Car-PC.info

Netzteile / Spannungswandler - 2. Batterie / Schaltung / Netzteilfragen

Siliconaut - Do 24 Mai, 2007 15:50
Titel: 2. Batterie / Schaltung / Netzteilfragen
Hallo allerseits!

Kurz gesagt baue ich einen (max.) 30 Watt-PC, der in meiner Abwesenheit im Auto läuft. Dazu kommt ein ~ 90Ah-Akku, der lediglich den PC solange betreiben soll, bis er schlapp macht (d.h. ca. 25% Restkapazität). Während der Fahrt soll der Zweit-Akku von der LiMa mitgeladen werden, jedoch unabhängig von der Hauptbatterie den PC versorgen (sonst entlädt selbiger ja fröhlich die Hauptbatterie und 's Auto startet nicht mehr!).

Ich bin mir allerdings nicht sicher, welches Netzteil ich verwenden soll (der PC bekommt nur eine PCI-Karte, eine 2,5" SATA Festplatte und einen USB-Wlan-Stick verpasst, bleibt unter allen Umständen innerhalb der 30 Watt) und wie der Schaltplan für den Zweit-Akku- / PC-Anschluß auszusehen hat.

Wer kann hier für Klarheit sorgen und hilft mit Bauteil-Rat und passendem Schaltplan? Danke!
Nightmare - Do 24 Mai, 2007 16:02
Titel:
Netzteil: M1ATX oder M2ATX, sofern es sich um ATX-konforme Komponenten handelt
Siliconaut - Do 24 Mai, 2007 16:52
Titel:
M1ATX, denke ich. Der einzige Unterschied zum M2 ist doch die geringere Leistung, richtig?

Aber das Netzteil ist meine kleinste Sorge - wie verschalte ich denn welche Komponenten, damit mein obiges Setup funktioniert?
philipp_c - Do 24 Mai, 2007 18:22
Titel:
Was für eine Batterie willst du überhaupt verwenden? Und hast du dir mal Gedanken über den benötigten Ladestrom gemacht, damit deine Anordung überhaupt funktionieren kann?

Gruß Philipp
Scyn - Do 24 Mai, 2007 21:35
Titel:
jop wenn du die 2.Batterie regelmäßig leer saugst musst du schon echt weit fahren oder ne riesen LIMA haben damit du die immer wieder voll bekommst....

Die Kapazität vom Akku zu bestimmen ist soweit ich weiß nicht möglich. Kannst dich denke mal nur für nen Spannungswert entscheiden (zB 10V) und wenn diese unterschritten werden abschalten...

Edit : Bemüh mal die Suchfunktion wegen 2.Batterie Schaltung, da wirst du fündig.
Du brauchst eine Leitung die dir ne Spannung NUR bei laufendem Motor zur Verfügung stellt und mit der schaltest du dann ein Relais das beide Batterien verbindet. Gibts bei mir an der LIMA und sollte nicht schwer zu finden sein.
philipp_c - Do 24 Mai, 2007 21:40
Titel:
Naja, er könnte ja zB den Strom zählen der rein und rausfließt. Dann kann man sehr gut auf die Restkapazität schließen. Aber ich denke es wird eh nicht klappen. 30W sind bei 12V ja 2,5A. Wenn er dann das Auto jeden Tag eine Stunde lang laufen hat (das ja normal schon sehr viel) dann steht das Ding 23h. In der Zeit werden dann 57,5Ah entnommen. Das heißt das in der einen Stunde fahrt mindestens 60A in den Akku fließen müssen (über die ganze Fahrt) damit die Batterie wieder aufgefüllt wird. Von daher sehe ich das genauso wie Scyn

Gruß Philipp
Siliconaut - Fr 25 Mai, 2007 10:54
Titel:
Über die Ladefrage habe ich mir schon so meine Gedanken gemacht. Da der PC aber nur einige Stunden läuft (so um die 8 Stunden, d.h. 20 Ah) und das M1 es AFAIK beherrscht, den PC notfalls bei Unterschreiten einer gewissen Eingangsspannung herunterzufahren, sehe ich keine großen Probleme; alternativ gibt's ja noch große Akkus und die Steckdose im Carport... Wink

Für den Relais-Hinweis bin ich dankbar, das scheint machbar! Inzwischen such ich mal nach "2. Batterie Schaltung"... bin gespannt, ob ich in der Schule aufgepasst habe... Embarassed

Was ich beim M1 aber noch nicht ganz verstehe: Muß das Teil so eingestellt sein, daß es nach ein paar Stunden Hardoff schaltet oder ist das Herunterfahren bei Spannungsunterschreitung davon unabhängig? Danke!
philipp_c - Fr 25 Mai, 2007 11:44
Titel:
Ein größerer Akku umgeht dein Problem nicht, er zögert es nur heraus. Da würde dann nur eine Steckdose oder so helfen. Wozu muss das Ding überhaupt permanent laufen?
Das M1 kann den Rechner bei unterschreiten von 11V runterfahren (das macht es auch nur, wenn es nicht im PSU Mode ist), trotzdem musst du doch deine Batterie wieder aufladen.
Ich würde lieber mal schauen wozu du den Rechner da 8h am Tag benötigst und ob man das nicht anders lösen kann.

Gruß Philipp
x3on - Fr 25 Mai, 2007 12:23
Titel:
Wenn du das ganze Regelmässig tiefer entlädst, würd ich mir was "intelligenteres" einfallen lassen, als ein Relais, weil so wirst den Akku ziemlich schnell schrotten, denke ich.

Ich mein, du lässt dein Auto an, die LiMa läuft an und du verbindest dann (sagen wir bei 14 Volt) die vordere mit der hinteren Batterie ... da fließen Ströme, des is nimma feierlich (grad zu faul zum rechnen).

Und Bleiakkus schön und gut, aber für so was sind die auch ned gebaut. Afaik soll man die möglichst wenig entladen und wenn doch gleich dannach wieder aufladen. Aber schonend, und ned mit "schnellladung"
Siliconaut - Fr 25 Mai, 2007 18:39
Titel:
Nein, doch kein Relais als Verbindung zwischen den Akkus, sondern als "Anschalter" für den Solarregler... Und nix tiefentladen, sondern nur bis zu einer gewissen Spannung; danach wird der einzige Verbraucher des 2. Stromkreises (PC) abgeschaltet und gut ist.

Und auf die 8 Stunden verzichten kann ich leider nicht, just trust me. Smile
philipp_c - Fr 25 Mai, 2007 18:50
Titel:
Solarregler? Was das überhaupt für ein Akku den du da verwenden möchtest? Kann der Regler den benötigten Strom überhaupt liefern und würde der Akku das aushalten?

Gruß Philipp
Siliconaut - Fr 25 Mai, 2007 19:15
Titel:
Falls Du nach Teilenummern fragst, die habe ich noch nicht... ;)

Der Regler soll in jedem Falle ausreichend dimensioniert sein - die Teile gibt's z.B. bei Conrad in Hülle und Fülle. Das Relais tut eigentlich nichts weiter als - wenn die Lichtmaschine in Betrieb ist - den Solarregler anzuschmeißen, der dann den Eingangsstrom der LiMa so in den 2. Akku (Gel-) dosiert, daß der nicht überlastet wird (genau das ist ja der Sinn bei 'ner Solaranlage, und da funktioniert's ja).

Wenn die LiMa aus ist, kappt das Relais die Verbindung zum Solarregler, der den Strom des 2. Akkumulators dann langsam an den Verbraucher (PC) abgibt.

So jedenfalls mein Gedankengang - wer einen Fehler findet, schreie bitte! Bin für jedes (teure Fehler vermeidende) Feedback sehr dankbar.

PS: Keine Angst, ich weiß, warum Starterkabel so dick sind... *g*
philipp_c - Fr 25 Mai, 2007 19:27
Titel:
Diese einfachen Solarregler sind teilweise nicht fürs Auto geeignet. Außerdem sind weder Solarregler noch normale Gel Akkus für hohe Ströme ausgelegt. Du musst aber das was du in den 8h verbraucht hast während der Fahrt wieder in den Akku zurück führen und das geht nur mit relativ großen Strömen.
Naja, aber du bist von deinem Konzept ja scheinbar eh nicht abzubringen Wink

Viel Erfolg und Gruß Philipp
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB