Car-PC.info

Mainboard & CPU - Welches dieser beiden Systeme würdet ihr mir empfehlen ?

Chiper - Sa 01 März, 2008 19:48
Titel: Welches dieser beiden Systeme würdet ihr mir empfehlen ?
Hallo erstmal zusammen,
nachdem ich mich die letzten beiden Tagen mit Lesen durch das Forum beschäftigt habe, würde ich jetzt gerne euere Meinung hören.

Erstmal ein paar Grunddaten.
Ich fahre einen Mazda6 Baujahr 2007.
Als Monitor habe ich schon einen motorisiert ausfahrbareren 7" Touchscreen TFT von Lilliput.
Anschlüsse: 2xVideo-In, 1xRückfahrkamera, 2xVideo-Out, 1xUSB und 1xVGA
Ist genau der selbe wie hier auf dem Video zusehen ist.
http://youtube.com/watch?v=yBR-Vbvm1w8

Verwendungszweck fürs erste
Navigation, DVD, Telefon (Bluetooth),W-Lan
Später mal noch: DVB-T,.......

Wichtig wäre noch das alles in Handschuhfach passt.
Daher müsste es also ein also größtenfalls ein ITX sein.

So nun zum eigentlich System.
CALUCORE MC - Core2Duo CarPC Barebone FANLESS (with Autostart) 419%u20AC
CORE 2 DUO T5500 2x 1,66 GHZ 2MB 667 MHZ 129%u20AC
2,5"HDD 120Gb 5400U/min ca. 60%u20AC
Slimline DVD Laufwerk ca. 30%u20AC
W-Lan Karte ??
Bluetooth ??

Was haltet ihr davon? Schieße ich mit dem System voll am Ziel vorbei ?
Sind die Komponenten zu gut ? ]Was kann verbessert werden ?
Wie schauts mit der Stromaufnahme aus ?

[B]Tuts vllt auch ein D201GLY2A* ?[/B

Fragen über Fragen.
Bin über jeden Tipp dankbar.
Danke schonmal.

Gruß Chiper
Beteigeuze - So 02 März, 2008 20:00
Titel:
Du solltest dir bewußt sein es ziemlich eng wird im Handschuhfach, da du den PC, zumindest die HDD und das Laufwerk vor Vibrationen z.b. Schlaglöcher schützen mußt, sonst hängt sich das System bei rasanter Fahrweise auf.

Für DVD und Navi Telefon brauchst du nicht unbedingt Dualcore.
Bedenke das ein µITX Board nur 1x PCI Steckplatz hat. Entscheidest du dich für ein MiniITX bleiben dir 3xPCI, hast aber 25x25, ob das ins Hadschuhfach paßt?
Somit mußt du dich entscheiden, DVB-T Karte oder W-Lan Karte, möglicherweise gefällt dir die Soundausgabe nicht und du entscheidest dich dann doch wie ich für eine XiFi.
Also bleibt dir nur die Geräte per USB anzuschließen(gibt ja mitlereile alles mögliche mit USB anschluss)

mein Tipp:
nimm das D201GLY2A da brauchst du nur noch Speicher HDD und Laufwerk anzustecken, und hast einen völlig ausreichenden und konkurenzlos günstigen Car-PC.
Aufrüsten oder Grafik beschränkt sich allerdings, dafür ist dein Daulcore so schnell das du dich anschnallen mußt Very Happy .

als grobe Richtung das D201GLY2A, nimmt ca. 50-60Watt auf, Speedstep ist nicht möglich, beim Dualcore sollte das aber gehen.
Gunther - So 02 März, 2008 20:33
Titel:
oder du gehst auf die AMD schiene mit einen BE2300.
damit bekommst du ein schönes kleines gehäuse hin. --> http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=19958

hier das boad --> http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=19608
wenn du das board nutzen willst auch gleich den kühler bestellen.

Gruß Gunther, sehr zufrieden mit der combi
Chiper - Mo 03 März, 2008 01:51
Titel:
@Beteigeuze und Gunther

Erstmal danke für euere Hilfe
Ok habe ich soweit verstanden.
Zwingend notwendig muss es auch nicht im Handschuhfach sein.
Wäre mir zwar lieber gewesen aber unterm Fahrersitz wäre es auch noch ok.
Möchte halt nur nicht ne große Kiste im Kofferraum stehen haben.
Untern Fahrersitz wird mit Sicherheit auch ein normales ITX Gehäuse passen.
Dann kommt halt ein externes DVD Laufwerk ins Handschuhfach.
Sollte doch kein Problem sein oder ?

Aber nochmal zum Dual Core.
Ab wann lohnt sich ein Dual Core denn ?
Videos rendern wird ja sicherlich damit keiner machen.
Also wofür ?

Möchte halt schon ein System was flüssig die gewünschten Aufgaben erfüllt.
Reicht dafür dann wirklich das D201GLY2A aus ?
Und welches ist besser AMD BE2300 oder D201GLY2A ?

Gruß Dennis
Nightmare - Mo 03 März, 2008 01:59
Titel:
Beteigeuze hat folgendes geschrieben:

Bedenke das ein µITX Board nur 1x PCI Steckplatz hat. Entscheidest du dich für ein MiniITX bleiben dir 3xPCI, hast aber 25x25, ob das ins Hadschuhfach paßt?

Na solange du nicht auf solche Aussagen hörst, sollte alles glatt gehen Wink

µITX gibt es nicht.
Genau so ist MiniITX nicht 25x25cm.

Richtig wäre:
MiniITX 17x17cm, meist nur 1 PCI-Slot
µATX (oder mATX/MicroATX) 24,5x24,5cm (weicht je nach Hersteller geringfügig ab) und hat meist 2 PCI-Slots.

Für normale CarPC Anwendungen, wie du sie willst, langt das Intel-D201GLY2A-Board völlig. Es ist zudem als MiniITX Board sehr klein.
AMD BE, genauergesagt der AMD Athlon X2 BE 2300 ist kein Board, sondern eine recht sparsame und günstige DualCore CPU. Die meisten hier setzen die auf nem mATX-Board (24,5x24,5cm) ein. Es gibt aber auch MiniITX-Boards mit dem dafür benötigten Sockel AM2, leider gehen die preislich meistens in Richtung 300 Euro und sind nicht sehr weit verbreitet. Somit kaum Erfahrungsberichte...

Erschütterungen und Schlaglöcher sind übrigens nicht so gravierend, wie immer angenommen wird. Kauf dir ne 2,5" Notebook-Platte, sorg für sicheren Halt des PCs und du wirst keine Probleme haben. Viele hier nutzen sogar noch 3,5" Platten, meist auch ohne Probleme.

Edit:
Kleine Anmerkung am Rande, weil hier alle imemr nach den Intel C2D fragen. Die Desktopversionen dieser CPU sind für den CarPC eher ungeeignet, da sie alle eine TDP (maximaler theoretischer Stromverbrauch) von mindestens 65 Watt haben. Da bleiben selbst wenn man das M2ATX als Netzteil verwendet, nicht mehr viele Reserven. In Verbindung mit ner 3,5" Platte sind solche CPUs sogar der sichere Tod für das M2. Hatten wir schon reihenweise, auch bei mir Wink

Von AMD gibt es wesentlich sparsamere DualCore CPUs.
z.B. der oben genannte Athlon X2 BE (45 Watt TDP) oder der auch von mir verwendete Athlon X2 3800+ EE SFF (35 Watt TDP)
con - Mo 03 März, 2008 03:52
Titel:
-
Chiper - Mo 03 März, 2008 08:23
Titel:
Bleibt dann nur noch das Problem mit dem 1 PCI-Slot den das Intel Board hat.
Komme ich damit hin ?
Oder welches AMD Board wäre vllt besser geeignet ?
Von der Leistung gesehen, sollte der AMD doch besser sein.

Gruß Dennis
Freezer - Mo 03 März, 2008 12:35
Titel:
Nightmare hat folgendes geschrieben:
Erschütterungen und Schlaglöcher sind übrigens nicht so gravierend, wie immer angenommen wird. Kauf dir ne 2,5" Notebook-Platte, sorg für sicheren Halt des PCs und du wirst keine Probleme haben. Viele hier nutzen sogar noch 3,5" Platten, meist auch ohne Probleme.


problem sehe ich hier eher bzw. sind bei mir persönlich definitiv die pci-karten die durchs wackeln abstürze verursachen, die leicht entkoppelt aufgehängte 3,5" hdd macht null probleme.

Nightmare hat folgendes geschrieben:
Kleine Anmerkung am Rande, weil hier alle imemr nach den Intel C2D fragen. Die Desktopversionen dieser CPU sind für den CarPC eher ungeeignet, da sie alle eine TDP (maximaler theoretischer Stromverbrauch) von mindestens 65 Watt haben. Da bleiben selbst wenn man das M2ATX als Netzteil verwendet, nicht mehr viele Reserven. In Verbindung mit ner 3,5" Platte sind solche CPUs sogar der sichere Tod für das M2.


ich finde das verallgemeinerst du etwas arg.
selbst wenn wird die TDP von 65 watt nicht wie vorgesehen zur max. kühlerdimensionierung sondern zur stromberechnung heranziehen sind das keine 6 ampere last. bleiben immer noch 2,5 ampere reserve für die hdd übrig, das ist mehr als genug.

ich selber betreibe einen C2D E2140 + 3,5" HDD, das lief sogar problemlos als ich noch 2 tfts am m2 hängen hatte, welche ich jetzt vorsichtshalber an ein extra NT gehängt hab.
Nightmare - Mo 03 März, 2008 13:33
Titel:
Freezer hat folgendes geschrieben:

problem sehe ich hier eher bzw. sind bei mir persönlich definitiv die pci-karten die durchs wackeln abstürze verursachen


Das Problem hab ich mit Heißkleber gelöst.

Freezer hat folgendes geschrieben:

ich selber betreibe einen C2D E2140 + 3,5" HDD, das lief sogar problemlos als ich noch 2 tfts am m2 hängen hatte, welche ich jetzt vorsichtshalber an ein extra NT gehängt hab.

Wie lange betreibst du das System schon so? Bei mir ging es mit dem Sempron64 (62 Watt TDP), net 3,5" Platte und dem TFT ca 1 Jahr gut. Dann fingen die ersten Probleme in Form von Startschwierigkeiten und Abstürzen an.
Der Grund dafür war vorallem die Festplatte, die genau wie die anderen Komponenten beim Start erst mal auf Volllast zieht. Schöne Funktionen wie SpeedStep oder Cool&Quiet greifen zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Messungen an meinem System haben beim Start über 180 Watt für etwa 2 Sekunden ergeben. Ohne die Festplatte lag ich weit darunter.

Zeitgleich traten im Forum diverse dieser Fälle auf, wo Rechner mit ähnlicher Konfiguration nicht mehr funktionierten. In den meisten Fällen hatte sich das M2 verabschiedet. Ich hab zum Glück gleich auf ne 2,5" Platte umgestellt. Deshalb lebt mein M2 noch.

Meine Behauptung von oben basiert also nicht auf Berechnung der einzelnen Werte, sondern einfach auf der Erfahrung, die ich mit dem M2 hier im Forum und in meinem Projekt schon gemacht habe.
Kann ja sein, dass es bei dir bisher funktioniert. Das kann sich morgen schon ändern.
Beteigeuze - Mo 03 März, 2008 14:09
Titel:
Richtig µITX gibts es nicht, ich habe die Bezeichnung durcheinandergebracht, sorry.

Sollte es unter dem Fahersitz und im Handschuhfach nichts werden, denk doch mal dran das Reserverad rauszuwerfen. Wenn da nicht schon der Sub hin soll.
leinad78 - Mo 03 März, 2008 14:55
Titel:
@chiper

vielleicht ist das ja was für dich...

ich hab durch zufall genau das selbe board, die selbe cpu und den selben ram. der prozessor läuft stabil mit 1600mhz bei 0,87V. mir fehlt lediglich noch der chipsatz-mod, dann geht auch bei mir der verbrauch nochmal stark in die knie Smile

zu den preisen, das mainboard gibts bei ebay für 40€, die cpu für 45 und 2mal ram für unter 30€.
Chiper - Mo 03 März, 2008 18:12
Titel:
Danke erstmal für ihre Hilfe.

Das Problem mit den Schlaglöchern verstehe ich ja, ist für mich im Moment aber zweitrangig. Hätte es gerne kompakt im Handschuh fach gehabt. Ein externes DVD Laufwerk im Handschuhfach und das Mini ITX Gehäuse unterm Fahrersitz ist glaube die beste Lösung. (und günsitger) In den Kofferraum kommt definitiv nichts.

Jetzt schwanke ich aber immer noch zwischen dem Intel 3. Welt Board, einem AMD Board mit einem AMD Athlon X2 BE 2300 oder dem letzten hier von leinad78 genannten Board. Das Intel-D201GLY2A-Board hat ja nur einen PCI Steckplatz.

Damit werde bei meinen Anforderungen wohl kaum auskommen, oder ?
Welches der drei Systeme (bzw. Baords ) würdet ihr mir den jetzt empfehlen ?

Gruß Dennis
Freezer - Mo 03 März, 2008 18:35
Titel:
Nightmare hat folgendes geschrieben:
Freezer hat folgendes geschrieben:

problem sehe ich hier eher bzw. sind bei mir persönlich definitiv die pci-karten die durchs wackeln abstürze verursachen


Das Problem hab ich mit Heißkleber gelöst.



schön wars wenns bei mir so einfach wäre, heißkleber hat garnix gebracht, siehe mein thread dazu...

Nightmare hat folgendes geschrieben:
Freezer hat folgendes geschrieben:

ich selber betreibe einen C2D E2140 + 3,5" HDD, das lief sogar problemlos als ich noch 2 tfts am m2 hängen hatte, welche ich jetzt vorsichtshalber an ein extra NT gehängt hab.

Wie lange betreibst du das System schon so? Bei mir ging es mit dem Sempron64 (62 Watt TDP), net 3,5" Platte und dem TFT ca 1 Jahr gut. Dann fingen die ersten Probleme in Form von Startschwierigkeiten und Abstürzen an.
Der Grund dafür war vorallem die Festplatte, die genau wie die anderen Komponenten beim Start erst mal auf Volllast zieht. Schöne Funktionen wie SpeedStep oder Cool&Quiet greifen zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Messungen an meinem System haben beim Start über 180 Watt für etwa 2 Sekunden ergeben. Ohne die Festplatte lag ich weit darunter.

Zeitgleich traten im Forum diverse dieser Fälle auf, wo Rechner mit ähnlicher Konfiguration nicht mehr funktionierten. In den meisten Fällen hatte sich das M2 verabschiedet. Ich hab zum Glück gleich auf ne 2,5" Platte umgestellt. Deshalb lebt mein M2 noch.

Meine Behauptung von oben basiert also nicht auf Berechnung der einzelnen Werte, sondern einfach auf der Erfahrung, die ich mit dem M2 hier im Forum und in meinem Projekt schon gemacht habe.
Kann ja sein, dass es bei dir bisher funktioniert. Das kann sich morgen schon ändern.


noch nicht wirklich lange. hab wie gesagt auch die TFTs jetzt extra versorgt. hatte zuvor auch im stand eigentlich unbegründete abstürze, das kann durchaus an der überlastung des M2 gelegen haben, kanns aber nicht zu 100% eingrenzen.
Beteigeuze - Mo 03 März, 2008 19:04
Titel:
Zitat:
Ein externes DVD Laufwerk im Handschuhfach und das Mini ITX Gehäuse unterm Fahrersitz ist glaube die beste Lösung.

Wenn du dich für ein ITX Board entscheidest hast du trotzdem nur 1x PCI Slot, bedenke auch das du die kleinen kompakten Car-PC Gehäuse nicht nutzen kannst wenn du eine PCI Karte einbauhen willst.

Der Athlon X2 BE 2300 ist eine CPU, das gleiche gilt für den C2D von Intel, du mußt also ein passendes Board dazu kaufen.
Jetzt hast du die Wahl
- kauf ein "M-ITX" 17x17cm mit max. 1x PCI Slots, oder
- kauf ein "Micro-ATX" 24,5x24,5cm mit max. 2x PCI Slots
je nach dem wieviel Platz du zur Verfügung hast,

Bei der Leistung, der DualCores kann das Intel-D201GLY2 nicht mithalten.
Die Frage ist und bleibt, wieviel Leistung brauchst du wirklich, mit dem bisschen Navi und Car-PC Software kommt das Intelboard locker mit, und DVB-T und W-Lan geht ganz sicher auch, aber wenn du Videos bearbeiten willst, Gaming, oder Kameras anschließen möchtest dann wird das Intel Board nicht reichen.

Das Intelboard hat klare Austattungsmängel, und ist mehr für den Officebereich gedacht, wer damit leben kann spart jede Menge Euros.
Da die CPU bei diesem Board bereits dabei ist, brauchst du diese nicht extra kaufen, umgekehrt kannst du sie auch nicht gegen eine schnellere tauschen da sie fest verlötet ist.
con - Mo 03 März, 2008 19:13
Titel:
-
Nightmare - Mo 03 März, 2008 23:06
Titel:
con hat folgendes geschrieben:

Was hast du immer mit PCI? Im Normalfall nutzt man PCI im Auto sowieso nicht weil es zuviel Platz braucht und auch wegen der Kontaktprobleme.
So ziemlich alle notwendigen Erweiterungen kann man per USB, Firewire, Mini-PCI usw. je nach Mainboard anschliessen.

Seh ich genau so.
Grafik und Sound sind onboard, WLAN und den ganzen anderen Kram gibts günstig als USB-Variante. Langt doch völlig. Und USB-Ports lassen sich ja leicht durch nen HUB vervielfältigen
Freezer - Di 04 März, 2008 00:35
Titel:
na dann zeigt mir mal ne onboard- oder externe soundkarte die einer audigy 2 zs mit kx-treibern in sachen funktionsvielfalt/einstellmöglichkeiten auch nur annähernd das wasser reichen kann...

und usb2vga ist auch nicht wirklich ein ersatz für ne zweitgrafikkarte, oder?
Nightmare - Di 04 März, 2008 00:51
Titel:
Nicht jeder braucht ne Audigy o.ä.
Mir hat die onBoard Karte bisher immer gereicht.
Seinen Posts nach zu Urteilen wird er wohl keinen HighEnd CarPC mit allem SchnickSchnack verbauen.

Freezer hat folgendes geschrieben:

und usb2vga ist auch nicht wirklich ein ersatz für ne zweitgrafikkarte, oder?

Was hat ne onboard Grafikkarte mit USB2VGA zu tun???
Für was ne 2. Grafikkarte?
con - Di 04 März, 2008 00:51
Titel:
-
Nightmare - Di 04 März, 2008 00:53
Titel:
con hat folgendes geschrieben:
Bei einem Board mit LVDS hat man schon mal VGA und LVDS, kann also zwei Displays anschliessen. Dann gibts z.B. auch noch Mini-AGP wo man mittels passender Karte weitere Displays per DVI, LVDS oder VGA anschliessen kann.


Genau.
Mein Board hat auch von Hause aus VGA, DVI und TV-Out. Langt doch völlig
Freezer - Di 04 März, 2008 14:58
Titel:
ok, ich erweitere meine aussage "in sachen funktionsvielfalt/einstellmöglichkeiten" um den punkt "preis-/leistungsverhältnis" Wink
klar kann ich statt der audigy auch nen pxa-h 700 verbauen, nur kostet so ein teil gleich mal das zehnfache einer audigy.
gleiches gilt für derart exotische boards und tfts mit lvds oder mini-agp...

Nightmare hat folgendes geschrieben:
Mein Board hat auch von Hause aus VGA, DVI und TV-Out. Langt doch völlig


TV-Out ist schonmal aus qualitätsgründen völlig unbrauchbar und die auswahl an 7/8/10" tfts mit DVI ist leider auch sehr beschränkt. somit bleibt mir von den onboard-sachen nur VGA über, weshalb ich noch eine matrox pci-grafikkarte mit 2x vga verbauen musste.
christophx3m - Di 04 März, 2008 15:10
Titel:
Hallo,

jetzt verstehe ich es erst recht nicht...
Wenn ein Board einen VGA und einen DVI Anschluss hat, warum benutzt Du dann nicht einen DVI-VGA Adapter?
Wenn man sowieso mit dem Gedanken spielt 2 oder mehr TFTs und eine PCI Soundkarte zu verwenden, dann ist der Weg zu einem ITX Board (so sehe ich das...) auf jeden Fall der falsche.
Zum einen am Preis spatren um dann die Erweiterungen mit zu bezahlen, und zum anderen ein kleines Board mit "...zig" PCI Karten.... ich glaube, da bleibt auch Platz-ersparniss auf dem Weg.
Dann doch lieber gleich ein mATX mit allem.

Christoph
Freezer - Di 04 März, 2008 15:13
Titel:
die ganzen onboard DVI sind immer nur (zumindest auf jeden fall bei meinem board) nur DVI-D, kein DVI-I welches auch analoge signale ausgeben kann.
con - Di 04 März, 2008 15:26
Titel:
-
Beteigeuze - Di 04 März, 2008 17:09
Titel:
So wie sich das für mich anhört, kommt bei ihm sowieso nichts in den Kofferraum. Eine Anlage fällt da eh flach.
Außerdem, er will es kompakt haben, da stellt sich die Frage gar nicht wieviel PCI Steckplätze sein Board haben muss.
Kompakt bedeutet nicht gerade, das der PC alles kann!

Auch das Board allein wäre ja schon 17x17, wenn dann eine PCI Karte rein soll dann muss sein Gehäuse ebenfalls die Höhe von etwa 15cm aufweisen, oder RiserCard is klar. Wenn er aber da schon den 1xPCI Slot bemängelt...

Dann find erstmal ein solch winziges Gehäuse, denn es soll ja ins Handschuhfach oder unter den Sitz, da bleibt dann nur der Eigenbau. (wenn PCI Karte)
Die USB Geräte müssen ja auch noch irgendwo hin.

Bin der Meinung, der Ersteller sollte erstmal genau abwägen:
- welche Leistung soll der PC haben/ was muss er können, was brauche ich davon wirklich?
- wieviel Platz nimmt der PC dann ein, nebst Komponenten für diese Leistung? (PCI, USB Geräte)
- die Kostenfrage: beim ersten Car-PC erstmal sachte anfangen, oder muss es gleich High-End sein?

Dann kann er dahergehen und sagen er ist kompakt genug um ihn ins Handschufach oder unter den Sitz zu bauen.

Das man auch ohne PCI Slot auskommt bestreitet doch keiner, onboard Sound reicht auch aus.
Sein TFT und die Boards haben alle VGA, verwirrt ihn nicht zu sehr, glaube nicht gerade das er mehrere TFT´s ansteuern will.
Freezer - Di 04 März, 2008 17:21
Titel:
con hat folgendes geschrieben:
Und Mainboards und TFT mit LVDS als exotisch zu bezeichnen zeugt schlicht von Ahnungslosigkeit. Aber dazu hatte ich schon mehrfach etwas geschrieben.
Die meisten Mini-ITX Boards bieten einen LVDS-Anschluss und fast alle kleineren TFT Panel sind intern per LVDS angeschlossen. Nur leider wird der aus Urzeiten vorhandene und eigentlich längst überholte analoge VGA Anschluss noch immer statt den besseren, digitalen Anschlussmöglichkeiten genutzt. Aus technischer Sicht macht es absolut keinen Sinn das digitale Grafiksignal auf dem Mainboard bzw. der Grafikkarte auf analog zu wandeln, es per VGA Anschluss auszugeben und über das Kabel mit Störeinstrahlungen und Qualitätsverlust an den TFT zu leiten wo es intern wieder auf digital (zumeist LVDS) gewandelt wird.


in technischer hinsicht stimme ich dir da völlig zu, und "exotisch" meinte ich auch eher hinsichtlich vielfalt und preisgestaltung.
soweit ich mich erinner kostet selbst für ein sowieso mangels rechenpower völlig indiskutables epia-board die kleine lvds-zusatzplatine mehr als ein µATX-board selber, und ein miniITX-board gehobenerer leistungsklasse würde wohl mitsamt entsprechender mobile-cpu mehr kosten als mein gesamter car-pc.
ist es nicht zudem so, dass nur eine handvoll panels unterstützt werden? soweit ich weiß braucht man ja für die direkte lvds-ansteuerung entsprechende panelfiles, zumindest ist das soweit ich weiß lange nicht so plug&play wie vga/dvi...
Nightmare - Di 04 März, 2008 17:22
Titel:
Im Prinzip hat er doch schon gesagt, was er will. Klein, Kompakt und ausreichend für die Standart-CarPC-Anwendungen
con - Di 04 März, 2008 18:29
Titel:
-
Chiper - Di 04 März, 2008 18:32
Titel:
Möchte das ganze mal etwas entwirren.

Hatte mich mit den PCI Steckplätzen am Anfang gar nicht beschäftigt.
Wurde erst in der ersten Antwort auf meinen Thread von Beteigeuze darauf aufmerksam. Wusste daher nicht ob ich mit dem Intel Board durchkomme.
Da alles aber auch so und so über usb möglich ist (wlan, bluetooth, dvb-t,....), hat sich das Problem damit für mich erledigt. Da das Gehäuse möglichst klein bleiben soll, werde ich komplett auf PCI verzichten.

Auch aus einem µatx board wird es nichts, da ich dieses nicht mehr unterm Sitz verstauen könnte.

Die Car Audio Problematik die hier aufgelistet wurde, beschäftigt mich eher weniger. Habe vom Werk aus eine Bose - Anlage verbaut mit der ich eigentlich ganz zufrieden bin. Die wenigen Mängel werden durch die Türdämmung demnächst behoben sein.
Auch möchte ich keinen 2 TFT anschließen.

Ich möchte gerne ein flüssiges System für:
- Navigation
- Filme / DVD's schauen
- WLAN, Bluetooth (Telefon)
- später DVB-T
- evtl. Rückfahrkamera (Anschluss am TFT schon vorhanden)
- evtl. noch ein paar kleinere Anwenungen.

Aus den bisherigen Antworten schließe ich jetzt mal das ich mit dem Intel Board ganz gut beraten bin. Sollte ich dann eher auf diese aktive oder passive Kühlung zurückgreifen ?
Beteigeuze - Di 04 März, 2008 19:38
Titel:
Chiper hat folgendes geschrieben:
Aus den bisherigen Antworten schließe ich jetzt mal das ich mit dem Intel Board ganz gut beraten bin. Sollte ich dann eher auf diese aktive oder passive Kühlung zurückgreifen ?


ich habe das Board mit passiver Kühlung ausgewählt, da ich in meinem Eigenbau Gehäuse 120er Lüfter verwende, da brauch ich den Mini Lüfter nicht.
Beim testen ohne Lüfter stieg die CPU-Temperatur aber Ruck-Zuck auf knapp 75grad, mit Lüfter dann im Schnitt bei 40-50grad.

Bei einem kleinen Gehäuse nimm besser das aktive, und montiere noch zusätzlichen einen Lüfter in deinem System.
xewoa - Di 04 März, 2008 20:18
Titel:
auf jeden Fall auf das mit aktiver Kühlung also das D201GLY2A.
Der Lüfter ist kaum hörbar, Lüfter/Kühler Aufbau ist nicht Höher als nur Kühler und du bekommst im Sommer keine Wärmeprobleme.

Für deine Anforderungen würde ich dir auf jeden fall zum Intel raten da da einfach das Preis/Leistungsverhältnis stimmt und es für sämtliche Standartanwendungen ausreicht!
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB