Car-PC.info

Soundausgabe & -anschluss - Der Anfang *gg*

boti - Sa 19 März, 2005 10:03
Titel: Der Anfang *gg*
Also folgendes:

Bin auch nicht gerade der Car PC Spezi.

Hab vor meinen alten 350PII ins Auto zu bauen.
Kaufe mir dazu einen 7er Touch und habe auch schon ein DC/DC ATX Netzteil.

Nun meine folgende Frage:

Also mein Autoradio kommt raus. Nun habe ich schon mit einigen Kumpels von mit darüber geredet, und die meinen:

1. Die Endstufe brauch eine Art Remote ansteuerung (sry kenn mich null aus mit sowas) damit si an ist.
2. Di normalen KFZ Boxen funktioniern nicht mit dem Ausgangssig vom PC.

Wie kann ich jetzt direkt meine KFZ Boxen an den PC anschließen.
Über Cinch ist mir klar. Aber wie gesagt funktioniert das dann auch mit der Endstufe, oder brauch ich da noch was zusätzliches?

Die soundkarte ist ne SB Live 1024 5.1. Also denk ich mir müsste es kein Prob sein, 4 Boxen + Sub anzuschliessen.

Bloss wie genau man das macht, hab ich keinen Plan.

Wenn ihr mir helfen könntet wäre dass SAUSTARK

Danke schon mal im vorraus!
vbherodes - Sa 19 März, 2005 10:14
Titel:
Also man muss sich ein Paar Sachen überlegen :

- zu deinem Problem mit der Remote-Leitung:
Es gibt verzögerungsrelais, die man einstellen kann, wie lange es dauert, bis sie anziehen / anschalten. Das wäöre hier das einfachtste, wenn es nach dem PC-Start angesteuert (z.B. wenn es für 12V ist direkt aus dem PC Netzteil).

- die Verstärkergeschichte:
Da bin ich noch am Erfahrung sammeln, denn wenn die Soundkarte kein Upmixing (CMSS bei Creative), dann haste im dümmsten Falle im Stereobetrieb nur vorne rechts und links Musik, was nicht im Sinne des Erfinders ist. Ansonsten muss man sich überlegen, ob man dann nochmal anfängt ne Stereo /4.1 Umschaltung zu basteln, die die Beschaltung auf den Verstärker ändert, allerdings ist das wahrscheinlich zu stressig, da man beim umschalten evtl. laute Knackser hat oder sich die Boxen himmelt. Die Soundkarte direkt an die Endstufe, das funktioniert, denn das haben manche genau so im Betreib.

Ich hoffe, dass ich keinen Schwachfug erzählt habe (bitte korrigieren) und Dir geholfen habe.

MfG

Marc
horob - Sa 19 März, 2005 10:23
Titel:
Hallo,
Du kannst problemlos von der Soundkarte an den Amp der dann die LS ansteuert. Zum Einschalten würde ich das M1 ATX empfehlen das hat einen Remote-Ausgang der die AMP Knackfrei einschaltet. Such mal hier nach M1 und les dich durch.

Robert
SirGroovy2004 - Sa 19 März, 2005 12:51
Titel:
Servus boti.

Welches DC/DC Netzteil hast du denn?

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit
SirGroovy2004
horob - Sa 19 März, 2005 19:06
Titel:
Hallo,

hab ganz vergesssen nach dem NT zu fragen, aber warum haut Ihr alle eure Radios raus ? Ich gehe über aux vom MB zum Radio, das schaltet dann den Verstärker ein, und ab geht die Luzie. Das Radio kann ja in der Regel auch eine etwas höhere Leistung als die Soundkarte an den Verstärker abgeben.
Einschaltknacken ist dann auch weg.

Robert
Solero1975 - Mo 21 März, 2005 13:36
Titel:
@horob

Wenn der Radio (wie viele eben) keinen AUX-IN hat, dann kann man das auch nicht machen.
horob - Di 22 März, 2005 00:32
Titel:
@Solero

Hallo

in diesem Falle muss ich Dir natürlich Recht geben.
Dann geht es nur über den Verstärker oder mit schlechter Quali über einen FM-Modulator.

Robert
ConnorMacManus - Di 22 März, 2005 10:35
Titel:
horob hat folgendes geschrieben:
Hallo,

Das Radio kann ja in der Regel auch eine etwas höhere Leistung als die Soundkarte an den Verstärker abgeben.
Einschaltknacken ist dann auch weg.

Robert


Das macht es aber nciht, denn du schließt ja deinen Amp nicht an die Boxenausgänge des Radios an, sondern normalerweise an die Chinch Ausgänge des Radios, und die sind nicht verstärkt. Die 4x40W oder so beziehen sich nur auf die Boxenausgänge.

Jetzt zum Thema, ich glaube die Soundkarten von Creative können aber alle stereo auf 5.1 oder zumindest auf 4.1 machen. Der Bass wird auf jeden fall angesteuert (bei mir ; SB 5.1 Digital). Würde es einfach mal am heimrechner testen. Wenn du ein 5.1 Boxensystem hast und du bei winamp oder so aus allen Laufsprechern musik hörst, dann gehts. Wink.

MfG
horob - Di 22 März, 2005 12:07
Titel:
@ConnorMacManus
Hallo

ist mir schon klar dass nicht die 4x40W am LS-Ausgang genommen werden. Es geht um die Milliwatt mit denen der Radio die Amp ansteuert.
Und da ist es etwas mehr als bei der Soundkarte.

Ansonsten kann ich nur nochmal auf seine ursprüngliche Frage eingehen, und da ist das M1 absolut geeignet, da es das benötigte Remote-Signal an die Endstufe schickt. Sucht mal in den verschiedenen Threads zum M1.

Robert
Solero1975 - Di 22 März, 2005 12:11
Titel:
Das Remote Signal ist ja mal nicht soooo schwierig. Eigentlich ueberall im Auto findest Du n 12V Kabel das nur Strom fuehrt wenn Zuendung an ist oder der Radio laeuft. Alternativ nimmst Du innerhalb Deines PCs einfach ein Kabel vom Netzteil das 12V fuehrt und klemmst es an den Amp (Remote-Klemme).
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB