Car-PC.info

Soundausgabe & -anschluss - Hat wer Erfahrungen mit dem AVR-Unilink?

da_user - Fr 28 Aug, 2009 17:30
Titel: Hat wer Erfahrungen mit dem AVR-Unilink?
Tag Leute,

ich bastel mir gerade ne Adapterplatine für den Sony-Unilink zusammen: http://www.mictronics.de/?page=unilink

Anscheinend ein sehr interessantes Projekt, ermöglicht es doch auch, alles was am Sony-Radio gedrückt wird über RS232 an den PC weiterzugeben. Derzeit habe ich aber noch einige Probleme, mit dem Dingens. Hat den schon wer Erfahrungen damit?

Grüße
Matthias
6i6i - So 06 Sep, 2009 10:52
Titel:
Hallo!
Hab das AVR Unilink an einem etwas älteren CDX-MP40 von Sony. Ich war nicht bereit den ziehmlich viel Kohle für den Unilink orignal Stecker abzugeben also hab ich kurzerhand bei der Platine wo die Unilink Buchse angeschlossen ist Kabel angelötet. Bei mir läuft alles seit ca. 3 Jahren fast einwandfrei. Hab den Unilink Kontroller als MD Interface konfiguriert. Die Signale der Tasten werden über einen am Microcontroller angeschlossenen USB-> Serial Konverter an den PC übergeben, wo dann Girder drauf horch und die Signale an Winamp weitergibt.
Was bei mir leider nicht funktioniert ist die Ausgabe von Text auf dem Display. Ich wollte mir wenigstens die Zeitliche Position des aktuellen Tracks ausgeben aber da schmirt mir ständig der Controller ab und das MD Interface muss resetet werden.

Ich hatte mir das Interface eigentlich gebaut um den AUX EIngang freizuschalten. DAs mit dem einlesen der Tasten war dann ein positiver Nebeneffekt den ich aber jetzt nicht mehr missen möchte.

Ich hätte auch noch ein paar fertige Platinchen die noch bestückt werden müssten, falls du interresse hast.
da_user - Mo 07 Sep, 2009 12:47
Titel:
Jup, ich versuche das Dingens gerade an nem MD-Radio von Sony, habe mir bei egay einen Stecker geschossen und mir ne geätzte Platine bestellt, aber nur Probleme.

Wenn der AVR-Unilink am Radio hängt, läuft dieses einfach nicht mehr, programmieren kann ich den AVR nur, wenn ich den eine der Programmadapterverbindungen zu dem OPV trenn, ich glaub SCK wars (Fehlermeldung: Kurzschluss an SCK).

Evlt. wäre so ne Platine interessant, vllt ist beim ätzen oder löten was schief gelaufen, was hättest du den gerne dafür?
6i6i - Di 08 Sep, 2009 00:00
Titel:
Ja könn ma dann schauen per pn welchen kontroller würdest du den genau verwenden wollen??
da_user - Di 08 Sep, 2009 00:23
Titel:
Genau den, der auch beim obigen Link verwendet wurde ATmega8 im TQFP32 Gehäuse
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB