Car-PC.info

Talk talk talk - feinstaubplakettenfahrverbotsunfug

Outatime - Di 20 März, 2007 15:21
Titel: feinstaubplakettenfahrverbotsunfug
hi all,

hier mal ein thema um das ich mich gerade auch noch recht viel kümmere: die aktuell drohenden fahrverbote für oldtimer, wegen dem feinstaub-plaketten schwachsinn...

wer sich informieren mag:

www.kulturgut-mobilitaet.de

und am 15.4.2007 ist ein bundesweiter aktionstag zum thema geplant!
MacG - Di 20 März, 2007 16:00
Titel:
Stimmt, echt bescheuert, nun muß man wissen womit man wo hin fährt und sich wohl ausgiebig vorher informieren. Nicht das man mit dem Oldie, vor einer Umweltzone landet. Und dann noch der Plakettenzwang, ohne Plakette darf man ja nicht in die Umweltzone fahren, auch wenn das Auto eine erhalten würde.
Bei uns wird die Zone recht groß über mindestens eine Bundesstraße hinweg. Umfahren ist glaube auch schlecht möglich. Der einzige Vorteil ist, es ist nicht das eigentliche Stadtzentrum.

Der Link geht gerade nicht.
Sceezy - Di 20 März, 2007 16:33
Titel:
Ich sehe das ganze ja mit gemischten Gefühlen.
Einerseits ist's mir egal, weil mein Auto eine grüne Plakette bekommt, andererseits nervt's mich tierisch, das ich mir die Plakette an die Scheibe kleben soll.
Ich will jetzt nicht die Oldtimerfahrer angreifen, aber nen Kat unter nem Oldtimer schadet in keinster Weise.
Was man aber mit Sicherheit behaupten kann ist: Es fahren zu viele Autos rum, vor allem in den Städten. Z.B. kommen in meinem Haushalt auf 3 Menschen 3 Autos und 2 Motorräder, dabei gibt es noch unzählige Haushalte wo noch mehr Fahrzeuge gehalten werden.

Aber zum Schluss noch was mich an der ganzen Sache am meisten stört.
Die Benzinpreise!

Freie Meinungsäußerung und Kritik in Bezug auf meine geschriebenen Worte sind von meiner Seite aus kein Problem.

Gruß
Sceezy
Polo6N_CH - Di 20 März, 2007 17:00
Titel:
mal ne frage zum thema. der vater meiner süssen hat nen skoda superb l&k modelljahr 2007, v6 2,5l TDi gekauft. Hat keinen Partikelfilter, aber erfüllt Euro 4 norm. kommt es auf den Partikelfilter, oder auf die EURO (4) Norm draufan?

Ich hoff mal ned das man mit so einem neuen Auto trotz fehlendem Partikelfilter Probleme bekommt. Der 2l motor hätte DPF gehabt (auch euro4 norm)


grüsse & merci für die Hilfe,

polo6n_ch
jwe297 - Di 20 März, 2007 17:34
Titel:
Überlegt mal.
Ein Auto ohne Rußpartikelfilter soll 1,2€ auf 100cm³ mehr Steuern zahlen- Föderung 330€ Einbaukosten 650€ und mehr. Das rechnet sich bei meinem Auto nicht wenn es dabei bleibt auch in 10 Jahren moch nicht. Aber selber lassen sie sich in waren Spirtfressen rumkuschieren. Die sollen doch Bahn fahren oder mit dem Fahrrad.
Polo6N_CH - Di 20 März, 2007 17:37
Titel:
?? dies beantwortet leider die frage nicht. wenn Euro Norm 4 erfüllt ist, muss ich mehr steuern zahlen, da kein DPF vorhanden ist? Und dies trotz EURo 4 bei einem Modell aus dem Jahr 2007?


oder versteh ich da was falsch?
BennY- - Di 20 März, 2007 17:57
Titel:
@Sceezy es ist doch egal wie viele Autos ein Haushalt hat...

Und wenn es 20 Autos auf 3 Personen sind, trotzdem machen die nicht mehr Dreck als wenn sie nur 3 Autos hätten!

Die Umweltplakette werde ich mir mit Sicherheit nicht auf mein Sommerauto kleben, zumal es hier in der Nähe erstmal nur Köln betreffen wird, aber da fahren ja auch Züge hin Smile
BS177 - Di 20 März, 2007 18:45
Titel:
Polo6N_CH hat folgendes geschrieben:
mal ne frage zum thema. der vater meiner süssen hat nen skoda superb l&k modelljahr 2007, v6 2,5l TDi gekauft. Hat keinen Partikelfilter, aber erfüllt Euro 4 norm. kommt es auf den Partikelfilter, oder auf die EURO (4) Norm draufan?

Ich hoff mal ned das man mit so einem neuen Auto trotz fehlendem Partikelfilter Probleme bekommt. Der 2l motor hätte DPF gehabt (auch euro4 norm)


grüsse & merci für die Hilfe,

polo6n_ch


Die Euro-Norm die das Auto erfüllt spielt dabei keine Rolle ! Es kommt nur auf den Schadstoffausstoß/Feinstaubausstoß (welche Werte da genau eine Rolle spielen weis ich gerade nicht mehr, Diesel ohne Partikelfilter haben aber recht schlechte Karten). Mein Honda Prelude Bj.93 mit Euro 1 (G-Kat) bekommt eine grüne Plakette und es gibt Euro 2 Autos die bekommen keine...

Nachzulesen hier :

http://www.gtue.de/apps2/feinstaub/plakette.php

Bernd

PS: Ich finde, wer sich einen neuen Diesel kauft und dann die paar Euro spart für den Filter, war etwas kurzsichtig...
Outatime - Di 20 März, 2007 19:25
Titel:
Sceezy hat folgendes geschrieben:
Ich will jetzt nicht die Oldtimerfahrer angreifen, aber nen Kat unter nem Oldtimer schadet in keinster Weise.


wenn es denn so einfach wäre... bei oldtimern im sinne der zulassungsverordnung (älter 30 jahre), ist ein kat in 99% der fälle technisch völlig unmöglich. youngtimer lassen sich oft auf euro 1 (manchmal sogar auf 2) bringen, aber auch das scheitert oft an der geringen anzahl der interessenten dafür, bzw. wird dann unbezahlbar.
was aber so ungemein ärgert an der sache: mein DeLorean zb hat einen "US-Kat" der 1. generation. obwohl das auto damit nachweislich KEINEN feinstaub produziert, wird ihm die euro 1 plakette verwehrt. auch dafür wird erst eine musterklage nötig sein.... Evil or Very Mad
Nightmare - Di 20 März, 2007 19:37
Titel:
Das Nachrüsten ist ja das Problem. Selbst mein noch recht junger 99er Diesel wird die Plakette nicht kriegen. Für dieses Modell gibt es weder vom Hersteller, noch von Zulieferern einen Nachrüstfilter, noch. Zumal die Nachrüstfilterlösungen i.d.R. nur einen Buchteil des Wirkungsgrades haben
Ascona16v - Di 20 März, 2007 19:40
Titel:
Soll ich mal ehrlich sein ? mich juckt der scheiss nicht, wenn ich nicht in die Stadt darf mit meiner Schleuder, dann lass ichs eben.
Ich werde mir weder für meinen alten asci (wen der den eine bekmmen würde) noch für meinen neuen Ford Connect eine holen.
Die Spinner haben sie doch nicht alle aber eins weiss ich, wenn das mal gültig ist, und durchgesetzt wird, informiere ich mich was hier für Staatskarossen rumfahren und wehe eine davon erfüllt nicht die Norm und wird in einer Verbotszone gesehen.... da ists mir scheissegal ob das der kleine LKW der Gemeinde ist oder das Funmobil der Merkel...ich zeige alles an und glaubt mir, es wird genug Staats- und Gemeindefahrzeuge geben die weiterhin, trotz Verbotes eingesetzt werden.

Jaja...ich weiss das dass nix bringt...egal...ich hab ein neues Hobby - extreemstautobeobachting-

Sven
Unomania - Di 20 März, 2007 22:07
Titel:
Wir hatten das im Uno Forum auch schon vor einiger Zeit. Wenn man sich das alles durchliest und sich etwas beschäftigt merkt man was da wieder für ein Blödsinn beschlossen worden ist.
Klar, wir müssen auf die Umwelt achten, aber doch nicht so.

Ich habe da noch ein paar interessante Berichte. Muß ich mal suchen.

Ich habe 3 Unos, keiner bekommt ohne weiters einen Aufkleber.
Meinen 1,4er Turbo kann ich umschlüsseln lassen weil es damals die Schadstoffklassen noch nicht gab, dann habe ich eine grüne.
Beim 1,3er Turbo bekomme ich erstmal nix und für meinen Sauger Uno muß ich nur einen Minikat einbauen - der nix bringt. Alle Änderung die ich machen muß ändern nix am Schadstoffausstoß Shock

Und wenn ich dann noch lese das beim Auto 30% des entstehenden Feinstaubs durch die Reifen kommen frage ich mich was das alles soll.....
(Ich glaube nur 10% durch Abgase, muß es aber nochmal nachlesen)
Freezer - Di 20 März, 2007 22:26
Titel:
wenn ich hier jetzt anfangen würde mich darüber auszulassen was ich von so mancher entscheidung unserer regierung halte würde das wohl garnicht mehr enden, deshalb nur eine kleine frage:
darf ich mir diese hässliche plakette auch z.b. auf ein stück plexi kleben und nur bei bedarf hinter die scheibe legen?
Sebastian - Di 20 März, 2007 22:34
Titel:
vermutlich net dann könntest du die ja uach an zum beispiel outa ausliehen der das dingen dann in sinen oldtimer legt...
billy - Di 20 März, 2007 23:36
Titel:
was soll ich sagen, mein leon erfüllt nach dem chiptuning geradenoch (nur bei vollgas)d ie euro 3 die auch im schein steht. der nachrüstfilter ist ein austauschteil (kat und filter in einem) kostet nur materialpreis ~800€, ob der mit dem gemachten chiptuning den feinstaub dann überhaupt nochmal verbrennt ist dann die nächste frage.

meiner ist gerademal baujahr 2004.

gruß
billy
BtmGenieser - Mi 21 März, 2007 06:58
Titel:
Outatime hat folgendes geschrieben:
Sceezy hat folgendes geschrieben:
Ich will jetzt nicht die Oldtimerfahrer angreifen, aber nen Kat unter nem Oldtimer schadet in keinster Weise.


wenn es denn so einfach wäre... bei oldtimern im sinne der zulassungsverordnung (älter 30 jahre), ist ein kat in 99% der fälle technisch völlig unmöglich. youngtimer lassen sich oft auf euro 1 (manchmal sogar auf 2) bringen, aber auch das scheitert oft an der geringen anzahl der interessenten dafür, bzw. wird dann unbezahlbar.
was aber so ungemein ärgert an der sache: mein DeLorean zb hat einen "US-Kat" der 1. generation. obwohl das auto damit nachweislich KEINEN feinstaub produziert, wird ihm die euro 1 plakette verwehrt. auch dafür wird erst eine musterklage nötig sein.... Evil or Very Mad


moin,

mein stiefvater ht einen gmc van... so ähnlich wie der von dem a-team nur größer mit einem 5,7l motor und ca. 370ps. der hat sich auf glaub E2 umschlüßeln lassen, es ging da nicht um den kat sondern um die ausstoßmenge die das auto produziert.

aber ich bin mal ehrlich und sage ich finde es gut, werden hoffentlich weniger autos in der stadt unterwegssein, bin zwar der meinung das es soviele ausnahmereglungen gibt, das schon wieder jeder fahren darf Very Happy .... ich neige auch dazu zu denken es ist ein trick der automobil industrie den leuten zu überreden einen neuen auto zu kaufen....

naja ich habe ne grüne plakette... muß oft durch stuttgart nach ludwigsburg...... beides sperr zonen
BS177 - Mi 21 März, 2007 08:19
Titel:
Ich halte die Sache ja auch für Blödsinn, aber diesmal kann unsere unfähige Regierung nicht mal was dafür. Der ganze Mist kommt von der EU...

Bernd
Polo6N_CH - Mi 21 März, 2007 09:59
Titel:
@bbs177

Zitat:
PS: Ich finde, wer sich einen neuen Diesel kauft und dann die paar Euro spart für den Filter, war etwas kurzsichtig...


den Wagen GIBT ES GAR NICHT mit DPF..... ist modelljahr 2007, v6 2,5l tdi. Ich dachte Euro-norm spezifiziert den Schadstoffausstoss? also auro4 = schadstoffarm? Wenn euro 4 ohne DPF erlangt werde, sei alles tip-top? ich bitte um Aufklärung :-)

Wie sonst kann ein so neuer diesel ohne DPF verkauft werden? Erfüllt der Motor die Anforderungen also auch ohne DPF? es scheint fast so..
Nightmare - Mi 21 März, 2007 10:15
Titel:
Ich zitiere mal einen Beitrag aus anderen Foren:
Zitat:

BITTE GENAU LESEN, WEITERSAGEN UND EINTRAGEN, FALLS MAN BEREIT IST, DIE PETITION MITZUTRAGEN.

Die Petition wurde bereits am 21.02.2007 eingereicht; die Einreichefrist läuft am 24.04.2007
aus.
Per Stand heute haben bereits mehr als 460 Personen diese Petition mitgezeichnet; jede Stimme
zählt, um den werten Volksvertretern den Unsinn der bereits zum 01.03.07 in Kraft getretenen
Verordnung begreiflich zu machen.
(alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden; Datenschutzhinweis
anklicken und dann auf MITZEICHNEN klicken)

Der Link zur Website der Bundestagspetition :

http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/b...PetitionID=389

Freezer - Mi 21 März, 2007 10:34
Titel:
Sebastian hat folgendes geschrieben:
vermutlich net dann könntest du die ja uach an zum beispiel outa ausliehen der das dingen dann in sinen oldtimer legt...


ähm, dann müsste ich ihm aber meine kennzeichen gleich mit ausleihen Wink
Marooke - Mi 21 März, 2007 11:05
Titel:
Feinstaub hin oder her, das ganze Gesetz halte ich für totalen Bullshit, u.a. aus schon genannten Gründen. Evil or Very Mad

So eine hässliche Plakette von so einem exorbitanten Durchmesser (8 cm) kommt mir nicht auf meine Scheibe. Auch wenn es in meinem Fall eine grüne wäre, ich werde bestimmt kein Geld für die Verschandelung meines Autos bezahlen.

Ausserdem sind diese Umweltzonen eh noch nicht bestimmt und schon gar nicht eingerichtet, 2. muss ich ja nicht in die betroffenen Innenstädte fahren (wenn das mehrere machen, heulen die betroffenen Händler wieder mal wegen Umsatzeinbußen und diesmal zu Recht...) und 3. ist hier in den Klassen wahrscheinlich eh noch nicht das letzte Wort gesprochen.

Für die Oldtimerfahrer tut es mir noch mehr leid, die dafür gestraft werden, ein bischen geschichtliches Anschauungsmaterial über die Zeit zu retten. Und das sind ja auch so unheimlich viele, die einen so riesigen Ausstoß erzeugen, weil sie ja jeden Tag für mind. 100 km im Einsatz sind (Achtung Ironie)......
Sebastian - Mi 21 März, 2007 11:40
Titel:
8cm??? das is ja voll riesig... also wenn des so ne art tüv plakette wäre, die mit aufs nummernschild geklebt wird könnte ich damit ja noch leben aber an die scheibe... aber nochmal zu den oldtimern da gibts doch bestimmt wieder ne sonderregelung mit denen man nen oldi auch noch fahren darf oder net? und außerdem kennt irgendwer von euch ne stadt in der das eingeführt wird/wurde?
als ich net...
Marooke - Mi 21 März, 2007 11:50
Titel:
Sebastian hat folgendes geschrieben:
... aber nochmal zu den oldtimern da gibts doch bestimmt wieder ne sonderregelung mit denen man nen oldi auch noch fahren darf oder net?

Leider nein bisher.

Sebastian hat folgendes geschrieben:

und außerdem kennt irgendwer von euch ne stadt in der das eingeführt wird/wurde?
als ich net...


Siehe mein Posting oben: Es sind noch keine Umweltzonen gekennzeichnet.
csdragon - Mi 21 März, 2007 18:21
Titel:
Hmm angesichts der drohenden Klimakatastrophen find ich es zwar richtig auf die Umwelt zu schauen...
Aber das was die da vorhaben mit der neuen Steuer soll doch nach meiner Meinung bloß schon wieder Geld in die Kassen Deutschlands bringen...

Ach ja: und was is wenn z.B. n Manta B nicht mal nen Kat hat? Dann verbrennt der eig. alles -> kein Feinstaub... (ok ok... co2 ausstoß usw. is n bissi höher... aber es gibt keinen feinstaub!)
Trotzdem glaub ich nicht, dass der dann ne grüne Plakette kriegt...
dridders - Mi 21 März, 2007 20:22
Titel:
csdragon:
Der Feinstaub wird doch nicht vom Kat erzeugt. Das sind unverbrannte Kohlenstoffketten, die die Maschine nicht verbrennen konnte. Beim Benziner eh zu vernachlässigen, entsteht nur beim Diesel in nennenswerten Mengen. Ein ungeregelter Benziner ist eine der größten Dreckschleudern. Er produziert WENIGER CO2 als ein vergleichbarer Benziner mit Kat... da er ja eben das unvollständig verbrannte CO sowie HC nicht umwandelt zu CO2 + H2O. Nur: HC und CO sind weit schlimmer als CO2 und Wasser.

Oldies: wenn es nur so wenige sind, wo ist das Problem? Ein Problem gibts doch nur bei Leuten die innerhalb der Umweltzone ihren Wohnsitz haben incl. der Garage für den Oldie... vermutlich ein verschwindend geringer Anteil. Der ganze Rest hat ja eh kein Problem damit, außer er nutzt den Oldie als Alltagsfahrzeug... und dann ist es gerechtfertigt das er keine Plakette bekommt.
BtmGenieser - Mi 21 März, 2007 20:33
Titel:
stuttgarter regierung hat gesagt das es für oldtimer eine ausnahme gibt???
kam zumindest auf swr3
thecamper - Mi 21 März, 2007 21:02
Titel:
also ich werde mir sonnen wichs aufkleber nicht inne scheibe backen... das können die sich kniggen...

ich habe nichts gegen umwelt... aber denn muss man das auch dementsprechend fördern... das man sagt: pro familie gibt es ein Auto dem man nen KAT ne Aufrüstung auf die nächst bessere klasse finanziert bzw nen pauschalbetrag gemessen am einkommen...

so bekommt der mit nem alten mercedes rumgurgt.. seinen Kat und nen neuerer diesel seinen partikelfilter... ich denke das wär ne lösung mit der sich leben lässt..
BS177 - Fr 23 März, 2007 09:43
Titel:
Also für Stuttgart, Ludwigsburg und Kornwestheim (alles BW) sind diese Zonen bereits festgelegt. Das beste daran finde ich, das mein Euro1 Auto entgegen der Ankündigung keine Plakette zu erhalten eine Grüne bekommen kann. Warum bezahle ich dann fast 16.- € pro 100ccm Steuer, wenn mein Auto so Umweltfreundlich ist ??? Die Plakette ist erstens Blödsinn und zweitens nur reine Geldmacherrei !!!

Bernd
Tom78 - Fr 23 März, 2007 10:35
Titel:
Letztens stand bei uns in der Zeitung daß das Fahrverbot in den Umweltzonen die Feinstauberzeugung um ca 4% senken wird. ...
Da frage ich mich wer alles die restlichen 96% in die Luft pustet!
Was ich aber weiß ist, daß der Reifenabrieb wesentlich stärker zur Feinstaubbelastung beiträgt als die Abgase! ...
Und weiviele Reifen hat ein LKW?!? (Welcher sicher wieder ne Ausnahmegenehmigung bekommt)
Ist doch reine Schikane, aber mitm Autofahrer kann man's ja machen weil der meistens einfach ned anders kann. ... Crazy
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB