Car-PC.info

Soundausgabe & -anschluss - 5.1 im auto nur über PC

fire-no-ice - Di 19 Dez, 2006 22:22
Titel: 5.1 im auto nur über PC
Hi, also habe vor in meinem Auto (Golf 4) nen 5.1 System zu verbauen, als Grundlage soll mir nen Dell SX270 dienen! Als TFT dachte ich an nen Hami den ich einspachteln kann, allerdings bin ich hier noch auf der suche nach nem geeigneten, denn zum auseinanderbauen ist er mir ein neuer zu schade!
Ok, zurück zu Thema 5.1 im auto:
bislang ist verbaut (noch alles ohne Car-PC):
nen Alpine dash in Monitor, dazu nen Alpine Radio für den Sound und nen DVD-Player für alles andere Wink im kofferraum nen Wechsler und ne Nitro-Endstufe sowie ein Kondensator und der Bass!!! Ach ja vorn sind Caliber und hinten Rainbow ""Lautsprecher"" verbaut Wink @ pietklokke
So nun soll der PC rein und wenns geht auch alles steuern denn diese drei headunits sind echt toll aber nur nen touch-tft und nen pc wäre richtig geil!

Aber wie kann man am besten den 5.1 sound realisieren? Welches dazu noch gut klingt!???
Mit pci geht nicht da keine slots vorhanden also bleibt nur usb, oder die interne Soundkarte on board!!!
Wenn schon jemand erfahrung damit gesammelt hat und schon ein 5.1 System verbaut hat bin ich für jede hilfe dankbar!!!!

hier nen paar Fotos vom aktuellen Zustand Wink (naja fast aktuell!! ist mittlerweile nen anderes handy und nen anderer dvd player Wink )


Image
Image
Image
Image
pietklokke - Di 19 Dez, 2006 22:49
Titel:
Aaaaaaaaaaaaaaalso:
Einbautechnisch schaut das ja schon recht gut aus.
Hab noch ein paar Fragen:
-Wenn ich dich richtig verstehe, soll alles über den PC laufen und die beiden anderen Geräte sollen raus?

-Willst du einen Center verbauen?

-Was soll weiter benutzt werden? (LS, Sub, Sub-Amp, ...)

-Legst du Wert auf Laufzeitkorrektur?


Ohne Laufzeitkorrektur lässt sich das ganze wohl am leichtesten realisieren. Dann reicht eine 5.1taugliche externe Soundkarte und ein zusätzlicher Mehrkanal-Verstärker.

Mit Laufzeitkorrektur wird es bissl schwieriger. Dann wird wohl eine Creative-Karte mit KX-Treibern fällig oder alternativ ein externer DSP wie der PXA von Alpine. Gibt sicher noch andere Möglichkeiten, aber diese beiden fallen mir am ehesten ein. Mit Creativ/KX bin ich nicht so fit, weil es für meine Vorstellungen auf diesem Weg nicht funktioniert - aber dazu findest du hier im Forum sicher schon was.

Hifitechnisch kommt es ganz darauf an was du ausgeben willst und was du von den vorhandenen Komponenten weiter nutzen willst.

Gruß Peter
fire-no-ice - Di 19 Dez, 2006 22:55
Titel:
danke!! Wink
- alle geräte sollen raus!! und alles über den PC laufen.
- Center soll auch rein und zwar da wo die Lüftung sitzt, sonst bringt ja 5.1 nichts!!!
- also Lautsprecher, Sub, Endstufe und Kondensator sollten bleiben!
- über LZK und KX hab ich schon nen bissle was gelesen hier, aber noch inputbedarf, bringt das in so nem kleinem raum wie nem auto übehaupt etwas???

Naja was heißt ausgeben, klingen sollte es schon!!! das ist mir sehr wichtig
Kulli86 - Di 19 Dez, 2006 23:18
Titel:
auch im auto kann eine lzk schon was bringen! Natürlich nur, wenn man das gewisse gefühl dafür hat! Wenn allein der effekt da sein soll, geht es auch ohne!

Du könntest auch ohne einen center arbeiten! sodass die vorne rechts und link den center ersetzen! schöner anhören wird es sich wohl mit center (wenn es ein guter ist)!!

Solltest dich wohl auch noch damit auseinandersetzten wie es ist wenn du eine normale mp3 oder ähnliches abspielst, da ich ja denke, dass du auch die hinteren lautsprecher laufen lassen willst, wenn du stereo hören willst, oder???
Hat da jemand eine softwarelösung???
wäre sonst auch bereit mir sowas zu bauen, aber dies hat mich bisher auch davon noch abgehalten....

grüssle
fire-no-ice - Di 19 Dez, 2006 23:27
Titel:
ne also mit dem simulierten center kann ich mich nicht anfreunden, wenn dann richtig!!! Wink
ja wegen LZK muss ich mich nochmal schlau machen, gibt es nicht vielleicht sogar programme die sowas einmessen können?

wieso, die hintern laufen doch auch ganz normal mit wenn mp3 läuft, oder bin ich da falsch, also am homerechner ist nen creative decoder mit 5.1 boxen dran und der verteilt die signale auch wenn sie nur von ner mp3 kommen eigentlich ganz gut!!!
Kulli86 - Di 19 Dez, 2006 23:31
Titel:
also ich habe mal eine normale 5.1 karte gehabt, da war im tiefen der software diese funktion vorhanden! also ich konnte 5.1 auswählen, dann kam im stereo mode kein ton hinten dann konnte ich auf diesen virtual sorround umstellen und dann konnte ich hinten was hören, was allerdings im richtigen 5.1 mode wieder totaler humbuk is...

grüssle Very Happy
pietklokke - Di 19 Dez, 2006 23:32
Titel:
Laufzeitkorrektur - öhm - ich würde nie mehr ein System ohne LZK aufbauen - der Effekt ist verblüffend und der Gewinn am Hörgenuss imho drastisch. Richtig lohnt es sich aber erst, wenn man die Lautsprecher vollaktiv betreibt. Dann kann man nämlich auch den Laufzeitunterschied zwischen zB linkem Hochtöner und linkem Türlautsprecher des Frontsystems ausgleichen. Macht das ganze aber in deinem Fall denke ich unnötig kompliziert und teuer.

Du brauchst also nur Verstärker für Front-, Hecksystem und Center.

Center: Da gibt es nicht allzu viel Auswahl - habe mal bei Alpine geschaut und dort haben sie drei im Programm - einer davon sogar Aktiv - bringt also seinen eigenen Verstärker mit. Die anderen sind passiv und bräuchten also noch einen zusätzlichen Verstärker-Kanal.
Klick 1
Klick 2
Klick 3

Verstärker: Bissl problematisch - bei passivem Center brauchst du fünf Kanäle. Meist ist bei 5-Kanal-Amps der 5. Kanal leistungsstärker und für den Sub gedacht. Eigentlich zu viel Saft, als man für den Center braucht, den man aber bezahlen muss. Einer der seltenen Amps mit mit 5Kanälen gleicher Leistung ist der Alpine MRA-F350 --> 5x50Wrms.
Ansonsten sind noch "5.1-Verstärker" gängig, dann würde allerdings deine Sub-Endstufe überflüssig. Die Profile 5.1 von Genesis wäre so ein Kandidat - oder die Soundstream Dartagnan 5.1.

Genisis Profile 5.1
Soundstream Dartagnan 5.1

Das wäre imho die sinnvollste Variante - geht aber auch bissl ins Geld.

Das ich jetzt alles aus dem einen Shop verlinkt habe hat nichts zu sagen - der hat nur ne verdammt große Auswahl und listet meist die UVPs - kann man sich ganz gut dran orientieren...

Gruß Peter
Kulli86 - Di 19 Dez, 2006 23:35
Titel:
was hälst du denn von der hifonics zx 5.1?????
fire-no-ice - Di 19 Dez, 2006 23:42
Titel:
Worüber läuft denn so eine LZK genau???
also center auswahl gibts denk ich noch mehr! aber schon mal ne gute zusammenstellung die du gefunden hast!!!
d.h. endstufen die einen einzelnen center unterstützen gibt es sooo garnicht, sondern man muss den eigentlichen sub ausgang nutzen??
naja 250watt ist nen bissle wenig für den sub, also 800 sollten es mindestens sein!!!
schon ok ist ja erstmal um zu schauen!!!
gruss daniel
fire-no-ice - Di 19 Dez, 2006 23:45
Titel:
@ Kulli86
sieht ganz stattlich aus, und hifonics macht auch gute sachen!!!
aber ist halt immer noch nen bissle wenig ausgangsleistung für den sub
gibts da ne lösung das ich den mit meiner alten endstufe weiterlaufen lasse!???
pietklokke - Di 19 Dez, 2006 23:46
Titel:
die ZX 5.1 hat einen 5.1-decoder onboard - der ist dank carpc eigentlich unnötig. Klanglich halt ich nicht viel von Hifonics - aber das ist Geschmackssache. Für Subs machen sie imho zum Teil sehr gute Stufen wie die Colossus XI Final Edition...
Wenn du auf KX-Treiber verzichtest, wäre es noch wichtig, dass der Verstärker die passenden Filter mitbringt.

Gruß Peter

edit: wie oben schon geschrieben: Die Alpine MRA-F350 oder etwas vergleichbares wäre dann sinnvoll.
Kulli86 - Di 19 Dez, 2006 23:49
Titel:
stimmt eigentlich auch wieder... also ich denke dass du nicht um 2 verstärker herum kommst! Ein leistungsstarker amp ist für den sub pflicht....
fire-no-ice - Di 19 Dez, 2006 23:54
Titel:
@ pietklokke das heißt also wenn ich nen Alpine MRA-F350 dazwischenklemmen würde und den sub weiter mit meinerendstufe betreibe dann ist das klanglich schonmal garnicht so schlecht! oder seh ich das falsch und die alpine kümmert sich auch um kx und LZK???

@ Kulli86 ja definitiv!!!! und zum wechseln hab ich eigentlich keine lust weil das der einzige ist der mich bislang überlebt hat!!!
pietklokke - Mi 20 Dez, 2006 00:07
Titel:
Also damit wir uns nicht falsch verstehen - der KX-Treiber für die Creative-Karten hat ja nix mit dem Amp zu tun - die KX-Treiber ermöglichen einfach, LZK und Frequenztrennung schon im Rechner zu erledigen. Ohne KX müsstest du halt auf LZK verzichten und der Verstärker müsste die Frequenztrennung übernehmen.

So wie ich das gerade sehe, scheint auch der Alpine-Amp einen Decoder onboard zu haben, da er optisch eingespeiste DTS-Signale offenbar auch verarbeiten kann...
Alles net so einfach mit dir :P

Eine weitere Variante wäre für Front und Hecksystem einen 4kanalverstärker zu verwenden und dann nur noch nen ganz kleinen Zweikanäler auf den Center zu brücken - bissl unkonventionell aber naja - auch so könntest du deine Nitro weiter nutzen.

Gruß Peter
fire-no-ice - Mi 20 Dez, 2006 00:40
Titel:
Naja mit der Nitro ist halt so, dass ich weiß das er damit läuft!!

Aber normal wäre doch wenn ich das richtig verstehe das mit den KX die einfachste Lösung, oder?? Allerdings redest du von ner Creative Karte, ;( naja Karten passen nicht weil kein PCI-Slot da ist als wenn dann nur USB und da hab ich gelesen, das die wohl viel Rechenleistung für sich beanspruchen!!

Oh man, also ist doch die externe Decoder-Variante die beste!
BennY- - Mi 20 Dez, 2006 02:10
Titel:
Ich denke auch das ohne das nötige Wissen ein CarPC + Alpine PXA die beste Kombination für solche Ansprüche sind.

So kannst du die ganzen Soundtechnischen Dinge am Prozessor einstellen und der CarPC liefert "nur" das Signal.
pietklokke - Do 21 Dez, 2006 13:52
Titel:
Also ich denke die einfache Variante lässt sich auch gut ohne einen PXA realisieren... Man kann ihn ja bei Bedarf auch noch nachrüsten. Und das Teil ist ja auch nicht ganz billig... man muss schon bissl schmerzbefreit sein, um 600€ (UVP) für nen reinen Prozzi auszugeben.

Das Problem mit der Rechenleistung hat man denke ich bei fast jeder externen Soundkarte. Je nach Treiber halt - da weiß ich nicht wie der KX da liegt.

Gruß Peter
fire-no-ice - Sa 23 Dez, 2006 05:45
Titel:
hey sorry was auf Montage!!
Wink ich merk schon hier gehen die meinungen auseinander ;( mmh, gibt es denn niemanden der sowas schon verwirklicht hat mit ungefähr gleichen komponenten???
gruß daniel
re-vo-lution - Sa 23 Dez, 2006 14:09
Titel:
Ich kann Dir zwar nicht wirklich viel weiter helfen, aber die KX-Treiber kannst bei Deinen angestrebten Lösung mit der USB-Soundkarte nicht verwenden, die KX-Treiber laufen nur bei PCI-Karten.

Ich habe im Prinziep ähnliches vor wie Du. Ich möchte auch eine System in 5.1 aufbauen, daß ganze aber noch dazu Vollaktiv. Ich werde dazu eine Soundkarte "Creative Audigy 2 ZS" verwenden. Hier stehen mir mit den KX-Treiber 10Kanäle mit DSP und LZK zur Verfügung. So kann ich jeden Lautsprecher einzeln ansteuern und damit optimal einstellen. Die Soundkarte ist aber eine PCI-Karte. Ich würde an Deinen Stelle überlegen, on es nicht irgendwie möglich ist, das Mainboard Deines PC zu tauschen gegen eins mit PCI und schon sind Deine Probleme gelöst. Ich hab für die Soundkarte bei dem bekannten Onlineauktionshaus 50€ bezahlt. Wenn man jetzt gegen rechnet was eine PXA kostet, sind die Kosten für eine neues Mainboard relativ gering.
Freezer - Sa 23 Dez, 2006 22:37
Titel:
10 kanäle? wo sind die zusätzlichen 2? denn die audigy hat doch so "nur" 8 (7.1)!?
re-vo-lution - So 24 Dez, 2006 12:25
Titel:
Freezer hat folgendes geschrieben:
10 kanäle? wo sind die zusätzlichen 2? denn die audigy hat doch so "nur" 8 (7.1)!?


Man kann die beiden Eingänge noch mit den KX-Treibern als Ausgänge nutzen.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB