Car-PC.info

M1-ATX, M2-ATX, M3-ATX, M4-ATX - Versorgungsproblem: Peripheriegeräte laufen nicht richtig...

Nightmare - Di 07 Jul, 2009 21:13
Titel: Versorgungsproblem: Peripheriegeräte laufen nicht richtig...
Servus Jungs.
Ich sitze gerade vor einem CarPC Problem, was ich selbst nicht lösen kann.
Da ich selbst schon alle denkbaren Fehlerquellen untersucht habe, hier erst mal eine Übersicht zum Aufbau:

- nagelneue Batterie mit 75Ah
- ab da gehe ich über so einen Kameraden

Image

mit einem entsprechend abgesicherten 50mm² Kabel nach hinten.
Dort sitzt ein großer Sicherungsverteiler, der mir die Leitung auf die 2 Verstärker, den Kondensator, die elektrischen Sitze und meinen PC aufsplittet.
Masse geht über die Karosserie.
Das ganze läuft in dieser Form seit Anfang 2008 problemlos, wenn man von einem defekten Netzteil absieht.
Mittlerweile wird der PC von einem ca 9 Monate alten M4ATX versorgt. Daten des Rechners stehen in meiner Signatur, bei weitem aber nicht genug um dem M4ATX Probleme zu machen.

Angeschlossen sind neben dem PC folgende Verbraucher:



Vor einigen Wochen hatte ich schonmal einen Totalausfall, der sich dadurch ankündigte, dass die Frontcam kein Bild mehr lieferte. Kurz danach war alles tot.
Das Problem damals war die Polklemme an der Batterie. Durch Korrosion an selbiger lagen an meinem 50er Kabel gerade mal noch 3V an.
Nach gründlicher Reinigung lief aber alles wieder.

Gestern ist nun wieder meine Frontcam ausgefallen. Dies ging einher mit Empfangsschwierigkeiten meines GPS-Empfängers. Der kriegt keinen Fix mehr. Manchmal springt die Cam wieder an, flackert danach aber.
Dies trat bisher aber nur auf, wenn ich den PC erst gestartet habe, nachdem der Motor lief. Reproduzierbar ist dies leider nicht.


Getestet habe ich bisher folgendes:



Bisher ungeprüfte Vermutungen meinerseits:



Langsam gehen mir die Ideen aus. Bisher haben die einfachen Lösungen bei mir immer funktioniert, aber die hab ich schon alle durch.

Hat vielleicht jemand noch ne Idee, was ich evtl. übersehen haben könnte?
Da der Rechner an sich läuft ist das Problem nicht akut. Aber da ich am Sonntag mit Blacktiger nach Stuttgart zur CES Einführung will, wäre Navi und Frontcam schon ganz nett Wink
Sebastian - Di 07 Jul, 2009 21:21
Titel:
fahr doch mal zu deinem örtlichen elektro fuzzi und lass dir nen Kupferkabelschuh fest aufpressen, des is auf jeden fall besser wie irgend so ein schraubding, ansonsten zusätzliches massekabel legen, m4 tauschen

stell doch mal testweise die batterie in den kofferraum dann kannst du ja die zuleitung in selbigen ausschließen
Nightmare - Di 07 Jul, 2009 21:26
Titel:
bevor ich das m4 tausche, würd ich gerne alles andere abgesegnet haben.

Extra Masseleitung ist schwierig zu verlegen. Da es ohne extra Masseleitung schon seit Jahren funktioniert, würd ich das eher ausschließen. Das Problem trat relativ schnell auf, klingt also eher nach nem Defekt oder nem Kontaktproblem. Nur finde sowas erst mal ;)

Ich such mir gerade ne anständige Polklemme, die dann diesen Kabelschuh ersetzen wird.
Image

Finde nur leider keines für 50mm². Falls du da was weißt.... Wink
Sebastian - Di 07 Jul, 2009 21:47
Titel:
guck mal nach audison, die haben sowas bestimmt Wink

die haben aber andere bezwichnung so und soviel awg sind bei denen soundsoviel mm²

wie schon gesagt frag lieber den örtlichen kabelaffen nach der macht dir da nen festen kabelschu drauf den schraubst du dann an ne normale polklemme sollte klappen
Gunther - Di 07 Jul, 2009 22:48
Titel: Re: Versorgungsproblem: Peripheriegeräte laufen nicht richti
Nightmare hat folgendes geschrieben:

Evtl. zu hoher Innenwiderstand an besagtem Kabelschuh der Polklemme, dadurch zu geringer Stromfluss? Evtl. auch Korrosion innerhalb der Leitung?


kannst du ausschliessen. wenn du einen erhöhten innenwiderstand hast fällt darrüber spannung ab. wie bei deinen obern beschriebenen 3V.

du hast aber hinten 12-14V, ich hoffe du hast unter belastung gemessen.

Gruß Gunther
Nightmare - Di 07 Jul, 2009 22:55
Titel: Re: Versorgungsproblem: Peripheriegeräte laufen nicht richti
Gunther hat folgendes geschrieben:

kannst du ausschliessen. wenn du einen erhöhten innenwiderstand hast fällt darrüber spannung ab. wie bei deinen obern beschriebenen 3V.

Davon ging ich aus
Gunther hat folgendes geschrieben:

du hast aber hinten 12-14V, ich hoffe du hast unter belastung gemessen.

Pc und Anlage waren aus. gemessen wurde einmal mit laufendem Motor und einmal ohne.

Im laufenden Betrieb meldet das M4ATX ebenfalls eine Eingangsspannung von rund 12,3V ohne Motor
Kulli86 - Mi 08 Jul, 2009 08:32
Titel:
Polklemme für 50mm² gibt es recht wenig aber kannste bei Ebay günstig schießen: http://cgi.ebay.de/Polklemme-Plus-fuer-Batteriepol-Batterieterminal-27030_W0QQitemZ110397700647

(nur so am Rande Wink )
Nightmare - Mi 08 Jul, 2009 08:42
Titel:
Danke Kulli, die Klemme sollte gehen.
Die hab ich mittlerweile sogar günstiger gefunden. Muss nur mal kucken, ob ich da alle Kabel unter kriege.
C1500 - Mi 08 Jul, 2009 08:46
Titel:
Ich denke das das Problem nicht auf der +-Seite liegt

- Wie schaut dein Massekabel Batterie-Karosserie aus?
- Wo bekommt die CAM ihre Masse? Am selben Punkt wie der PC?
- Hat deine GPS-Maus eine externe Antenne mit Massekontakt?
- Hast du noch einen Masseverteiler im Kofferaum oder viele Klemmen an einer Schraube?

Ich wünsch dir viel Glück bei der Suche. (Das wirst du brauchen Wink )

Gruß Peer
Nightmare - Mi 08 Jul, 2009 08:53
Titel:
C1500 hat folgendes geschrieben:
Ich denke das das Problem nicht auf der +-Seite liegt

Hi Peer, das vermute ich auch Wink
C1500 hat folgendes geschrieben:

- Wie schaut dein Massekabel Batterie-Karosserie aus?

Massekabel ist ebenfalls 50mm². Sitzt absolut fest.
C1500 hat folgendes geschrieben:

- Wo bekommt die CAM ihre Masse? Am selben Punkt wie der PC?

Die Cam wird komplett über das M4ATX versorgt. Massepunkt ist somit der Molexstecker für Festplatten
C1500 hat folgendes geschrieben:

- Hat deine GPS-Maus eine externe Antenne mit Massekontakt?

Nope, der einzige weitere Kontakt zum Fahrzeut besteht durch die Widerstandsleitung der LFB. Ansonsten hängt alles ein der Hauptstromleitung und an dem einen großen Massepunkt.
C1500 hat folgendes geschrieben:

- Hast du noch einen Masseverteiler im Kofferaum oder viele Klemmen an einer Schraube?

Genau wie bei der +Leitung sitzt für Masse ebenfalls ein großer Verteiler im Kofferraum. Von diesem gehe ich mit 50mm² direkt in die C-Säule.

Wenns nachher nicht mehr regnet werd ich nochmal alle Kontakte prüfen. Vielleicht hab ich ja doch was übersehen.

Ansonsten muss ich Blacktiger mal um sein M4ATX bitten Wink
C1500 - Mi 08 Jul, 2009 08:56
Titel:
Ich frag jetzt mal nciht ob das M4 schon mal zurückgesetzt hast....
Davon geh ich jetzt mal aus.
Nightmare - Mi 08 Jul, 2009 09:00
Titel:
Im Prinzip ja, da ich es im Rahmen der Tests schon vom Bordnetz getrennt hatte.
C1500 - Mi 08 Jul, 2009 09:03
Titel:
Das meinst ich nicht, ich meine schon nen Richtigen Reset per USB-Kabel.
Funzt das Kabel gerade oder geht das garnichtmehr?

Je mehr ich darüber nachdenke umso mehr glaube ich das es dein M4 ist
Nightmare - Mi 08 Jul, 2009 09:06
Titel:
Das Interface wird vom Rechner nicht erkannt. Dies ist aber bei Unterversorgung nicht ungewöhnlich. Was ich noch machen könnte, wäre erstens das M4 komplett auf Werkseinstellungen zu resetten und zudem mit dem Lappi zu testen. Ich vermute aber, dass ich sowohl das M4 richtig installieren kann, als auch mit meinem GPS Empfänger guten Empfang bekommen werde.
C1500 - Mi 08 Jul, 2009 10:06
Titel:
Genau den Reset meinte ich Wink
dridders - Mi 08 Jul, 2009 10:55
Titel:
Also Unterversorgung darf nur ein Problem sein wenn das USB-Geraet seine Versorgung vom Bus zieht. Aber warum sollte das M4 das machen, wo es doch den Strom zur Verfuegung stellt? Deshalb auf jeden Fall als erstes mal den Laptop ran, vermutlich wirst du danach schon das Paket fuer CarTFT schnueren und es zurueck schicken.
Nightmare - Mi 08 Jul, 2009 12:12
Titel:
dridders hat folgendes geschrieben:
Aber warum sollte das M4 das machen, wo es doch den Strom zur Verfuegung stellt?

Möglich ist alles Wink
Nightmare - Do 09 Jul, 2009 13:02
Titel:
Ok, langsam schnall ich gar nix mehr Wink
Ich hab gerade noch etwas getestet. GPS am Lappi, keine Verbesserung. Wobei GPS auch am CarPC wieder halbwegs läuft.
M4ATX Interface am Lappi wird ebenfalls nicht installiert.
Dann hab ich noch die Stromleitung zur Frontcam als letzte verbliebene Fehlerquelle durchgemessen. Auch da kommen 12,3V an.
Da ich für diesen Zweck eh den halben Himmel demontieren musste, hab ich gleich alle Steckverbindungen geprüft und neu verklebt.
Die Cam geht nun wieder. Weiß der Geier was das war.

Derzeit läuft nun alles wieder, abgesehen vom M4ATX Interface. Aber damit kann ich leben.

Ich werd jetzt erst mal beobachten, wie sich das M4 verhält.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB