Car-PC.info

Netzteile / Spannungswandler - D201GLY2A + picoPSU-90 aber was für ein 12V Netzteil ? ( A)

sedecrem - Sa 08 März, 2008 15:21
Titel: D201GLY2A + picoPSU-90 aber was für ein 12V Netzteil ? ( A)
Hallo zusammen
habe mir den Intel D201GLY2A mit den picoPSU-90W bestellt.
Bei CarTFT stand nur das ich ein 12V Stromquelle brauche aber nicht wieviel Ampere.

Zitat:
- Benötigt nur eine 12V Stromquelle.

Zitat:
Cool power. Obwohl nur eine 12V Stromquelle nötig ist, bringt das picoPSU-90 dc-dc ATX Netzteil 90 Watt Leistung.


Hab alles zusammengebaut und vom FritzBox das Netzteil mit 12V und 1,2Agenommen, ausser den Lüfter Board tut sich nichts.

Was für ein externes Netzteil brauche ich nun.
Ich will ihn daheim als Nas-Home UpNP Server einsetzen.
Soll später über WoL aufgewacht und bei Leerlauf in den Ruhezustand wechseln.
Beteigeuze - Sa 08 März, 2008 16:14
Titel:
Power Input : 12VDC (11.5-13.0VDC)
Du mußt praktisch eine 12V Gleichstromquelle anschließen, wie z.B. die Autobatterie.

Zitat:
...FritzBox das Netzteil mit 12V und 1,2Agenommen...
also sind 1,2A zuwenig um das Board zum booten zu bringen.

I=P:U =Leistung in W:Spannung in V = 90W:12V=7,5A
folglich, wenn du 90W Leistung brauchst bei 12V benötigst du 7,5A

aber wenn du ihn daheim nutzten möchtest wäre ein richtiges 230V Netzteil nicht die bessere Lösung?
billy - Sa 08 März, 2008 16:49
Titel:
also mein Car-pc lässt sich an folgendem Netzteil betreiben:

Conrad Artikelnummer: 510506
UNIV.-SCHALTNETZTEIL 6-15V/50VA SPS1504

gruß
billy
sedecrem - Sa 08 März, 2008 21:28
Titel:
Hallo Beteigeuze

Heist das ich habe den PicoPSI umsonst gekauft?

Wie soll ich den mit einem 220V Stromversorgung auf das Mainboard kommen? Was für einen Adapter nehmen.
Mir ging es ja um einen Kleinen Netzteil.
Ich habe hier 2 Notebooknetzteile sind aber Output 19V 3,2 Ampere.
Das sind zuviel denke ich.
nevermind - Sa 08 März, 2008 21:31
Titel:
?? Wo willst du das Board denn überhaupt betreiben?
Zuhause? Dann nimm doch einfach ein normales ATX Netzteil?!
Beteigeuze - Sa 08 März, 2008 21:48
Titel:
sedecrem hat folgendes geschrieben:
Hallo Beteigeuze

Heist das ich habe den PicoPSI umsonst gekauft?

kommt drauf an wo du das Board benutzten möchtest.
im Auto? dann ist es brauchbar, zwar nicht die beste Lösung, aber das ist meine persönliche Meinung!

sedecrem hat folgendes geschrieben:
Wie soll ich den mit einem 220V Stromversorgung auf das Mainboard kommen? Was für einen Adapter nehmen.

wie mein Vorredner schon sagte, ein ganz gewöhnliches ATX Netzteil, da ist dann der benötigte 20Pol und der 4Pol P4 Stecker mit dran.

wenn du das Board zuhause mit dem Pico betreiben wolltest, dann lass dir gesagt sein, das der Kauf völlig überflüßig war. ein ATX Netzteil wäre bei weitem günstiger gewesen als das Pico (nicht nur preislich gesehen).

deine Notebook Netzteile? die Ampere reichen nicht aus.
sedecrem - Sa 08 März, 2008 22:08
Titel:
Hallo Beteigeuze

Danke für dein Info.
Ich dachte bei der PicoPSI handelt es sich um Spezial für daheim und kleinere Gehäusen.

Das ich es mit einem Normalen Netzteil betreiben kann weiss ich, aber ich wollte Ja ein kleines... klein wie möglich.
Zitat:
deine Notebook Netzteile? die Ampere reichen nicht aus.

Meine frage war vielmehr die Voltzahl also 19V. PicoPSI hat ja max 13V glaube ich. Mach es was aus wenn ich es trotzdem anstecke.

Mit dem Netzteil läuft ja das Notebook samt Monitor +HDD + DVD LW.
Ich hab ja nur ein HDD sonst nichts wird ja übers Netzwerk bedient.

Hallo billy was für ein Adapter kommt nach deinem Netzteil auf Board?
nevermind - Sa 08 März, 2008 22:16
Titel:
Jap, das macht was. Dann ist es nämlich tot!
Es gibt übringens auch ATX Netzteile für Mikro ATX Systeme, also besonders kleine.
Beteigeuze - Sa 08 März, 2008 22:27
Titel:
das D201GLY braucht ungefähr 50Watt mit HDD, und etwa 60W unter vollast. Brauchst doch nur die Daten in die Gleichung setzten dann kannst du dir selbst ausrechnen wie du damit hinkommst.

die größmögliche Spannung beträgt 13V wenn dein Netzteil also 13V auspucken würde, und das Pico 60Watt leisten muss, dann müssen rund 5 Ampere da sein.

du kannst die 19V an das Pico anschließen klar,
"Ironie an" wunder dich nicht wenn es Rauchzeichen zu Manitu gibt, und das Board mit nach Walhalla nimmt "Ironie aus"

also im klartext, wenn du das Pico benutzten möchtest brauchst du eine Stromquelle die dir 11 bis 13 Volt, (und zwar stabil) und minimum 5A zur Verfügung stellt. Das Netzteil von Billy könnte gerade so reichen, Reserven hast du damit aber nicht.

Dann mußt du ja auch noch den Ausgang des Notebooknetzteils, mit dem Eingang des Pico verbinden. (passen denn die Stecker? sonst mußt du basteln!)

ich meine du solltest überlegen ob es nicht einfacher ist ein stink normales ATX Netzteil zu nehmen
billy - Sa 08 März, 2008 23:18
Titel:
also ich hatte an dem netzteil mein commell-board, ne X-FI soundkarte, ne 3,5"hdd und ne 2,5"hdd

sollte also reichen, ansonsten ein etwas größeres Trafo-netzteil.

gruß
billy
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB