Car-PC.info

Soundausgabe & -anschluss - Wie bekomme ich das klassische Pfeifen weg? Erdung?

Robbie - Mi 07 Jul, 2004 22:07
Titel: Wie bekomme ich das klassische Pfeifen weg? Erdung?
Servus!

Der Rechner ist an den CD-Eingang vom Radio angeklemmt und nun hörtman ein Pfeifen wenn man das Radio ganz laut stellt. Es ist DAS Rauschen aber ich kanns lauter und leiser drehen mit dem Regler was ja bei dem üblichen nicht geht.


Gruß Robbie
T4-Fan - Do 08 Jul, 2004 06:59
Titel:
Wenn das Pfeifen nur bei laufendem Motor aufftritt, ist es warscheinlich wirklich ein Masseproblem. Versuch doch mal PC und Radio provisorisch mit einer dickeren Leitung an den Massepunkten zu verbinden. Manchmal reicht das schon. Ansonsten hilft Dir nur ein Masseentkoppler.
Bei Ebay findest Du den unter "NF Entstörfilter"

Viel Erfolg
Robbie - Do 08 Jul, 2004 07:24
Titel:
hmmm... ich versucht mal mit einem anderen Massepunkt oder dickerem Kabel, aber es geht von der Lautstärker her, wenns etwas leiser Pfeifen würde dann wäre es ok, außerdem hab ich seit 6 Jahren eh Tinnitus, ich kenn mich also mit Pfeifen aus *fg*
dakoal - Mo 26 Jul, 2004 10:17
Titel:
Masse, Masse, Masse,

ich hab das bei meinem auch gehabt...

Ich hab jetzt alles was 0V haben soll mit dem Minuspol der Hauptbatterie verbunden.

Auch die Masseleitung nach dem 12V Netzteil.

Dann hab ich die Festplatte, das Motherboard, Das Gehäuse des 220V Inverters und die Radiokarte auch noch mit Batterie Minus verbunden und auf einmal war das Festplatten, CPU-Kühler, USB - GPS Maus Pfeif-brumm Geräusch weg.

Ohne Filter oder sonstiges.

lg

dakoal
NightWatcher - Mo 26 Jul, 2004 10:38
Titel:
Hi, dakoal.

Erkläar uns doch mal, wo du die Masse angelötet hast, bei den einzelnen Komponenten. Kleine Bilchen wären sehr hilfreich Smile
dakoal - Mo 26 Jul, 2004 11:30
Titel:
Bin grad in der Firma, Fotos kommen wenn es sich ausgeht abends.

Festplatte und Motherboard sowie RDS Karte haben schon Gewinde bzw. Löcher in die man Schrauben drehen kann.

Der Inverter hat intern sein "Erdungskabel" aufs Gehäuse geführt, da hab ich einfach eine längere Schraube reingedreht und aussen auch ein Massekabel dran.

Beim 12V Netzteil hab ich einfach ans Minuskabel ein Kabel drangelötet und auch auf Batterieminus.

Natürlich alles mit 4quadrat Kabel (man will ja keinen unnötigen Widerstand )

Puhh (Fingerglüh)

lg

dakoal
NightWatcher - Mo 26 Jul, 2004 11:33
Titel:
Ah, ok. Mainboard habe ich auch schon geerdet Smile

Dann werde ich das beim rest auch mal machen!!.

Danke dir!!
NightWatcher - Mo 26 Jul, 2004 19:09
Titel:
Mal ne Frage.

Immer wenn ich Navigiere, dann höre ich die Datenübertragung in den LS.

Die GPS Maus ist per USB am PC.

Was meint ihr, müsste ich da erden?
dakoal - Di 27 Jul, 2004 11:02
Titel:
Dieses Sekundentakt ploppen hatte ich auch, frag nicht welche meiner Erdungen das behoben hat ....


lg

dakoal
NightWatcher - Di 27 Jul, 2004 11:03
Titel:
Ich habe gestern meine Festplatte geerdet und nun höre ich es nurnoch gaaaanz leise. Wenn Musik und Auto an ist, hört man nix mehr Smile
dakoal - Di 27 Jul, 2004 12:42
Titel:
Ganz leise hab ich die Geräusche auch noch gehabt.

Mir ist dann aufgefallen das ich wenn ich am CARPC mit der Lautstärke im unteren drittel war es schon mehr als laut genug war.

Dann hab ich das "Gain" vom Verstärker auf Minimum gestellt und das brummen pfeifen ploppen usw. ist jetzt ganz weg, nur muss ich am PC die Lautstärke jetzt auf über die Hälfte regelen (Voll ist immer noch ganz laut) um normale Lautstärke zu haben.

Desto weniger der Verstärker verstärkt (geiler Satz) desto weniger Störgeräusche (bei meinem Auto zumindest)

lg

dakoal
sewy - Sa 02 Apr, 2005 18:22
Titel:
dieses pfeifen wird mich noch meine letzten nerven kosten - oder meine ohren....
zum aufbau:
batterie - netzteil M1 - via m10000
pioneer radio (statt cd wechsler, adaper für chinch eingang angeschlossen)

Seit Tagen probier ich schon rum...ohne erfolg:
Alles an einen Massepunkt gehängt, das radio und dessen gehäuse, chinch schirme, via board, m1 (sternförmig von dem -pol der batterie ausgehend).

Sollte auch der +Pol der Geräte von dem selben Punkt abgegriffen werden? Merkwürdig ist: wenn ich den Antennen stecker im radio raus ziehe, wird das pfeifen weniger...
Auch einen Masseentkoppler hab ich versucht -> seltsames Phänomen: dann geht nur mehr das rechte signal normal luat, das linke wirkt leise und unschön...bei anderem system ausprobiert - der adapter funktioniert!

Ohne Motor an läufts wunderbar - also: entweder it dem Auto nicht mehr fahren - oder ich reiss den carpc wieder raus (hab schon fast den letzten Willen verloren) bin am ende
Shadowrun - So 03 Apr, 2005 17:29
Titel:
Dann hast du eine geerdete Antenne. Das wird oft gemacht um Werkradios darüfer laufen zu lassen. Die bekommen + übers Kabel und - gehtüber die Antennenschirmung.

versuch mal Die Antenne mit auf den Massepunkt zu legen
horob - So 03 Apr, 2005 21:18
Titel:
Hallo,

PFEIFEN ist WEG

habe mich gestern spontan entschlossen meinen Car PC in den Kofferraum zu verbannen da ich in meiner Mittelkonsole die ganzen Kabel nicht vernünftig untergebracht habe. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich alle Kabel für PC und Audio im Auto streng getrennt. Strom nach links, und Audio, Usb, Vga und den ganzen anderen Kabelverhau in der Mitte zwischen den Sitzen verlegt. Letztendlich hab ich meine Amp und den PC an den gleichen Massepunkt gehängt.

Ergebnis: nicht mehr das geringste Störgeräusch.

Robert
Shadowrun - So 03 Apr, 2005 22:05
Titel:
Siehste. Gute und ausreichende Masse ist das A und O. Und auch der selbe Punkt
sewy - Mo 04 Apr, 2005 08:21
Titel: Masse von der Soundkartenbuchse nehmen?
So, hab den gestrigen Tag nochmals voll meinem Pfeiff Probelm gewidmet:
Habe alles (Radio, PC, Stromvers...) von der Mittelkonsole ausgebaut und Testweise in den Kofferraum gelegt, denn auch die Batterie befindet sich im KR.
Bin direkt von der Batterie mit einem fetten Kabel (4mm² glaub ich) zum Verteilerpunkt gegangen (siehe Grafiken).

Testweise hab ich dann auch den PC extern versorgt (230V vom Hausnetz), mit dem Ergebnis dass natürlich keine Störung mehr zu hören war, bis auf einen Brumm Spannung vom ebenfalls extern versorgten 14" Monitor. Diese Störung war aber weg sobald ich den Chinch Mantel auf die Radio Masse gelegt, oder den Monitor ausgesteckt habe.
Der Radio (Pioneer KEH6900R) hat meiner Meinung auch kein Problem, habe testweise mein Notebook angeschlossen, natürlich auch kein Problem.

Die Ursache meines Problems liegt, so glaube ich, beim M1 Netzteil in Verbindung mit dem Radio.

Zu den Aufbaugrafiken:
1. Einfach die Chinch Schirme auf die Masse vom Radio gelegt. Danach wars besser aber nicht weg...

Nachdem ich gedacht hatte, ich hätte die Ursache des Problems gefunden (siehe 2.) hab ich mir das nächste Problem eingehandelt:
Ich bin nicht sicher, obs daran gelegen ist, dass ich den Radio über die Oboard Soundkartenbuchse auf Masse gelegt habe, oder obs an was anderem gelegen ist, auf jeden Fall geht jetzt die Line Out Buchse des Mainboards nicht mehr! -Einfach tot...
An die Experten von euch, hab ich einen wirklichen Fehler gemacht oder ist es theoretisch möglich den Radio so zu erden? Das Pfeifen war ja weg, für 10min, dann hab ich noch ein bisschen herum probiert (mit Erdungskabeln ziehen, um zu sehen, obs besser wird...) und dann wars aus. Auch das das Radio war komplett tot - jetzt gehts aber wieder.
Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe?
sewy - Di 19 Apr, 2005 14:39
Titel:
Hat keiner eine Ahnung?
bortoman - Di 07 Jun, 2005 10:38
Titel:
Hallo,
ich habe mir den CALU-Barebone aus dem Cartft.com - Shop geholt, und endlich meinen Einbau abgeschlossen;
http://www.cartft.com/catalog/il/480

sobald der Barebone am Strom hängt (er muss nicht eingeschaltet sein) habe ich Störgeräusche der Fahrzeugelektronik im Sound;
das klassische Lichmaschinenpfeifen, Geräusche beim Blinken usw...

an der Chinchkabelverlegung liegt es nicht, denn wenn ich den Sound-Stecker vom PC löse, ohne ihn weiter vom Stromkabel zu entfernen sind keine Störgeräusche mehr vorhanden;

ein sehr unglückliches Detail dieses Barebones finde ich ist, dass der Stromanschluss unmittelbar neben dem Line-out Ausgang liegt; ob dadurch Übertragungen auf den Soundchip direkt auf dem Mainbord entstehen? da habe ich ja keine chance irgendwas abzuschirmen;

------------------------------------

dass der onboard-Soundchip Low-End ist wusste ich, die sog. BUS-Geräusche (Geräusche bei HD-Zugriff, USB-Datenübertragung,...) stören mich jetzt aber doch ein wenig; kann man daran was verbessern? vielleicht werd ich mir irgendwann mal ne externe USB-Soundkarte anschaffen, nur hab ich Angst, dass diese sich durch die Stromversorgung über USB wieder Störgeräusche vom PC einfängt;

hat jemand Erfahrung mit meinen Problemen?
Danke im Voraus
Shadowrun - Di 07 Jun, 2005 10:47
Titel:
Versuch mal den Audioausgang ehr zu belasten. Ich habe 2 500 Ohm Widerstände eingelötet . Schwups waren alle Störungen weg...
sewy - Di 07 Jun, 2005 10:59
Titel:
was meinst du mit "ehr"? Verzerrrst du damit nicht auch das Audiosignal?
bortoman - Di 07 Jun, 2005 11:23
Titel:
ich geh mal davon aus es sollte mehr heißen...

ich werd mal versuchen, ob die störgeräusche auch dran sind wenn ich kopfhörer anschließe (diese dürften wohl genung widerstand bieten);

mal schauen wie sich das mit kopfhörern anhört;

meint ihr mit einer externen usb soundkarte wäre das problem gelöst?
z.b. eine "Aureon 5.1 USB" kostet ja nicht die welt, und bietet sowieso einen besseren klang als der onboard soundchip;
sewy - Di 07 Jun, 2005 11:41
Titel:
Glaub ich nicht, dass eine ext. Soundkarte die Lösung bringt, da man wieder auf dem selben Potential hängt über USB, aber probiert hab ichs noch nicht...

WElchen Verstärker benutzt du, Line In des Autoradios?
Mit Kopfhörer funktioniert sicher!
Shadowrun - Di 07 Jun, 2005 12:09
Titel:
Also ich hatte Onboardsound leichtes Limapfeifen... Vom Notebook am Amp gigs aber nicht vom CarPC.

Irgendwann bin ich einfach darauf gekommen weil nein vorheriger Amp 1 KOhm Eingasimpedanz hatte und mein jetziger 22 kOhm was ja eine Belastung um Faktor 22 weniger bedeutet also Störspannungen um den Faktor 22 ansteigen....
bortoman - Mi 08 Jun, 2005 08:35
Titel:
hab gestern mal versucht meine Kopfhörer anzuschließen...
nicht das geringste störgeräusch, kein lima pfeifen, keine bus-geräusche, nix!
(kopfhöhrer impedanz 24 Ohm)

was heißt das jetzt?
kann ich einfach 2 widerstände im chinchkabel einlöten?
welche brauch ich? (elektronik-n00b)
(bei mir geht das kabel vom line-out des pc zum "dietz 1218" - adapter der den cd-wechlereingang des serienradios in ein aux-in umwandelt;


wo löte ich die an?

verschlechtert sich die soundqualität wirklich so drastisch?

thx!
Shadowrun - Mi 08 Jun, 2005 21:57
Titel:
Also die TOnqualität steigt bei weniger Belastung somit ist ein hoher Widerstand für die Tonquali besser.

Ein kleiner Widerstand belastet die Soundkarte mehr was Störgeräusche eleminiert....

Also brauchst du ein Mittelding: Ich habe 500 Ohm eingelötet und keine Störgeräusche mehr. Ich würde dir es vorschlagen auch damit zu versuchen.

Und wo du sie einlötest: Einmal 500 Ohm zw rechter Kanal und Masse und einmal linker Kanal und Masse.

Ob die dein Kabel zerschneidest und da reinlötest oder das woanders anlötest ist dir überlassen
bortoman - Mi 08 Jun, 2005 22:34
Titel:
vom prinzip her so?

siehe skizze
Shadowrun - Mi 08 Jun, 2005 23:18
Titel:
jepp
bortoman - Mo 13 Jun, 2005 09:19
Titel:
hab am WE mal etwas rumprobiert...
folgende Ergebnisse:

- Masse: PC, Adapter, Radio verbunden: pfeifen 50% weniger;

- 470 Ohm Widerstände in ein Cinchkabel eingelötet: ausser weniger lautstärke und etwas weniger höhen kein unterschied;

hmm?

woran liegt es nun?

werd heute abend mal versuchen wie es mit den geräuschen aussieht bei externer stomversorgung des pc (12V Adapter ans Hausstromnetz);

bei LiMa-Stromversorgung und Ausgabe auf eine Stereoanlage;

jemand Tipps für mich?
Shadowrun - Mo 13 Jun, 2005 10:22
Titel:
Ähm also der Sound sollte sich bei 470 Ohm nicht stark ändern... Auch wirklich zw Kanal1 --> Masse und Kanal 2 --> Masse gelötet ohne was anderes kurzzuschließen
bortoman - Di 14 Jun, 2005 22:15
Titel:
die versuche mit externer stomversorgung haben (außer großen fragezeichen in meinen augen) noch nichs ergeben...

hier aber ein bild des versuchkabels:
Defender666 - Mo 20 Jun, 2005 21:48
Titel:
Ich hab auch ein Problem mit dem Pfeifen.

Bei mir liegen aber jetzt schon soviele Leitungen hinter der Verkleidung (blaue Innenbeleuchtung usw. Dass ich die Kabel nicht mehr anders verlegen kann.

Kann mir jemand bessere Cinchkabel empfehlen. Ich glaub wenn die besser geschirmt währen dann wäre der Klang viel besser. Ich hab nur so billige aus dem Blödmarkt.

Für den Pc die von Cartft aber die sind glaub ich auch nicht der bringer.

Also sollte schon Qualität sein. 3 fach geschirmt oder so...
bortoman - Di 21 Jun, 2005 12:48
Titel:
nach einigen versuchen bin ich auf folgende ergebnisse gestoßen, die ich irgendwie nicht interpretieren kann:

PC extern Versorgt (trafo am haus-stromnetz) mit chinch am line-in adapter über autoradio
->
leichtes pfeifen;


PC über Bordspannung versorgt mit chinch an stereoanlage (am haus-stromnetz)
->
kein pfeifen;
(die üblichen "BUS-geräusche" natürlich immer noch vorhanden, aber sehr leise)


PC über Bordspannung versorgt mit chinch am line-in adapter über autoradio
->
pfeifen;
die "Bus geräusche extrem laut;


???

ich werde wohl als nächstes versuchen alle internen komponenten des pc ordentlich zu erden, am besten alles mit verlöteten kabeln zusammführen, und ans massekabel klemmen, das ich in die mittelkonsole verlegt habe, oder?

ich bin für alle tipps dankbar


EDIT:
hab nach nochmaligem versuch folgendes ausgebessert:
pfeifen auch bei externer stomversorgung...
bortoman - Mi 22 Jun, 2005 10:19
Titel:
hallo leute,

ich kenn mich nicht mehr aus...

war gestern abend noch im auto zum testen:
hab usb, cd-laufwerk und festplatte auf masse gelegt, keinerlei verbesserung;

dabei ist mir folgendes aufgefallen:

wenn ich das gehäuse vom pc berühre (ich sitze im auto und berühre nichts metallisches vom auto) dann wirds etwas besser mit dem rauschen

???
Crying or Very sad
Unomania - Mi 22 Jun, 2005 10:53
Titel:
Manchmal ist es besser nicht alles zu erden. Versuche doch mal Stück für Stück die Chinchmasse zu isolieren. Ich hatte da schon glück zwischen der Verbindung vom PC zur Endstufe. Kann was bringen, muß aber nicht...
bortoman - Mi 22 Jun, 2005 16:14
Titel:
skizze meines aufbaus:

was anderes:
wenn ich den klinke-stecker vom pc löse, habe ich kein ton, absolute stille;
ist es normal, dass ich dann das lima-pfeifen höre sobald ich mit der spitze auf masse gehe?
(rechts , denn die spitze ist ja der rechte kanal)
Defender666 - Fr 24 Jun, 2005 09:30
Titel:
Die mitte ist ja das Plus. Das sollte man möglichst von der Masse vernhalten. Ist ja dieses was die Musik trägt.

Hat jemand Empfehlung für gutes Cinch Kabel?
Unomania - Fr 24 Jun, 2005 09:45
Titel:
bortoman hat folgendes geschrieben:
skizze meines aufbaus:

was anderes:
wenn ich den klinke-stecker vom pc löse, habe ich kein ton, absolute stille;
ist es normal, dass ich dann das lima-pfeifen höre sobald ich mit der spitze auf masse gehe?
(rechts , denn die spitze ist ja der rechte kanal)


Ja, ist normal
bortoman - Mo 27 Jun, 2005 09:13
Titel:
danke leute, habs endlich geschafft!

hauptverursacher war der line-in adapter; ich habe diesen jetzt nicht mehr an masse, das wars;

dank professionellem 3-fach geschirmten kabel (eine heidenarbeit den an einen kopfhöhrerstecker zu löten) und der terratec aureon usb hab ich jetzt einen super klang...

THX für alle tipps
dani - Mi 29 Jun, 2005 22:08
Titel:
Okay, ich hab auch ein Pfeiff-Problem. Vorweg: Hab das ja soweit verstanden mit Masse.
ABER:
Momentan hängt an meinem Blaupunkt Radio ein Adapter von 4-PIN auf Klinke --> Audiokabel --> LineOut ans Notebook.

Betreibe das Notebook nur auf interner Batterie - also kein Netzteil dran.
Ist halt übergangsweise bis ich nen richtigen CarPC dran hab.
Das peiffen wird wohl jetzt daher kommen, da das Notebook nicht geerdet ist??
bzw. der Mist mit Masse vom line-in adapter (wie bei bortoman)

Die elementare Frage jetzt:
Kann mir das Notebook dadurch das es keine Masse hat aber über Cinch am Autonetz hängt, abrauchen (was ziemlich schei*** wär, das'en Firmennotebook ist) ????????????????
bortoman - Do 30 Jun, 2005 14:10
Titel:
es pfeift also auch, wenn du z.b. einen kleinen mp3-player anschließt?

dann ist es wahrscheinlich der kabel selber, der durch fehlender schirmung anfällig für einstreuungen ist...

warum sollte das notebook abrauchen?
nur weil es sich im auto befindet?
dani - So 03 Jul, 2005 22:52
Titel:
Es war die Buchse/Stecker Verbindung zw. LineIn Kabel und Klinke Verlängerungskabel.
Hab diesen Bereich mit AluFolie abgeschirmt und schon wars pfeifen so gut wie weg. Ist jetzt nur noch minimalst.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB