Car-PC.info

Netzteile / Spannungswandler - Hab bald keine Lust mehr!

Armstrong - Mo 08 Jan, 2007 19:41
Titel: Hab bald keine Lust mehr!
Also PC ist im Auto. Masse mit karosse verbunden.
dauerplus mit 10qmm kabel und aureichender sicherung ist auch dran. wenn ich das kabel dann vorne an die batterie an plus machen will funkt es und knistert es!!
dann dachte ich probierstes mal mit dem dauerplus und der masse von der endstufe...
habe die kabel von der endstufe abgemacht und dann masse mit masse vom pc und dauerplus mit dauerplus vom pc verbunden... als ich das plus verbinden wollte funkte es auch hier!!!!

WAS IST DAS?? Ich hab echt keine Ahnung was ich falsch mache.
Atlas - Mo 08 Jan, 2007 19:58
Titel:
Hi !

Vorab..
Du solltest erst alle Kabel anschließen und zu letzt die sicherung einsetzen.

Wie stark funkt es denn ??
Ein wenig spratzeln ist denke ich normal, da die Leitungen im Einschalt- bzw. anschließmoment wie ein Kondensator wirken und sich aufladen, da kann schon kurz ein kleiner Strom fließen. Zudem kommt ja noch das deine Verbraucher (PC oder Endstufe) auch einen Einschaltstrom ziehen sobald du die Kontakte des Verbrauchers mit der Leitung berührst. Da die Kontakte ja noch nicht wirklich festgeschraubt sind geben sie schlecht kontakt und dann kommts zum spratzeln.

Wenn du ganz sicher gehen möchtest ob die Leitung ok ist bräuchteste ein Isolationsmessgerät - was aber wohl die wenigsten haben werden. Notfalls könnteste auch mal eine widerstandsmessung mit einem normalen Multimeter machen. Dazu das zu messende Kabel komplett abklemmen und dann vom Kabel auf die Karosserie im größten Messbereich des instrumentes messen. Da sollte dann ein sehr großer Wert stehen. Damit kannste aber leider nur echte kurzschlüsse aufspüren. Wenn wo die isolation etwas angekratzt ist und es zu leckströmen kommt bräuchteste ein isolationsmessgerät um das festzustellen.
billy - Mo 08 Jan, 2007 20:02
Titel:
also ein kleiner kurzer funken ist normal.

aber wie atlas schon schreibt, erst alles anschließen, dann die sicherung rein.

gruß
billy
Armstrong - Mo 08 Jan, 2007 20:03
Titel:
ja also es spratzelt so leicht. nichts großartihes aber hat mich abgehalten weiter zu machen. sobald ich den kabelschuh ruhig halte am batteriepluspol dann ist es weg.
aber mich wundert es, das das bei meinem kabel von der endstufe gar nicht funkt.

Und wie gesagt..
wenn ich die kabel der endstufe nehme passiert das selbe aber an der endstufe funkt nichts !?
Armstrong - Mo 08 Jan, 2007 20:04
Titel:
ja ist auch nur ein kleiner funken.

Ok dann erst alles anschließen aber wie meint ihr das mit der sicherung erst zum schluß?

ich fummel doch nich an dem kabel rum wenn es an der batterie ist...?!
Atlas - Mo 08 Jan, 2007 20:07
Titel:
Glaube das PC netzteil geht sofort an und zieht strom wärend die Endstufe erst üder den remoute Kontakt freigegeben bzw. eingeschalten wird.

Naja halt erst alles tuti kompletti anschließen...

1. Deine Verbraucher (PC, Endstufe, ...)
2. Dann Masse
3. Dickes Stromkabel auf Batterie klemmen
4. Sicherung im Stromkabel an der Batterie einsetzen
Armstrong - Mo 08 Jan, 2007 20:12
Titel:
Atlas hat folgendes geschrieben:
Glaube das PC netzteil geht sofort an und zieht strom wärend die Endstufe erst üder den remoute Kontakt freigegeben bzw. eingeschalten wird.

Naja halt erst alles tuti kompletti anschleßen und wenn des fertig ist die große Sicherung am dicken kabel bei der Batterie einsetzen


Genau, die endstufe geht erst an wenn ichs radio anschalte, stimmt!
Und das netzteil sofort, da ich es auch nich gejumpert habe, also zieht es sofort strom, klingt logisch....

Also schließe ich den pc jetzt ganz an.. tuti kompletti...
Dann nehme ich die sicherung aus dem kabel und schließe es mit bei der batterie an.... ohne sicherung keine funken, da kein kontakt, gel?
und wenn ich dann fertig bin muss ich ja an dem kabel rumfummeln um die sicherung einzusetzen... krieg ich da keinen gewischt? Obwohl eig berühre ich ja nur das plastik beim zudrehen des sicherungsbehälters.... !? Sad Question
Armstrong - Mo 08 Jan, 2007 20:14
Titel:
Atlas hat folgendes geschrieben:
Glaube das PC netzteil geht sofort an und zieht strom wärend die Endstufe erst üder den remoute Kontakt freigegeben bzw. eingeschalten wird.

Naja halt erst alles tuti kompletti anschließen...

1. Deine Verbraucher (PC, Endstufe, ...)
2. Dann Masse
3. Dickes Stromkabel auf Batterie klemmen
4. Sicherung im Stromkabel an der Batterie einsetzen


alles klar, danke atlas.. so versuch ichs morgen mal!
Die beschreibung nimmt mir den schrecken vor dem funken und gibt mir mut für nen neuen versuch Twisted Evil Laughing
billy - Mo 08 Jan, 2007 20:15
Titel:
p.s. bei 12V kann dir nix passieren kannst theoretisch unter spannung arbeiten.

vergess die sicherung nicht max. 30cm von dem batterie +pol weg. ist laut STVO und TÜV sogar pflicht. ansonsten besteht die gefahr das dein auto während der fahrt abbrennt.

gruß
billy
Atlas - Mo 08 Jan, 2007 20:18
Titel:
Ich geb keine Garantie Very Happy

Aber denk schon das Du es noch hinbekommst Smile

Bin auch gerade bei mir in der Planung nen CPC einzubauen... gibts ne beschreibung zu deinem Projekt ev auch mit bildern was du schon gemacht hast. Sowas interessiert mich momentan sehr Smile
Atlas - Mo 08 Jan, 2007 20:20
Titel:
billy hat folgendes geschrieben:
p.s. bei 12V kann dir nix passieren kannst theoretisch unter spannung arbeiten.
billy


Naja.... Kollege von mir hatte mal aus dummheit ne Schere über die Pole der Batterie gespreitzt. Die Schere ist dabei weggebrannt worden. 12V sind zwar nicht viel aber es können rießige Kurzschlussströme fließen mit denen man schweißen könnte oder sich verbrennungen holt.
Armstrong - Mo 08 Jan, 2007 20:27
Titel:
Atlas hat folgendes geschrieben:
billy hat folgendes geschrieben:
p.s. bei 12V kann dir nix passieren kannst theoretisch unter spannung arbeiten.
billy


Naja.... Kollege von mir hatte mal aus dummheit ne Schere über die Pole der Batterie gespreitzt. Die Schere ist dabei weggebrannt worden. 12V sind zwar nicht viel aber es können rießige Kurzschlussströme fließen mit denen man schweißen könnte oder sich verbrennungen holt.


glaube so bekomme ichs auch hin! echt spitze wie einem hier geholfen wird!!
Fotos kann ich morgen mal welche machen Wink
Habe Eigenbau gehäuse aus Riffelblech Alu, hami 8" tft und das ganze in meinem bmw e30 touring...
schicke morgen mal unter car pc projekte mein projekt Wink
Armstrong - Mo 08 Jan, 2007 20:32
Titel:
billy hat folgendes geschrieben:
p.s. bei 12V kann dir nix passieren kannst theoretisch unter spannung arbeiten.

vergess die sicherung nicht max. 30cm von dem batterie +pol weg. ist laut STVO und TÜV sogar pflicht. ansonsten besteht die gefahr das dein auto während der fahrt abbrennt.

gruß
billy


jo, da hab ich 20 cm ca dahinter eine gut diminsionierte dran!
Atlas - Mo 08 Jan, 2007 20:32
Titel:
Naja ich hab selbst genügend "keine Ahnung" aber mit elektrotechnik kenn ich mich ein wenig aus so kann ich der comunity wieder etwas zurückgeben *lol*

jop, wäre super....
glow - Mo 08 Jan, 2007 20:44
Titel:
bei 12v kann dir nix passieren unabhängig vom kurzschlußsstrom der batterie
...nix verwechseln hier.
bei einem durchschnittlichem körperwiederstand fließen ab 42V die 32mA, und ab da gehts erst in den kritischen bereich. die berührungsspannung geht bis 50V, erst ab 51V müssen bauseits alle leiter und verbraucher gegen berührung geschützt sein.
nicht ohne grund läuft das bordnetz im vw phaeton z.b. mit 48V.

wenn eine batterie komplett mit der schere kurzgeschlossen wird ist nur ein minimaler wiederstand der schere da...metall leitet ja bekanntlich Smile und bei ner 50ah batterie brennt dir das ding ab. (ne kleine schere)
Atlas - Mo 08 Jan, 2007 20:55
Titel:
@glow
ja, hast schon recht. Meinte auch nicht Gefahren die von der Spannung ausgehen sondern das man bei höher abgesicherten leitern oder gar direkt an der Batterie soch drauf achten sollte keinen kurzschluss zu machen Smile
Griller - Di 09 Jan, 2007 02:53
Titel:
sonst machts piff Very Happy und das wars Wink
Armstrong - Di 09 Jan, 2007 20:01
Titel:
Alles angeschlossen und zum Schluß die sicherung reingemacht!! Nichts gefunkt oder gespratzelt!! Alles funktioniert Wink
Jetzt fehlt nur noch die ton-verbindung zwischne pc und radio.
billy - Di 09 Jan, 2007 20:12
Titel:
na das hört sich doch mal gut an.

@atlas
hiermit bist du wie alle anderen auch herzlich zum stammtisch in nürnberg eingeladen.
einen thread dazu gibt es auch Stammtische->nürnberg

Gruß
billy
Atlas - Do 11 Jan, 2007 09:40
Titel:
Hey, dankeschön. Wenn ich Zeit finde werd ich mal vorbeisehen Smile
pasquale1984 - So 14 Jan, 2007 16:06
Titel:
Hallo erstmal.

Atlas hat folgendes geschrieben:
1. Deine Verbraucher (PC, Endstufe, ...)
2. Dann Masse
3. Dickes Stromkabel auf Batterie klemmen
4. Sicherung im Stromkabel an der Batterie einsetzen


Masse schließt man beim Kfz zuletzt an. Sonst wäre ja, sobald die Masse angeschlossen ist, andauernt strom auf dem Plus Kabel.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB