Car-PC.info

Talk talk talk - Was gehört so als grundausstattung in die e-kiste?

thecamper - Sa 01 März, 2008 13:44
Titel: Was gehört so als grundausstattung in die e-kiste?
Hallo,

ich möchte so langsam anfangen mich mit µC und co zu beschäftigen.

nun habe ich eigentlich folgendes Problem. Ich habe keine Lust mir bei jeder Schaltung neues zeug zu bestellen. Also suche ich einfach mal nen schönen Hinweis was man so als Grundausstattung an passiven u. aktiven Bauelementen zur Hand haben sollte. Naja Geld spielt erstmal eine untergeordnete Rolle (mehr oder weniger).
Event. gibt es ja von jemandem schon eine schöne liste was man so braucht um ein paar Atmels in verschiedenen Schaltungen zu verbauen.

Vielen Dank.
philipp_c - Sa 01 März, 2008 13:56
Titel:
Nur Digitaltechnik oder auch bissel analog Kram, paar OPs usw?
thecamper - Sa 01 März, 2008 15:00
Titel:
naja nen bissel analog darf es schon sein...

ich habe so daran gedacht mich in gemütlichen schritten an schaltungen zu lampensteuerung und co herranzuwagen...

also noch dinge die man auf dem schreibtisch testen kann.

also nen bissel analog darf es ruhig sein

ich habe hier eigentlich nix ausser nen paar alten platienen mit u.a. 300 relais liegen und natürlich nen paar gramm widerstände.
philipp_c - Sa 01 März, 2008 15:16
Titel:
Dann würde ich mir ein Widerstandssortiment holen (kostet glaub ich so 18eur bei Reichelt).
paar OPs zB TL072, paar Dioden, ne Tonne 100nF Kondensatoren usw Wink
DBZwerg - Sa 01 März, 2008 15:18
Titel:
@ thecamper

leg dir für den anfang das atmel board von pollin zu http://www.pollin.de/shop/downloads/D810038B.PDF

Da haste erstmal alles drauf was man so braucht ( Leds, summer ,taster rs232 anbindung , isp usw... ) und da ganze für lächerliche 14,95 + µcontroller ... das dingen kann man sogar noch mit nem funk modul erweitern...
philipp_c - Sa 01 März, 2008 15:44
Titel:
Oder gleich ein Breadboard, die hat Reichelt ja nun auch und das ist wesentlich flexibler
thecamper - Sa 01 März, 2008 16:36
Titel:
wäre das die lösung für ein problem was mit grad aufgefallen ist: keine RS232 schnittstelle und kein bock auf LPT...

http://www.ulrichradig.de/home/index.php/avr/usb-avr-prog

und per usb ist das proggen von AVRs doch viel schöner. weil weniger kabelkram.
philipp_c - Sa 01 März, 2008 18:51
Titel:
Musst den Mega8 aber irgendwie proggen
thecamper - Sa 01 März, 2008 19:03
Titel:
das teil bekommt man bei ihm im shop zum selbst löten aber fertig geproggt für 11,99€
-Ice- - Sa 01 März, 2008 19:04
Titel:
Ich kann dir das usb-Board von www.myavr.de empfehlen!

Da sind ein Atmega 8 und ein paar
Taster, Dioden, Potis usw. drauf

Damit habe ich angefangen und benutze es heute noch sehr gerne zum testen und experimentieren.

Ein paar Transistoren, Relais usw. kannst du dir ja dazu besorgen.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB