Tatsache ist, das fast alle sportlichen (Breit)Reifen der Markenhersteller extrem weiche Gummimischungen haben und somit im Sommer bei hohen Asphalttemperaturen bei sportlicher Fahrweise das schmieren anfangen und exorbitanten Verschleiss aufweisen. Und weil ich dann nach max. 3 Monaten bzw. ca. 10000km einen neuen Satz Reifen brauche weil der gut 800,- teure Satz Bridgestone vorn wie hinten an der Verschleissgrenze ist und diverse andere (Marken)Fabrikate abgesehen von Michelin die nochmals deutlich teurer sind auch nicht länger halten bediene ich mich seit einiger Zeit der "Billigreifen" aus Asien deren Entwicklung und Profildesign von nahmhaften Hersteller stammt und die Gummimischung ebenfalls von bekannten (deutschen) Firmen zugeliefert wird. Allerdings sind diese Reifen fast alle mit einer härteren Gummimischung versehen und somit im Sommer bei hohen Asphalttemperaturen für meine Anforderungen deutlich besser geeignet - ein geringfügig schlechtere Nassverhalten nehme ich dabei gerne in Kauf. Zumal der Anteil der Fahrten auf nasser Strasse deutlich geringer ist als auf trockener Strasse.
: Gebrochenes Ventil -> Luftaustritt. Wobei das Ventil wohl während der Fahrt den Geist aufgegeben hat.
| Zitat: |
| Allerdings sind diese Reifen fast alle mit einer härteren Gummimischung versehen und somit im Sommer bei hohen Asphalttemperaturen für meine Anforderungen deutlich besser geeignet - ein geringfügig schlechtere Nassverhalten nehme ich dabei gerne in Kauf |
| MX'er hat folgendes geschrieben: |
|
Auf GoodYear Eagle F1 GSD3 rolle ich seit 2,5 Jahren durchs Ländle. Der Funktioniert sehr gut auf meinem Kleinen.
Welche Reifen werden denn im Seat-Forum für den Leon empfohlen? Die Aussagen dort werden dir warscheinlich viel besser helfen als Reifenempfehlungen von Fremdfabrikatfahrern. |
| Freezer hat folgendes geschrieben: |
|
ihr beschwert euch hier dass ein reifen "nur" 10.000 oder 15.000 km hält!?
meine Rotex RS01 215/40 R16 auf der vorderachse waren nach ca. 3500 km weg :-/ |