Car-PC.info

Bildschirme Allgemein - Touchscreen funktioniert nicht richtig

6i6i - Mi 29 Jul, 2009 08:13
Titel: Touchscreen funktioniert nicht richtig
Hallo!

Habe folgendes Problem:

Mein Touchscreen (ich denke es ist einer baugleich Vega 8", wie der hier nur ohne blaue bel Tasten und anderem OSD Bild vorne steht "CARAV".) funktioniert nicht richtig wie in der Skizze dargestellt. Die "Hand" soll meinen Druck simulieren und der Pfeil ist da wo er rückmeldet, dass ich drücke. Zu besseren Veranschaulichung habe ich das Pfeil und Handpaar mehrmals dargestellt. Außerhalb dieses Bereiches funktioniert er normal.
Da dieses Phänomen nach dem Treiberwechsel vom AllinoneTouchscreen Treiber zum USB Digitizer TouchscreenTreiber auftrat (er hatte aber mit dem USB Digitizer auch schon einmal funktioniert), dachte ich es liegt am Treiber und habe wieder den "normalen" Touchscreentreiber installiert. Nun besteht aber dieses Problem immer noch. Ich kann ihn auch nicht 4punkt kalibrieren, da ich das erste linke obere Kreuz nie erwische.
Ist hier noch was zu retten oder deutet das auf einen Hardwaredefekt hin?.
Ich denke er legt die Kalibrierungsdaten in ein Eprom am Kontroller ab. Kann man das irgendwie resetten?.
Danke vielmals im Vorraus für die Antworten.
scheflo - Mi 29 Jul, 2009 09:26
Titel:
das liegt am treiber. das ist bei manchen vega modelen so! den alten treiber VOLLSTÄNDIG löschen dann neu installn, dann die kalibrierung löschen und neu mit der 4 punkte kalibrierung kalibrieren. dann sollte es wieder gehen. der alte treiber sollte unbedingt komplett gelöscht werden
6i6i - Mi 29 Jul, 2009 12:36
Titel:
Wie lösche ich den alten Treiber am besten??
Welchen Treiber sollte ich dann verwenden (USB Digitizer oder den anderen). Wie lösche ich die Kalibrierung komplett?

Danke
scheflo - Mi 29 Jul, 2009 12:51
Titel:
nimm den treiber von cartft.com der funzt wunderbar

treiber deinstallieren, ordner die übrig geblieben sind auch löschen! und den tft an nem anderen usb port installn sollte auch reichen
6i6i - Mi 29 Jul, 2009 14:35
Titel:
Ja bei Cartft.com gibts 2 verschiedene:
--> (5.0.1.5310, 2008/09/01) [Standard] <-- TS wird als Maus erkannt
(2.0.0.0525, 2008/02/05) [UMPC, MID. USB only !] -- TS wird als TS erkannt

Mir wäre der 2. lieber, da der sich beser in XP Tablet integriert.

Gibt es einen direkten Touchkit behel zum löschen der Kalibrierung?
scheflo - Mi 29 Jul, 2009 15:31
Titel:
zum 2ten kann ich nix sagen. bei uns wird nur der erste benuzt
6i6i - Do 30 Jul, 2009 08:00
Titel:
Hmm der 2. funktioniert bei mir gar nicht. Er installiert alles ohne Fehler und der Touchscreen scheint auch im Utility als USB Touchscreen auf. Im Gerätemanger unter Mäuse ist er auch als Universal Touchscreen aufgelistet. Er nimmt aber keine Eingaben entgegen. Weiters passiert bei einem Druck auf Kalibrieren, Kalibrierung löschen und neu kalibriere, linearisieren, Zeichentest folgendes:
Es kommt das "Read einstellungen" Fenster. Der Balken fährt ca. dreiviertelt hoch und das Fenster verschwindet dann. Es kommt kein Kalibrierungs oder Linerarisierungsfenster??
Kann man irgendwie einen "Hard Reset" des TS Controller machen?
scheflo - Do 30 Jul, 2009 09:06
Titel:
nen "Hard Reset" gibt es bei dem Gerät nicht.

Setz mal dein Win neu auf! Dann installierst du als erstes die Rechner Treiber und gleich als 2tes den Touch Treiber. Aber den Touch nich einstecken. erst wenn der Treiber sagt Search Controller
6i6i - Do 30 Jul, 2009 13:49
Titel:
Habe nun fast alle Treiber von Cartft durch. Der einzige der funktioniert ist der (4.3.8.4207, 2007/07/23) [Windows XP [32 & 64 Bit]]. Mit funktionieren meine ich, dass er eingaben von mir entgegen nimmt. Hier ist auf einmal die Kalibrierung vollkommen daneben (habe ich sie erfolgreich gelöscht Smile?). Das Problem ist jetzt nur wieder, dass ich bei einem Klick auf kalibrieren wieder kein Kalibrierbildschirm öffnet. Beim linearisieren das selbe. Der Zeichentest öffnet sich aber.
Mein Win neu aufsetzen würde min 1 tag in anspruch nehemen (CPC ausbauen, aufsetzten, wieder einbauen). Deswegen würde ich dies wenn es irgendwie geht gernen vermeiden Smile.
Crazylegz - Do 30 Jul, 2009 15:44
Titel:
Ich kenn das Problem.

Du musst im Internet mal alle möglichen Versionen durchprobieren. Eine muss funktionieren (muss nicht die neueste sein).
Stryder - Do 30 Jul, 2009 18:30
Titel:
Hab jetzt auch schon das zweite mal das Problem...
Letztes Mal dachte ich das wäre ein ausrutscher und hab dann meine Maus geholt um in die Kalibrierung zu kommen.
Danach gings dann auch wieder aber jetzt habe ich die gleiche sche***e schon wieder. Sad
scheflo - Do 30 Jul, 2009 18:38
Titel:
wo is bei euch das gerät verbaut`??

welchen treiber nuzt ihr genau?
Stryder - Do 30 Jul, 2009 19:54
Titel:
In der Mittelkonsole Very Happy

Treiber ist dieser hier:
Windows 2000/XP/Vista [32 & 64 bit]
--> (5.0.1.5310, 2008/09/01) [Standard] <--

Habe übrigens den CTF800ML
http://www.cartft.com/catalog/il/895

http://www.cartft.com/support/drivers/TFT/

Bei mir geht der Treiber ja ansich ich kann in alle Menüs kommen nur die Kalibrierung ändert sich ständig...

das unterste Drittel des Monitors lässt sich auch immer normal bedienen. Alles was da drüber ist nicht. Dort muss man ca. 5cm über das eigentliche Ziel drücken.

Welche Version ist denn die die funktioniert?
scheflo - Do 30 Jul, 2009 21:14
Titel:
testet mal die!!


Older versions :
(5.0.0.05203, 2008/04/2Cool [Standard]
http://www.cartft.com/support/drivers/TFT/tftdrivers/All_In_One_2k_XP_Vista_5.0.0.5203.zip

hab bisher nur einmal ein kalibrierungsproblem gehabt.

das einzige was ihr noch testen könntet wäre ein anderes usb kabel. hilft manchmal auch
Stryder - Do 30 Jul, 2009 22:15
Titel:
Ok werd ich morgen mal drüber bügeln. Mal sehen ob sich da was tut. Smile
6i6i - Fr 31 Jul, 2009 07:56
Titel:
Beim (4.3.8.4207, 2007/07/23) [Windows XP [32 & 64 Bit] bekomme ich einen Read EEProm failed error wenn ich die linearisierung starten will.?! Gibt es irgendein logfile vom Touchkit wo er debug ausgaben hineinschreibt?
Das andere USB Kabel werd ich dann auch gleich mal testen. Komisch ist nur, dass es an diesem KAbel liegen kann, denn er "funktioniert" ja aber nur die Kalibrierung nicht.
scheflo - Fr 31 Jul, 2009 08:24
Titel:
bin nicht sicher. aber bei usb gibt es wie bei anderen kabeln auch welche die schlechter abgeschirmt sind. evtl liegt es daran. ich nehm seit jahren immer die selben usb kabel und hatte bisher mit diesen monitoren keinerlei schwierigkeiten
Stryder - Sa 01 Aug, 2009 17:08
Titel:
Lässt sich die Kalibrierung speichern und später z.b. im autostart wieder laden?
6i6i - Mo 03 Aug, 2009 08:10
Titel:
Habe das Kabel nachgelötet und später auch getauscht. Wieder das selbe: Touchscreen wird erkannt und nimmt eingaben entgegen aber lässt sich nicht kalibrieren. Da das Problem erst nach dem Install des USB Digitizer Treibers von Cartft.com auftrat könnte es sein, dass ich mir dadurch das EEPROM am Controller zerschossen habe? Im EEPROM werden ja die Kalibrierungsdaten gespeichert soweit ich da richtig informiert bin. Ist es mögliche diese zu "umgehen" und die kalibrierungsdaten auf der HDD abzulegen?
Den einzigen Kalibrierungscreen den ich zu Gesicht bekomme ist der integrierte von XP Tablet PC Edition. Alle anderen lassen sich nicht starten. Bei diesem aber kann ich ihn nicht kalibrieren, da er einfach den Druck auf das "X" ignoriert.
Hat noch jemand eine Idee was ich machen könnte?
Tomek81 - Mo 17 Aug, 2009 20:56
Titel:
Ich habe auch seit neuestem ein kleines Problem mit meinem 7" Touchscreen, und zwar folgendes.
Klicke ich im linken Bildbereich, egal ob oben oder unten wird der Mauspfeil ein gutes Stück weiter links angezeigt,so ca. eine Ordnerbreite, aber der Pfeil wandert dann recht zügig zu der Stelle wo ich den Touchscrenn berühre.Beim Zeichentest des Touchscreentreibers sieht es dann ungefähr so aus wenn ich eine Freihandlinie von oben nach unten ziehe wie auf der angehängten Grafik.
Als Treiber habe ich bisher die 5.0.1.310Version von CarTFT benutzt und der Tochscrenn lief damit bei mir seit fas nem Jahr Problemlos, bis auf paar kleine Aussetzter alle paar Monate die nach einer erneuten 25Punkt lineariesierung behoben waren.
Stryder - Mi 09 Sep, 2009 23:40
Titel:
scheflo hat folgendes geschrieben:
bin nicht sicher. aber bei usb gibt es wie bei anderen kabeln auch welche die schlechter abgeschirmt sind. evtl liegt es daran. ich nehm seit jahren immer die selben usb kabel und hatte bisher mit diesen monitoren keinerlei schwierigkeiten


Welches Kabel verwendest du denn da immer? Würde das auch gerne mal ausprobieren da sich bei mir leider noch nichts verbessert hat.
6i6i - Mo 21 Sep, 2009 08:20
Titel:
So da ich nun sehr kurz davor war mir einen neuen Controller zu besorgen hab ich mich zuvor nochmal mit meinem alten gespielt.
Habe ein neuese EEProm des gleichen Typs gekauft und hinaufgelötet. Das Ergebnis war ernüchternt. Der Read Balken bevor die Kalibrierung im Touchkit Treiber kommt ging nicht mal mehr einen Punkt nach oben und verschwand dann nach dem Timeout einfach. Daraufhin habe ich wieder das Originale eingelötet, bei dem der Balken wieder ca. 3/4 gefüllt wurde.

Beim zusammenräumen meines Bastelraumes habe ich daraufhin die alte OriginalCD meines TS gefunden. Drauf ist ein Treiber von der FA. Worcol, welcher aber dem Touchkit Treiber sehr ähnlich sieht. Als ich diesen auf meinem Testsystem installiert und den Controller anschloss konnte ich auf einmal die Kalibrierung starten!
Aufgefallen ist mir nur, dass dieser uralte Treiber vor dem Kalibrieren kein READ vom EEPRom durchführt. Die neueren Touchkit Treiber machen das aber. Nach der Kalibrierung kam auch die Meldung das erfolgreich ins EEProm geschrieben worden ist. Voller Euforie stöpselte ich den Controller wieder in den CARPC und installierte den neuesten Touchkit Treiber von CARTFT.com. Die Kalibrierung lies sich nun starten???!!!

Wie kann das sein??
Folgende möglichkeit habe ich mir erdacht wie es zu diesem anscheinend korrupten Daten im EEPRom gekommen ist. Eventuell ist es für manche interresant die das gleiche Problem haben:

1. Alles funktioniert korrekt mit Normalem Touchscreen Treiber.
2. Es wird der Treiber für die Tablet PC Edition (USB only von Cartft.com) installiert und es funktioniert noch immer alles.
3. Es wird eine Kalibrierung gestartet (in der Windows Systemsteuerung).
4. Kalibrierung scheitert, es wird aber trotzdem irgendein Müll in das EEprom geschrieben.
5. Der Touchscreen ist "verkalibriert".
6. Die Windowsseitige kalibrierung funktioniert nicht mehr.
7. Aufspielen des normalen Touchkit Treibers, die Kalibrierung startet nicht bzw bleibt bei READ hängen, da sich Müll im EEprom befindet.
8. Aufspielen aller anderen normalen Touchkit Treiber Versionen mit dem gleichen Ergebniss.
9. Aufspielen des WorCol Treibers: Dieser hat wie oben beschrieben die Besonderheit, dass er nicht vor dem Kalibrieren aus dem EEprom liest sondern sofort der Kalibrierungsscreen erscheint.
10. Der WorCol Treiber schreibt ins EEprom und überschreibt damit den Müll.
11. Alle anderen Treiber funktionieren auch wieder.

Den USB Only Treiber für Tablet PC habe ich daraufhin nicht mehr angerührt Smile
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB