Car-PC.info

Netzteile / Spannungswandler - Stromnetz-Aufbau für Car-PC, Hifi-System, usw...

selidor - Di 12 Jul, 2005 23:27
Titel: Stromnetz-Aufbau für Car-PC, Hifi-System, usw...
Hallo Leute!

Habe mich seit Monaten hier eingelesen und nahezu alles für mein Car-PC System zusammengetragen…in zwei Wochen soll der Einbau starten, daher poste ich in den nächsten Tagen meine letzten (Verständnis-) Fragen, dass ich ja nichts falsch mache…

Zu aller erst zu der Stromversorgung:

Geplant ist es wie folgt:

Von der Startbatterie ein 50mm² Kabel (müsste wohl auch kleiner gehen, aber habs halt grad hier rumliegen…) in den Kofferraum, dazwischen ein Sicherungshalter (so nah wie möglich an die Startbatterie) mit ner 150A Sicherung. Dahinter ein Trennrelais mit Schutzdiode (12V / 180A) Und weiter geht das Kabel in den Kofferraum. Von dort an meine Exide Maxxima 900DC.
Soweit sollte alles stimmen, oder?

Das Trennrelais muss ich ja auch noch mit der Startbatterie verbinden…wie dick etwa sollte ich dafür die Stromkabel planen?

Gut, weiter mit der Maxxima…Minuspol irgendwo an die Karosserie hängen (ebenfalls mit nem 50er Kabel)

Vom Pluspol mit nem 50er an nen 3fach Sicherungsverteiler. Von dort aus einmal an mein M1 ATX, einmal an meine Endstufe und vom dritten Part an meinen Videoverteiler und an meinen Touchscreen (beide 12V).

Wie sollte ich hier die Kabel dimensionieren? Etwa 50:3? 15er also? Und was für Sicherungen wären zu empfehlen?

Ausserdem würde ich gerne jeden Sicherungspart einzeln via Schalter im vorderen Teil meines Audis ein- bzw. ausschalten können…Gibt’s da noch ne andere Möglichkeit ausser über die direkten Stromkabel zu gehen? Weil ansonsten muss ich ja alle 3 (in dem Fall eben ggf 15er) bis nach vorne ziehen…

Hoffe ihr wisst was ich meine..

Und zu guter letzt…den Cap häng ich ja direkt vor die Endstufe, als hinter dem Sicherungsverteiler…?
Basstler - Mi 13 Jul, 2005 00:13
Titel:
Hi,

Dann will ich Dir mal antworten!

Am Trennrelais sollten 4 Anschlüsse dran sein, Zwei große und Zwei Kleine. An die Zwei Großen kommt das 50mm²-Kabel, an die Zwei kleinen kommt ein dünnes Kabel (0,75mm² sollte reichen) womit Du den Schaltzustand des Relais steuern kannst.

Für Die Endstufe hört sich 16mm² ganz ok an, hängt aber von der Endstufe ab, ich vermute mal du hast ne ganz normale kleine Endstufe, da reicht das voll aus. Die Endstufe solltest du am Sicherungshalter ca. gleich oder 10A höher absichern als sie selbst abgesichert ist.

Für das M1-ATX würde ich pi x Daumen 2.5mm² nehmen und es mit 10-20A absichern, wenn es die AGU-Sicherungen überhaupt so klein gibt.

Für das TFT reicht auch wieder ein 1,5 oder 2,5mm² Kabel voll aus, je nachdem was gerade verfügbar ist, was mit der kleinsten AGU-Sicherung abgesichert wird.



Dein Problem wird jetzt wohl darin liegen, dass die kleinen Kabel garnicht in den Sicherungshalter passen. Entweder Du lässt 2 Anschlüsse frei und ziehst extra Kabel oder Du gehst einmal mit 6mm² raus und dann halt wieder aufteilen auf 2x2.5mm².
Um alles von vorne aus zu schalten kannst du natürlich nach jedem Abgriff vom Sicherungshalter wieder ein Relais schalten und das von vorne steuern, aber mal ehrlich: Ist zwar ne ganz nette Spielerei, aber was bringt das?

Ganz schön viel Text, aber ich hoffe Du verstehst was ich meine.

EDIT: Kleiner Nachtrag: AGU-Sicherungen gibts ab 10A-80A.
no_Legend - Mi 13 Jul, 2005 00:31
Titel:
Also die Sicherung vorne darf so weit ich mich erinnern kann max 30cm von der Bateri entfernt sein! Desto kurzer desto besser! Aber das mit dem ein und abschalten der einzelnen Zweige kann ich auch nicht ganz verstehen!
Aber absonst hört sich das ganze richtig gut an!
Achja viel Spaß mit 50qmm denn ich hab 2mal 35qmm drin so ne schweine arbeit das richtig zu verlegen!
Beim nächsten werd ichs mir überlegen ob ichs nicht vom Carhifi händler des Vertrauens machen lass???
Basstler - Mi 13 Jul, 2005 01:01
Titel:
@no_legend: Was hast du denn für ne Kiste?

Ich hab im Golf3 2x50mm² eingezogen und die einzige Engstelle war die Spritzschutzwand zum Motorraum. Die Kabelkanäle sind enorm groß.

Ich vermute mal fast Du hast nen Japaner...
Fabse - Mi 13 Jul, 2005 13:30
Titel:
welchen zweck hat die schutzdiode am trennrelais?

a)das kein strom von hinten nach vorne fließt, dann isse ok

b)den strom zu verbraten, der beim abschalten des relais frei wird, dann isse krass überdimensioniert!!

ansonsten steht auf meinem tft irgendwo was von 1A (zwecks sicherung) und das M1 sollte 10A nicht überschreiten.
DBZwerg - Mi 13 Jul, 2005 15:33
Titel:
@ Fabse ich glaube die angabe bezieht sich auf das relais ... nicht auf die Diode.... aber sonst hättest du recht
Fabse - Mi 13 Jul, 2005 18:04
Titel:
was leisten eigentlich eure lichtmaschinen, dass ihr derart hohe ströme "verbraten" könnt ?
Andor - Do 14 Jul, 2005 01:45
Titel:
hi,

50mm² ????? son dickes kabel liegt ja nicht mal zum anlasser bei meinem vw bus!

die bat puffert den strom. oder verbraucht ihr permernet 50-100A? es reicht auch 16-20mm² . ich habe mein zweit bat "nur" mit 16mm² angeschlossen und hatte noch kein problem!

100Ah bat
2X 35A endstufen
1xcar-pc 10A
2X20A dc-ac wandler
1X4A kühlbox

gruss andor
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB