Car-PC.info

Software allgemein - Störgeräusche mit Notebook-Spannungswandler

sonic_blade - Mo 30 Aug, 2004 11:44
Titel: Störgeräusche mit Notebook-Spannungswandler
Hallo Leute!
Ich habe ein Problem mit folgenden Spannungswandler (SW):
http://www.cartft.com/carpc/catalog/il/79
Sobald Ich mein Laptop an den SW anschließe hab ich ein ganz grausliches Störsignal auf meinen line-out. Ist schwer zu beschreiben: kein reines Brummen auber auch kein glattes Rauschen wohl eher ein knackendes (ca.20/sec) Pfeifen.
Der Spannungswandler hängt aber an der gleichen Masse wie das Radio und die Störung ist bei laufenden Motor die selbe.
Ich hab mir schon überlegt die Masse NACH dem SW auf die Fahrzeugmasse zu legen, habe aber bedenken ob das dem SW schadet oder mir die Fahrzeugmasse ruiniert.
Ich hoffe irgendwer von Euch hatte dieses Problem schon mal Wink
...und hat für mich eine nicht zu aufwendige Lösung parat.
thanx,
Volker
5facelift - Mi 01 Sep, 2004 14:34
Titel:
wollte dir nur sagen, daß du nicht allein bist. das geräusch kommt übrigens von der festplatte. meines erachtens nach. und ein teil von der notebook kühlung iss auch dabei.

hab mir leihweise nen wechselrichter besorgt, damit ist es natürlich weg, kost aber auch an die 270.- Confused

halt mich auf dem laufenden bitte.

FL
sonic_blade - Mi 01 Sep, 2004 16:12
Titel:
kann leider nicht sein (wenn ich auf batteriebetrieb (=Spannungswandler abstecken) gehe hab ich keine Störungen mehr drinnen)
trotzdem danke,
Volker
Anakin - Mi 01 Sep, 2004 16:14
Titel:
also die masse ruinieren kannst du nicht, aber was hast du denn für nen anluss für den sw? direkt von der batterie?
sonic_blade - Mi 01 Sep, 2004 16:21
Titel:
Die Besaftung für den SW hab ich mir direkt aus dem Sicherungskasten für die in-board-elektrik (unterm Lenkrad bei Pug 206) gekrallt, die Masse von der Headunit.
(Ich hätt mir das Zündungsplus auch von der HU nehmen können aber daß Kabel ist ein wenig dünn, da möcht´ ich nicht noch mehr Saft drüberlaufen lassen)
Anakin - Mi 01 Sep, 2004 17:59
Titel:
also die masse ruinieren kannst du nicht, aber was hast du denn für nen anluss für den sw? direkt von der batterie?

--> sorry for doppelposting (f5)
syper1 - Do 02 Sep, 2004 17:51
Titel:
Hi, ich habe das gleiche problem mit dem gleichen Netzteil. Nachdem ich da mal ein wenig rumprobiert habe habe ich festgestellt dass es auf jeden Fall an der Masse liegt die über die Chinchkabel läuft. das ist echt heftig. Wenn das Notebook über Netzteil läuft und über chinch an das Radio angeschlossen ist, dann läuft das Radio auch, ohne dass es einen eigenen Massekontakt hat, es saugt sich die Masse über die Chinchkabel, wenn ich die Chinchverbindung trenne geht das Radio dann wegen fehlender Mase aus. Umgekehrt läuft auch das Notebooknetzteil nur mit einem + kontakt und holt sich die Masse dann vom AUtoradio, das alles über das Notebook, also über Chinchkabel und damit Audioausgang, dass kann für das Gerät nicht gut sein. Naja also alles auf gleiche Masse legen bringt nichts wie bereits festgestellt, auch die Chinchkabelmäntel auf Masse legen bringt nichts, ich wüsste nicht was ich da noch machen kann. Höchstens die Audioverbindung total ändern, sprich über opt-digital gehen, das hat aber mein Autoradio nicht, oder über einen Wireless FM-Modulator, das erscheint mir am erfolgversprechendsden und Kostengünstigsten. Aber wenn jemand ne Lösung hat immer raus damit es muss doch irgendwie möglich sein die Masse zu entstören!!!
glow - Do 02 Sep, 2004 20:04
Titel:
was haltet ihr von nem entstörfilter fürs chinkabel? schonmal probiert?
der trennt die masse und das ding gibts in jedem atu...
Vik - Do 02 Sep, 2004 20:16
Titel:
Was hat das ganze nun mit Mediacar zu tun?
glow - Do 02 Sep, 2004 20:32
Titel:
@vik
? reindeer
syper1 - Do 02 Sep, 2004 22:31
Titel:
was es mit mc zu tun hat weiß ich auch nicht, hab den thread auch nicht eröffnet. den filter wollte ich mir auch besorgen, wusste nur nicht dass es ihn bei atu gibt, ich kaufe ihn denn morgen und berichte dann!
Longshine - Fr 03 Sep, 2004 11:40
Titel:
wie sieht es auch mit einem FM-Modulator über Kabel, also nicht wireless? werden da auch Masseschleifen übertragen?
sonic_blade - Fr 03 Sep, 2004 12:39
Titel:
UPDATE :

- Hab noch ein zusätzliches Störgeräusch identifiziert: sobald ich das Display anschließe hab kommt noch ein hochfrequentes Pfeifen dazu Wink

LÖSUNG:

Hab mir einen , mir eher Suspekten NF-Entkoppler vom Cosmos besorgt, das Ding ist ein schwarzer Zylinder mit Chinch- Ein- und Ausgängen und es war nicht einmal auf der Verpackung beschrieben was es genau ist. (Ich vermute jedoch aufgrund des Preises von 29€ das ein optokoppler drinn sein dürfte)
Auf jeden Fall funktioniert jetzt alles bestens : das Signal kommt über das gesammte Frequenzband sauber durch und die Störungen sind KOMPLETT weg. das Bauteil dämpft liniar um (geschätzte) 2db

@vik jojojo Ich hab falsch geposted und konnts nicht verschieben Crazy

cu
Volker
Vik - Fr 03 Sep, 2004 13:08
Titel:
Na wozu haben wir denn Admins? Wink
glow - Fr 03 Sep, 2004 13:44
Titel:
@vik
jep, der thread sollte verschoben werden.

@sonic
genau so ein ding mein ich - optokoppler sind da keine drin(auch hats mal 20mark gekostet) das signal wird mittels induktion über spulen getrennt.
sonic_blade - Fr 03 Sep, 2004 14:47
Titel:
@glow: hätt mir nicht gedacht daß das über spulen/trenntrafos so gut funktioniert
syper1 - Fr 03 Sep, 2004 17:08
Titel:
Jup, hab mir dasselbe ding, anderer Hersteller aber identisches Aussehen, gekauft und habe ebenfalls erfolg damit. Das ding hat mich 19 eu gekostet, habs im netz auch schon für 12 gesehen, allerdings plus versand und ich wollte es ja so schnell wie möglich haben. naja also 19 eu sind noch erträglich und das resultat entschädigt. es nennt sich nf-mass-loop irgendwass, also noise filter und massenschleifen filter habe ich mal so laienhaft übersetzt.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB