Car-PC.info

Netzteile / Spannungswandler - Problem mit Spannungswandler mit ATX Netzteil nur *piepen*

muggu - Di 19 Jul, 2005 18:41
Titel: Problem mit Spannungswandler mit ATX Netzteil nur *piepen*
Hi,
habe den Spannungswandler 150/450 Watt (Soft-Start) und dort ein NoName 300Watt Netzteil dran mit ATX Board usw. Habe das Netzteil mit dem Rechner mit einem Energiemeßgerät gemessen, die Konfiguration verbraucht nicht mehr als 80Watt.

Sobald ich den Rechner am Spannungswandler einschalte, piept der Spannungswandler kurz und schaltet sich ab.

Ausserdem summt der Spannungswandler auch ohne das Abnehmer angeschlossen sind, wenn ich den Rechner einschalte sogar lauter.

Habe es auch schon mit erden versucht...

Wo kann das Problem liegen?

Das ATX Netzteil verbraucht ja nur maximal 80Watt, dadran sollte es doch nicht liegen oder?
Snooopy - Di 19 Jul, 2005 19:14
Titel:
Ich würde mal ausprobieren was anderes an den Spannugswandler anzuschließen. Wenn des Gerät auch nicht funktioniert, kannst davon ausgehen, das dein Spannugswandler defekt ist... Ich gehe einfach mal davon aus, das der Spannungswandler korrekt angeschlossen ist.
muggu - Di 19 Jul, 2005 23:42
Titel:
Doch der Spannungswandler funzt ja nur mit dem TFT und nem USB Hub. Nur wenn ich dann zusätzlich das Board mit dem ATX Netzteil einschalte, piept das Teil kurz und schaltet ab...

Alle Geräte funzen am normalen Stromnetz ohne Probleme.

Der Spannungswandler ist vorne am Radioschacht geerdet, ich versuch es morgen mal an ner Stelle wo auch die Antenne geerdet ist, eventuell ists beim Radioschacht ja nicht geerdet...
Kaffeebecher - Mi 20 Jul, 2005 01:29
Titel:
ich vermute mal das ist ein billiger Spannungswandler der wohl nur ein Rechtecksignal oder ein Trapezsignal als Ausgangfrequenz nutzt (50Hz). In verbindung mit nem billigen ATX-Netzteil kommt mir das sehr bekannt vor... hab das zu testzwecken auch mal ausprobiert und hab das gleiche Ergebnis erhalten wie Du.
Ich würde mal ein gutes Netzteil oder ein besser noch einen guten Spannungswandler verwenden.

gruß Tom.
muggu - Mi 20 Jul, 2005 03:51
Titel:
mmh das hört sich ja interessant an, wundert mich nur, dass man den dann bei cartft bekommt, billig fand ich den preis nicht... naja preis ist ja nicht gleich qualität Wink
Ich werde nachher mal im Baumarkt gucken was die so an Spannungswandlern haben und mir eventuell dort einen zulegen, falls der Preis klargeht, den kann ich dann wenigstens bei gleichem ergebnis in 5 minuten zurückgeben...
newevent - Mi 20 Jul, 2005 08:01
Titel:
Piepen = zu wenig Spannung eingangseitig!? So war es bei dem Wandler den ich mal hatte.
Kann ja sein das aufgrund eines größeren Verbrauchers, die Batterie es nicht schafft, 12 Volt konstant zu halten und nach einer gewissen zeit die 11 Volt grenze, beim Wandler erreicht ist und er abschaltet. So war es bei meinem Wandler!
muggu - Mi 20 Jul, 2005 13:01
Titel:
dafür ist eigentlich die rote lampe an meinem spannungswandler, in der englischen anleitung ist nichts von einem warnsignal zu lesen nur von ner roten led die leuchten soll. aber sollten 80 watt nicht wenig sein für nen auto, bei dem der motor läuft? Habe nie Startprobleme oder flackerndes Licht...
muggu - Mi 20 Jul, 2005 14:59
Titel:
unglaublich, die Boardspannung bricht auf unter 10V ab wenn der Motor aus ist und ich den Rechner starten möchte, wenn der motor an ist startet er jetzt...
newevent - Mi 20 Jul, 2005 18:49
Titel:
Also hatte ich recht?! Image Very Happy
muggu - Mi 20 Jul, 2005 19:12
Titel:
jo, aber wozu dann die rote LED? Die sollte das doch anzeigen...naja egal, hauptsache es geht.

Morgen lege ich kabel von der LIMA in den Kofferraum und dort an die 2. BAT Smile

Heute hab ich alle Kabel vom carpc (kofferraum) nach vorne verlegt und der erste Test sah gut aus Smile
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB