)
Preis war bis jetz 49€ dazu noch nen kleines Interface, das lässt sich einfacher programmieren, da das Ding ja Optisch ist und nicht wie der von pollin mechanisch, da hat man die Probleme mit dem Entprellen nicht.
Ich als alter Overclocker, dachte mir, ich setz da mal nen externen Quarz ein der mit 20,25MHz statt der 8MHz taktet
) Die ganzen Sachen mit PC im Auto, und das Programmieren sind doch nur Hobby!
) dann würde ich mir das Datenblatt ansehen (dann weiß man auch schon das dort keine 500mA benötigt werden, die übrigens auch an USB nicht so zulässig wären) und dann fängt man am besten seine ersten kleinen Schritte in ASM an. Da merkt man dann auch ehr schnell, dass man keine 20MHz benötigt. Oder wenn man ASM nun gar nicht will dann C. Das ist bei weitem nicht so schwer wie oft gemeint wird und wer schonmal etwas mit PHP oder so gemacht hat, wird sich da schnell einfinden.
(kann ich beide selbst nicht, soll aber in nächster Zeit n bisschen wachsen)
| Zitat: |
|
Aber für so n paar Spielereien, die nicht aufwendig sind, an die Geschwindigkeit keine Anforderungen haben, ist Bascom und Konsorten ideal Wink
Ich denk für meine ersten Programmierschritte werde ich entweder Bascom, oder dieses Turbo-AVR (AVRco hieß des glaub ich) einsetzen. Einfach, und ich brauchs relativ Zeitnah Wink |
)
ist aber das gleiche
aber eben genauer! Für die Platinen reichts. Ich hatte nurnoch beschichtete Abfälle da.
Ich denke in meinem Code ist noch irgendwo nen kleiner fehler drinne. Das Problem ist ja nur in einer richtung vorhanden.
Werd mir noch paar Taster dazu basteln, damit auch noch andere Funktionen genutzt werden können sozusagen als shift Taste
und fertig! Versand müsst ihr aber tragen, Wie gesagt, 3 Stück kann ich noch machen. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, oder besser in dem Fall, lötet zuerst
| Zitat: |
| Na dann wohl nicht fit genug. Das ist mit Logikbausteinen doch simpel zu realisieren einen 2 Bit Gray Code auf zwei Ausgänge für den R/L Impuls zu legen. |
Die einen machen vielleich sogar mehr Spaß als die anderen