Car-PC.info

M1-ATX, M2-ATX, M3-ATX, M4-ATX - M2 zu hause anschließen

Schnubbi - Mi 15 Apr, 2009 12:13
Titel: M2 zu hause anschließen
Hallo Leute, habe schon die suche gequält und auch die manual vom m2 gelesen aber werd daraus nicht schlauer. habe seit einigen tagen mein m2 hier liegen. möchte nun aber auch wissen obs funktioniert, habe hier noch ein 12v konverter liegen. möchte nun gerne das M2 hier zu hause bei mir testen. Der pc ist soweit fertig und konfiguriert, nur wie schließe ich das M2 nun an den Konverter an? was passiert mit dem Z+ kabel etc.....hab ja am Konverter ja nur plus und minus

Grüße
Lars
Sunti - Mi 15 Apr, 2009 16:15
Titel:
Hallo miteinander,

Z+ ist doch "nur" geschaltetes Plus - also wenn Zündung an daher:

Dauerplus + Zündungsplus zusammen anschließen

Sobald Du dann auf dem Netzteil 230 Volt gibt`s geht der PC an - abhängig zu den eingestellten Pausenzeiten des M2

Greets Sunti
Schnubbi - Mi 15 Apr, 2009 16:33
Titel:
hallo sunti, danke fuer deine antwort....habs soeben probiert aber es tut sich nichts....bei den pausezeiten ist kein jumper gesetzt. der atx stecker ist drauf. da ich kein schalter/taster dazwischen habe müsste es doch bei Spannungsgabe automatisch hochfahren oder nicht? Sad
oder hab ich noch was falsch gemacht?
psyke - Mi 15 Apr, 2009 16:38
Titel:
evtl ist dein konverter einfach zu schwach?
Schnubbi - Mi 15 Apr, 2009 16:40
Titel:
ahh, so spannung hab ich! der lüfter dreht sich schonmal ^^ wenigstens etwas Very Happy
psyke - Mi 15 Apr, 2009 16:49
Titel:
ne nicht spannung, wieviel A liefert der konverter?
Gunther - Mi 15 Apr, 2009 16:50
Titel:
du brauchst ein NT das bei 12V mindestens 6A liefert bessert 8A liefert. der anlaufstrom ist beim M2 und angeschlossenem MB relativ hoch.
wenn der nicht reicht, laufen meist nur die Lüfter auf dem MB.

welche Leistung liefert dein "Konverter" ?

nimm doch einfach die 12V aus einem PC-NT, da ist genug leistung.

Gruß Gunther

EDIT: psyke, hattest den selben gedanken!
Schnubbi - Mi 15 Apr, 2009 16:55
Titel:
Boing!!!!!!!! das dingens liefert zu wenig A! das mit dem PC NT werde ich dann mal versuchen. Vielen dank für eure schnelle Hilfe!!!! headbang Smile
Nightmare - Mi 15 Apr, 2009 16:55
Titel:
Einfach mal im Handbuch lesen, wie sich das M2 verhält, wenn kein Jumper gesetzt ist Wink

--> PSU-Mode: d.h. du brauchst noch nen Taster um das Board manuell zu starten. Die Automatik hast du nur, wenn ein Jumper gesetzt ist. Ohne den Jumper brauchst du auch z+ nicht anschließen.
Und selbst 8A können beim M2 knapp werden, je nachdem welcher Rechner damit versorgt werden muss. Das M2 liefert maximal 13A Ausgangsleitung, den Wirkungsgrad mit eingerechnet können da schonmal 15A oder mehr vom M2 gefordert werden.
psyke - Mi 15 Apr, 2009 17:39
Titel:
Ich sags doch....die wenigsten trafos die man zuhause rumliegen hat kommen über 2 A, was auch schon wieder zuwenig ist.

Mit 5A lief mein damaliger rechner an M2ATX, allerdings brauchte der auch wahnsinnig wenig leistung.
EinMalik - Do 23 Apr, 2009 14:05
Titel:
dazu habe ich auch mal ne Frage:

und zwar kann ich ja mein HomePC-NT per 20/24pin und P4 direkt ans CarPC-Mainboard kabeln, null Problemo, alles funzt...
wenn aber das CarPC-Gehäuse verschlossen ist habe ich ja nur Masse, + und Z+ zur (schnellen) Verfügung... kann ich diese 3 Kabel direkt ans P4-Kabel vom PC-NT klemmen, ist das ausreichend?
Nightmare - Do 23 Apr, 2009 15:14
Titel:
wenn das Netzteil genügen Power auf der 12V Schiene hast und du dem Teil zudem vorgaukelst, dass ein Rechner dran hängt, dann langt das. Allerdings ist sowas nicht für den dauerhaften Betrieb geeignet
Freezer - Do 23 Apr, 2009 15:28
Titel:
pc-nts mögen in der regel nicht nur auf einer schiene belastet werden. besser noch paar 12v-halogenlampen an die 5v-schiene hängen
EinMalik - Do 23 Apr, 2009 15:28
Titel:
dieses Netzteil habe ich, leistungsmäßig ausreichend?

ansonsten so wie freezer meint noch ein paar Verbraucher anschliessen?!? was geht sonst noch außer Halogens?
dasammy - Do 23 Apr, 2009 22:02
Titel:
Nen fetten (Hochlast-) Widerstand an die 5V Schiene hängen.

Kannst ja mal Hier, Hier, oder Hier schaun.

Grüße,

Mario

P.S: Schau mal auf den Aufkleber an der Seite von deinem NT. Dort siehst du wieviel Ampere das NT (theoretisch) auf der 12V Schiene bringt. Und dann halt ... P=U*I ...
Gunther - Do 23 Apr, 2009 23:36
Titel:
ich hab die 12V für das M2 beim Probieren einfach von meinem Laufenden PC am Festpattenstecker "geklaut". Ging ohne probleme. Der PC hat davon nix gemerkt. Wink

Gruß Gunther
EinMalik - Fr 24 Apr, 2009 08:46
Titel:
... nen laufenden PC habe ich leider nicht zur Verfügung, drum muss ich noch was dranklemmen und dafür finde ich dasammy's 2. Hier am leichtesten -> 2. Methode... einfach nur grün und schwarz verbinden und ne 12V/35W Glübirne anhängen, das wars, habe ich das richtig verstanden?

noch ne Frage: welche Crimp-Stecker sind denn am Besten zum Anschluss an den Mainboard-Stecker geeignet?

... und laut Kleber bringt mein NT 16 A auf der 12V-Leitung ... dat dürfte ja reichen
Anonymous - Mi 17 Jun, 2009 20:08
Titel:
Zu dem A nochmal....
Bei mir zucken die Lüfter nur, habe son einstellbaren Trafo von 1,5 bis 12V
Da steht drauf 500mA 6VA (max)
Das heißt doch der macht 6A max oder?
Dann nehme ich mal an, dass der nicht stark genug ist und deshalb nur die Lüfter zucken.

Hab gedacht das der das packt. naja dann muss ich doch den großen Trafo ausm keller holn Wink
Gunther - Mi 17 Jun, 2009 20:34
Titel:
hi Zwiebug

du schreibst doch selber 500mA = 0,5A das reich ja kaum für die lüfter.

6VA bedeutet 6W !!! (an die Besserwisser: ich weiss das VA nicht gleich W ist)

Gruß Gunther
Dave1978 - Mi 17 Jun, 2009 21:06
Titel:
Ich hab daheim eine Sammlung von gut 30 oder 40 netzteilen, man wirft ja nichts fort. Und es waren nur 2 dabei die bei 9 oder 12 V mehr als 1,5 A draufstehen hatten. Also Haushaltstrafos mit genügend Kraft sind wohl ganz selten zu finden. Mein Atom330 System zieht inklusive Monitor über die 12V meines Autos ca 4,5 bis 5 Ampere. Ich hab da mal mein Messgerät drangehängt. Ich denke das muss dann wohl auch ein Netzteil an Leistung bringen.

Für kurze Probeläufe habe ich einen alten Bleiakku aus einer Videoleuchte verwendet. 12V und 3,7 Ah hatte der im Neuzustand, das System lies sich ca 25 min damit betreiben.
Anonymous - Mi 17 Jun, 2009 21:17
Titel:
Gunther hat folgendes geschrieben:
hi Zwiebug

du schreibst doch selber 500mA = 0,5A das reich ja kaum für die lüfter.

6VA bedeutet 6W !!! (an die Besserwisser: ich weiss das VA nicht gleich W ist)

Gruß Gunther


Ja sicher... man sollte nur mal richtig lesen. Smile
Was mich nur wundert, ich habe gerade geguckt, das "Netzteil" das beim Touchscreen dabei war, nicht viel größer als meins, liefert 1,25A max.... das reicht dem Bildschirm 0_o

naja. ich bau mir dann morgen wohl eins aus meinen 134352 ATX netzteilen Smile

thx fürs "augen öffnen" hehe
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB