Car-PC.info

Soundausgabe & -anschluss - knallen in den lautsprechern

E10si - Mo 10 Jan, 2005 17:40
Titel: knallen in den lautsprechern
hoi!
hab heut zum ersten mal meinen rechner im auto in betrieb genommen Very Happy . jetz hab ich aber nen riesen großes problem und zwar wenn des win xp fast hochgefahren ist knallt vorne das frontsystem und der bass hebt sich ziemlich in die höhe und knallt dann auch. kennt das prob jemand bzw weiß woran es liegen könnte?
mfg daniel
Shadowrun - Mo 10 Jan, 2005 18:37
Titel:
Nur wenn der PC angeht... Dann hilft ne kleine Verzögerungsschaltung im RemoteKanal der Endstufe die dann erst nach 2-3 Sek anschaltet
neelex - Mo 10 Jan, 2005 20:52
Titel:
Ist bei mir auch so. Verögerung muss aber je nach Rechner ca. 10-50 Sek sein. Mein VIA braucht aus dem Hibernate ca. 30 Sek.
Allerdings geht das bloß, wenn man auch die Hoch- und Mitteltöner mit einer Endstufe ansteuert. Ich habe habe z.B. nur den Subwoofer an der Endstufe hängen, der Rest läuft übers Radio. Da bringt der Verzögerungsschalter nur bedingt etwas.

Gruß
Neelex

PS: Durch den, eigentlich dämlichen, aktiven AUX-IN-Adapter, den ich bei meinem Radio benutzen muss, habe ich allerdings nun die Möglichkeit das gesamte AUX-Signal erst nach hochfahren des PCs einzuschleifen. So dämlich ist der Adapter also gar nicht Very Happy
E10si - Di 11 Jan, 2005 13:37
Titel:
also könnte ich theoretisch auch einfach einen schalter in die remote leitung setzen und warten bis der rechner hoch gefahren ist und dann der endstufe ein signal geben? oder halt eine schaltung bauen, dann macht diue das ja automatisch. nur schalter ist wesentlich einfacher;)
mfg daniel
Solero1975 - Di 11 Jan, 2005 14:03
Titel:
Ja. Einfach n Schalter rein und dann erst nach Rechnerstart die Remoteleitung beschalten.

Teste es halt erst mal mit Remote losschrauben und nur dranhalten bevor Du n Schalter kaufst und das Kabel zerstueckelst.
Shadowrun - Di 11 Jan, 2005 14:42
Titel:
Also bei mir kommt bzw kam das knacken nur beim "Start des PCs" also wo sich alle Kondensatoren aufm Mainboard aufladen etc.

Ein Knacken vor Win im Bios odder in Win habe ich nicht und somit reicht eine kleine Verzögerungsschaltung per Kondensator+Transistor + Widerstand um die Remoteleitung erst nach 2-3 Sec PC an durchzuschleifen.
halve - Di 22 März, 2005 18:31
Titel:
Kann mir mal einer schreiben (also genau schreiben was ich wie und wo zusammen löten muss *g*) wie ich mir eine Einschaltverzögerung für mein 12V Remotesignal bastel? Die Verzögerung sollte ca 5sec betragen...

PS: Bitte shadowrun du weißt das sicher - nimm dir die 3sec für mich, ja? Confused
Solero1975 - Mi 23 März, 2005 09:44
Titel:
Fertige Zeitrelais mit einstellbarer Verzoegerung gibts z.B. bei conrad oder diversen anderen Elektronikhaendlern. Es muss keine riesige Belastung aushalten da Du nur den Remote-Kontakt schaltest.
halve - Mi 23 März, 2005 10:16
Titel:
jepp ich weiß dass es die fertig gibt... nur kosten die halt unnötig viel geld Sad man kann da doch auch selber was bauen, mit kondensator und transistor... nur weiß ich nicht genau wie -> und das will ich wissen
Andreas75 - Mi 23 März, 2005 17:59
Titel:
ich hab eine für ca. 5€ gelötet. Einstellbar zw. ca. 10-30 Sekunden per Poti. Müsste aber erst einen Plan machen wenn ich Zeit habe da ich die Schaltung frei Hand mal gemacht habe
MacG - Do 24 März, 2005 00:30
Titel:
Das klingt gut!! *interesseanmeld*
halve - Do 24 März, 2005 01:10
Titel:
jo dann hau mal rein Smile
Ich hab mir zwar jetzt ein Zeitrelais bei eBay gekauft, aber mich interessiert die SChaltung trotzdem
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB