Wechselspannungswandler - Recom Spannungswandler getestet powertiger - Do 12 Feb, 2004 15:46 Titel: Recom Spannungswandler getestet
So nun mal ein erster Schnellbericht:
Heute kam der von mir bestellte RECOM RP60-1212SE Spannungswandler an und habe ihn gerade mal getestet.
Dazu habe ich ihn mit diversen Spannungsversorgungen bedient (u.a. Bleiakku)
Klappt Prima das Teil.
Ein IN-CAR Test steht aber noch aus!
Regelt Input 9-18V auf glatte 12V
Dazu ist er herrlich klein 10*7*2 cm und kompakt Metalgehäuse verbaut und macht einen prof. Eindruck.
Bilder kommen später.
Das ganze gibt es für 99 Euros, dauert aber so 1-2 Wochen bis das Ding da ist. Hobi - Do 12 Feb, 2004 16:04 Titel:
fährt das Teil den Rechner auch automatisch runter oder wie funzt das ? powertiger - Do 12 Feb, 2004 16:18 Titel:
Ne das macht es leider nicht.
Ist ein reiner Spannungsregler.
Ich vergass: max 60W Leistung
Stefan TheZero - Do 12 Feb, 2004 17:04 Titel:
Woher hast Du das?
Genau sowas suche ich. powertiger - Do 12 Feb, 2004 23:16 Titel: www.recom-international.de
ist eher was für Industriegeschichten kann aber glaube ich jdeder kaufen.
ab 10 Stück werden Sie billiger:
Nettopreise:
1 - 9 St. = 85,68€
10 - 49 St. = 74,54€
50 - 99 St. = 63,93€
+ MwSt. + Porto
bei mir 100 Euro insgesammt.
Aber warte noch meine IN-CAR Test ab 2of11 - Fr 13 Feb, 2004 14:58 Titel:
Wenn der Test gut ausfällt wäre das auch mein Kandidat... alleine schon weil das Ding in einem Metallgehäuse kommt! 2of11 - So 15 Feb, 2004 19:53 Titel:
Und? Schon zu einem In-Car Test durchringen können? powertiger - So 15 Feb, 2004 23:11 Titel:
Ne warte immer noch auf meinen eingeschickten Xenarc aus Amerika
(jetzt schon 4 Wochen) powertiger - Mo 23 Feb, 2004 00:34 Titel:
Jetzt konnte ich Ihn im Auto testen.
Leider brach die Spannungsversorgung beim Anlassen ein.
Scheinbar liegt meine Spannung unter 9V beim Anlassen. (Muss ich aber mal testen)
Ansonsten funktioniert er Prima.
Mich würde jetzt interessieren wie das bei den ITPS ist?
Was passiert dort beim Anlassen? 2of11 - Mo 23 Feb, 2004 16:02 Titel:
Hm das ist nicht gut
Trotzdem kann man den Wandler doch verwenden oder? In der Niedrigstrom-Zeit önnte man ja die 12V aus einem Akku holen, oder? powertiger - Mo 23 Feb, 2004 18:48 Titel:
Ja genau!
Ich will das auch mal checken! Aber ich blicke mit den Dioden noch nicht durch. Bei Konrad gibt es soviele und ich weiss nicht welche ich nehmen soll.
Auch weiss ich nicht ob man den Ladestrom begrenzen sollte.
Stefan 2of11 - Mo 23 Feb, 2004 23:29 Titel:
Stehe vor genau den selben Problemen
Aber wie stabil ist die Spannung denn die herauskommt? Und bleibt sie Stabil wenn du weitere Verbraucher(Klima,...) zuschaltest? powertiger - Mo 23 Feb, 2004 23:32 Titel:
Ja die Spannung ist sehr stabil bei 12.05 V Ich habe auch das Display darüber angeschlossen. Elluminatus - Di 24 Feb, 2004 17:03 Titel:
Also bei dem Preis bleibe ich doch lieber beim Opus, das dann 134 Euro inkl. Porto kostet und mit einem Breitbereichswandler und einer Startautomatik bestückt ist.... 2of11 - Di 24 Feb, 2004 18:32 Titel:
Die Sache ist halt die, dass ich eigentlich gerne mein Lex-System als CarPC nutzen würde... und das hat einen 12V Eingang.... Elluminatus - Di 24 Feb, 2004 19:10 Titel:
Ich werde das Opus einfach mit ner 30 cm ATX Verlängerung versehen und dann an das Epia anschliessen...