Car-PC.info

Allgemeines Radio & TV - radio und tv (dvb-t) über usb in einem???

syper1 - Sa 25 Sep, 2004 20:13
Titel: radio und tv (dvb-t) über usb in einem???
hi habe das hier bei ebay gesehen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=12839&item=5124951839&rd=1

da steht was von tv (is klar) und radioempfang. allerdings wird das radio in der artikelbeschreibung nicht weiter erwähnt. kennt jemand des gerät? ist da ein dab radio drinnen? oder wie ist das zu verstehen, dvb-t und nen analogen radio empfänger kann ich mir nicht vorstellen
roan - Sa 25 Sep, 2004 22:07
Titel:
Das ist wie bei DVB-S oder DVB-C es wird neben TV Programmen auch Radio Programme ausgestralt. Jedes DVB-T Hardwareteil unterstützt radio und TV. Es ist nicht DAB sondern DVB.
syper1 - Sa 25 Sep, 2004 23:31
Titel:
aha, also dass es beim sat sowas gibt war mir klar, sogar extra radioempfänger dafür sind mir bekannt (ADR), ich wusste nicht, dass das für dvb-t geplant ist, dann muss ich mal auf die überall tv seite um zu sehen welche sender das sein werden
roan - So 26 Sep, 2004 00:44
Titel:
ADR ist wieder was anderes, also nicht DVB es stammt noch von der zeit davor, ich weiß langsam wirs kompliziert
syper1 - So 26 Sep, 2004 13:08
Titel:
Nur für alle die den Überblick verlieren eine kleine Erklärung zum Thema Digital-Radio:

AstraDigitalRadio
Deutlich einfacher über Satellit zu empfangen als das bis Ende 1998 empfangbare DSR (das älteste deutsche Digitale SatelitenRadio) und derzeit für den deutschsprachigen Raum mit dem gegenüber DVB-Radio immernoch attraktiveren Programmangebot ist "ADR", das sogenannte Astra-Digital-Radio. Allerdings ist die Klangqualität trotz höherer Abtastrate (Samplingrate) wegen des verwendeten Datenreduktionsverfahrens Musicam (MPEG 2 mit 192 kBit/s) geringer, als beim DSR, aber deutlich besser, besser als ein analoges UKW-Programm, wobei die durch die Datenreduktion bedingten Qualitätsnachteile von ADR nur bei aukustisch sehr hochwertigen Programmteilen (Hörspiele, klassische Musik mit großem Dynamikumfang) sowie vor allem bei unpassender Einstellung der Kompressionsparameter bei der zusätzlichen Verwendung von Dynamik-Kompressoren á la Optimod bemerkbar sein dürften. Für DVB gilt bezüglich Qualität das gleiche wie bei ADR, weil insbesondere die meisten Radio-Programme bei ARD-Digital mit dem ADR-Signal mit 192 kBit/s gespeist werden, allerdings kann bei DVB die Qualität auch besser sein, wenn die Übertragungsrate wie z.B. beim Deutschlandradio auf 256 kBit/s erhöht wird. Andererseits ist z.B. bei ORF die Qualität z.T. noch schlechter, weil noch stärker, und zwar auf 160 kBit/s komprimiert wird, beim Mono-Kanal ROI gar auf 44 kBit/s, was allerdings für ein Wortprogramm ausreichend ist.

Dafür ist die Programmauswahl für den deutschsprachigen Hörer bei ADR unvergleichlich und die Empfangsqualität ist auf jeden Fall besser, als die aller analogen Verfahren (Lediglich bei Gewitter oder ähnlich ungünstigen Empfangssituationen ist ein dann verrauschtes analoges Sat-Signal immernoch wahrnehmbar, während bei allen digitalen Übertragungsverfahren dann Empfangsstille herrscht).
Boiner - So 26 Sep, 2004 14:03
Titel:
Ich habe mal irgentwo gelesen (ich glaube das war in der CT') das über DVB-T kein Radio ausgestrahlt wird weil es dafür das DAB gibt. Deshalb kommt mir das schon sehr komisch vor.
Weiß einer mehr darüber?
syper1 - So 26 Sep, 2004 15:05
Titel:
ja in diese richtung habe ich auch gedacht, vor allem weil die menge an zur verfügung stehenden transpondern im vergleich zum dvb-s bei dvb-t doch viel geringer ist, die packen da fernsehprogramme rein soviel es geht, in der letzten ausbaustufe glaube ich 24 stk. und von radio habe ich bei dvb-t noch nie was gehört.

dazu noch folgendes:

Radio über DVB-T

Per DVB-T lassen sich auch Radiosender übertragen, wie der Testbetrieb in Bayern demonstriert. Allerdings ist für die digitale Übertragung von Radio per Antenne der DAB-Standard („Digital Audio Broadcasting“) als Nachfolger des analogen Radios vorgesehen, der ebenfalls die MP2-Kompression verwendet. Obwohl DAB-Geräte schon seit längerer Zeit erhältlich sind, wollte sich die breite Masse bis jetzt nicht für das „Überall-Radio“ interessieren.

Ob wegen der geringen Akzeptanz DAB in den nächsten Jahren durch DVB-T ersetzt wird, oder ob Wirtschaft und Politik dafür sorgen, dass sich DAB doch durchsetzt, bleibt abzuwarten. Derzeit werden im DVB-T-Regelbetrieb lediglich Fernsehsender übertragen.
roan - So 26 Sep, 2004 17:25
Titel:
aber nur in deutschland oder?
syper1 - So 26 Sep, 2004 17:49
Titel:
ja ich denke das bezieht sich nur auf deutschland
roan - So 26 Sep, 2004 18:05
Titel:
Das wäre doch ein grund das er schreibt dvb-t radio
syper1 - So 26 Sep, 2004 18:10
Titel:
ja wegen der grundsätzlichen möglichkeit auch bei dvb-t radio zu empfangen, aber ist nunmal was anderes als dab, was es real gibt, und dvb-t radio gibts in deutschland im regelbetrieb noch nicht, von daher ist es für die nüsse, also zur zeit scheint man um einen analogen empfäbger nicht herum zu kommen
roan - So 26 Sep, 2004 18:26
Titel:
ok,
dvb-t tv gibt es in deutschland im regelbetrieb auch noch nicht. Aber solange in jeden Autoradio die Analoge Technik verbaut wird, wird sich das nicht so schnell ändern
syper1 - So 26 Sep, 2004 18:39
Titel:
hmm naja schon, nur berlin war testbereich, mittlerweile ists es da wos gesendet wird regelbetrieb, nur eben noch nicht in der endgültigen ausbauphase und noch nicht flächendeckend, aber regelbetrieb und nicht mehr testphase
roan - So 26 Sep, 2004 18:42
Titel:
ach so, aber ich bleib dabei wenn die meisten autoradios, Navis oder sonst was zusätzlich das dab angeboten hätte wäre das verbreiteter. Den die dab haben sind nicht immer dann die schönsten.
roan - So 26 Sep, 2004 18:43
Titel:
In der USA gibt es in fast jeden neueren auto Sateliten Radio das ist sozusagen deren DAB und dadurch setzt sich das doch durch
syper1 - So 26 Sep, 2004 18:52
Titel:
jaja das die verbreitung dadurch gehemmt wird weil es schlichtweg nicht unter die leute gebracht wird da hast du sicherlich recht, wie machen die in den staaten das denn, dass sie im fahrenden auto sat empfangen? wie wir da die antenne immer nachgeführt, muss ja an sich bei jedem richtungswechsel des fahrzeugs neu auf den sateliten ausgerichtet werden
roan - So 26 Sep, 2004 19:00
Titel:
so ähnlich wie gps mit mehreren sats die haben duch da oben genug schrott rumfliegen
mac - So 26 Sep, 2004 19:02
Titel:
@ syper1

nein, die haben für sat-radio cirkular-antennen. das reicht, da die zu übertragende datenmenge nicht so umfangreich ist wie bei fernsehempfang. so ähnlich wie bei den tragbaren gps-empfängern von garmin und navman, da fährt ja auch keine schüssel auf dem dach den satelliten hinterher Wink
syper1 - So 26 Sep, 2004 19:04
Titel:
aha ok das macht sinn
roan - So 26 Sep, 2004 19:09
Titel:
malloy hat folgendes geschrieben:
da fährt ja auch keine schüssel auf dem dach den satelliten hinterher Wink


Das wäre doch mal was:-D so ne 80 cm Sat schüßel auf dem dach die mit fährt.
C1500 - Mo 27 Sep, 2004 10:13
Titel:
Platzmäßig hätte ich da kein probelm. Wink
Aber leider wäre die Sat-Verfolge-Steuerung und der dementsrechende Antrieb etwas aufwändiger. Very Happy
Ein bekannter hat ne 45er Sat-Folge-Schüssel auf seinem VAN.
Bis 80 geradeaus auf der Autobahn klappt das recht gut.
Leider aber auch nur analoger empfang.
roan - Mo 27 Sep, 2004 14:59
Titel:
echt so was gibt es wirklich
C1500 - Mo 27 Sep, 2004 16:17
Titel:
Yup, das gibbet. Very Happy
Image
Macht mal eben 2299.- Euronen. Wink
Bei Conrad unter der Artikel-Nr.: 940878 - 13 zu finden.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB