Car-PC.info

Mainboard & CPU - Hitzeproblem => PC schaltet sich aus

schlingel - Do 24 März, 2005 23:59
Titel: Hitzeproblem => PC schaltet sich aus
Hallo mal wieder,

ich kämpfe Mental immer noch mit der Hitzethematik. Mein Rechner ist ein AMD Athlon Mobile 2200+ auf einem ASrock K7S41 in einem 34x37x13 er Gehäuse.
Ich habe mal angenommen, dass ein Kofferraum im Sommer in der Vollen Sonne im Stand mal gut und gerne 70°C heiss werden kann. Ich will das also Simulieren und stell das Gerät in den Ofen und lass ihn heizen (Temperaturmessung mit einem digital Thermometer mit Prüfspitze). Wenn das Ding im geschlossenen Ofen bei 70 bzw. auch bei 50°C bei CPU Vollast läuft schaltet der Rechner sich nach ein paar Minuten bei 70°C CPU Temperatur ab.
Das sollte doch einen Einsatz im Sommer unmöglich machen, oder?
newevent - Fr 25 März, 2005 04:45
Titel:
Deswegen Lüfter rein bauen, die die Luft von außen einsaugen bzw. rauspusten... somit sind die 70 grad schnell vergessen.

edit: Oooooder man koppelt den ganzen Rechner an der Autobelüftung Very Happy
p2m - Fr 25 März, 2005 07:15
Titel:
nun mit der Autobelüftung ist garnicht mal schlecht, ich hab mein Rechner unter dem Beifahrersitz, da sich ja unter denVordersitzen meistens in den Autos Bodenausströmer der Lüftungsanlage sind, benutze ich ihn um im Winter, schnell wärmere Luft und im sommer vor allem kühlere Luft der PC technik zu kommen zu lassen.

Im Kofferraum wird es allerdings schwieriger, denke mal, das der CPU Lüfter vergrößert werden müste und wie mein Vorschreiber schon sagt, Lüfter einbauen, am besten vielleicht einer der die Luft ansaugt und einer der sie wieder rauspustet.
Bei der Größe deines PC wird es aber etwas schwiirg mit den Lüftern, denke dran, auch die Festpaltte produziert wärme.
Hast du im PC selber an mehreren Punkten messungen vorgenommen???

p2m

p2m
Shadowrun - Fr 25 März, 2005 12:59
Titel:
Dann erinnert euch mal was da für Luft rauskommt wenns kalt ist und ihr auf volle Heizung gedreht habt. Da sind dann auch 50 oder 60 °C am rauskommen.
p2m - Fr 25 März, 2005 13:22
Titel:
nun ja, ich gehe davon aus, das die Klimaanlage im Sommer eingeschaltet ist.
p2m - Fr 25 März, 2005 13:23
Titel:
nun ja, ich gehe davon aus, das die Klimaanlage im Sommer eingeschaltet ist.
Bullseye - Fr 25 März, 2005 13:56
Titel: Re: Hitzeproblem => PC schaltet sich aus
schlingel hat folgendes geschrieben:

Wenn das Ding im geschlossenen Ofen bei 70 bzw. auch bei 50°C bei CPU Vollast läuft schaltet der Rechner sich nach ein paar Minuten bei 70°C CPU Temperatur ab.
Das sollte doch einen Einsatz im Sommer unmöglich machen, oder?


Die Frage ist wie lange du die 70 Grad aushältst. Razz

Nee im ernst , Klima an oder Fenster auf dann kühlt
das Auto schnell ab.
Shadowrun - Fr 25 März, 2005 15:12
Titel:
Außerdem wenn du zB in der Reserveradmulde oder so baust dann ist da das kühlende Blech... Da sind dann nicht mehr als 30 oder 40 Grad
albi - Fr 25 März, 2005 15:55
Titel:
Shadowrun hat folgendes geschrieben:
Außerdem wenn du zB in der Reserveradmulde oder so baust dann ist da das kühlende Blech... Da sind dann nicht mehr als 30 oder 40 Grad


Das meine ich aber auch.

Außerdem besteht ja immer noch die Möglichkeit die CPU etwas langsamer zu takten oder einen effektiveren CPU-Kühler zu verbauen... Wink
newevent - Fr 25 März, 2005 17:20
Titel:
In der Reserveradmulde, ist bei vielen ein stopfen mit einem Loch drin. Raus machen und Lüfter dort einbauen. Funzt bei mir perfekt... keine Probleme mehr mit der Wärme.

Edit: Für was war der stopfen noch mal? Für Luftbewegungen im Auto???
p2m - Fr 25 März, 2005 18:54
Titel:
nun, mit dem stopfen im Loch wäre ich etwas vorsichtig, er dient ja normalerweise dazu, wenn mal schwitzwasser oder Kondensawasser sich in der reservemulde vorhanden ist, dies , ab zu lassen, aber wenn der Stopfden nicht vorhanden ist, kommt feuchtigkeit in die Reservemulde. Gerade wenn das Auto draußen steht. ob das so gut ist für den PC, wage ich zu bezweifeln.

p2m
schlingel - Fr 25 März, 2005 21:15
Titel:
naja die reserveradmulde nehm ich dann doch mal für ein reserverad. ich habe eher das problem dass sich die hitze im gehäuse staut und ich trotz zwei lüftern die temperatur nicht rausbekomme.
wenn die gehäusetemperatur 50 oder 60 grad warm ist, lässt sich die cpu nicht wirklich gut kühlen damit
DrJohnLogan - So 27 März, 2005 17:34
Titel:
Wärme OK, aber wie sieht es mit der Kälte aus? Ich mein wenn meine Karre die ganze Nacht bei -15°C stand und ich starte den Rechner dann ist das doch der sichere Festplattentod, oder nicht?
Shadowrun - So 27 März, 2005 17:53
Titel:

DrJohnLogan - So 27 März, 2005 17:57
Titel:
Es wäre nett wenn Du noch sagen könntest auf was du diese aussage stützt, ich mein ich hab schon mehr als einmal gehört dass Festplatten, wenn man sie deutlich unter Betriebstemperatur benutzt, kaputt gehen.

Ich bin neu in dem Forum und will niemanden vor den Kopf stossen, falls dieses Thema also irgendwo anders schonmal besprochen wurde, sorry und Links bitte!
Shadowrun - So 27 März, 2005 18:35
Titel:
oki geh oben auf suchen und gib ein Kälte*

da fidest du dann ziemlich viel
MDM.Power - Mi 20 Apr, 2005 20:09
Titel:
hallo bin neu hier aber wie wäre denn eine kleine wasserkühlung ???
DrJohnLogan - Mi 20 Apr, 2005 20:37
Titel:
Ich wess nicht so recht, ich würde dem ganzen nicht wirklich vertrauen, im Auto bewegt sich das ganze ja doch, da würde ich ner WaKü nicht unbedingt vertrauen, nicht dass ein Schlauch reisst oder die Pumpe mit den Fliehkräften nicht klarkommt oder ähnliches...

Abgesehen davon ist ja einiges da was gekühlt werden muss, ausser CPU, Netzteil und Festplatte gibt es ja noch ne ganze Menge an Mosfets und Chips und so weiter, die gekühlt werden wollen. also ohne anständige Lüftkühlung eh nicht zu machen
MDM.Power - Mi 20 Apr, 2005 20:42
Titel:
war ja nur ein gedanke denn bei meinem home pc geht es doch auch und bei den neuen pumpen sollte es eigentlich kein tehma sein !
DrJohnLogan - Mi 20 Apr, 2005 20:45
Titel:
Wie gesagt, ich hab gemeint "ich weiss nicht so recht", ich würde dem ganzen nicht wirklich vertrauen, und mit ner nicht zu warm werdenden CPU und nem durchdachten Belüftungskonzept sollte das ganze auch problemlos mit Lüftkühlung zu machen sein... Aber wenn Du es probierst, dann will ich die Ergebnisse sehen!! Smile
MDM.Power - Mi 20 Apr, 2005 20:54
Titel:
so weit bin ich noch lange nicht sehe gerade zu das ich für meine sache noch info bekomme bin auf diesem gebiet ein nob.

habe einen barbone mega 180 von msi rumstehen und versuche mir einige sachen durch zu lesen zum beispiel wegen dem netzteil was man da machen kann
newevent - Mi 20 Apr, 2005 22:06
Titel:
Las das Auto im Sommer in der Sonne stehen, dann ist das Wasser bestimmt auf 50 grad. Confused

Und hören tu ich meinen Rechner nicht mit den kleinen Lüftern (einer dreht mit 6000 Umdrehung macht nen höllen lärm), lüfter sind wohl die bessere variante Wink
Bellum - Do 21 Apr, 2005 14:41
Titel:
Zitat:
Las das Auto im Sommer in der Sonne stehen, dann ist das Wasser bestimmt auf 50 grad.


Oehm... das wasser kann ja gerne 50 grad sein... bis es durch den radiator fliesst der unter dem auto ist und wenn du dann ca 50 faehst hast du so ein luftstrom den dir 500 luefter nicht bringen koennten.

Ich bin davon ueberzeugt das WaKue im auto ohne probleme funtioniert und ausreichend kuehlt!
Fliehkarft...Naja wenn du 20 min eine enge kurve faehst koennte es probleme geben Wink

wenn man jedoch schon ein grosses loch im boden der reserverad mulde hat und da sein pc hat liegt es nah einfach ein "air-intake" zu bauen... ich wuerde nicht mal ein luefter nehmen um luft rein zu bekommen, wenn dann einen um sie rauszubekommen...
Ich hab da mal eine kleine zeichnung so auf die schnelle gemacht...

Also beim fahren kommt der fahrtwind rein, regen-spritzwasser wird vom schlenker abgefangen und durch einen kleinen schlauch wieder abgelassen (rot dargestellt). wenn das nicht reicht kann dahinter noch ein luefter angebracht werden der die luft rauspustet... wer dann noch bedenken wegen der feuchtigkeit hat kann ein chemichen luftentfeuchter platzieren mit einem abfluss...es kann auch ein luft filter angebracht werden (dargestellt in grau)...
was denkt ihr?
newevent - Do 21 Apr, 2005 15:11
Titel:
Bellum hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Las das Auto im Sommer in der Sonne stehen, dann ist das Wasser bestimmt auf 50 grad.


Oehm... das Wasser kann ja gerne 50 grad sein... bis es durch den radiator fliesst der unter dem auto ist und wenn du dann ca 50 faehst hast du so ein luftstrom den dir 500 luefter nicht bringen koennten.

Ich bin davon ueberzeugt das WaKue im auto ohne probleme funtioniert und ausreichend kuehlt!
Fliehkarft...Naja wenn du 20 min eine enge kurve faehst koennte es probleme geben Wink

wenn man jedoch schon ein grosses loch im boden der reserverad mulde hat und da sein pc hat liegt es nah einfach ein "air-intake" zu bauen... ich wuerde nicht mal ein luefter nehmen um luft rein zu bekommen, wenn dann einen um sie rauszubekommen...
Ich hab da mal eine kleine zeichnung so auf die schnelle gemacht...


Sicher geht Wasserkühlung, aber der Aufwand den du betreiben willst, ist wohl riesig, gegenüber einer Lüfterkühlung. Und wie schauts aus im Winter? Man bräuchte Zusätze im Wasser, damit dieses nicht zufriert. Wie jeder weiß ist eine Wakü ist nicht billig.

Meinst du mich wegen dem "Großen" loch im Boden?
Ein kleiner Lüfter puste von oben auf den Rechner und ein kleiner saugt raus (der im boden).
Auf der Reserveradmulde liegt eine Holzabdeckung>>> eine 5mm dicke Stoffabdeckung und dann noch eine Gummi "decke", glaub kaum das der Lüfter im Reserverad Loch genug Luftbewegung bringen würde.

Fazit: Gemacht hat es wohl noch niemand, daher könnte man nun diskutieren wie man will ... egal, wird schon gehen... jeder wie er mag
eXodus - Do 21 Apr, 2005 15:16
Titel:
hab ich auch schon überlegt....
Rechts und Links ürm Rad hab ich die Lüftungsklappen die aufgehn wenn man die Türen zuhaut

werd da mal den einen oder anderen Lüfter montieren mal wasses bringt
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB