Car-PC.info

Mainboard & CPU - Spectra Boards

b7turbo - Fr 27 Feb, 2004 12:33
Titel: Spectra Boards
Habe gerade mal auf der Hp von Spectra (siehe auch "News") gestöbert...sind da nicht gute alternative Lösungen für unsere Projekte dabei? Ich denke, wenn ein ausreichendes NT da ist, dann ist doch ein P4 besser...wenn ich zb. gleichzeitig Filme (hinten, über Video out) und Navi (vorne über VGA) laufen lassen will, befürchte ich, das der Epia schwächelt...

Gruß
Holger
Speedline - So 29 Feb, 2004 12:12
Titel:
Ja die habe ich auh schon angeschaut sind nich schlecht nur der Preis halt.

Gruss Patrick
TheZero - So 07 März, 2004 15:11
Titel:
So ich habe nun seit Freitag das Commel 671 mit ner 1,4Ghz Pentium M
CPU im Einsatz und kann nur sagen GEIL.........
Das Dingen geht richtig ab.
Weitere Berichte und Erfahtungen folgen wenn das ganze in 1 bis 2
Wochen bei mir im Auto ist.
b7turbo - Mo 22 März, 2004 10:15
Titel:
Also das MB 850 kostet um die 150 €, bietet aber schon eine Menge...Prozessor kommt nochmal dazu, aber da geht es ja bei rund 50 ,-los - je nach Bedarf...so riesig ist der Unterschied zum epia nicht, dafür ist aber mehr möglich ---> aufrüsten etc...

Hadere mit mir, insbesondere , weil ich nicht weiß, ob die Stromversorgung dann so komfortabel ist, wie mit ITPS. da müsste ich dann auch auf ein starkes OPUS ausweichen, und DIE sind mir dann echt zu teuer...aber eigentlich wäre das die bessere Lösung, denn gegen aufgelötete CPU´s habe ich was...

Gruß
H.
TheZero - Mo 22 März, 2004 15:56
Titel:
Also cih habe meinen CarPC seit dem Wochenende funktionsfähig im
Auto verbaut. Bilder folgen in den nächsten Tagen.
Habe das Weitbereichsnetzteil von HRT da drin. Macht 70W ohne Lüfter.
Geschaltet ist das ganze so : KFZ Board (Batterie) -> Schaltnetzteil
Xenarc Monitor
-> Commell (Spectra) Mainboard
und noch nen kleinen 33.000er Kodensator (dient als Puffer ersten beim einschalten des Rechners und beim anlassen des Motors)

So das ganze funktioniert prächtig. Auto anlassen während der Rechner
läuft ist kein Problem, läuft stabil weiter.
Sound ist auch überraschend gut was da aus der Onboard Karte kommt.
Hatte schlimmeres befürchtet. Geschwindigkeit des Rechners ist wie
bereits erwähnt genial.

Habe jetzt nur noch 2 kleine Probleme.
1. Ist es natürlich blöd das sich der Rechner noch nicht einschaltet wenn
ich z.B. die Zündung einschalte (besagtes Problem mit dem ITPS verhindern das z.Zt. noch)
2. Stört der Monitor den Radioempfang meines Pionner Radios.
Wie kann ich den denn einigermaßen Abschirmen ohne ihn zu heiß
werden zu lassen.

Ach ja zum Preis
das Spectra SES-LV 671MA : ca. 280€
CPU Pentium M 1,4GHz : 180€
MarkusZ01 - Sa 26 März, 2005 15:04
Titel:
Kurze Frage, ist der Kondensator zwischen dem CarNetix und dem Mainboard drin oder zwischen dem Autoboardnetz und dem CarNetix?
astro9481 - Sa 26 März, 2005 22:48
Titel:
@ the Zero
du hattest doch die Alpine Kombination mit der DVD Navi drin? Hast du die wieder verkauft?
Werde mir auch das Commell holen, Wo wirst du denn das Board hin bauen? Und wie lässt du das laufen? Sound über dein Pioneer Radio?

Ciao Marco
Janus - Sa 09 Apr, 2005 02:40
Titel:
*********************************************************

Hi

Ich habe gestern das Commell 671 mit Carnetix 1260 verbaut. Nun zeigt sich folgendes Problem. Der ACPI Impuls zum Starten des Mainboardes ist wohl zu mager vom Carnetix, entweder zu schnell oder zu hochohmig, dass das Mainboard nicht startet. Hat jmd ebenfalls diese Kombination laufen? Habe alle Jumper im Carnetix auf Default stehen (also alle Jumper sind nicht gebrückt). Muss das Mainboard im Moment von Hand per Taster schalten. Noch ein Problem zeigt sich im Bios. Ich kann in Advanced Settings nicht das Check Floppy ausschalten bzw. abspeichern. Gehe mit F10 und disable check Floppy raus. Beim nächsten Einschalten des Mainboardes will er wieder die F1 Taste um Failed Check Floppy zu übergehen. Die Staas Tastatur ist auch nicht der "Bringer", oftmals muss ich erst den Connect Button auf dem Sender drücken, damit er die Funkverbindung aufbaut.

Muss mal sehen, Board ist nagelneu und glaube nicht, dass die Bios-Batterie schon nen Schaden hat.

Erfreunliches jedoch von der Performance mit einem 1,7er Dothan Centrino. Da geht der Bock mal richtig ab und Stromverbrauch liegt gerade mal bei 3,1 Amp max. spin Dvd-Rom....sind gerade knapp 40 Watt. Dvd ruckeln nichtmehr gegenüber dem Epia 12000 und Media-Player Animation läuft im Full-Modus blendend auf nun True Color 32Bit.
CPU Auslastung unter CES 7% im Mp3 Betrieb, Epia 12000 hatte ca. 90%. Das sind Welten

Gruß

Janus
MarkusZ01 - Sa 09 Apr, 2005 10:22
Titel:
Habe auch das 671er, aber nicht das Problem mit dem Floppy? Ich habs im BIOS einfach deaktiviert und dann passts. Welche Version hast du denn? Bei mir ist es die 1.5.
Wegen Netzteil werde ich mir das CNX-1900 holen, da das Board ja auch 19V abkann, die 12V Schiene des 1900er nehm ich dann gleich für den TFT Smile
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB