Car-PC.info

Talk talk talk - liqui molly additive - kann jemand drüber meinungen geben?

pöhlmann - Fr 02 Feb, 2007 02:36
Titel: liqui molly additive - kann jemand drüber meinungen geben?
Speed additiv

ventil


hat jemand dazu einen test von ADAC oder sowas zur hand? hab mal gegooglet und bin immer nur auf ebay oder billiger.de oder so gestoßen.
spaceduck - Fr 02 Feb, 2007 09:16
Titel:
Zitat:
bin immer nur auf ebay oder billiger.de oder so gestoßen.


Na das sagt doch dann alles... Wink
Sceezy - Fr 02 Feb, 2007 09:23
Titel:
Die Links gehen nicht!
Marooke - Fr 02 Feb, 2007 10:26
Titel:
Das Speed Additiv kippe ich hin und wieder mal in den Tank, aber nicht um mehr Leistung zu erhalten, sondern eine sauberere Verbrennung zu fördern und so etwas für die Erhaltung der an der Verbrennung beteiligten Motorkomponenten zu tun.

Ob es etwas hilft, sei mal dahingestellt. Zumindest bei meinem letzten Wagen, einem älteren BMW hatte ich subjektiv den Eindruck, dass es was nutzt (Motorverhalten ruhiger, weniger Spritverbrauch). Ist aber kein empirischer Beweis Smile
pöhlmann - Fr 02 Feb, 2007 11:34
Titel:
sagt schon alles?


ich glaube nicht dass conrad electronics irgenden mist verkaufen "kann". schließlich is es ja auch das größte elektronikversand haus in europa.
Archangel - Fr 02 Feb, 2007 11:59
Titel:
Ein guter Motorenbauer wird dir von dem ganzen Additiv Krempel abraten.
Marooke - Fr 02 Feb, 2007 12:00
Titel:
pöhlmann hat folgendes geschrieben:
sagt schon alles?


ich glaube nicht dass conrad electronics irgenden mist verkaufen "kann". schließlich is es ja auch das größte elektronikversand haus in europa.


Das ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen :D

Archangel hat folgendes geschrieben:
Ein guter Motorenbauer wird dir von dem ganzen Additiv Krempel abraten.


So so, dann lass mal hören, welche Motorenbauer das gesagt haben! Bitte mehr zu dem Thema, das interessiert mich.
Nightmare - Fr 02 Feb, 2007 12:10
Titel:
Archangel hat folgendes geschrieben:
Ein guter Motorenbauer wird dir von dem ganzen Additiv Krempel abraten.

Daimler kippt bei der Inspektion eine gute Ladung 2-Takt-Öl mit in den Tank der CommonRail-Diesel.
Das erhöht die Laufruhe und die Haltbarkeit der Treibstoffgeschmierten Teile.

Ich selbst mache das seit nem Jahr auch bei meinem HDI. Ruhiger läuft er auf jeden Fall.

Pro Tankfüllung mache ich Liqui-Moly 1052 2-Takt-Öl im Verhältnis 1:250 dazu.

Mehr dazu gibts hier

Aber bis zum Ende lesen Wink
Archangel - Fr 02 Feb, 2007 13:09
Titel:
Marooke hat folgendes geschrieben:


So so, dann lass mal hören, welche Motorenbauer das gesagt haben! Bitte mehr zu dem Thema, das interessiert mich.


Aha da versucht wohl einer mich in die Zwickmühle zu treiben und dann mit etwas aufzutrumpfen. Nö. Keine Zeit für Diskussionen.

Mir ist von dem Scheiß schon ein paarmal abgeraten worden. Vor allem wenn bei sowas das Wörtchen reinigen auftaucht.
Mag sein, daß die Werkstätten wenn man den Motor zum Reinigen abgibgt oder so ihre Mittelchen benutzen. Dann haben die die Verantwortung und wissen HOFFENTLICH (Was auch nicht bei jeder so ist...) was sie machen. Ich selbst kippe mir nichts in den Tank oder das Öl das was weiß ich was verspricht.

Ich fahr zwar auch im Getriebe eine Sondermischung von Ford weil die mit einer Getriebe Baureihe Probleme hatten. IB5? IB50? Glaube IB5. Da ist wiederrum ein Zusatz von Werk aus drin, der auch einzeln auf dem Markt ist. War glaub ich von Castrol... Ob sich der doppelte Preis so wirklich gelohnt hat ist fraglich... Das Vorgeschriebene hätte die Hälfte gekostet.




@Nightmare: Das is ja auch "nur" Öl. Du kippst da ja keinen "Ventilreiniger" oder so einen Schmodder rein.
Nightmare - Fr 02 Feb, 2007 13:19
Titel:
Archangel hat folgendes geschrieben:

@Nightmare: Du Hummel. Das is ja auch "nur" Öl. Du kippst da ja keinen "Ventilreiniger" oder so einen Schmodder rein.

Kay du Piepmatz! Wink
Das Öl hat auch ne reinigende Wirkung, das Kaltstartverhalten verbessert sich und und und.

Insofern würde ich es schon zu sinnvollen Aditiven zählen, auch wenn es "nur" Öl ist!

Zumal ich auch schon gehört (also ich habs net schriftlich), daß andere Hersteller, ähnlich wie bei Daimler das Öl, bei der Inspektion Additive beimischen.
Archangel - Fr 02 Feb, 2007 13:21
Titel:
Ned posten wenn ich editier. Dann kommt das Hummel eben wieder rein Razz
Marooke - Fr 02 Feb, 2007 13:56
Titel:
Archangel hat folgendes geschrieben:


Aha da versucht wohl einer mich in die Zwickmühle zu treiben und dann mit etwas aufzutrumpfen. Nö. Keine Zeit für Diskussionen.

@Nightmare: Das is ja auch "nur" Öl. Du kippst da ja keinen "Ventilreiniger" oder so einen Schmodder rein.


Wow, da trumpft ja jemand richtig mit Wissen und Erfahrung auf, Respekt! Demnächst muss ich auch mal meinen Senf dazu loswerden, dass der Sand im Irak sandiger ist als sonstwo, obwohl ich noch nie da war. Mad

Achja, Öl ist ja kein Additiv (zu deutsch = Zusatz), nein.... (Ironie aus).
Archangel - Fr 02 Feb, 2007 14:28
Titel:
Is schon gut Meister. Den Pokal und den Gutschein im kannst du dir beim Pförtner hinten rechts am Ausgang abholen.

Manche Leute warten einfach darauf bis es irgendwo eine Chance gibt Streß zu schieben. Ich hoffe dein Ego ist jetzt ausreichend befriedigt.
Marooke - Fr 02 Feb, 2007 14:47
Titel:
Archangel hat folgendes geschrieben:

Manche Leute warten einfach darauf bis es irgendwo eine Chance gibt Streß zu schieben. Ich hoffe dein Ego ist jetzt ausreichend befriedigt.


Nö, das kann ich nachher beim Cageball befriedigen Very Happy

Und es geht mir ja nicht darum Stress zu machen. Ich nutze das Zeug, obwohl ich keinen empirischen Nachweis habe, dass das Zeug funktioniert. Wie gesagt, ich habe es getestet und gute Erfahrungen damit gemacht, was Laufruhe und Verbrauch angeht.

Aber daher interessiert mich das Thema ja auch (war keine Ironie). Wenn du sagst, dass du beim Motorenbauer xyz arbeitest und ihr davon abratet , weil ihr Tests damit gemacht habt, oder weil die Kollegen da geforscht haben, dann ist das doch etwas anderes, als wenn ich frei aus der Hüfte schieße und sage, dass xyz das bestimmt nicht empfehlen oder davon abraten. Ich lasse mich von Fachkundigen da auch gerne überzeugen, als Laie.

Aber nun back to topic, der Thread soll ja nicht mehr Kleinkrieg werden, als er ohnehin schon geworden ist Wink und zur Aufklärung der Sache dienen.
thecamper - Fr 02 Feb, 2007 16:27
Titel:
@nightmare? ob das auch beim benziner hilft? meiner klingt wenns kalt ist auch schon fast wie nen guter diesel..
Nightmare - Fr 02 Feb, 2007 16:40
Titel:
Gute Frage. In dem von mir verlinkten Thread wurde die Frage diskutiert, aber ich hab den Benzinerteil nur überflogen. Am Besten, du liest selbst, bevor ich dir jetzt hier was falsches sage
thecamper - Fr 02 Feb, 2007 16:45
Titel:
naja... auf der letztem seite... letzter post ist di diskusion zum benziner... sagt nur einer das er nicht weis ob es hilft...
Nightmare - Fr 02 Feb, 2007 16:59
Titel:
Wie gesagt, die Beantwortung dieser Frage überlasse ich lieber jemandem mit dem entsprechenden Know-How. Nicht daß dir die Möhre noch flöten geht Wink
BS177 - Fr 02 Feb, 2007 17:03
Titel:
Liqui-Moly ist der älteste deutsche Öl-Hersteller und liefert immer sehr gute Qualität zu einem Preis, wo selbst Baumarkt-Öle oft schlecht aussehen. Meine 2 Autos und die 3 Motorräder bekommen kein anderes Öl mehr, seit dem ich schlechte Erfahrungen mit 3-4 mal so teurem Öl gemacht habe. Dachte früher auch immer "nur teuer ist wirklich gut".

Und die Additive von Ihnen sind ihr Geld wert. Das merkt man besonders bei Hochleistungsmotoren und nach längeren Standzeiten wie z.B. bei meiner Honda Fireblade (998ccm->172PS). Im Frühjahr springt der Motor zwar an, läuft aber wie ein Sack Nüsse. Also rein mit dem INJECTION-REINIGER in den Tank (300ml sind fürn Bike zwar etwas viel, aber was solls) und eine Runde drehen. Schon ist der Sack Nüsse Geschichte... Und bin davor auch erst 2-3 Tankfüllungen gefahren, mit dem Gedanken "wird schon werden", wurde aber nicht besser...

Bernd

PS: Ich arbeite nicht für Liqui-Moly...
pöhlmann - Fr 02 Feb, 2007 18:22
Titel:
eben.... conrad electronics verkauft auch liqui molly additive. und conrad electronics ist auch ein großes elektronikversand haus ( ich glaub sogar das größte in europa) und die können auch kein zeug verkaufen "können" wo den motor kaputt macht. wenn da jemand ne anzeige dann erstatten würde, hätte das versandhaus sicherlich ein großes sümmchen an strafgeld zu zahlen.
El-Chico - Fr 02 Feb, 2007 20:41
Titel:
Hi!

Ventil- und Motorreiniger kann man sich grundsätzlich sparen, wenn man

a) Den Motor "richtig" fährt, also nicht immer wie Oma das Gaspedal streichelt (was übrigens absolut nicht sparsam ist) und nur Kurzstrecke fährt
und
b) zumindest ab und zu mal Markensprit tankt. Grund: Die Additive im Markensprit sind eben besser - und da sind auch Reinigungsadditive dabei.
Anstatt mir son Motorreiniger reinzuschütten würde ich lieber den alten Sprit möglichst wegfahren und mir den Tank einmal mit Optimax (bzw. jetzt V-Power) vollmachen - da gabs mal einen Test im Fernsehen, wo das Ergebnis gleich gut wie bei einer professionellen Motor"innen"reinigung für Ventile und Brennraum war...
Freezer - Fr 02 Feb, 2007 22:29
Titel:
thecamper hat folgendes geschrieben:
@nightmare? ob das auch beim benziner hilft? meiner klingt wenns kalt ist auch schon fast wie nen guter diesel..


was hastn für motoröl drin, und wann gewechselt?
seit ich mobil1 0w-40 vollsynthetik drin hab läuft die kiste imho schon ruhiger, und der ölverbrauch ging auch gut zurück.
thecamper - Fr 02 Feb, 2007 22:35
Titel:
ich habe auch 10-W-40 ölwechsel ist in knapp 200m zu machen (ja richtig 200meter... ich bin da sehr genau... Smile vllt. wirds danach besser...
spaceduck - Fr 02 Feb, 2007 23:46
Titel:
Zitat:
ich glaube nicht dass conrad electronics irgenden mist verkaufen "kann". schließlich is es ja auch das größte elektronikversand haus in europa.


Vor 10 Jahren fand ich Conrad noch gut, aber mittlerweile hat der Sohn von Klaus Conrad das Geschäft übernommen und seitdem ging es rapide bergab. Conrad verkauft in seinem Sortiment zu 50% nur noch Billigwaren aus Fernost. Das spiegelt sich dann auch in der Kundschaft wieder die man in diesen Läden antrifft. Mich zieht da nix mehr hin, von den Apothekerpreisen ganz zu schweigen...
Micki_Krause - Sa 03 Feb, 2007 00:13
Titel:
das Ventilsauber Additiv soll laut dem in mehreren Foren bekannten Sterndoktor sehr wohl etwas bringen und sehr viel kosten tut es auch nicht.
Freezer - Sa 03 Feb, 2007 01:21
Titel:
thecamper hat folgendes geschrieben:
ich habe auch 10-W-40


ich habe kein 10w-40, sondern 0-w40 vom hersteller mobil 1, falls das oben nicht ganz klar zu erkennen war.
gerade die erste zahl beschreibt die viskosität bei tiefen temperaturen, kann also gut sein dass das bei deinem klappern wenn er kalt ist hilft.
Archangel - Sa 03 Feb, 2007 13:30
Titel:
Freezer hat folgendes geschrieben:
thecamper hat folgendes geschrieben:
@nightmare? ob das auch beim benziner hilft? meiner klingt wenns kalt ist auch schon fast wie nen guter diesel..


was hastn für motoröl drin, und wann gewechselt?
seit ich mobil1 0w-40 vollsynthetik drin hab läuft die kiste imho schon ruhiger, und der ölverbrauch ging auch gut zurück.


Auf was fährstn das? Das is n klein wenig übertrieben. Eventuell sogar ZU dünn. Wenn du von Ölverbrauch redest kanns ja fast nur ein X16XE sein. Wundert mich, daß der mit dünnerem Öl zurück gegangen ist oO Der Camper fährt nur einen X16SZR wenn ich es recht in Erinnerung hab. Da ist selbst 5W40 schon fast vor die Hunde gekippt. Das 0W40 fährt ein Kumpel nichtmal bei seinem frisch revidierten LET. Und da ist ALLES neu. Ich fahr auch nur 5W40. Geh eventuell sogar zurück auf 10W40. Klappern beseitigst du nicht immer durch dünneres Öl. Da macht es manchmal sogar Sinn wieder dickeres zu fahren. Dann soll er es mal einen Intervall mit 5!!!W40 probieren und nicht gleich die dünnste Suppe reinkippen. Oder erstmal nur die Marke wechseln-
Übrigends kannte ich auch einen SZR der klapperte wie ein Trecker. Der hat das nie richtig wegbekommen. Und ich red hier von ner 80000km Maschine. Keiner mit 200000 Mein SZ wieder war immer ein Kätzchen mit seinen 95000. Der bekam auch nur 10W40.
Die Motoren wurden gebaut als das 10W40 vorgeschrieben wurde von Werk aus. (Ich schau jetzt nicht ins Handbuch ob es bei den 1.6 16V anders war...)
Was dir mit einer dünnen Suppe passieren kann, ist daß Dichtungen die dicht waren mit dem dünneren Öl plötzlich siffen wie irre.
Daß Hydros klappern, passiert. Da muss sich nur ein wenig Dreck drin fangen. Es nervt tierisch. Das stimmt. Aber ich hab mal gesagt bekommen: "Was klappert kann ned kaputt sein" Wichtiger ist dann schon drauf zu achten, daß da nicht die Lager klappern.
Bisher hat irgendwie noch keiner meiner Motoren wirklich Öl gefressen. Ich hatte einmal einen 1.9TDI auf Montage dabei, da hab ich alle 500km fast n Liter nachkippen müssen... DAS war übel.

Wie oben schon geschrieben hilft da eventuell mal auf Langstrecke mitnehmen, falls die Kiste nur 10km Strecken lief. Erst eine Weile mit mittlerer Geschwindigkeit auf der Bahn angewöhnen und dann mal ne Weile das Gas durch. Wie war das? Entweder er kotzt oder er wird wieder frei.

Naja musst du selbst wissen. Ich würds dann halt mal mit 5W40 testen, wenns wirklich soooooo klappert.
Freezer - Sa 03 Feb, 2007 15:05
Titel:
ich hab den gleichen motor wie thecamper, X16SZR, 94.000 km.
was mir noch eingefallen ist, zeitgleich mit dem ölwechsel hab ich auch die ventilschaftdichtungen erneuert, kann natürlich auch dadran liegen. die alten sahen aber auch nicht wirklich schlecht aus.

ölverbrauch lag vorher schon bei 1l pro 1000-1500 km, besonders nach autobahnfahrten.
ich hab aber auch immer nur das billigste von der tanke nachgekippt, ich denk mal dass ein hochwertiges markenöl wie das mobil1 da unabhängig vom viskositätsbereich besser ist...
Micki_Krause - Sa 03 Feb, 2007 15:07
Titel:
Zitat:
Die Motoren wurden gebaut als das 10W40 vorgeschrieben wurde von Werk aus. (Ich schau jetzt nicht ins Handbuch ob es bei den 1.6 16V anders war...)

deswegen schadet denen ein gutes Öl mit einem guten Additivpaket wie das Mobil 1 ganz sicher nicht.
Zitat:

Was dir mit einer dünnen Suppe passieren kann, ist daß Dichtungen die dicht waren mit dem dünneren Öl plötzlich siffen wie irre.

es halten sich noch immer die alten Stammtischaussagen über Öle, die aber zum GLück nicht stimmen. Wenns net glaubst, lies dich mal beim Sterndoktor rein.
thecamper - Sa 03 Feb, 2007 15:48
Titel:
naja ich wechsel das öl erstmal... wenn er warm ist schnurrt der auch wie kätzchen... nur kalt kling das ding wie vatis 2.0 TDI (und der ist neu)... naja vllt. sollte ich auch wieder mit nem radio (bzw. pc) durch die gegend fahren... und er hat ja immerhin schon 160.000 runter...
BS177 - So 04 Feb, 2007 11:30
Titel:
Freezer hat folgendes geschrieben:
ich hab den gleichen motor wie thecamper, X16SZR, 94.000 km.
was mir noch eingefallen ist, zeitgleich mit dem ölwechsel hab ich auch die ventilschaftdichtungen erneuert, kann natürlich auch dadran liegen. die alten sahen aber auch nicht wirklich schlecht aus.

ölverbrauch lag vorher schon bei 1l pro 1000-1500 km, besonders nach autobahnfahrten.
ich hab aber auch immer nur das billigste von der tanke nachgekippt, ich denk mal dass ein hochwertiges markenöl wie das mobil1 da unabhängig vom viskositätsbereich besser ist...


Das billigste von der Tanke (10W40) kostet inzwischen ja auch fast 13.- € . Geh lieber mal zu ATU oder so und kauf das Liqui-Moly 10W40 in der goldenen Flasche. Kostet ca. 7.- € der Liter und ist qualitativ sogar besser als das teure Catrol und Co. Wenn es unbedingt was dünneres sein soll, es gibt das auch als 5W40 (ca. 10.- € ) oder 0W40.

Für meinen Honda Prelude 2,3l 160PS wird 5W40 oder 10W40 von Honda empfohlen, benutze aber selbst inzwischen nur das 10W40, da nach dem ersten Ölwechsel auf 5W40 der Ölverbrauch stark angestiegen ist...

Bernd
Freezer - So 04 Feb, 2007 12:36
Titel:
wie gesagt, hab ja jetzt eh das mobil 1 0-w40 drin und kann mich bisher absolut nicht beklagen. bezahlt habe ich glaub knapp 60 euro inkl. versand für 2x4 liter...
Archangel - So 04 Feb, 2007 13:30
Titel:
Zitat:
Für meinen Honda Prelude 2,3l 160PS wird 5W40 oder 10W40 von Honda empfohlen, benutze aber selbst inzwischen nur das 10W40, da nach dem ersten Ölwechsel auf 5W40 der Ölverbrauch stark angestiegen ist...

Scheinbar ist ja doch was am Stammtischgelaber dran oO Ich hab die plötzlich nassen Kurbelwellensimmeringe übrigends auf der Bühne gehabt, die die Folge vo, Umstieg waren.

Mach deinen Ölwechsel. Nimm ihn vorher mal auf die Autobahn, damit er eine Weile 140 oder so fährt und machs dann sofort danach bei warmem Motor.
@Camper: Warte mal ab bis die Temperaturen steigen. Wenn es dann wieder besser wird schiebs auf die Kälte und fertig. Never change a running system.


Zum Thema Sterndoktor... Also ich hab über google mal ein paar Beiträge kurz rausgesucht. Das muss ja der Obermotorenentwickler sein. Und in den Beiträgen wurde genau das Richtige zum Thema gebracht. Wie kann jemand der wirklich so ein Crack ist so viel Zeit in FOren verbringen. Und wie kann jemand der wohl angeblich F1 Motoren entwickelt Entwicklungsergebnisse rausposaunen? Und dann schreibt der sich "Sterndocktor". Ich muss ganz ehrlich sagen das ist mir irgendwie suspekt. Treiben sich doch im Web und besonders in solchen Dingern wie Motor-Talk genug rum die groß tun. Da kann auch genausogut ein Chemielaborant dahinterstecken... Bevor ich mich auf die Aussagen verlasse will ich den Typen erstmal real sehen und wissen ob der WIRKLICH Ahnung hat. Ach jetzt hab ich was andres gefunden. Nun ist der plötzlich SChmierstofftechniker bei DAimler. Naja...Da verlass ich mich dann auch ned gleich auf alles was der sagt. Ich würd mir das zwar mal anhören, aber wenn mir das nicht mindestens 2 andere zuverlässige Quellen bestätigen renn ich da nicht blind hinterher.
Micki_Krause - So 04 Feb, 2007 13:42
Titel:
5W40 ist nicht gleich 5W40, aber das verstehen die meisten ja immer nicht.
Archangel - So 04 Feb, 2007 13:54
Titel:
SAE blablabla...
Aber die Öle haben immernoch eine Grundnorm zu erfüllen. Und es ist nicht mehr wie ganz früher, daß man für Sommer und Winter verschiedene Öle fahren muss.... Die meisten decken schon ein großes Spektrum ab.
Micki_Krause - So 04 Feb, 2007 14:16
Titel:
ja aber auch dort gibt es große Unterschiede und wegen einem dünneren Öl, wohlgemerkt ist dieses Öl im KALTEN Zustand dünner als ein 15w40, ist noch kein Motor undicht geworden und du glubst doch wohl nicht, dass Ablagerungen im Motor abdichten... das Öl düst mit z.T. 7 Bar durch den Motor, das müssen ja schon dicke Ablagerungen sein damit die Abdichten können. Zudem gibt es in einem guten Additivpaket auch Dichtungspflegende Komponenten, das gleiche was auch in dem Dichtungsadditiv von LM drinnen ist.
Das beste was es im Moment gibt ist das Mobil 1 0W40 für die meisten Motoren. Alternativ das Meguin 5W40 was das gleiche ist wie das Synthiol 5W40.

was informatives gibts auch hier noch:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=146&postid=7546892&highlight=%2BSynthiol#post7546892
El-Chico - So 04 Feb, 2007 16:41
Titel:
Hi!

Zum Thema Schmierstoffentwickler oder nicht: Selbst die kommen manchmal auf absolute Scheißideen. Anders kann man das Longlife 2 Öl von VW nicht bezeichnen - dünn wie Wasser (0 W 30!) und einen HTHS-Wert von kleiner 3, ganz prima...
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB