Car-PC.info

Fahrzeugelektrik & -spez. Fragen - ISt das möglich ?

MiXeRy - Mi 07 Dez, 2005 19:50
Titel: ISt das möglich ?
Hi

ich wusste nicht wo ich das reinschreiben sollte also schreib ich das mal hier rein !


Ich hab mir folgende gedanken gemacht :

Ich habe meine Steuerung der HEizung von manuell umgebaut das ich diese mit Getriebemotoren steurn kann , nun möchte ich es so machen das ich das über ein 7 " TFT Tocuhscreen steuere also mithilfe einer Relaiskarte ! Das das geht ist klar nun aber zu dem Problem, da ich das ja bei Fahrtantritt recht schnell brauchen könnte bräuchte ich ein OS das schnell bootet ! Mir würde es reichen wenn ich nur ne anzeige für die Relaiskarte habe sonst nichts ! Die Carpc Software würde auf nem 2. Rechner laufen ! Also mit Linux sollte es ja machbar sein oder ? von den Bootzeiten her schon aber geht das mit der Relaiskarte und ner oberfläche ? Sorry davon hab ich keine Ahnung !
all-finder - Mi 07 Dez, 2005 20:42
Titel:
vielleicht unter dos...
selbst mein guter alter fli4l (linux) brächte für deinen zwecke zu lang...

z.b. die bootdisks von utilities sind recht flott... aber da müsstest du dir wirklich was überlegen... soweit ich weiß geht z.b. das k8055 nur mit min. win 98. sprich du bräuchtest dos treiber und gute "alte" programmierkenntnisse...
aber machbar ist das sicher...
MiXeRy - Mi 07 Dez, 2005 22:11
Titel:
Muss mich mal informieren wie die das bei Mercedes Audi ect. machen ! Das ist ja auch ein komplexes System aber keine Merkbaren Bootzeiten ! Aber die haben auch kostentechnisch mehr zu verfügung !
glow - Mi 07 Dez, 2005 22:12
Titel:
@mixery

das geht, indem du den rechner mit winxp im standby hältst.

einschalten...da. max. 2sekunden dann hast du z.b. cpos samt relaiskartenoberfläche funktionsfähig vor dir.

beim standby modus wird dein aktueller systemzustand direkt in den ram geschrieben, der rechner schaltet sich danach ab (dauert auch max. 2sek)
beim nächsten start wird direkt aus dem ram gelesen und genau da wietergemacht wo er vorher war. hardwareprobleme wie z.b. beim starten ausm ruhezustand gibts keine. selbst die gps maus is sofort einsatzbereit.

der stromverbrauch ist zu vernachlässigen, da lediglich der ram und usb port wieterversorgt wird (das ganze benötigt bei nem epia mit 512mb umd die 6watt) - wenn du mal ein/zwei wochen in urlaub fährst solltest du ihn trotzdem ganz abschalten.
MiXeRy - Mi 07 Dez, 2005 22:22
Titel:
Hmm danke für den Tipp ! HAb ja ne 2. Batterie dann ist das mit dem Strom nicht so schlimm ! Geht das mit Win 2k auch so schnell


Edit


ISt ja geil hab das grad getestet ! so jetzt noch ne Frage wie sind den die Minimalen Hardwareanforderungen für Cpos Touchscreen und Relaiskarte ?
glow - Do 08 Dez, 2005 22:09
Titel:
@mixery

hmm...gute frage Very Happy
ich sag mal ab P3 500Mhz.
das programm selbst sicher nicht soviel, auch die relaisfunktion nicht.
aber damit die multimediafunktionen einigermaßen flüssig laufen wäre das schon notwendig
drunter wird der menuwechsel oder listaufbau bei vielen dateien im ordner schon merklich langsamer
astro9481 - Do 08 Dez, 2005 22:39
Titel:
also mit inem P3 500MHZ läufts auf alle Fälle, mein Laptop hat diese Austattung
focus - Fr 09 Dez, 2005 08:05
Titel: Re: ISt das möglich ?
MiXeRy hat folgendes geschrieben:
Hi

ich wusste nicht wo ich das reinschreiben sollte also schreib ich das mal hier rein !


Ich hab mir folgende gedanken gemacht :

Ich habe meine Steuerung der HEizung von manuell umgebaut das ich diese mit Getriebemotoren steurn kann , nun möchte ich es so machen das ich das über ein 7 " TFT Tocuhscreen steuere also mithilfe einer Relaiskarte ! Das das geht ist klar nun aber zu dem Problem, da ich das ja bei Fahrtantritt recht schnell brauchen könnte bräuchte ich ein OS das schnell bootet ! Mir würde es reichen wenn ich nur ne anzeige für die Relaiskarte habe sonst nichts ! Die Carpc Software würde auf nem 2. Rechner laufen ! Also mit Linux sollte es ja machbar sein oder ? von den Bootzeiten her schon aber geht das mit der Relaiskarte und ner oberfläche ? Sorry davon hab ich keine Ahnung !


Hi MiXeRy:
ich habe ähnliches vor, nun meine Frage: welche Getriebemotoren hast du für den Antrieb der Klappen usw. verwendet?
Ich will die Ansteuerung von einem Mikrocontroller übernehmen lassen, der seriell mit dem PC verbunden ist aber alles selbst kann. Damit sollte das Prob der Bootzeiten entfallen.
MiXeRy - Fr 09 Dez, 2005 15:47
Titel:
Sind getriebe motroren von Conrad hab mir halt mal so vorgestellt wieviel Umdrehungen ich will und dann gesucht was da gibt ! hat einer glaube ich 15 € rum gekostet ! Geht erstaunlich gut hätte ich nicht gedacht !Musst mal suchen ! REcht kräftig sollte sie shcon sein und mit der verbindung zwischen motorwelle und regler musst dir gedanken machen ich hab die wellen in den regler mit Polyesterharz reingeharzt !Hällt bombig aber rausbekommen tut man das nciht mehr !
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB