Car-PC.info

Mainboard & CPU - Klappt das mit dem m1 atx netzteil

Aotdag - Fr 15 Jul, 2005 12:22
Titel: Klappt das mit dem m1 atx netzteil
Hallo,
bin noch absoluter Neuling auf dem Gebiet Carpc
Habe das hier grad gefunden.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=23190&item=5219370035&rd=1&ssPageName=WDVW

Läuft das mit dem m1 atx netzteil.
Zusätzlich sollen noch 7" touchscreen, wlan, bluetooth, 40gb festplatte usb dvd rom, dvb-t und tmc navi dran.
Den touchscreen sollte man doch am besten nicht übers netzteil schalten oder?
Ist es mpfehlensert ein neues kabel zur Batterie zu ziehen oder kann man da was vorhandenes nehmen?
Welcher tmc empfänger funktioniert zuverlässig mit welcher software?
danke und grüße
Andre
SirGroovy2004 - Fr 15 Jul, 2005 13:17
Titel:
Servus Aotdag,

ruhig Brauner! *g* Das von dir per Ebay - Link gezeigte Mainboard übersteigt die Leistungsfähigkeit eines M1-ATX Netzteiles um ein Vielfaches! Ich behaupte sogar, dass du den Prozessor Takt garnicht so sehr drosseln könntest, als dass das ganze liefe!

Du musst dir bewusst werden, dass das M1-ATX nur 90Watt liefert. Das von dir ausgesuchte benötigt aber (!Schätzung!) 350Watt. Um das zum Laufen zu bekommen benötigst du einen 12V auf 220V Wandler. Aber hierzu mach dich bitte über die Foren Suche schlau!

Car-PC Systeme sind in der Regel auf eher mindere Leistung ausgelegt. Praktisch gerade so viel wie mann unbedingt benötigt! Ich würde dir empfehlen über einen PIII, Pentium M oder VIA-EPIA Prozessor nachzudenken.

Ich hoffe ich konnte helfen.

CU

SirGroovy2004
Aotdag - Fr 15 Jul, 2005 13:36
Titel:
Hab zwar schon was die Sonne genossen, aber so braun bin ich auch noch nicht! Very Happy
Danke erstmal für die Hilfe
Was würdest du denn für ein board/ prozessor und welches Netzteil empfehlen, um meine Vorstellungen zu realsieren? Wieviel Leistung brauche ich?
Auf jeden fall soll der rechner automatisch hoch und runter fahren per zündung.
Andre
Aotdag - Fr 15 Jul, 2005 14:10
Titel:
Hab grad nochmal bei csv geschaut,
da gibt es einen amb sempron mit 2,2ghz. würde das funktionieren mit dem m1 atx? Ist ja bedeutend günstiger und man bekommt mehr leistung.
danke nochmals
masc3 - Fr 15 Jul, 2005 14:20
Titel:
ich habe einen 2400 Sempron seid ca. einer Woche und keine Probleme!
Aotdag - Fr 15 Jul, 2005 14:30
Titel:
was hast du für ein board/ netzteil und wie viele was für zusätzliche komponenten hängen dran?
das hat mir schonmal sehr weiter geholfen. finde diese via epia boards viel zu teuer für das was man bekommt!
newevent - Fr 15 Jul, 2005 14:46
Titel:
@Aotdag
evtl. hilft es dir >>>
http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=6373
oder schau mene Signatur an Very Happy Rolling Eyes Very Happy

@masc3
würde mich auch interessieren was du für ein NT usw. nutzt. Wink
Aotdag - Fr 15 Jul, 2005 15:08
Titel:
Wie hast du das mit runtertakten gemacht? du musst es ja erstmal einschalten um etwas verändern zu können. die prozessorgeschwindigkeit stellt man doch im bios ein oder?
Aotdag - Fr 15 Jul, 2005 15:08
Titel:
Wie hast du das mit runtertakten gemacht? du musst es ja erstmal einschalten um etwas verändern zu können. die prozessorgeschwindigkeit stellt man doch im bios ein oder?
newevent - Fr 15 Jul, 2005 15:22
Titel:
Trick 17 ... den kann ich leider nicht verraten Very Happy und wenn ich das mach müsste ich jeden töten der das liest ^^

Scherz bei seite
Installation usw. erfolgte zuhause durch ein Normales PC Netzteil. Bevor man das ganze Board ans M1 hängt, musst noch den Takt im BIOS runterstellen und fertig.
Takt veränderst du, in dem du den FSB runter drehst. Vcore verändern bringt noch nen bissel (siehe Beitrag von eben)... das Asrock kann das net.
Aotdag - Fr 15 Jul, 2005 16:10
Titel:
na dann!
ich denke, dann werde ich mir das asrock board mit dem 2,4ghz proz auf 1ghz getaktet, 512mb ram, 40gb 2,5" hdd, dvbt pci tuner ,nen usb wlan dongle und die tmc/gps maus http://www.cartft.com/catalog/il/392
kaufen. Wie ich bei euch gelesen hab, soll das ding ja ganz gut sein.
müsste doch dann mit dem m1 atx hinhauen.

danke euch allen.
Andre
laorea - Fr 15 Jul, 2005 16:31
Titel:
Zitat:
Takt veränderst du, in dem du den FSB runter drehst


ist aber die schlechteste Methode, wie du dein CPU runtertaktest. Du veränderst damit nämlich den FSB für das ganze System und es wird nicht nur der CPU langsamer sondern dein ganes System.
Besser wäre es, wenn du nur den Mulit ändern würdest - wenn das dein Board zulässt. Dann hat dein CPU weniger Leistung, aber das ganze System läuft mit Original-FSB weiter.

Ok??

Gruß Roland
Aotdag - Fr 15 Jul, 2005 17:24
Titel:
Welches Board unterstützt das denn? haste du eine Empfehlung?
newevent - Fr 15 Jul, 2005 18:11
Titel:
laorea hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Takt veränderst du, in dem du den FSB runter drehst


ist aber die schlechteste Methode, wie du dein CPU runtertaktest. Du veränderst damit nämlich den FSB für das ganze System und es wird nicht nur der CPU langsamer sondern dein ganes System.
Besser wäre es, wenn du nur den Mulit ändern würdest - wenn das dein Board zulässt. Dann hat dein CPU weniger Leistung, aber das ganze System läuft mit Original-FSB weiter.

Ok??

Gruß Roland


JA wenn das wort WENN nicht wär. Beim Board kann man kein Multiplikator ändern... ich schau mal nach nem BIOS update... bisher hab ich mir keine Birne gemacht Embarassed
newevent - Fr 15 Jul, 2005 18:13
Titel:
Laut Asrock müsste es aber das können Confused
http://www.asrock.com/product/product_k7s41.htm

Hybrid Booster CPU Frequency Stepless control
CPU Multiplier
CPU Vcore adjustment
ASRock U-COP
Boot Failure Guard

Ach schon gut Wink hat sich erledigt
Aotdag - Fr 15 Jul, 2005 18:28
Titel:
kann oder kann es nicht?
klärt mich laien doch mal auf!
newevent - Fr 15 Jul, 2005 18:37
Titel:
Doch es kann es, bloß dieser Hybrid Booster (wohl eine Asrock entwicklung) steuert alles selber wie es ausschaut. Somit kommt man an die funktionen nicht ran Sad
masc3 - Mo 18 Jul, 2005 07:38
Titel:
sorry hat etwas gedauert mit der antwort, Mainboard ist von ASrock (Sound, video, Lan, usw. OnBoard), dann hängt da ald ein DVD Rom dran, bis jetzt nur ein CD-Rom, mehrer USB Geräte.
Netzteil ist das allseitsbekannte M1!
muggu - Di 19 Jul, 2005 01:29
Titel:
ob man den multi ändern kann, hängt auch immer von der CPU ab, der Sempron lässt sich im Multi NICHT ändern.
newevent - Di 19 Jul, 2005 09:42
Titel:
Hab gerade Antwort von ASRock Support bekommen!

ASRock Support hat folgendes geschrieben:
Vcore laesst sich aendern, aber nur nach oben hin. Ein Abschwaechen ist NICHT moeglich.
Der Multiplikator kann per Jumper (FID Block) eingestellt werden, aber NUR, wenn die CPU nicht “gelockt” ist.


Vcore war klar usw. aber das man bei einem Sempron nix machen kann net. Naja egal, wollte schon umsteigen auf ein anderes Board Very Happy
laorea - Di 19 Jul, 2005 10:30
Titel:
muggu hat folgendes geschrieben:
ob man den multi ändern kann, hängt auch immer von der CPU ab, der Sempron lässt sich im Multi NICHT ändern.


dann muß man ihn unlocken. L5-Brücken schließen und schon hast du einen Mobile *gg*
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB