Car-PC.info

Software allgemein - CarPC Software - alle unbrauchbar???

lynx - Sa 12 Mai, 2007 03:35
Titel: CarPC Software - alle unbrauchbar???
Hallo Gemeinde

Ich fahre nun schon fast 1 Jahr mit nem CarPC rum und war bisher eingefleischter windows-oberflächen fan. im hinterkopf spukte jedoch immer dieser gedanke - CarPC software muss ich mich noch drum kümmern, das ist auf jeden fall besser als das windows gefriemle.

Nachdem ich seit 3 Tagen jede software ausprobiert habe und bei allen mehr oder weniger auf die gleichen probleme gestoßen bin, bin ich mir net mehr so sicher, ob eine solche software überhaupt nötig, bzw tauglich und hilfreich ist...

folgende probleme, die ich ohne CPC-SW hatte:
- bevor ich in hibernate modus wechsle, muss ich visualisierung und ton-wiedergabe ausschalten, da sonst beim wieder hoch fahren entweder verzerrter ton kommt, oder ich sogar neu starten muss damit ich überhaupt wieder etwas höre. hierbei ist es egal, ob ich DVDs mit powerDVD schaue, den windows mediaplayer benutze oder winamp
- die winamp knöpfe sind furchtbarklein
- das winamp visualisation lässt sich nur umständlich über das mini-menü starten
- winamp switcht nicht automatisch auf video-fullscreen wenn ein video kommt und / oder schaltet die visualisierung dabei ab, bzw bei einer mp3 wieder an
- programmstart halt über startmenü oder doppeklick, das muss einfacher gehn

die bedienprobleme erscheinen vielleicht winamp natur, aber die visualisierung (milkdrop) kann weder der mediaplayer noch eine andere abspielsoftware bieten und ist für mich fast ein ausschlusskriterium!
ausserdem möchte ich demnächst eine relaiskarte für meine lenkradfernbedienung anschließen, dass wär natürlich auch komfortabel, wenn die CPC-SW die schnittstelle unterstützt.


Im allgemeinen gab es einige große probleme mit CPC-SW:
- Die lautstärkeregelung aller bisher getesten Frontends funktionniert irgendwie nicht mit dem treiber der Aureon MK1. ich kann die lautstärke ändern, nach 2-5 sekunden schaltet die lautstärke von alleine auf den wert zurück, der vorher in windows über den treiber eingestellt war
- die lautstärkeregelung der frontends greift nur auf entweder den wave ODER dern master-regler zu. damit hab ich im endeffekt niemals wirklich den möglichen lautstärkebereich ausgereizt!
- das weiterspielen von musik nach dem hibernate hat bei keiner software bisher funktionniert

probiert bis jetzt:
CPOS:
neben anfänglichen konfigurationsschwierigkeiten (ich hab wohl versucht zu viel zu konfigurieren, lief die oberfläche stabil. Nachdem ich mich auf die grundlagen beschränkt hab(MP3, Video, Navi), liefen diese auch ausgezeichnet bis auf die lautstärkeprobleme.
leider wird hier der mediaplayer verwendet, was die visualisierung wieder langweilig macht.

das auslesen der daten von Speedfan funktionniert nicht, dafür hab ich bei speedfan ein neues schönes programm gefunden Smile

ICT:
das ist bisher die stabilste lösung, leider treten hier die oben genannten lautstärkeprobleme auch auf und es wird auf den mediaplayer zurückgegriffen (kein milkdrop)


RoadRunner:
endlich ein winamp programm, leider nicht besonders ausgereift...

- die konfiguration ist absolut unkomfortabel, da fragt man sich, ob nicht ein wenig mehr intelligenz geholfen hätte (zB: den aktuellen programmpfad kann man ja wohl auslesen und vorschlagen!)
- wenn ich in der Lautstärkeregelung rumspiele, wird der master pegel erstmal gemuted, warum auch immer! und das kann man in RR weder sehen noch ändern.
- er scheint nur mpg videos abzuspielen - warum auch immer !
- er startet die navi-software mehrmals beim wechsel aufsfrontend und zurück zur navi SW
- troz winamp - wie krich ich die schöne visualisierung angezeigt?????

noch ausstehend:

C.E.S.
ich habs bisher noch nicht eingesehen, mich für eine demo zu registrieren, aber um das testfeld abzurunden, werd ich das wohl tun müssen

Centrafuse(Demo)
.Net fehlte bisher - kommt noch

Wenn ihr vorschläge zu meinen hauptproblemen (lautstärkeregelung & treiber der Aureon MK1) habt, bin ich dafür offen. damit wären die größten unannehmlichkeiten eigentlich erledigt. Für den Kleinkram drumrum finden sich dann schon lösungen.

Irgendwie wärs auch toll, wenn man die funktionen ausblenden könnte, die man nicht benötigt (Für mich Radio, TV, Telefon, Kamera, Sensoren, OBD...) das würde die übersichtlichkeit deutlich erhöhen. sicherlich könnte ich mir nen eigenen skin basteln, aber vorher muss ich mich für eine SW entscheiden.

so genug ausgeheult, mal sehen was centrafuse und CES demnächst bringen.

gn8
lynx
Rapido - Sa 12 Mai, 2007 09:01
Titel:
Porbiere mal CES. Ich denke, damit kommst Du zurecht. Allerdings ist es sehr "überprogrammiert" und bringt alle die Tools mit, die Du auch nicht haben willst.

Bei soviel Kritik an den Programmen bekommst Du gleich verbale Haue , denke ich.

Rapido
roan - Sa 12 Mai, 2007 10:17
Titel:
Das Lautstärke Problem klingt aber nach einen Treiber Problem, verwendest Du eine USB Soundkarte???

grüße roan

Image
Loewenpower - Sa 12 Mai, 2007 10:21
Titel: Re: CarPC Software - alle unbrauchbar???
lynx hat folgendes geschrieben:
Hallo Gemeinde
RoadRunner:
endlich ein winamp programm, leider nicht besonders ausgereift...

1 die konfiguration ist absolut unkomfortabel, da fragt man sich, ob nicht ein wenig mehr intelligenz geholfen hätte (zB: den aktuellen programmpfad kann man ja wohl auslesen und vorschlagen!)
2 wenn ich in der Lautstärkeregelung rumspiele, wird der master pegel erstmal gemuted, warum auch immer! und das kann man in RR weder sehen noch ändern.
3 er scheint nur mpg videos abzuspielen - warum auch immer !
4 er startet die navi-software mehrmals beim wechsel aufsfrontend und zurück zur navi SW
5 troz winamp - wie krich ich die schöne visualisierung angezeigt?????

noch ausstehend:


Ich verändere Deinen Post mal ein bissel um besser darauf zu antworten:

1. Da gebe ich Dir recht, man muss alles von Hand einstellen ... kommt aber wohl daher das RoadRunner unter der englishen Windows Version (Pfaden) programmiert wurde und somit die Pfade teilweise schon vorgegebene Pfade der englischen Windows Version vorgeben.

Ist Verbesserungswürdig, aber kein Problem da man diese Einstellung nur einmal treffen muss. Diese wird ja dann in der rr.ini gespeichert und kann für jeden Skin genutzt werden.

2. Das mit dem Lautstärkenregler hatte ich auch bei meinem Board. Abhilfe hat eine neue roadrunner.exe gebracht die bei dem RAD (von CDRSkull) Skin dabei ist. Bei mir mutete er nicht nur die Lautstärke, sondern regelte die Balance auch auf Links. Wie gesagt, eine neue roadrunner.exe half da und das Problem trat nicht mehr auf.

3. Nein, es gibt im Netz einen mplayer der alle codecs integriert hat und gleichzeitig noch alle Dateiformate abspielt, Link folgt.

4. Wenn die Navisoftware mehrmals gestartet wird, stimmt was mit dem Skin nicht, dann wurd für den "zurück" Button nicht "exit" sondern "back" oder ähnlich als Befehl eingegeben. Ich nutze Navigator 2.0, davor Destinator und hatte dieses Problem bei meinem und anderen Skins nicht.

5. Auf Winamp.com oder einfach mal googlen gibt es sehr schöne Visus, die man in RoadRunner einbinden und in seinem Skin laufen lassen kann. Du musst nur den Fensternamen der jeweiligen Visu in der rrconfig.exe eintragen und schon kanns losegehen.

Wie Du die Visu automaisch bei jedem start starten kannst, weisst Du bestimmt Smile

Damit wollte ich keine Lanze für RoadRunner brechen, denke aber DU hast Dich zu wenig damit beschäftigt. bei www.mp3car.com gibts genug Lösungen für jedes Problem und RoadRunner bietet eine Menge Features.

Alleine schon die auf Flash basierenden Skins wie XEON, RAD, Freedom und nicht zu letzt das aktuelle Projekt Ultimate
Loewenpower - Sa 12 Mai, 2007 10:32
Titel: Re: CarPC Software - alle unbrauchbar???
Komisch das ich meinen Beitrag nicht editieren kann, daher ein neuer Post Smile

lynx hat folgendes geschrieben:


1 die winamp knöpfe sind furchtbarklein
2 das winamp visualisation lässt sich nur umständlich über das mini-menü starten
3 winamp switcht nicht automatisch auf video-fullscreen wenn ein video kommt und / oder schaltet die visualisierung dabei ab, bzw bei einer mp3 wieder an
4 programmstart halt über startmenü oder doppeklick, das muss einfacher gehn


1. Dazu nutzt man auch RoadRunner um seinen eigenen oder einen fertigen Skin zu nutzen, um nicht die kleinen Tasten von Winamp oder dem MediaPlayer drücken zu müssen Wink

2. Nein, falsch. Die Visu lässt sich bei jedem RoadRunner start automatisch starten und mit den passenden Befehlen auch verstecken und erst beim Knopfdruck über (zum Beispiel) die Playlist legen. Umgekehrt gehts genauso. Mit einem Klick kann ich die Visu wieder abschalten.

3. Das habe ich noch nicht getestet. Ich spiele meine Videos mit dem mplayer ab. Winamp übernimmt nur die Funktion als Visu. Sollte aber auch mit den passenden Befehlen bei RoadRunner kein Problem sein da ich ein Feld in dem Skin konfigurieren kann, welches die Grösse der Visu oder des Videos bestimmt.

3. Welcher Programmstart ? Das des Frontends ? Leg die Verknüpfung von RoadRunner, cPOS oder welches Frontend auch immer in den Autostart Wink
glow - Sa 12 Mai, 2007 13:08
Titel:
@lynx
keine sorge, ich als eingefleischter cpos fan werde dich nicht zerreissen Smile
wenn ich deinen bisherigen beitrag so lese wirst mit keinem frontend glücklich. und da milkdrop nur in rr läuft fällt alles andere dann früher oder später eh flach...
meine beiträge zu frontends auch bitte immer aus der sicht eines skinners sehen ...ich seh nicht nur die möglichkeiten der fertigen oberfläche und des setups, für mich ist es einfach mir ein programm zu `bauen`das genau meinen wünschen entspricht.

zuerst mal würde ich dir empfehlen die fehler abzustellen die auf keinen fall an den frontends liegen:
lautstärkeproblem (treiber/software oder evtl. hardwaresache, wie du selbst schon geschrieben hast). das die lautstärke einfach so zurückfällt kann nicht sein.
mastervolume: cpos z.b. kann wave, master und cposvolume selbst regeln (alles im setup einstellbar).
bei anderen frontends ists ähnlich, wenn nicht kann man ja die systemvolume auf max setzen und dann die einzelnen quellen einregeln (mp3´s laufen eh über den wave kanlal)...wo ist das problem?!
hibernate(=ruheszustand!) funktioniert mit cpos 1a, ich selbst hab das mit fuchs sehr lange durchgekaut bis es lief und cpos war damals das erste frontend das diese funktion wirklich beherrschte! bei anderen wirds ähnlich sein. rr spielte auch bei mir nicht weiter, ein kurzer klick auf play oder den track - das wars.

setzt man sein system neu auf -z.b. xp, standby und ruhezustand vorrausgesetzt - und man fährt das erste mal in den standby oder ruhezustand meckert der wmp (cpos o. ces als frontend) genau einmal, man kann dann irgendwas klicken ob die meldung jedesmal wiederkommt oder nicht - k.a. ist schon länger her Smile
nach nem richtig konfigurierten system siehts so aus bei standby:

beispiel cpos, wiedergabe läuft.
ich drück standby (hardwarebutton oder eben software im setup konfiguriert) max. 3 sek...pc fährt in den standby- aus.
ich drück wieder standby (hardwarebutton, usbwakeup o.ä.)
5-12 sek, je nach hardware pc ist da...oberfläche ist da musik spielt.

bei meinem damaligen system (athlon xp, 512mb ram) war der rechner nach 2sek. im standby, bei hochfahren ausm standby kam nach 4 sek die musik und eine sek später sah ich wieder ein bild...


den satz rr ist nicht ausgereift würde ich besser nicht auf mp3car.com erwähnen Smile



mal ot:
viele schreiben immer ict ist stabil...was bitte ist bei ict stabiler als bei ces oder cpos?! würde mich freuen wenn mir das mal einer erklären kann.
lynx - Sa 12 Mai, 2007 20:04
Titel:
irgend ein fehler hat mir grad meinen ganzen text gelöscht, ich werd net mehr Banging Head

@ roan: der soundtreiber läuft eigentlich IO. es ist eine externe Terratek Aureon MK1 USB. CES und Centrafuse haben keine probleme mit der laustärkeregelung (siehe unten)....

Loewenpower hat folgendes geschrieben:
lynx hat folgendes geschrieben:
Hallo Gemeinde
RoadRunner:
endlich ein winamp programm, leider nicht besonders ausgereift...

1 die konfiguration ist absolut unkomfortabel, da fragt man sich, ob nicht ein wenig mehr intelligenz geholfen hätte (zB: den aktuellen programmpfad kann man ja wohl auslesen und vorschlagen!)
2 wenn ich in der Lautstärkeregelung rumspiele, wird der master pegel erstmal gemuted, warum auch immer! und das kann man in RR weder sehen noch ändern.
3 er scheint nur mpg videos abzuspielen - warum auch immer !
4 er startet die navi-software mehrmals beim wechsel aufsfrontend und zurück zur navi SW
5 troz winamp - wie krich ich die schöne visualisierung angezeigt?????

Ich verändere Deinen Post mal ein bissel um besser darauf zu antworten:

1. Da gebe ich Dir recht, man muss alles von Hand einstellen ... kommt aber wohl daher das RoadRunner unter der englishen Windows Version (Pfaden) programmiert wurde und somit die Pfade teilweise schon vorgegebene Pfade der englischen Windows Version vorgeben.

Ist Verbesserungswürdig, aber kein Problem da man diese Einstellung nur einmal treffen muss. Diese wird ja dann in der rr.ini gespeichert und kann für jeden Skin genutzt werden.

2. Das mit dem Lautstärkenregler hatte ich auch bei meinem Board. Abhilfe hat eine neue roadrunner.exe gebracht die bei dem RAD (von CDRSkull) Skin dabei ist. Bei mir mutete er nicht nur die Lautstärke, sondern regelte die Balance auch auf Links. Wie gesagt, eine neue roadrunner.exe half da und das Problem trat nicht mehr auf.

3. Nein, es gibt im Netz einen mplayer der alle codecs integriert hat und gleichzeitig noch alle Dateiformate abspielt, Link folgt.

4. Wenn die Navisoftware mehrmals gestartet wird, stimmt was mit dem Skin nicht, dann wurd für den "zurück" Button nicht "exit" sondern "back" oder ähnlich als Befehl eingegeben. Ich nutze Navigator 2.0, davor Destinator und hatte dieses Problem bei meinem und anderen Skins nicht.

5. Auf Winamp.com oder einfach mal googlen gibt es sehr schöne Visus, die man in RoadRunner einbinden und in seinem Skin laufen lassen kann. Du musst nur den Fensternamen der jeweiligen Visu in der rrconfig.exe eintragen und schon kanns losegehen.

Wie Du die Visu automaisch bei jedem start starten kannst, weisst Du bestimmt Smile

Damit wollte ich keine Lanze für RoadRunner brechen, denke aber DU hast Dich zu wenig damit beschäftigt. bei www.mp3car.com gibts genug Lösungen für jedes Problem und RoadRunner bietet eine Menge Features.

Alleine schon die auf Flash basierenden Skins wie XEON, RAD, Freedom und nicht zu letzt das aktuelle Projekt Ultimate


zu 2. wo gibts diese andere "roadrunner.exe" ??? ich habe alles aus folgenden quellen:
http://www.mp3car.com/vbulletin/road-runner/86129-new-road-runner-installer-updater.html
http://www.kompassist.co.uk/files.html

zu 3. alle benötigten codecs sind installiert, sollte keine probleme mit codecs geben!
zu 4. habs vorhin noch mal getestet, da ging es ... mal sehen
zu 5. ich hab schon mein lieblings vis: milkdrop Smile


zu deinem 2. post: das waren die probleme ohne CPC-SW. ist klar dass eine solche software diese probleme lösen soll Smile

zum argument ich hätte mich nicht genug damit beschäftigt: ich denke dass es gewisse grundfunktionen gibt, die auch ohne besonders viel aufwand funktionnieren sollten. dazu zählen für mich halt musik- und videowiedergabe, navigation und lautstärkeregelung.
dass gewisse spezialfeatures (relaiskarte, telefon via bluetooth, externes radio steuern, obd)mehr aufmerksamkeit brauchen ist ja klar.

zum ot: wenn jemand sagt, dass ict stabil ist, heißt das nicht dass ict stabiler als andere SW ist ...

so, CES und Centrafuse habe ich heute getestet:
C.E.S
- sehr intuitiv bedienbares prog. funktionniert auf anhieb und es gibt keine laustärkeregelungsprobleme.
- hibernate und weiterspielen der musik nach dem aufwecken ist kein problem
- sehr nette extra features wie die "analyse" (hat mich sofort begeistert Very Happy)
- für mich unwichtige features verstecken sich auf der 2. seite des menüs, also sindse nicht im weg


Centrafuse
man merkt ganz klar, dass es ein kommerzielles produkt ist. die installation läuft absolut benutzerfreundlich. ein wizzard führt den benutzer durch die erste einrichtung, dabei sind alle schaltflächen schön groß und perfekt per touchscreen zu bedienen. die benutzerführung ist sehr intuitiv. lautstärkeregelungsprobleme gibt es nicht, alle karten von destinator 3 funktionnieren ohne probleme. ich finde bei der navigation hätte man noch mehr draus machen können, freedrive machts ja vor.

was für ein mediaplayer steckt dahinter? die visualisierung hab ich noch nie gesehen!?!?

nochmal zu CPos:
Im moment hält sich die brauchbarkeit von Cpos leider noch im gleichen rahmen wie iCT, wobei ich der meinung bin, dass CPos wesentlich mehr potential bietet als ich bisher nutzen konnte. hier im forum wird es nicht umsonst so hochgelobt und die screenshots im wiki von der 1.0 machen mich auch neugierig was da noch kommt. ich geb das proggi net auf.

abgestürzt ist mir bisher jedes frontend. das passiert halt und soll auch kein negativer punkt sein Smile
da_user - Sa 12 Mai, 2007 23:02
Titel:
Mal zwischendurch: Milkdrop war auch meine Fav. Visu, bis ich R4 gesehen hab (gibts auch auf www.mpex.net).

Problematik: braucht relativ lange zum Anlaufen, die CarPC Software sollte die visu also entweder im Hintergrund am laufen halten, oder du lässt sie so mitlaufen und wechselst dann mit ner Alternative zu Alt+Tab.

Großer Vorteil: R4 visualisiert u.A. auch alles, was am Line-In anliegt. Ich bin also hergegangen, habe meine Soundkarte auf 4-Kanalton (Vorne+Hinten) umgeschalten und leite die hinteren Kanäle mit nem Klinke-Klinke Kabel auf den Line-In Wink

Aber deine zusammenstellung ist toll, ich muss mich jetzt auch nochmal durch ein paar Programme durchwursteln ^^
billy - Sa 12 Mai, 2007 23:54
Titel:
@lynx
also wenn dir jedes frontend abstürzt, dann solltest du dir sehr große gedanken über die grundeinstellung deines systems machen, treiber etc.

es laufen eigentlich alle frontends soweit stabil bis zum bedienungs/konfigfehler.

gruß
billy
lynx - So 13 Mai, 2007 04:31
Titel:
@da_user R4 werd ich mal testen, ich habs auf anhieb nicht gefunden auf der website deines links, aber ich habs auf der winamp website gefunden, mal sehen. danke für den tipp. warum gibts sowas nicht für den mediaplayer????

@billy
ich muss zugeben, beim wechsel meines MSI Athlon XP boards auf das Pentium M von Aopen habe ich nicht neu installiert. aber der rest läuft ja schließlich auch stabil, warum machen dann nichtkommerzielle CPC Frontends solche probleme?

update: centrafuse ist rausgeflogen
- eine .Net anwendung
- zieht zu viel leistung
- startet zu langsam
- resume aus dem hibernate vieeel langsamer, man dat ding braucht viel ram
- verbietet mir während der fahrt videos oder visualisierungen anzuzeigen, da es eine integrierte navi-lösung verwendet, kann ich das gps signal leider nicht einfach wegnehmen. wer länger mit nem cpc durch die gegend fährt weiß, dass diese dinge hauptsächlich für den beifahrer sind, ich kenne meine videos und lasse mich davon auch net ablenken

der 5. punkt war vernichtend. ansonsten ist das eine sehr ausgereifte software. überall wo es nötig war, war sofort ein osk verfügbar. hibernate & musik weiterabspielenw ar auch kein problem. einziges manko: wo bitte kann ich im song vorspulen? auch egal, software ist schon gelöscht

so gn8
da_user - So 13 Mai, 2007 05:13
Titel:
Zitat:
warum gibts sowas nicht für den mediaplayer????


lässt sich für alles einsetzen. R4 visualisiert bei den Richtigen Einstellungen auch den LineIn, und wie ich schon beschrieben habe: LineOut(rear) => LineIN... kannst dir dann sogar die Stimme der Navi-tusse visualisieren Wink
glow - So 13 Mai, 2007 10:43
Titel:
@lynx

genau das ist es...Smile
zitat aus nem ces thread von heute:
...ich glaube nur eine absolute Minderheit nutzt so komische Funktionen wie Analyse. Sie ist nur für die, die sich bei Stadtrennen um den Baum wickeln. Jeder vernünftig denkende und verantwortliche Mensch braucht das nicht.

das mein ich auch damit...jeder hat seinen eigenen geschmack.

wenn mit ces die lautstärke ohne probleme läuft, dann machts auch cpos. beide basieren auf dem wmp.

centrafuse basiert auf keinem mediaplayer, die anwendung ist von grund auf eigenständig in c++/net programmiert.

Post 2:
[quote="glow"]@lynx

genau das ist es...Smile
zitat aus nem ces thread von heute:
...ich glaube nur eine absolute Minderheit nutzt so komische Funktionen wie Analyse. Sie ist nur für die, die sich bei Stadtrennen um den Baum wickeln. Jeder vernünftig denkende und verantwortliche Mensch braucht das nicht.

das mein ich auch damit...jeder hat seinen eigenen geschmack.

wenn mit ces die lautstärke ohne probleme läuft, dann machts auch cpos. beide basieren auf dem wmp.

centrafuse basiert auf keinem mediaplayer, die anwendung ist von grund auf eigenständig in c++/net programmiert.

@billy
genauso seh ich das auch.
ich kann mich wenn ich so zurückdenk an keine software erinnern die abgestürzt ist...(interne betatestphasen von nmc, rr, ces, centrafuse und cpos mal ausgenommen)


Post 3:
@lynx

ich würde dir auch mal streedeck empfehlen!

genau das ist es...
zitat aus nem ces thread von heute:
...ich glaube nur eine absolute Minderheit nutzt so komische Funktionen wie Analyse. Sie ist nur für die, die sich bei Stadtrennen um den Baum wickeln. Jeder vernünftig denkende und verantwortliche Mensch braucht das nicht.

das mein ich auch damit...jeder hat seinen eigenen geschmack.

wenn mit ces die lautstärke ohne probleme läuft, dann machts auch cpos. beide basieren auf dem wmp.

centrafuse basiert auf keinem mediaplayer, die anwendung ist von grund auf eigenständig in c++/net programmiert.

@billy
genauso seh ich das auch.
ich kann mich wenn ich so zurückdenk an keine software erinnern die abgestürzt ist...(interne betatestphasen von nmc, rr, ces, centrafuse und cpos mal ausgenommen)
thecamper - So 13 Mai, 2007 11:20
Titel:
^^ du hast es nicht so mit editieren?
glow - So 13 Mai, 2007 12:13
Titel:
@thecamper

ups...wasn hier los?! sorry.
restalc von gestern.

@mods
könntet ihr das bitte i.o bringen?! hab auch keinen del + edit knopf mehr?!
billy - So 13 Mai, 2007 12:35
Titel:
hab das mal editiert.

@lynx
wer mit einem solch instabilen system meint er müsse frontends kritisieren sollte ich mal gedanken machen was man selber vielleicht falsch gemacht hat. bzw. was alles falsch läuft.

p.s. kannst froh sein das der rechner überhaupt startet

gruß
billy
x3on - So 13 Mai, 2007 12:52
Titel:
So, auch mal ne Meinung von mir dazu:

Die Car-PC Software ist nicht dazu da, Probleme mit Windows zu korrigieren (siehe dein Lautstärkeproblem oder zumindest, dass du nach dem Hibernate keinen / nur verzerrten Ton hast), sondern ist eigentlich dafür gedacht, die Bedienung eines PCs zu vereinfachen.

Dass manche Frontends vielleicht workarounds einbauen, um Problemen mit populärer Hardware zu beheben, is deren Sache, aber nicht die Pflicht eines Frontends. Damit das gut läuft, sollte man (bis auf die Bedienung) mit Windows keine Probleme haben.

Ausserdem ist die meiste CarPC Software nicht für dich persönlich programmiert worden, sondern (im Falle von cPOS jetzt), hat sie jemand für sich selber programmiert, und dann der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt (evtl hier und da noch einen Gefallen erfüllt und das oder jenes eingebunden) und das wars. cPOS ist noch einen Schritt weiter gegangen und ist jetzt Open Source. Also wenns dir nicht gefällt, programmiers doch um.

Ich bin mir auch sicher, dass CES und Centrafuse und wie sie alle heißen, so ähnlich angefangen haben. Sind nur andere Wege gegangen und teilweise kommerzielle Produkte geworden. Klar kann man hier mehr erwarten, momentan noch, als bei cPOS, eben weil damit Geld verdient wird. Aber sie wurden auch nur von einem Programmierer angefangen, der mit den damaligen Lösungen nicht zufrieden war und es halt so gelöst hat, wie's ihm gefallen hat.

Und wenn alles Mist ist, dann machst doch auch so: Programmier deine eigene Oberfläche. Ich bin mir sicher, du findest noch ein paar die ähnlich wie du denken und dein Teil auch haben wollen.
hoschi - Fr 25 Mai, 2007 16:14
Titel:
ich finde den Thread mal richtig dämlich . CarPC Software alle unbrauchbar - nur weil du es nicht gebacken kriegst dein Windows und die Software zu konfigurieren ? ? ? ?
GF-ler - Di 29 Mai, 2007 08:27
Titel:
zu ersterem post kann man nur einen kommentar abgeben :nuhr

falls dies, wie der umgang mit bedienoberflächen, auch nicht geläufig ist...hier die erklärung

Wenn man von allem keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.
glow - Di 29 Mai, 2007 16:58
Titel:
kommt leute, so kommentare sind ja jetzt aber wohl fehl am platz!
Sad
billy - Di 29 Mai, 2007 19:27
Titel:
@GF-ler
Beleidigungen gegenüber anderer user sind hier absolut unerwünscht.
nochmal und du darfst nen woche gast spielen.

gruß
billy
goofy - Mi 30 Mai, 2007 08:16
Titel:
ich will jetzt GF-ler nicht in schutz nehmen, aber auch lynx kommentar (schon allein die überschrift bringt mich zur weissglut) ist nicht angebracht.
99,5% der user hier im forum haben für sich eine lösung gefunden. sicher ist keine lösung perfekt, aber sie als unbrauchbar darzustellen, und somit die (oft entgeldfreie) arbeit der entwickler schlecht zu machen, halte ich auch für nicht gerechtfertigt.

einiger von lynx kritikpunkte sind auch nicht gerechfertigt. so läßt sich z.b. in roadrunner die sprungweite bei der lautsträke genau definieren. so habe ich z.b. von 0-4% sprünge von 0,1%, um genau die passende lautstärke zu treffen. weiter oben werden es nachher sprünge um bis zu 2%. damit läßt sich jede gewünscht lautstärke perfekt abbilden.

und wie weiter oben schon gesagt wurde: wenn "jede car-pc software probleme mit dem ruhezustand hat", dann suche ich doch wohl den fehler woanders, und nicht bei dem frontend.

von daher muss ich den letzten satz von GF-ler schon zustimmen, auch wenn ich es nicht so krass ausgedrückt hätte. sorry!
GF-ler - Mi 30 Mai, 2007 08:28
Titel:
billy hat folgendes geschrieben:
@GF-ler
Beleidigungen gegenüber anderer user sind hier absolut unerwünscht.
nochmal und du darfst nen woche gast spielen.

gruß
billy



nur um deiner bildungslücke einmal eine fülle zu geben.

letzterer satz ist keine beleidigung meinerseits gegen das spielkind, sondern ein selbstzitat des herr dieter nuhr der eine rolle in einem elektronikmarkt spielt. dort macht er einen auf erfahrenen endanwender um dann festzustellen, daß er doch nur ein schwätzer ist. in diesem zusammenhang hat er sich selbstkrtitisch gesagt: wenn man.....

die kennzeichnung :nuhr ist also weiter nichts als ein hinweis, bevor du urteile über die arbeit anderer abgiebst frage dich ob du nicht einfach zu ahnungslos bist um den großen maxen zu spielen.
nicht kuschen und bücken, sondern einfach mal zu fragen.... heh wie installiere ich xy am besten. ich denke es gibt genügend leute die auch auf die gimmicks einer anwendersoftware hinweisen.

:nuhr ist also ein synonym für, erst fragen und dann kritisieren.
GF-ler - Mi 30 Mai, 2007 21:57
Titel:
um aber doch noch auf die kritik in richtung roadrunner einzugehen mal ein paar statements zur tatsächlichen bedienung.

RoadRunner:
endlich ein winamp programm, leider nicht besonders ausgereift...

- die konfiguration ist absolut unkomfortabel, da fragt man sich, ob nicht ein wenig mehr intelligenz geholfen hätte (zB: den aktuellen programmpfad kann man ja wohl auslesen und vorschlagen!)
-------------------------------------------------

die aussage ist gelogen weil es jederzeit möglich ist sich den verzeichnisbaum anzeigen zu lassen. einfach den cursor auf das betreffende installationsfeld setzen und die linke maustaste klicken.
für WINDOWS anwender ein üblicher vorgang.


- wenn ich in der Lautstärkeregelung rumspiele, wird der master pegel erstmal gemuted, warum auch immer! und das kann man in RR weder sehen noch ändern.
------------------------------------------------
auch falsch. in der rrconfig = installationsdatei ist es unter der rubrik music möglich die auswirkung des volumereglers ein zu stellen.
der eine möchte die MASTER funktion von WINAMP regeln der andere sonstwas.



- er scheint nur mpg videos abzuspielen - warum auch immer !
-------------------------------------------------
auch kein problem eines frontend programmes. ohne codecs geht nichts auf der windowsebene.


- er startet die navi-software mehrmals beim wechsel aufsfrontend und zurück zur navi SW
------------------------------
dann nenne mir mal deinen skin


- troz winamp - wie krich ich die schöne visualisierung angezeigt?????
-------------------------------------------------------

die visualisierung ist ein bestandteil von winamp. sie ist hier zu installieren und zu konfigurieren. roadrunner gibt winamp lediglich die order VISU ein/aus. auch hier welcher skin wird genutzt. meist aber wird im audio_player skin ein button dafür genutzt. nur als symbol dafür benutzt ein jeder etwas anderes.



wie man sieht ist aus dem unternehmen STIFTUNG WARENTEST ein waschmaschinentest ohne waschmittel geworden. ich möchte wetten, dass die kritiken gegen die anderen frontends ebenso haltlos sind.
Johnny - Mi 30 Mai, 2007 23:15
Titel:
meine güte....habt euch wieder lieb..

ich könnte meinen car pc auchmanchmal rausschmeißen aber mit windoof musik hören im auto auf nem 7 oder 8 zöller...
no way....

und ich hatte auch noch keine cpc software die abgeschmiert sind..
und wenn ich probleme hatte lags definitiv am windows...sprich pause mute und spulprobleme zum bleistift,,

wmp is nunmal Sch***e...da kann aber keine cpc software was dafür...
also kriegt euch wieder ein
und wnen nich kauf nen radio...das is bessa...
billy - Do 31 Mai, 2007 06:57
Titel:
@GF-ler
leider kannte ich den ausspruch von dieter nuhr nicht.

jedoch ist das ganze so zusammenhangslos nciht anders zu werten als eine beleidigung.

nachdem das thema eigentlich geklärt ist schließe ich es mal, nicht das noch mehr falsch verstanden wird.

Gruß
billy
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB