Car-PC.info

Mainboard & CPU - Epia M 10000 Übertakten

stefan.by - So 03 Apr, 2005 10:24
Titel: Epia M 10000 Übertakten
Hallo meint ihr es lohnt sich das Epia m10000 zu übertakten?
CrawlerGuevara - So 03 Apr, 2005 10:59
Titel:
warum sollte es sich nich lohnen? n bissl was bekommste raus und viel "wärmer" wird der c3 meines wissens auch net probiers einfach ma und sag dann was sache is Wink am besten so mit dicken vorher nachher benchmarks Very Happy
stefan.by - So 03 Apr, 2005 12:10
Titel:
Naja dann werde ich mal schauen was sich da rausholen lässt.
Muss aber leider erst noch auf mein neues M1 ATX warten da ich ja mein altes verheizt habe.
Vik - So 03 Apr, 2005 12:45
Titel:
Hab da mal irgendwo nen Bericht drüber gelesen. Wenn ich mich recht erinnere bekommst du nicht mehr als 200Mhz da raus. Aber versuchs mal Wink
ronmue - So 03 Apr, 2005 12:57
Titel:
Ich möchte nur anmerken, dass übertaktete Systeme dazu neigen, häufiger Fehler zu verursachen. Am HeimPC mag es ja noch gehen, wenn während eines Spiels der Rechner "hängen bleibt". Im Auto, wo ich meine Navi benutze kann es schon recht nervig werden.

Nur mal so ein Gedanke von mir. Viel Spaß noch und

bis dann
Ronald
Vik - So 03 Apr, 2005 13:10
Titel:
Wenn mans mit dem Übertakten übertreibt und die CPU schlecht kühlt dann bekommt man häufiger fehler. Ansonsten kann das System genauso stabil laufen wie vorher.
Mein Heimrechner läuft seit über einem Jahr übertaktet und ich kann mich nicht daran erinnern dass er Abgestürzt ist.
ronmue - So 03 Apr, 2005 13:21
Titel:
Beim M10000 ist die CPU passiv gekühlt. Aktiv gekühlte CPU´s haben meistens noch reserven. Schon das M12000 muss aktiv gekühlt werden. Zusätzlich spielt hier noch das Busverhalten, sowie auch die IO Bausteine eine Rolle. Aber wie gesagt, sollte nur ein Hinweis sein.

Bis dann
Ronald
Bounty_Hunter - So 03 Apr, 2005 17:04
Titel:
@romune

nope aufm M10000 ist auch ein Prozessorlüfter Laughing
Red - So 03 Apr, 2005 18:11
Titel:
1000@1200 läuft wunderbar stabil und der kühler wird nicht sonderlich wärmer. evtl. kann man noch irgendwas an dem fsb drehen, das geht aber nur über windows und auch nicht automatisch.
es sind nur 200mhz, aber auch 20% mehrleistung und das ist schon ordentlich würde ich sagen.

mfg alex
ronmue - So 03 Apr, 2005 18:45
Titel:
@Bounty_Hunter

Hast recht, original hat das M10000 einen Minilüfter. Hab nicht mehr daran gedacht, weil ich vor ein paar Tagen erst ein M10000 für das Wohnzimmer verbaut habe und hier gleich den Lüfter aus Geräuschgründen runtergeschmissen habe und gegen einen etwas größeren passiven Kühler getauscht habe. Das Board hatte ich gerade vor mir liegen, daher meine Meinung über Lüfterlos.

Asche auf mein Haupt Embarassed Embarassed Embarassed

Ob sich 20% mehr Leistung aber irgendwie spürbar bemerkbar machen, wage ich zu bezweifeln.

Bis dann
Ronald
newevent - So 03 Apr, 2005 18:58
Titel:
Sehe keinen nutzen in der Aktion. Wink

Man hat nur einen höheren Stromverbrauch und gut ist das für die Lebenszeit bestimmt nicht (ist relativ) . Und die mehr wärme im Sommer naja.
Für das Geld ist mir mein M10000 Board zu schade, um das zu machen. Wie gesagt ist alles relativ zu sehen, auch die mehr leistung (ist bestimmt nur messbar).

Ist wie Auto tunning, man hat kein Geld, aber man will günstig mehr Leistung Laughing

Nun gut, will hier keine Diskussion machen, von sinn oder unsinn. Wink
CrawlerGuevara - So 03 Apr, 2005 19:10
Titel:
es gibt mehrere m10000 eins das passiv gekühlt is das hat keine reservern und eins das aktiv gekühlt is da geht wohl noch n bissl was... Wink
billy - So 03 Apr, 2005 19:17
Titel:
blöde frage wie habt ihr es übertaktet über bios einstellungen oder über ne software.

habe ein Via VE5000 als server bei mir laufen das anstatt mit 533Mhz mit 666Mhz stabil laufen. jedoch mit wucpuid übertaktet.

Damit lässt sich der multiplikator bei C3-CPU´s im vollbetrieb ändern.

gruß
billy
Red - So 03 Apr, 2005 19:18
Titel:
ronmue hat folgendes geschrieben:
@Bounty_Hunter

Ob sich 20% mehr Leistung aber irgendwie spürbar bemerkbar machen, wage ich zu bezweifeln.

Bis dann
Ronald


weiss ich auch nicht. ich habe das ganze noch nicht ausgiebig getestet.
die meisten carpc anwendungen brauchen ja auch wenig ressourcen, es sei denn dvb oder extra krasse visualisierungen. und spielen wird damit sowieso keiner. Smile

es geht mir und vielen anderen aber nicht um die leistung sondern ums prinzip Smile
stefan.by - So 03 Apr, 2005 20:15
Titel:
Naja dann werde ich es einfach mal ausprobieren.
Ich berichte dann mal meine erfahrungen.
d4n13l - Di 19 Apr, 2005 08:59
Titel:
Die Mehrleistung eines auf 1200MHz übertakteten M10000 ist deutlich erkennbar, man merkt es sofort.
Es gibt übrigends KEIN passiv gekühltes M10000.
Übertakten kann man entweder mit CrystalCPUID oder mit einem modifizierten BIOS. Man kann den Multiplikator ändern, FSB bleibt gleich.
Ich habe ausführliche Stabilitätstests gemacht, der Kühler kommt gut damit klar und die CPU auch. Es gibt aber Unterschiede zwischen den CPUs, einige schaffen mehr, andere weniger. 1333MHz sind mit meiner CPU auch möglich.
Shadowrun - Di 19 Apr, 2005 09:07
Titel:
Also der viaC3 läßt ja noch Mulitiplikatoreinstelungen während des Betriebs zu. So kann man passende Software vorausgesetzt (mir fällt im Moment der Name nicht ein) Den Multiplikator nach Systemlast setzten. 500 Mhz wenn gerade nix anssteht und bei Vollast schnell mal auf 1.2 Ghz hoch.

Im Durchschnitt liegt dann die Taktfrequenz bestimmt <1 Ghz was die Lebensdauer und die Wärmeentwicklung positiv beeinflußt.
d4n13l - Di 19 Apr, 2005 09:16
Titel:
Shadowrun hat folgendes geschrieben:
passende Software vorausgesetzt (mir fällt im Moment der Name nicht ein)


CrystalCPUID... Habe ich gerade geschrieben. Man kann damit den Multi entweder manuell einstellen oder Multiplier Management, dann wird der Multi lastabhängig geändert. Mein Server z.B. läuft IDLE mit 533MHz und unter Last mit 1200MHz.
Durch das modifizerte BIOS bootet er bereits mit 1200MHz und ist daher etwas schneller bereit.
Shadowrun - Di 19 Apr, 2005 10:11
Titel:
ja genau die wars....
Slavi - Di 19 Apr, 2005 11:49
Titel:
@d4n13l kannst mir das Bios zuschicken bitte will das mal testen
den der MP macht mir zu schaffen bei Mp3 Wiedergabe mit Visualisierung hackt das Teil schon
MacG - Di 19 Apr, 2005 12:16
Titel:
Beim M9000 kann auch SpeedFAN den Takt zur CPU-Last regeln, das regelt aber glaube nur den FSB.
eXodus - Di 19 Apr, 2005 12:53
Titel:
das muss ne Schrecklich schlecht geschriebene Visualisierung sein das die bei 1000mhz ruckelt

gut geschriebene fürn Winamp laufen fullscreen ohne große probleme
newevent - Di 19 Apr, 2005 12:59
Titel:
eXodus hat folgendes geschrieben:
das muss ne Schrecklich schlecht geschriebene Visualisierung sein das die bei 1000mhz ruckelt

gut geschriebene fürn Winamp laufen fullscreen ohne große probleme


nun ja, das m10000 hat nicht wirklich 1000 Mhz Wink in der Praxis schwankt das Board zw. 350 P2 und 500Mhz P3
Bei mir ruckeln einige winamp Visualisierung (die standard dinger). Hab mir einige aus dem netz gezogen die sind richtig flüssig Smile
SirGroovy2004 - Di 19 Apr, 2005 13:00
Titel:
Servus Gemeinde,

Die WMP Visualisierung mit den oben ziehenden Wolken und den Sound "Balken-Equalizer-Dingsis", die Glow schon mal in einem Preview vom Alientech Skin gezeigt hat, ruckelt ENDS im 800x600 Vollbildmodus. Sogar so stark, dass die Visualisierung (schwieriges Wort) eine Meldung ausgibt, dass ich das Fenster verkleinern soll, da sie sonst nicht richtig laufen könne.

Auch schlecht programmiert?

CU

SirGroovy2004
d4n13l - Di 19 Apr, 2005 13:07
Titel:
@Slavi

Welches BIOS hast du drauf? Hast du schon mal geflasht? Ist nicht ganz ungefährlich.
SirGroovy2004 - Mi 20 Apr, 2005 08:18
Titel:
Ich habe zu diesem Thema noch folgendes gefunden.

http://www.epiacenter.de/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=6

Scheint eigendlich ganz einfach zu sein. Wink
d4n13l - Mi 20 Apr, 2005 08:37
Titel:
Dieses How2 ist etwas überaltert. WCPUID funktioniert ohne Veränderungen gar nicht mehr.
Auf crystalmark.info kann man sich CrystalCPUID herunterladen, das funktioniert ohne Patches.
SirGroovy2004 - Mi 20 Apr, 2005 08:50
Titel:
aha. Danke.
Slavi - Mi 20 Apr, 2005 10:32
Titel:
@d4n13l
keine Ahnung muss erst kucken Auto ist bei der Frau

Was ist so gefährlich daran ?
newevent - Mi 20 Apr, 2005 10:50
Titel:
Das gefährliche daran ist, das der Hersteller keine Garantie gibt wenn was schief läuft.

Soll heißen, flashen geschieht immer auf eigene Gefahr.

Ich hatte bisher noch nie probs. mit Bios Updates.
Slavi - Mi 20 Apr, 2005 11:14
Titel:
Garantie ? was ist das ?
ronmue - Mi 20 Apr, 2005 12:07
Titel:
Wenn während des Flashens der Strom ausfällt, dann kann man mit normalen Mitteln das BIOS nicht mehr zum Leben erwecken. Dann bleibt eigentlich nur noch übrig, dass Board zum Hersteller einzuschicken.

Wenn man keine Probleme im laufenden Betrieb hat, die laut dem BIOS Update behoben werden, dann braucht man dieses Risiko nicht einzugehen. Ansonsten kann eigentlich nicht viele schiefgehen.

Bis dann
Ronald
Shadowrun - Mi 20 Apr, 2005 16:19
Titel:
Wenn die ersten Sektoren des AwardBioses geschrieben sind muß man nur ne Notfalldiskette machen und kann wieder weiterflashen
Slavi - Mi 20 Apr, 2005 16:40
Titel:
egal das Risiko gehe ich ein bei der Massen an Boards was ich geflasht habe
muss das gut gehen ansonsten naja Pech gehabt
d4n13l - Mi 20 Apr, 2005 18:47
Titel:
Hier findet ihr das BIOS: http://lantschner.interfree.it/index.html
Entweder das erste oder das zweite BIOS verwenden, wobei ich 1.16 nur empfehle, wenn bereits 1.16 drauf war, sonst besser 1.13 nehmen, da es Probleme mit dem alten Grafiktreiber und dem 1.16 BIOS gibt.
Slavi - Do 21 Apr, 2005 18:35
Titel:
was ist das für ne Version ?

EPIA M v1.16 Multiplier & Framebuffer Mod
d4n13l - Do 21 Apr, 2005 19:13
Titel:
Nein, Framebuffer mod ist nur experimentell, man kann den Framebuffer damit auch auf 8MB reduzieren, alles darunter funktioniert nicht mehr, daher ist die Version nicht zu empfehlen.
Auf das Bild mit der Anleitung achten!!!
Slavi - Do 21 Apr, 2005 20:10
Titel:
zuspät schon geflasht Very Happy

werd dan morgen auf die 1.16 flashen

aber klappt sehr gut auch keine Probleme das ist doch wtschen Einfach ich dachte man flasht unter Dos
d4n13l - Do 21 Apr, 2005 21:27
Titel:
Macht nix, wenn du die 1.16 mit framebuffer mod drauf hast ist auch kein Problem. Ist völlgi identisch, bis auf die anderen Werte, die man für den Framebuffer wählen kann. Solange man diese Einstellung nicht ändert, ist das BIOS komplett identisch.
DeejayT - So 24 Apr, 2005 13:33
Titel:
Hy,
hab hier mal das neue Bios runtergeladen und auch das Prog. CrystalCPUID. CrystalCPUID startet und ich kann alles einstellen, nur das Programm übernimmt den erhöhten Multiplikator nicht! Woran kann das liegen, ich komm einfach nicht über 1000Mhz?!?!?!?
Das Bios kann ich auch nicht flashen da ich Winflash nicht starten kann. Wenn ich es starte, kommt eine Windowsmeldung das das Programmg geschlossen wird und ich ein Fehlerbericht nach Microsoft senden soll. Woran kann das liegen, gibt es vielleicht eine neuere Winflash Version???

Würde mich über eine Antwort freuen!
Slavi - So 24 Apr, 2005 13:36
Titel:
ja das ist ne komische Sache ich habe winFlash am Home PC auch ned Starten können
im CarPC geht es aber ohne Probleme

gute frage warum das ned geht
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB