| Sceezy hat folgendes geschrieben: | 
| 
Hi,
 also schmelzen wird das nicht. Ich würde aber den Schaumstoff unter dem Mainboard weglassen, das es dort sonst zu heiß werden kann, gerade im Bereich der CPU und des Chipsatzes. Wenn du das Mainboard damit federn / dämpfen willst, kannst du dir die Mühe eigentlich sparen. Das einzige was evtl. gedämpft werden muss ist die Festplatte. Achja, würde noch 1-2 zusätzliche Lüfter einbauen. Gruß Sceezy  | 
	
     
  bin aber davon wieder abgekommen.     | deeplars hat folgendes geschrieben: | 
....und sorge für genügend Lüftung.!!! Jetzt isses kalt draussen aber im Sommer bei 30 Grad gibts Probleme mit der Wärme. Hatte auch mal eine Zeit lang meinen PC im  Koffer ich weiss wovon ich da rede    bin aber davon wieder abgekommen.
		 | 
	
 Habe ich den Deckel vom Koffer offen gelassen gabs keine Probleme mehr. Dazu muss ich sagen es war ein AMD Duron mit 900 Mhz war.Wo es dann draussen nicht mehr so warm war hatte ich auch keine Probleme mehr... deswegen bin ich von der Koffervariante wieder abgekommen. Also mein Auto was ich zu der Zeit hatte war schwarz und wenn das den ganzen Tag in der Sonne steht, kannst du dir vorstellen was da für Temp. entstehen.Ich bin dann mal Testweise mit so einen Mini-PC (Intel P3) rumgefahren und dem hat die Hitze nichts ausgemacht..... Das ist halt das schöne am Thema Car-PC... man ist immer am basteln und probieren und man findet immer irgendwas .... was man besser oder anders lösen kann.