Car-PC.info

Mainboard & CPU - S3 (Suspend To Ram) und S1 (Suspend To Disk) kombinieren

dbassix - Di 22 Aug, 2006 15:33
Titel: S3 (Suspend To Ram) und S1 (Suspend To Disk) kombinieren
Grüße

Hab heute mal die Option S3 im BIOS eingestellt, und in den Energieoptionen in Windows unter "Bei Betätigen des Netzschalters" - "STANDBY" ausgewählt. Nun hab ich das Problem, dass er zwar schön in den Standby geht, und auch sehr schnell startet, nur dreht der Lüfter noch mit, und das DVD Laufwerk läßt sich auch öffnen, was ja normalerweise nicht sein dürfte oder?

Wie kann ich das ändern? Und bitte nicht sagen, erst S§ im Bios auswählen und dann neu installieren... Da hab ich grad null Bock drauf.

Danke
Polo6N_CH - Di 22 Aug, 2006 15:41
Titel:
schaumal auf wikipedia.de

Standby-Modus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Suspend to RAM)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Standby-Modus ist eine Energiesparfunktion moderner PCs.

Er wird verwendet, um den Rechner vorübergehend auszuschalten und in einen energiesparenden Modus zu versetzen, wobei bei Reaktivierung ein sofortiges Weiterarbeiten möglich sein soll.

Die technische Umsetzung erfolgt über den ACPI-Zustand S3 (Suspend to RAM oder Suspend to memory) . Wechselt der Rechner in diesen Zustand, werden die aktuelle Systemkonfiguration in den Arbeitsspeicher geladen und die meisten Systemkomponenten abgeschaltet. Lediglich das RAM wird über die Standby-Leitung des ATX-Netzteils weiterhin mit Strom versorgt, da sonst die gespeicherten Daten verloren gehen. Der PC wirkt äußerlich nun, als sei er komplett ausgeschaltet. Sobald der Nutzer ein Eingabegerät benutzt, wird der Computer wieder in den Betriebsmodus gebracht. Nach etwa 6 Sekunden kann der Nutzer direkt weiterarbeiten.

Verglichen mit dem Ruhezustand lässt sich der Computer viel schneller in den Standby-Modus versetzen. Zudem wird der Standby-Modus auch von älteren Betriebssystemen wie Windows 95 oder MS-DOS unterstützt, da er durch das BIOS implementiert ist.


Allerdings ist der PC nicht wirklich abgeschaltet und verbraucht weiterhin Strom, nämlich 2% bis 10% des Normalverbrauches. Wird im Standby-Modus die Stromzufuhr unterbrochen, gehen alle nicht gespeicherten Daten verloren. Während der Standby-Modus auf allen modernen Notebooks funktioniert, sind die Implementierungen auf Einzelplatz-Rechnern häufig nach wie vor fehlerhaft. Die betroffenen Rechner bleiben teilweise eingeschaltet, verbrauchen zuviel Strom und lassen sich in Einzelfällen nicht mehr in den Betriebsmodus zurückversetzen.

grüsse,
polo6n_ch
dbassix - Di 22 Aug, 2006 15:57
Titel:
OK, also die Auswahl auf "Standby" war schon richtig.

Es muss allerdings im BIOS die Funktion Resume From USB und WakeON PS2 ausgeschaltet werden. Jetzt gehts. Muss nurnoch das M1 umjumpern... Und dann mal sehen wann ich das erste mal Starthilfe brauch Wink
dbassix - Di 22 Aug, 2006 16:12
Titel:
Interessant wäre ja folgendes:

Wenn ich den Rechner ausschalte, ist es mir ja egal wie lange das dauert. Er müsste dann den normalen Ruhezustand auf die Festplatte schreiben (Suspend To Disk) aber trotzdem in den S3 Modus wechseln (Suspend To Ram). Wenn ich innerhalb von 2 Stunden ins Auto steig und wieder starte, dann startet er normal aus dem Standby herraus.
Wenn ich allerdings länger als 2 Stunden nicht das Auto starte, schaltet das M1 das Mainboard stromlos, und somit ja auch den Ram, der damit sein Gedächtnis verliert. Hier würde er dann wieder ganz normal aus dem Ruhezustand starten.
Ist sowas machbar, und wenn ja, wie? Wäre doch sicherlich DIE perfekte Lösung, oder nicht?
lynx - Di 22 Aug, 2006 16:31
Titel:
du willst deine batterie fast täglich unter die 11V grenze entladen?
batteriekiller?
halve - Di 22 Aug, 2006 16:37
Titel:
dbassix - hast recht das wäre die perfekte lösung!!!!
Nur ist leider nirgends vorgesehen Sad Muss man wenn dann selber coden... (falls sich windoof so sehr umbiegen lässt, was ich bezweifele)

@ lynx... darum gehts ja... der PC soll nur ca 2 Tage lang auf S3 laufen... wenn sich dann immer noch nichts tut 8als der Wagen in der Zeit nie gestartet wurde) dann soll einfach der Strom getrennt werden. Wenn das Auto dann gestartet wird, kriegt der PC wieder Strom und soll einfach aus dem Hibernatemodus starten.... also die Daten zum resumen verwenden, die er vor dem S3 modus auf Hdd geschrieben hat
dbassix - Di 22 Aug, 2006 17:03
Titel:
genauso solls sein. habe hier im forum gelesen, dass das M10000 im S3 Modus nur 3Watt verbraucht. Das ist ja lächerlich. Soviel braucht ein normales Radio doch sicher auch, wenn es aus ist, zum Senderspeichern.... Oder was meint ihr?
goofy - Di 22 Aug, 2006 17:05
Titel:
ewf wäre hier eine möglichkeit, das zu realisieren. allerdings ob das im auto so perfekt funktioniert....wäre mal einen versuch wert: ganz unten
lynx - Di 22 Aug, 2006 17:10
Titel:
@halve glaubst net dass man damit die batterie überbeansprucht?

also ich hab mir innerhalb eines halben jahres eine damit zerschossen. ich hab nen m1 und der pc hat irgendwie doch noch strom gezogen, mal war die batt ganz leer und mal konnte ich gerade noch starten ...
kann aber auch sein, dass mein m1 defekt war, habs jetzt ausgetauscht.

aber ein wenig skeptisch wär ich trozdem noch. diese 11v abschaltung ist ne sicherungsmaßnahme, kein feature worauf ich regelmäßig zurückgreien würde...

@dbassix
3 watt wärn noch knapp 250mA das is VIEL
ganja - Di 22 Aug, 2006 17:44
Titel:
also ich fahre mein Rechner auch im S3 Modus runter und mein Auto kann 1 Woche stehen ohne das die Batterie leer ist.
Auserdem überwacht das M1 die Batterie ständig und wenn die Spannung unter 11,7V länger als 1 min sinkt macht es einen Hardoff.
dbassix - Di 22 Aug, 2006 17:47
Titel:
@ganja

das stimmt mich optimistisch
MacG - Di 22 Aug, 2006 19:27
Titel:
Eventuell könnte man dies über einen PIC, Atmel oder ähnliches lösen. Einfach in den Standby fahren und der PIC überprüft die Boardspannung oder zählt nen Countdown runter, bei erreichen der eingestellten Werte weckt er den PC auf und fährt ihn in den Ruhezustand und macht nen Hardoff.
BennY- - Di 22 Aug, 2006 19:35
Titel:
MacG genauso gehts auch Wink

So werde ich es auch machen. Einfach aktuelle Zeit + 2 Stunden ins Bios als Wakeupzeit schreiben und dann in S3 fahren.

Nach dem aufwachen aus S3 nach 2 Stunden wird dann ein Script prüfen ob es nun vom Benutzer oder vom Board geweckt wurde. Entweder bleibt es bei unter 2h dann an oder es fährt in den Ruhezustand.

Allerdings kann ich euch Windowsleuten da nicht weiterhelfen unter Linux reicht ein kleines Shellscript aus Smile
Wolfgang - Sa 02 Sep, 2006 18:05
Titel:
man doch unter energieoptionen unter windows beide werte einstellen....
standby (s3, suspend to ram) nach x
ruhezustand/hibernate (s1, suspend to disk) nach y

so schaltet (zumindest in der theorie) windows nach vorgegebener zeit von suspend nach hibernate...
schniggl - Sa 02 Sep, 2006 18:18
Titel:
@wolfgang: ich habe das bei mir mal getestet hat aber nicht funktioniert. vielleicht boardabhängig.
ganja - So 03 Sep, 2006 12:22
Titel:
Wolfgang hat folgendes geschrieben:
man doch unter energieoptionen unter windows beide werte einstellen....
standby (s3, suspend to ram) nach x
ruhezustand/hibernate (s1, suspend to disk) nach y

so schaltet (zumindest in der theorie) windows nach vorgegebener zeit von suspend nach hibernate...


so funktioniert das leider nicht. Entweder S3 oder S1.

Was ihr hier wollt ist erst bei Windows Vista möglich.
con - So 03 Sep, 2006 13:36
Titel:
ganja hat folgendes geschrieben:
Wolfgang hat folgendes geschrieben:
man doch unter energieoptionen unter windows beide werte einstellen....
standby (s3, suspend to ram) nach x
ruhezustand/hibernate (s1, suspend to disk) nach y

so schaltet (zumindest in der theorie) windows nach vorgegebener zeit von suspend nach hibernate...


so funktioniert das leider nicht. Entweder S3 oder S1.

Was ihr hier wollt ist erst bei Windows Vista möglich.


selbstverständlich funktioniert das auch mit Win XP - sofern die verwendete Hardware mitspielt
billy - So 03 Sep, 2006 13:47
Titel:
also bei mir mit dem commell board gehts, nur drehen die lüfter im standby, den verbrauch habe ich noch nicht getestet.

gruß
billy
billy - So 03 Sep, 2006 14:12
Titel:
so ne Sch***e, also standby 3min und ruhezustand 5min funktioniert, jedoch braucht das commell board bei betrieb 2,5A im standby noch 1,6A, deswegen nicht nutzbar.

gruß
billy
ganja - So 03 Sep, 2006 16:00
Titel:
Zitat:
selbstverständlich funktioniert das auch mit Win XP - sofern die verwendete Hardware mitspielt


aber nicht das er direkt aus dem Standby in den Ruhezustand fährt so wie's dbassix haben möchte.
S1 und S3 funktionieren Jeweils bei mir auch.
con - So 03 Sep, 2006 16:07
Titel:
das liegt daran dass Standby noch so einiges mit Strom versorgt wird - u.a. sämtliche USB Geräte
da kannst du sicher im Bios noch einiges ändern

ich frage mich auch wieso du mehrere Lüfter brauchst - da reicht doch ein Lüfter absolut aus

ich kenne ja deine genaue Systemkonfiguration nicht, aber ich komme mit dem Pentium M 730 im Idle Modus auf gerade mal 1,8A am Eingang des M1 bei 12V Eingangsspannung
allerdings habe ich mittels RM Clock die Vcore auch deutlich abgesenkt

letztlich sehe ich aber in der Kombination aus S3 und S1 Modus bei einem sparsamen System sowieso keinen Sinn - bei mir läuft der Rechner grundsätzlich 2 Stunden weiter bei ausgeschaltener Zündung und geht dann in den Ruhemodus

selbst wenn der Rechner die 2 Stunden mit voller CPU-Last ackert wären das gerade mal 7Ah die von der Autobatterie benötigt werden - und die sind praktisch immer vorhanden

ausserdem hab ich einen separaten Taster mit dem ich jederzeit direkt in den S1 Modus wechseln kann
con - So 03 Sep, 2006 16:10
Titel:
ganja hat folgendes geschrieben:
Zitat:
selbstverständlich funktioniert das auch mit Win XP - sofern die verwendete Hardware mitspielt


aber nicht das er direkt aus dem Standby in den Ruhezustand fährt so wie's dbassix haben möchte.
S1 und S3 funktionieren Jeweils bei mir auch.


wie meinen?

wie soll der Rechner direkt aus dem Standby in den Ruhemodus gehen? sollen die Daten vom RAM auf die Festplatte gebeamt werden?

selbstverständlich fährt der Rechner dazu nach der eingestellten Zeit aus dem Standby kurz hoch und die Daten werden vom RAM auf die Platte geschrieben und der Rechner fährt in den Ruhemodus - anders geht das gar nicht
billy - So 03 Sep, 2006 16:20
Titel:
hab noch nicht alles im bios an optionen durch, da lässt sich bestimmt noch was machen.

hab ohne meine usb festplatte im ilde mode 2,1A bei standard VCore

@con
hast du schon ne extra schaltung für das M1 oder M2 gebastelt??
ansonsten mache ich mir ab morgen die arbeit (ist ja nicht viel aber wieso soll man das rad neu erfinden)

gruß
billy
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB