Car-PC.info

cPOS - neues Handy S55 oder S65?

philipp_c - Mo 12 Dez, 2005 14:15
Titel: neues Handy S55 oder S65?
Hallo,

ich habe immernoch ein S25 und wollte nun auf ein Handy mit Bluetooth umsteigen um die Freisprech funktionen nutzen zu können wie sie wohl auch bald in CPOS sind. Auf der Phonecontrol Homepage habe ich aber beim S55 mehr Häckchen gesehen als beim S65?

Kann mir jmd sagen was beim S55 geht was beim S65 nicht geht? Also ich möchte folgendes:

- Freisprech über Bluetooth sobald ich einsteige ohne das Handy anfasssen zu müssen
- Batterie und Empfangsstärke am PC sehen können
- Zugriff auf Telefonbuch und SMS
- natürlich Gespräche annehmen bzw wählen können

Wenn das alles auch ohne Probleme mit dem S65 geht würde ich das natürlich alleinschon wegen Java vorziehen

Vielen Dank schonmal
Gruß Philipp
MacG - Mo 12 Dez, 2005 18:27
Titel:
Weiterhelfen kann ich Dir leider nicht. Ich will Dir nur mitteilen, daß Du dann aber über Phonecontrol gehen mußt, bis dato funktioneren die Handys mit cPOS leider nicht. Mit dem Testtool von fuchs war noch alles bestens, nach dessen Integration in cPOS geht es mit meinem SL55 nicht mehr. Das SL55 entspricht in Hardware und Software bis auf Bluetooth dem S55.

Ein gutes Portal für Siemens Handys ist www.siemens-info.de.
CarHopper - Di 13 Dez, 2005 13:58
Titel:
ich kann bestätigen, daß Siemenshandys der aktuellen Generation nur rudimentär mit cPos zusammenarbeiten. Adreßbuch und SMS gehen nicht, Telefonieren geht schon.

Ein S55 würde ich nicht nehmen, das hat ein schlechtes, kleines Display mit nur 256 Farben, ist ziemlich langsam und hat wie gesagt nur einfachste Java-Funktionalität.

S65 ist besser, aber bevor Du ein S65 nimmst, nimm lieber gleich ein CX75: Identisch mit S65, aber mit noch besserem Display, besserer Tastatur und zusätzlichem MP3-Player.
philipp_c - Di 13 Dez, 2005 14:16
Titel:
Und weiß jmd woran es liegt? Es muss doch möglich sein über die Schnittstelle SMS und Adressbuch zu lesen, bzw etwas zu senden
CarHopper - Di 13 Dez, 2005 19:32
Titel:
ich denke, die AT-Kommandos unterscheiden sich im Detail und sind nicht universell auf gleiche Funktionen anwendbar.

@Fuchs: Ich habe da einen Verbesserungsvorschlag.
Kannst Du für jedes Kommando (SMS verschicken, TelBuch auslesen,...) den AT-String konfigurierbar machen?
Praktisch fände ich auch eine Einstellung 'Auto', die die momentanen AT-Strings verwendet, und eine Einstellung 'manuell', mit der sich jeder sein eigene Handy konfigurieren kann.
philipp_c - Di 13 Dez, 2005 19:37
Titel:
Wenn ich das Prog zum steuern des Telefons nun eh selber mache, dann sollten doch alle Funktionen gehen oder?

Für mein S25 hab ich so ein PDF da stehen alle AT Befehle drin die das Ding kann. Damit hab ich es schonmal getestet und da geht alles was ich möchte.

Hat jmd von euch evtl. Unterlagen speziell für die neueren Siemens? Evtl. sogar speziell S65?
vermont - Di 13 Dez, 2005 22:47
Titel:
CarHopper hat folgendes geschrieben:
ich denke, die AT-Kommandos unterscheiden sich im Detail und sind nicht universell auf gleiche Funktionen anwendbar.

@Fuchs: Ich habe da einen Verbesserungsvorschlag.
Kannst Du für jedes Kommando (SMS verschicken, TelBuch auslesen,...) den AT-String konfigurierbar machen?
Praktisch fände ich auch eine Einstellung 'Auto', die die momentanen AT-Strings verwendet, und eine Einstellung 'manuell', mit der sich jeder sein eigene Handy konfigurieren kann.


Hallo zusammen!

Die grundlegenden AT-Kommandos (Telefonbuch, Ruflisten, SMS, Anrufsteuerung, GPRS, etc.) unterscheiden sich nicht. Die sind spezifiziert in 3GPP TS 27.005 und 27.007. Das sind Standards, da gibts keine Abweichungen! Wenn es in cPOS oder sonstwo sauber implementiert ist bzw. wäre, dann würde es auch problemlos mit den verschiedensten Handys funktionieren. Teilweise unterstützen die Handys halt so Sachen wie "Text Mode" bei SMS nicht, dann muss die Software das eben im "PDU Mode" zu Fuß machen. Die 25er, 35er, 45er, 55er, 65er und 75er Siemens-Handys sind auf jeden Fall problemlos. Nokia und Sony Ericsson an sich auch, hab ich aber nicht ganz so ausführlich getestet. Das Nokia 6680 bringt sogar eine AT-Schnittstelle unter Symbian mit (leider nur über USB-Kabel, nicht über Bluetooth) und funktioniert bis auf ein paar kleine Treiber-Macken ebenfalls sehr gut.

Daneben gibts noch die herstellerspezifischen AT-Kommandos (z.B. Adressbuch auslesen, etc.), die sind natürlich nicht spezifiziert und von Hersteller zu Hersteller bzw. Handy zu Handy unterschiedlich.

Ich würde das Problem also eher im Frontend als beim Handy suchen!
philipp_c - Di 13 Dez, 2005 23:12
Titel:
Gut werd mir dann wohl morgen ein S65 holen. Mal sehen ob über Bluetooth dann alles geht was jetzt über das Datenkabel mit meinem S25 auch geht, das würde vollkommen reichen. SMS in PDU wäre ja auch nicht so ein riesen Problem.

Wenn dann nacher noch der PC als Headset funktioniert wäre es perfekt Smile
fuchs - Mi 14 Dez, 2005 00:36
Titel:
Hi,
das Problem ist eigentlich nur, daß ich kein Siemens Handy zum Testen habe.
Beim Telefonbuch einlesen liegt es wahrscheinlich nur am Timing.
Wenn mir jemand ein Siemens Handy zur Verfügung stellt, wäre es sicher nicht schwer, alle Funktionen in cPOS lauffähig zu machen.
gruß,
Fuchs
MacG - Mi 14 Dez, 2005 01:05
Titel:
fuchs hat folgendes geschrieben:
Hi,
das Problem ist eigentlich nur, daß ich kein Siemens Handy zum Testen habe.
Beim Telefonbuch einlesen liegt es wahrscheinlich nur am Timing.
Wenn mir jemand ein Siemens Handy zur Verfügung stellt, wäre es sicher nicht schwer, alle Funktionen in cPOS lauffähig zu machen.
gruß,
Fuchs

Ich schaue mal was möglich ist Wink Wäre aber nur ein S55 mein SL55 brauche ich ja. Es hat mich nur gewundert, daß es mit Deinem Testtool lief.

@philipp_c: das SL75 schaut auch nicht schlecht aus.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB