätig sein.
Wer würde das gerne machen? *Richtung Sir guck* |
| Zitat: |
| Ich könnte evtl. etwas homeserveriges basteln. Dann hätten wir zwar nen Monstermässigen Upload von 192 K, allerdings wären wir dann Chef des Servers. |
Dabei steckt da ziemlich viel Arbeit drin. Und anstatt sich Gedanken zu machen und Informationen zu beschaffen, spammen die lieber das Forum zu.
| ncc1701a hat folgendes geschrieben: |
| Allenfalls eine asp.net Implementierung wäre noch interessant, dann könnte man auch einen PDA als Bedienpanel verwenden. So eine Portierung von VB6 wäre aber wohl ein ganz schöner Kraftakt... |
Aber sie arbeiten dran. Klar wers glaubt.... Ich mach mich jetzt mal dran die Dateien einzeln hoch zu laden. Des gibt wieder Muskelkater in der Maus - Hand.
) aufgesetzt, und den haben wir gestern getestet. er läuft.