Car-PC.info

Mainboard & CPU - umstieg von VIA EPIA auf Intel Pentium M

SirGroovy2004 - So 29 Mai, 2005 14:28
Titel: umstieg von VIA EPIA auf Intel Pentium M
Servus Gemeinde,

ich habe schon seit längerer Zeit vor, vom Via Board auf ein leistungsfähigeres Pentium M System umzusteingen. Ich habe von DFI ein passendes MINI-ITX Board zuhause liegen. Der Prozessor muss laut Mainboard beschreibung 400MHZ FSB haben. Bei meiner Prozessorensuche bin ich nun auf dieses Angebot gestossen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=78791&item=6773108738&rd=1

Dieser Prozessor hat laut Anbieter aber nur 1MB L2 Cache. Dies erklärt wohl auch den Preis. Nun zu meiner Frage: Ist der L2 Cache so immens wichtig, dass ich mir lieber eine Version mit 2MB L2 Cache kaufen sollte? z. B. diese Hier?:

http://www.km-elektronik.de/main_site/index.php?SiteType=Shop&type=shop

http://www.geizhals.at/deutschland/a128755.html

Ich hoffe jemand kann mir helfen.

Recht herzlichen Dankf für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy2004
billy - So 29 Mai, 2005 14:44
Titel:
l2 cache ist sehr wichtig finde ich, siehe unteschied celeron und normale cpu da wurde auch nur der L2 cache abgespeckt.

gruß
billy
Shadowrun - So 29 Mai, 2005 15:59
Titel:
Na ja wobei der Pentium M ja einen ganz anderen Kern hat... Also was willst du machen ist wieder die Frage.

Klar its der mit weniger cache langsamer aber wenns sich vom Preis her lohnt....
SirGroovy2004 - So 29 Mai, 2005 20:43
Titel:
Hmm.... DVD; MP3; GPS; WIFI/W-LAN; Videos von Platte; 5.1 Surround; Das übliche halt. Wink

Jetzt hatte ich schon Hoffnung, dass es einen Pentium M mit 1MB L2 Cache überhaupt nicht gibt. Leider war mir nach einem kurzen Blick auf intel.de klar, dass Intel sehr wohl einen Pentium M mit nur 1MB L2 Cache hergestellt hat. Blöd...

Hier ziemlich in der Mitte:

[web:e2a778671c]http://www.intel.com/cd/products/services/emea/deu/notebook/processors/102362.htm[/web:e2a778671c]
muggu - So 29 Mai, 2005 22:30
Titel:
ich würde den für 90EUR nehmen, das ist einfach günstig und die leistung des prozessors mit 2mb brauchste eh ned im auto und bootvorgänge oder ladezeiten sind sicher keine messbaren unterschiede...
ronmue - So 29 Mai, 2005 23:41
Titel:
@SirGroovy2004

Hallo,
ich beschäftige mich ja nun auch schon seit 2 Monaten mit dem Gedanken, mein System auszutauschen. Als Grundsystem habe ich mir das Calu M2 System ausgesucht.

Vom Prozessor her, wird es in jedem Fall eine Variante mit 2MB Cache.

Warum: Ganz einfach!

Gerade Multimediaprogramme wie Audio und Videoanwendungen profitieren von dem erhöhten L2 Cache. Auch aufwendige Naviprogramme wie TB5 profitieren hiervon in nicht unerheblichem Mass. Beim CarPC sieht es ja so aus, dass man sowieso mehrere Programme parallel laufen lässt (NAVI, MP3, PhoneControl und nicht zuletzt auch die CarPC Oberfläche wie CES, cPOS o.ä.) Gerade dann macht sich ein erhöhter L2 Cache sehr stark bemerkbar.

Es ist halt nur eine Preis- und Stromfrage (die Prozessoren mit erhöhtem L2 Cache benötigen im Regelfall mehr Strom)

Bis dann
Ronald
Shadowrun - Mo 30 Mai, 2005 05:50
Titel:
Ist die Frage was du unter "sehr starkt bemerktbar" verstehst.

Die Leistung meines P4 Lptops macht sich beim starter der Programme gegenüber des 400er Celerons meines Vaters bestimmt auch stark bemerkbar nur leider gibts keinen menschlich meßbaren sichtbaren Unterschied beim Starten des IE....

Man klickt drauf und schon sind sie da...

Und das ist ja jetzt ein extremes BSP was bei gleichem Prozzi mit unterschiedlichem CHache noch kleiner wirkt.

Und eins ist ja auch klar. Ob 1 MB oder 2 MB beides ist massig und nicht zu vergleichen mit richtigen abspecken a la Celeron auf 128 k (oder waren es doch 256 ????)
ronmue - Mo 30 Mai, 2005 07:46
Titel:
@Shadowrun

der Start der Programme hängt nicht vom L2 cache ab. Da könntest du sogar 10GB cache haben. Der Start hängt heute im wesentlichen von der Festplattengeschwindigkeit und dem RAM des entsprechenden Rechners ab. Nein, dass meine ich nicht.
Ich meine den laufenden Betrieb der Programme und hierbei eben speziell den Multimediabereich (hatte ich auch geschrieben). Mit weniger L2 Cache muss häufiger auf den normalen RAM zugegriffen werden, Gerade Multimediaprogramme, wo man z.B. einen schnellen Vorlauf machen will, können sich so größere Happen in den L2 Cache zur Verarbeitung rein holen. Gerade bei mehreren parallel laufenden Prozessen macht sich dies schon auch subjektiv bemerkbar. Man kann z.B. mehr Echtzeiteffekte laufen lassen, Videos, die nicht MPEG2 kodiert sind flüssiger sehen u.s.w.
Bei Office Anwendungen brauchen wir über den cache nicht zu diskutieren. Da wird man selbst messtechnisch kaum einen Unterschied feststellen.

Es ist halt nur die Frage des Preises, den man ausgeben kann oder eben bereit ist auszugeben und ob man gerade im CarPC Bereich den erhöhten Strombedarf hinnehmen kann.
Letztendlich muss es eben jeder selber entscheiden.

Bis dann
Ronald
Shadowrun - Mo 30 Mai, 2005 10:11
Titel:
ronmue hat folgendes geschrieben:
@Shadowrun
Es ist halt nur die Frage des Preises, den man ausgeben kann oder eben bereit ist auszugeben und ob man gerade im CarPC Bereich den erhöhten Strombedarf hinnehmen kann.
Letztendlich muss es eben jeder selber entscheiden.


Denke ich auch...

@ all. Ihr könnt doch in die Testberichte von Notebooks schauen wies da aussieht.
SirGroovy2004 - Mo 30 Mai, 2005 10:59
Titel:
Servus muggu,
Servus ronmue,
Servus Shadowrun,

vielen Dank für eure Meinungen und Hinweise. Ich habe mich entschieden! Ich werde mir den mit 2MB L2 Cache holen. Und zwar aus dem Einfachen Grund, dass ich beim Händler ja auch noch 2 Jahre Garantie bekomme. Dies wäre bei dem Ebay Angebot nicht der Fall gewesen. Ausserdem sind 2MB irgendwie cooler... Wink

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy2004
Shadowrun - Mo 30 Mai, 2005 11:01
Titel:
neee... 2mb cache heißt mehr Transistoren heißt der ist hotter und nicht coller Wink
MarkusZ01 - Mo 30 Mai, 2005 19:49
Titel:
Moment langsam... schaut euch mal die Spezifikationen laut Intel an, da hat der Celeron M sogar einen minimal höheren Wärmewert / Stromverbrauch als der Pentium M mit gleichem Takt.
Shadowrun - Mo 30 Mai, 2005 20:01
Titel:
Na ja es ist ja auch der Ausschuß aus der Pentium M Produktion... Meistens jedenfalls.

Und da sind die Leckströme höher ergo wird mehr Wärme produziert was durchs abschalten von Cache wieder gepuffert wird um den Ausschuß noch zu benutzen. Trotzdem bleiben hohe Leckströme....

(Bei manchen Reihen von Celerons wurde nicht Ausschuß verwendet sondern gute Pentiums benutzt um den Bedarf an Celerons zu decken. Das waren dann die Übertacktungswunder...)
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB