PW 60, 70, 80, 200 ... - läuft das-> mit pw200m oder v?? was muss ich beachten?? jaber - Mo 16 Jan, 2006 00:30 Titel: läuft das-> mit pw200m oder v?? was muss ich beachten??
bekomm ich folgendes mit dem pw 200m oder v zum laufen??
mainboard: asrock k7s8xe mit onboard sound und lan
cpu: amd athlon 2400+
ram: 756mb 400er infinion
grafikkarte: g-force fx 5600xt 128mb ddr
festplatte: noch nicht entschieden bzw vorhanden
laufwerke: toschiba dvd 16x, benq 32x10x40x
pci karten: wintv karte marke ur alt, muss aber nicht zwingend rein
braucht laut rechner ca 230 watt...
was kann ich tun??
und was muss ich bei dem pw200 beachten??
welches ist besser?? das v oder m??
wo ist der unterschied???
kann ich das direkt an die autobatterie klemmen??
oder brauch ich da noch was zu?? newevent - Mo 16 Jan, 2006 02:13 Titel: Re: läuft das-> mit pw200m oder v?? was muss ich beachten
Tach auch und Willkommen im Forum!
Es reicht wenn man die Frage 1 mal postet. Durch mehrmaliges posten wird diese nicht wichtiger, zudem leidet auch noch die Übersicht im Forum!
Zurück zur Frage: Also das kann dir keiner genau sagen! Sinnvoll ist ein DC/DC NT auch wenn es teuer ist.
Zum PW200: Braucht stabile 12 Volt>>> d.h. man brauch z.b. ein Carnetix welches stabile 12 Volt ausgibt>>> NT+ "Stabilisator" = zuviel Geld ^^
Es gibt NTs die haben beides Integriert. Diese wären am besten geeignet!
Ich würde an deiner Stelle auf ein Slimline Laufwerk und einer 2,5“ platte zurückgreifen. Zusammen brauchen beide Geräte max. 10Watt.
Standard Desktop Geräte (3,5“ platte und 0815 Laufwerk) benötigen zusammen ca. 55Watt.
Eine 2,5“ platte ist erschütterungsfester. Von ausfällen solch einer Platte wurde hier im Forum noch nichts geschrieben. Soweit ich weiß ^^