Car-PC.info

Fahrzeugelektrik & -spez. Fragen - Welches NT für den Car PC

kawa-racer - Di 25 Okt, 2005 02:11
Titel: Welches NT für den Car PC
Also ... bin jetzt echt total durcheinander ... lese schon ca. 2000 Beiträge ... vergleiche die Komponenten ... doch n passendes NT find ich net ...

Car PC

Biostar M7NCG 400
AMD Athlon XP M 2500 - 2600 bzw. ein XP 2800 Barton
Slim DVD Laufwerk
Graka Onboard
Sound Onboard
max. 80 GB Festplatte (2,5" oder 3,5" je nach dem was besser ist)

könnt ihr mir wegen dem NT helfen?

Muss net unbedingt beim anmachen vom Auto automatisch hochfahren ... kann auch manuel herunter gefahren werden ...

MFG

David


PS: Kommt in einen Fiat Punto 188 Sporting
BS177 - Di 25 Okt, 2005 08:01
Titel:
Wenn Du eine Mobile-CPU verwendest und eine 2,5" HDD, aber Achtung es gibt 2 verschiedene Bauformen (bga & pga wenn ich mich nicht täusche) der M-CPUs und beide sind für SockelA, könnte das M1ATX reichen.

Ich würde Dir aber empfehlen etwas mehr Geld (ca.80€) auszugeben und dann keine Probs mit der Stromversorgung zu haben.

Motherboard : ein Sockel 479m (ich habe das DFI 855GME-MGF für 150€ und es ist problemlos)

Dazu eine CeleronM CPU (Ich habe einen 360er für 85€)

Also 150€+85€=235€.
Dein gewähltes Biostar kostet ca.60€+95€ die CPU = 155€.

Für ca. 80€ mehr wirst Du mit der Stromversorgung mit dem M1ATX keine Probs bekommen. Wichtig ist nur, das Du ein Board wählst, das wie das DFI nur den 20pol. ATX-Stromstecker hat, denn fast alle anderen Sockel479m haben noch zusätzlich den 4pol. ATX12V-Stecker und somit scheidet das M1ATX wieder als Stromversorgung aus...

Bernd
laorea - Di 25 Okt, 2005 08:22
Titel:
Zitat:
denn fast alle anderen Sockel479m haben noch zusätzlich den 4pol. ATX12V-Stecker und somit scheidet das M1ATX wieder als Stromversorgung aus...


Das stimmt so nicht.
Wenn du den 4-Poligen Stecker benötigst, dann gibt es einen Adapter. habe ich auch so gemacht und läuft super. Kostet ca. 3 Euro.

So long....
BS177 - Di 25 Okt, 2005 09:54
Titel:
laorea hat folgendes geschrieben:
Zitat:
denn fast alle anderen Sockel479m haben noch zusätzlich den 4pol. ATX12V-Stecker und somit scheidet das M1ATX wieder als Stromversorgung aus...


Das stimmt so nicht.
Wenn du den 4-Poligen Stecker benötigst, dann gibt es einen Adapter. habe ich auch so gemacht und läuft super. Kostet ca. 3 Euro.

So long....


Das es Adapter gibt ist mir klar... Aber welchem Board hast Du ? Wird der ATX12V fast garnicht belastet ? Das M1ATX bringt ja max. 2A auf der 12V Schiene... Das war mitunter der Grund warum ich mir das DFI geholt habe (neben dem Preis). Und noch ein Adapter wollte ich auch nicht. Sind schon genug verbaut...

Bernd
kawa-racer - Di 25 Okt, 2005 12:18
Titel:
Das Biostar hab ich schon (kosten --> 20 Euro Nagel neu Wink )

CPU wird entweder ein XP M 2000 oder XP M 2500

Die restlichen Sachen schau ich mir von euch ab Wink) Twisted Evil Evil or Very Mad Twisted Evil

Reicht dann aber das M!-ATX ?!
laorea - Di 25 Okt, 2005 15:48
Titel:
BS177 hat folgendes geschrieben:
laorea hat folgendes geschrieben:
Zitat:
denn fast alle anderen Sockel479m haben noch zusätzlich den 4pol. ATX12V-Stecker und somit scheidet das M1ATX wieder als Stromversorgung aus...


Das stimmt so nicht.
Wenn du den 4-Poligen Stecker benötigst, dann gibt es einen Adapter. habe ich auch so gemacht und läuft super. Kostet ca. 3 Euro.

So long....


Das es Adapter gibt ist mir klar... Aber welchem Board hast Du ? Wird der ATX12V fast garnicht belastet ? Das M1ATX bringt ja max. 2A auf der 12V Schiene... Das war mitunter der Grund warum ich mir das DFI geholt habe (neben dem Preis). Und noch ein Adapter wollte ich auch nicht. Sind schon genug verbaut...

Bernd


habe folgendes Board
Image

habe aber den CPU auf 1000MHz runtergetaktet.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB