Car-PC.info

Netzteile / Spannungswandler - Frage an die Notebook User im KFZ

Login - Sa 31 Dez, 2005 14:29
Titel: Frage an die Notebook User im KFZ
Hallo CARPC Community,

also ich bin dabei gerade meinen PC ins auto zu verfrachten. Nun stellt sich die frage ob das Notebook Netzgerät dauer an Plus bleiben kann? oder sollte man es ein und auschalten?

Ich weiss nicht was die Batterie dazu sagt wenn ich das Netzgerät einfach dran lasse...
El-Chico - Sa 31 Dez, 2005 15:41
Titel:
Ich weiß auch nicht, was die Batterie dazu sagt.

Also gibt's nur eins: Stromaufnahme des Netzteils messen, wenn der Laptop aus ist (oder was immer DU vor hast).

Allerdings: Richtig sinnvoll ist es NUR, wenn man das Netzteil vom Stromnetz trennt, denn auch "Kleinvieh macht Mist" und saugt Dir früher oder später die Batterie leer.
Anonymous - Sa 31 Dez, 2005 16:16
Titel:
Meiner Meinung nach auf keinen Fall an Dauerplus. Dafür hat der Laptop nen Akku. Ich hab meins an Zündungsplus und zusätzlich nen Batteriewächter....

Hier ist mein Laptop-Projekt:

aktuellster Bauplan
Login - Mo 02 Jan, 2006 02:47
Titel:
@ jolle

coller plan, bei mir ist das eher schon alles im Kopf gespeichert! Rolling Eyes

Hab soweit nun alles zusammen, ein KFZ Elektriker sagte mir das ich einfach Klemme 15 nehmen kann vom zündschloss die hat genug power.
naruto - Mo 02 Jan, 2006 11:48
Titel:
Also ich würde auf keinen fall direkt klemme 15 für das Netzteil nehmen, wäre nicht das erste Zündschloss was abraucht, da sind nur ganz kleine Kontakte drinnen.

Bau an KL15 ein Relais, dann bist du auf der sicheren Seite.

Cu
Anonymous - Mo 02 Jan, 2006 11:56
Titel:
Da gebe ich Naruto Recht. Das is aber ganz einfach:

Kauf Dir ein Arbeitsrelais z.B. bei Conrad. www.conrad.de
Bestell Nr.504117

Das Ding hat 4 Anschlüsse (mittleres Schaltbild)

Image

85: Zündungsplus
86: Masse
87: Dein Laptop - Plus
30: Dein Laptop - Masse

Ganz einfach. Smile
Anonymous - Mo 02 Jan, 2006 12:02
Titel:
oder schliess es wie ich (siehe Plan) am Zigi-Anzünder an. Der ist mit 20A maximal belastbar.
Login - Mo 02 Jan, 2006 16:34
Titel:
alles klar dann werde ich mir das Relais kaufen und Remote für die Endstufe und das netzteil für das Notebook dran hängen. Ihr habt auf jeden fall recht sicher ist es mit Relais!
El-Chico - Mo 02 Jan, 2006 17:15
Titel:
NEIN, schließ es bloß nicht so an, wie Jolle geschrieben hat - die Belegung von Pin 30 und 87 am Relais ist falsch!

Du kannst nicht an einen Schließerkontakt Plus und Minus anklemmen!
Richtig wäre hier: z.B. Dauerplus an Klemme 30 und dann Plus zum Laptop gehend an Klemme 87 des Relais abgreifen.
Die Masseverbindung zum Laptop stellst Du dauerhaft und OHNE Relais her - sonst bräuchtest Du nämlich ein zweites oder eins mit 2 Arbeitskontakten.
Anonymous - Mo 02 Jan, 2006 17:24
Titel:
Jo....Du hast Recht - nich nachgedacht - er will ja nur die eine Leitung schalten....
Login - Mo 02 Jan, 2006 18:00
Titel:
Ruhig! Weiss doch wie ich ein relais am 12v bordnetz anschliesse! Smile
El-Chico - Mo 02 Jan, 2006 18:33
Titel:
Dann ist ja alles in Butter Wink

Könnte sonst vielleicht lustige Effekte beim Einschalten geben Smile
Login - Di 03 Jan, 2006 16:14
Titel:
lol stimmt! Vielleicht kann mir noch jemand helfen hab in einem anderen Thread geschriben das mein TFT durch das Netztgerät gestört wird, hab streifen im Bild. Was macht man da am besten?
all-finder - Di 03 Jan, 2006 16:24
Titel:
einen massepunkt... kabel getrennt verlegen. dicke kabel... denk auch an das usb-kabel vom ts...
Login - Di 03 Jan, 2006 22:43
Titel:
ja ok ich werd mal versuchen einen massepunkt zu nehmen und alles getrennt zu verlegen.
christophx3m - Mi 04 Jan, 2006 11:34
Titel:
Hallo,

ich hatte auch Störungen am TFT. Bin sie los geworden in dem ich den PC (das Gehäuse) zusätzlich an dem Massepunkt des Verstärkers angeschlossen habe. Andere versuche haben leider nichts gebracht (TFT an Masse, Kaber separat verlegen...) Blöder weise war es dann das einfachste und schnellste... einfach Massekabel ans Gehäuse... naja... würde es auf jeden Fall für den Anfang empfehlen.

Ciao

Christoph
Ti-ejtsch - Di 31 Jan, 2006 17:51
Titel:
Hallo,

ein Freund von mir würde gerne ein Notebook in sein Auto verbauen. Da ich mich mit diesem Thema noch nicht beschäftigt habe, würde ich gerne wissen, ob es möglich ist, das Notebook automatisch bei Zündung an hochfahren zu lassen, ohne den Ein/Aus Taster zu betätigen? Würde eine Dockingstation so etwas ermöglichen?
bluesmoke - Di 31 Jan, 2006 18:28
Titel:
das würd mich auch mal interessieren, will nämlich mein notebook auch ins auto verfrachten und müßte meinen schalter nach vorne legen. und das will ich nicht so unbedingt, gibt es also ne "einfache" möglichkeit den laptop hochfahren zu lassen mit zündung.
wie habt ihr das so gemacht mit euren lappys??
Ti-ejtsch - Di 31 Jan, 2006 18:31
Titel:
Und noch eine Frage:

wie verhält es sich mit dem zugeklappten Display? Kann man das Notebook trotzdem noch von einem Touchscreen aus steuern?

Ti-ejtsch
Scyn - Di 31 Jan, 2006 19:11
Titel:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Notebook booten zu lassen...
Hängt natürlich vom Notebook ab :
1.Schalter am Notebook
2.Schalter an der Docking
3.Wake on (whatever : LAN/Ring/USB...was es halt kann)

Ob dein/euer Notebook sich starten lässt wenns zugeklappt ist müsst ihr schon selbst rausfinden. Meins tuts! Und natürlich kann ich dann auch nen Touchscreen anschliessen. Ist doch auch nur VGA+USB so wie ne Maus und'n Monitor.....

Mit der Zündung : Klar geht das müsst euch nur für irgendeine Art ihn anzuschalten entscheiden. Eventuell muss man dann ne kleine Schaltung machen die den Impuls oder das Signal liefert was man braucht aber im Prinzip kein Problem.
Beispiel Schalter am Notebook/Docking sind bei mir Taster : Braucht einmal kurz verbunden werden, also einen kurzen Impuls.
bluesmoke - Di 31 Jan, 2006 20:41
Titel:
ja da hatte ich auch schon dran gedacht, mit nem impuls der entsteht wenn man die zündung anmacht. z.b. mit ner momostabilen kippstufe, jedoch bleibtdas zündsignal ja bestehen, und daherweiß ich im moment ncht genau ob dann die kippstufe nicht ständig dadurch angestoßen wird und es dann eigentlich ne astabile kippstufe wird!!!???!!!
Cancer - Di 14 Nov, 2006 21:36
Titel:
jolle hat folgendes geschrieben:
Kauf Dir ein Arbeitsrelais z.B. bei Conrad. www.conrad.de
Bestell Nr.504117

Das Ding hat 4 Anschlüsse (mittleres Schaltbild)

Image

85: Zündungsplus
86: Masse
87: Dein Laptop - Plus
30: Dein Laptop - Masse

Ganz einfach. Smile


Ist dieses Arbeitsrelais selbsthaltent? Wird der strom für den Lapi unterbrochen wenn ich die Zündung ausmache?
christophx3m - Di 14 Nov, 2006 21:47
Titel:
Hallo,

ich glaube das sich da ein kleiner Fehler in der Zeichnung steckt...
Beim shliessen des Kotakts (zündung an) wird Plus und Masse des Notebooks kurzgeschlossen... und ich glaube, das wäre nicht so gut.
Das Netzteil kannst Du ganz ruhig an den Zigarettenanzünder (wenn dieser mit der Zündung ein/aus geschaltet wird)

Christoph
Cancer - Di 14 Nov, 2006 21:51
Titel:
Ne ist mir schon klar das, das nicht gut wäre! In diesem Tgread steht ja breits die richtige lösung. Ne mein Zigarettenanzünder läuft auch bei gezogenem Schlüssel. Also ist dieser immer an.
Ra1976 - Di 21 Nov, 2006 00:12
Titel:
Holla zusammen

Sorry das ich mich einmische.
Ich würde es so machen. 2x KFZ Relais 1x ein bzw 1x um. Dann sowohl Plus alsuch MAsse von Notebook Netzteil Über jeweils ein Relais schalten, die Relais ziehen an, wenn Zündung an.
Warum so? ganz einfach, ich habe mein Notebook zur Zeit so verbaut wie im KFZ Bereich üblich (Dauer Plus und Masse über Relais geschaltet) nur speilt da mein Notebook und meine Endstufe nicht mit. Irgendwoher bekommt das netzteil trotz abgeschalteter Masse noch Masse. Wahrscheinlich über die Soundkarte zur Endstufe. Das Netzteil geht also wenn das Relais abfällt nciht wirklich aus, aber auch ist auch nicht wirklich an, ich konnte noch keine Schäden an der HArdware feststellen, bin mir aber sicher das das auf Dauer nicht gesund sein kann. Ich empfehle wieder der NAtur des KFZ´s die Schaltung von PLUS bzw PLUS UND MASSE. Ich weiss nicht wie das bei anderen Netzteilen anderer Hersteller aussieht, aber ich habe wohl eine Kombi erwischt, bei denen so ziemlich alles auf Masse liegt was dort liegen kann Sad
Notebook: FS Amilo A 2,40 Ghz
Netzteil: Voltcraft 90Watt Notebook Netzteil Spannungen 10-20 volt (Masse vom Eingang scheint auf Masse vom Ausgang zu liegen) Sad
Endstufe: SPL BVM 4.1 (Masse der Line in scheint auf Masse der Stromversorgung zu liegen) Sad
Andere Fehlerwuellen konnte ich nicht feststellen, obwohl mir mein verständis eigentlich sagt das es nciht möglich ist das die line in der Endstufe auf MAsse liegt, _aber_ ziehe ich die verbindung Notebook > Endstufe ab, geht das NT sofort ganz aus.
Das ganze läuft so seit einigen Tagen, ich kann festellen, dass bis jetzt nix kaputt gegangen ist.
Vlt. kann mir das ja jemand erklären?

Gruß
Berko
Scyn - Di 21 Nov, 2006 22:48
Titel:
Gute Frage wo die Masse herkommt, bei mir is auch viel Masse geschaltet aber ich hab bei allem was ich selbst gebaut hab eigentlich die Plus Leitungen geschaltet....
Würd dir das auch einfach empfehlen, kannst dann ja die Spulen Seite vom Relais genau so belegt lassen.
Ra1976 - Di 21 Nov, 2006 22:54
Titel:
Holla

Jo, das habe ich morgen mittag vor, mich stört es jedoch, da ich ja jetzt weiss das ich irgendwo ein MAsseproblem habe, irgendwo ist gut, es ist definitiv die Endstufe, hab vorhin nochmal die verbindung Notebook -> Endstufe getrennt und das NT ging ganz aus. Mich stört jetzt einfach das irgendo zwischen Notebook Spannungseingang, der SOundkarte (Masse) und der Endstufe minimum 10mA fliessen, DAS kann für das Notebook nicht gesund sein.
Ich überlege auch wenn es recht teuer ist die verbindung Notebook->Endstufe via Optokoppler zu gestalten.

Gruß
Berko
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB