Car-PC.info

Mainboard & CPU - Lüfter des Epia dreht im STR weiter :(

Felix99 - So 06 Feb, 2005 20:58
Titel: Lüfter des Epia dreht im STR weiter :(
Hallo,
Hab mal grad kurz gesucht aber ncihts dergeleichen gefunden.

Normal fahre ich mein Epia in den STD ( suspend to disk) vor ein paar Wochen wollte ich aber mal STR ( S to Ram) machen da ich 3h später weitermusste. Bloss hatte cih dabei das Problem, dass der Lüfter des Epias nciht ausging - Heute habe ich bemerkt dass mein normaler PC das gleiche macht - Dort drehen auch alle FAN's weiter Sad

Kenne das Str sonst nur vom Notebook wo dann alles restlos asugeht.
Kan mir jemand ein paar Tips geben was ich dazu einstellen muss um ruhe zu haben ? Oder was cih vielelciht falsch mache...

Danke

elx

P.S: solte ich ein vergleichbares Topic übersehen haben - pse xcus /me ;p
Shadowrun - So 06 Feb, 2005 22:27
Titel:
Beinm SPR bleibt ja der Ram mit Strom versorgt und denke der CPU auch. Da der CPU Kühlung braucht bleiben die Lüfter an. Beim Notebook ist es ja was anders.
audiraudi - So 06 Feb, 2005 22:56
Titel:
Mein Asus Mainboard im Desktop PC, da dreht sich nix im STR Modus, keine lüfter kein Netzteil, nix.
Liegt an der Biosimplementierung, und wo die Lüfter angeschlossen sind. Im S3 Modus versorgt das Netzteil mit der 5V Standbyleitung nur das Ram mit Strom ned die CPU.
Allerdings im S1 Modus (der einfachste Sparmodus) ist das so, das das Netzteil sowie alle Lüfter weiter laufen.
Liegt also am Bios ob das Mainboard S1 oder S3 kann
Check mal die Bioseinstellungen
Felix99 - So 06 Feb, 2005 23:04
Titel:
HAllo,
Danke für Deine Antwort.
Ich war immer der Meinung ( hat man mir mal so erklärt) Das S1 =>RAM und S3 => Disk sei und somit hab ich immer auf S1&S3 im Bios gestellt weil cih dachte, dass sonst nur Suspend to disk oder nur Sp.to Ram möglich sei.

Fx
ronmue - Mo 07 Feb, 2005 00:59
Titel:
Hier mal die genaue Erklärung:

Es gibt 6 ACPI Einstellungen S0 bis S5 wobei S1 (POS) und S3 (STR), diejenigen sind, die bei den meisten Mainboards auch angewählt werden können.

S1 (POS) oder Power On Suspend beschreibt den zweiten ACPI-Zustand. Er ist auch bekannt unter dem Namen Sleep-Mode. Der Rechner kann aus dieser Situation schnell wieder geweckt werden. Der CPU führt zwar keine Befehle mehr aus, bleibt aber mit dem Speicher vollständig initialisiert. Alle Komponenten werden weiter mit Strom versorgt, auch Netzteil und Lüfter laufen weiter. Lediglich Festplatten und der Monitor kann das System ausschalten. Deshalb ergibt sich auch nur eine geringe Stromersparnis.

S3 (STR) ist auch bekannt unter Suspend to Ram. Das Netzteil versorgt hier nur noch den Arbeitsspeicher mit der 5V-Standbyleitung, der Prozessor, die Lüfter, Festplatten, CD-Roms und auch große Teile des Netzteils werden abgestellt. Den Zustand des Prozessors und des Systems speichert das Betriebssystem kurz vor dem Ausschalten im RAM, jedoch müssen alle Komponenten diesen S3-Modus beherrschen, damit dies reibungslos passiert. Erwacht der PC somit aus einem S3-Modus nicht mehr, kann es sein, daß entweder Hardwarekomponenten oder bestimmte Treiber diesen Modus nicht unterstützen. In diesem Fall muss man den S3 Modus deaktivieren und statt dessen den S1 Modus wählen.

S1&S3 bedeutet, dass das System versucht, in den S3 Modus zu gehen, bei Problemen aber in den S1 Modus automatisch wechselt.

Wenn bei deiner Einstellung S1&S3 also die Lüfter weiter laufen, dann liegt es daran, dass das System nicht stabil in den S3 Modus gebracht werden kann, weil entweder die zusätzliche Hardware oder die entsprechend installierten Treiber dies nicht unterstützen. Abhilfe schafft hier nur: Bios und Treiberupdate. Sollte das System dann immer noch instabil laufen, dann bleibt nur der Austausch der Hardwarekomponenten übrig.

Vielleicht habe ich ja ein bisschen Licht in den ACPI Dschungel gebracht.

Bis dann
Ronald
Felix99 - Mo 07 Feb, 2005 15:26
Titel:
Cool danke für deine Erklärungen Very Happy
werd dann mal nur auf S3 stellen in der Hoffnung daurch rauszufinden was vielelciht buggt ( vielleicht gunzt es ja auch dan nur einfach Very Happy )

Mile grazie

Fx
hoernertee - Do 07 Jul, 2005 18:46
Titel:
Hi
ich habe seit kurzem ein MII 12000 und überlege meinen CarPC auf dieses Board um zu bauen.
Mein momentanes Board das PCChips unterstützt nur den S1 Mode und deshalb habe ich versucht irgend wo eine Info zu finden ob das MII 12000 den S3 kann.
Leider finde ich nichts. Da ich das MII 12000 nich mal eben testen kann ohne meinen halben CarPC zu zerlegen wollte ich fragen ob mir jeman helfen kann der dieses board hat.

Danke schon mal und zur erklärung oben darf man die als Info kopieren und auf seiner Homepage zur Verfügung stellen?

Danke noch mal....
krog - Do 07 Jul, 2005 18:54
Titel:
Achtung noch: XP wird nur in den S3 gehen, wenn dieser bei der Installation im Bios auch aktiviert war. Nachträgliches ändern bringt nichts (eine Repairinstall könnte es eventuell noch ändern, kann ich aber nicht sicher sagen).
hoernertee - Do 07 Jul, 2005 19:07
Titel:
Also das kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn ich im Bios von S1 auf S3 stellen kann wird es XP wohl egal sein das regelt doch das Board dann oder nicht.
Wird aber Mein MII 12000 S3 unterstützen sonst bau ich meinen CarPC nicht um?

Danke...
krog - Do 07 Jul, 2005 19:26
Titel:
hoernertee hat folgendes geschrieben:
Also das kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn ich im Bios von S1 auf S3 stellen kann wird es XP wohl egal sein das regelt doch das Board dann oder nicht.
Wird aber Mein MII 12000 S3 unterstützen sonst bau ich meinen CarPC nicht um?

Danke...


Der Witz an ACPI ist, dass das Bios selbst nur noch vermittelnd mit der Hardware agiert, aber alle Kontrolle ans OS abgibt. Ob und welches ACPI Subsystem installiert wird, entscheidet XP bei der Installation (und das ist leider nur sehr schlecht zu ändern). War auch nur als Hinweis für andere gedacht, da ich nicht gesehen hatte wie alt der Thread ist Wink.

Im Bios zumindest gibts bei dem Board laut Manual die Option. Aber jemand der es verifizieren kann wäre natürlich mal sinnvoll...
hoernertee - Do 07 Jul, 2005 19:36
Titel:
Also ich glaube dir das schon das es so ist ich kenne mich da halt noch nicht aus. Nur brauche ich dringend jemanden der mir sagen kann ob das MII 12000 das kann. Wenn ja bau ich meinen CarPC um und werde dann natürlich XP neu insatallieren und natürlich vorher das S3 dann auch einschalten doch erst brauche ich die info. is der stromverbrauch denn wirklich so hoch wie beim M 10000 26W finde ich einwenig viel wenn nur der RAM mit Strom versorgt wird. Im Standby S1 Kann ich mir das gut vorstellen aber im S3 sind 26W viel zu viel.

cYa
krog - Do 07 Jul, 2005 19:50
Titel:
Ich verbrauche im S3 minimal mehr gegenüber dem "aus" Zustand. Etwa 1-1,5watt (inkl. der USB Geräte die bei mir powered bleiben). 26watt klingt für mich auch eher nach S1.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB