Car-PC.info

cPOS - cPOS und "zwei" Relaiskarten?

Xtreem - Di 04 März, 2008 22:51
Titel: cPOS und "zwei" Relaiskarten?
Hi,

ist es oder wann ist es möglich, mit cPOS "zwei" Relaiskarten zu betreiben?

Gruß, Martin
billy - Di 04 März, 2008 23:31
Titel:
bisher nicht möglich.

meines wissens auch nicht geplant eine doppelunterstützung zu implementieren.

gruß
billy
datenflo - Mi 05 März, 2008 00:16
Titel:
fänd ich aber auch super wenn das mal irgend wann kommen würde, man kann nie genug Aus und Eingänge haben Very Happy
bmw530 - Mi 05 März, 2008 16:07
Titel:
Zitat:
fänd ich aber auch super wenn das mal irgend wann kommen würde, man kann nie genug Aus und Eingänge haben


da bin ich ganz deiner Meinung Mr. Green
billy - Mi 05 März, 2008 17:02
Titel:
ich dachte die eine karte macht schon 16E +16A??

gruß
billy
C1500 - Mi 05 März, 2008 17:10
Titel:
Ich halte diese Karte hier immer noch für ideal.
Leider wird sie "noch" nicht von cPOS unterstützt.

* 2 x UART (RS232 Converter, only RX and TX) z.B. für Radio und TMC (FM9)
* 1 x I2C Bus (Master)
* 1 x SPI Interfaqce Sagt mir gerade nichts
* 2 x PWM Signals Endlich die Sitzheizung per CPC steuern
* 8 x Analog Digital Converter Für Temp- und sonstige Fühler
* 38 x Digitale I/O Ports Sternenhimmel einzeln steuern Smile


38 I/O´s sollten wirklich reichen Wink
billy - Mi 05 März, 2008 17:25
Titel:
die karte ist zwar sehr gut, jedoch alles nur TTL-Pegel d.h. da brauchst noch die komplette leistungselektronik dran.
zudem gibts bisher noch keine vorlage für VB6.

SPI denke ich ist nur falsch geschrieben und heist eigentlich ISP und ist die programmierschnittstelle für den Atmel-Controller.

Gruß
billy
C1500 - Mi 05 März, 2008 17:32
Titel:
Ich find sie halt sehr Umfangreich.
Jeder kann denn selber entscheiden ob es 37 Eingänge und 1 Ausgang nutz (dann brauchst du nur ein Relais Very Happy ) oder anders herum.

Ein Zusatzboard mit open Collector eingängen und reichlich Relais ist ja auch schnell gebaut.

TTL könnte ausserdem mit den LED´s für den Sternenhimmel passen Very Happy
*bitte nicht hauen*

Dann warten wir halt erstmal auf die VB Schnittstelle.
Da es opensource ist wird das hoffendlich nicht lange dauern

Gruss Peer
billy - Mi 05 März, 2008 17:58
Titel:
frag das ganze doch mal dort im forum an, so wie ich das gelesen habe muss man nur anfragen.

TTL heist ja nur 5V pegel, aber ob der strom aus dem Atmel reicht???????
wieviele E/A´s man will muss man halt per ISP draufprogrammieren (wieder ein programmierkabel nötig)

gruß
billy
C1500 - Fr 07 März, 2008 11:25
Titel:
Ich hab im Embedded Projects Forum mal angefragt.
Sauterbe wird uns mit einer DLL unterstützen.

Dann dürfte der Implementierung nicht mehr viel im wege stehn Smile

Gruss Peer
datenflo - Fr 07 März, 2008 11:54
Titel:
das ist ja mal geil Very Happy
billy - Fr 07 März, 2008 14:47
Titel:
musst nur noch shaneL oder sonst wen überreden Smile

gruß
billy
philipp_c - Fr 07 März, 2008 14:59
Titel:
Ich denke SPI ist nicht falsch geschrieben und heißt Serial Peripheral Interface
G-Punkt - Fr 07 März, 2008 15:06
Titel:
Hmm... Die Grasshopper-Karte wär ja fast noch genialer.

Hat nämlich auch ne Netzwerkanbindung. Dann könnte man schön per WLAN den CarPC starten, bzw. Werte auslesen usw.

Per UMTS-Router könnte das Dingen dann auch gleich noch Alarmanlage spielen oder die Fahrzeugposition übermitteln.

Felix
datenflo - Fr 07 März, 2008 15:50
Titel:
naja, dafür kannst du auch ne PCI-Karte verwenden und den da drüber aufwecken. Und wenn UMTS im Spiel ist kann man auch eine Günstige Alarmanlage verwenden um den CPC zu "wecken" das der die Daten übermittelt.

Mich reizt allein die Möglichkeit mehrere I/O Ein-Ausgänge zur Verfügung zu haben Very Happy
billy - Fr 07 März, 2008 15:52
Titel:
die grashopper ist eher ein eigenständiger rechner.

gruß
billy
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB