Funktioniert aber auch heutzutage noch völlig unauffällig und ausreichend schnell bei geringem Stromverbrauch und ohne Temperaturprobleme. Kleiner Kühlkörper auf der CPU, daüber am Gehäusedeckel innen montiert ein temperaturgeregelter 60mm Lüfter mit 10mm Dicke und an verschiedenen Stellen ein paar kleine Bohrungen zum Luftauslass so das auch Netzteil und HD usw. vom Luftstrom etwas Kühlung bekommen.
| thecamper hat folgendes geschrieben: |
| mit sicherheit, am besten einfach nen kühler in "normaler" bauform nehmen, ggf. nach belieben mit der flex bearbeiten und nen schlanken 10mm-lüfter drauf. |
| thecamper hat folgendes geschrieben: |
| wenn nich holst dir aufm schrottplatz bissl kupfer und baust dir ne ordentliche heatpipe... |
| thecamper hat folgendes geschrieben: |
oder nimmst lüfter + kühlkörper ausm server bereich die für 1-2He gedacht sind
EKL ist glaube ich sonnen hersteller für sowas - findest u.a. bei Mix-Computer |
Wenn man immer das vom Preis her günstigste haben muss dann muss man verschiedene Kompromisse eingehen. Nachher hat man noch den erhöhten Aufwand beim Einbau und unterm Strich beibt vom güstigeren Preis fast nichts mehr übrig.