 
      
 
 
      
      
 
      so laut, dass man sein eigenes Wort nicht mehr versteht. Aber dabei muss alles trotzdem sauber klingen. Da darf kein Ton aua im Ohr machen. Und die Bässe müssen kicken! Und das is halt leider nich so einfach
 so laut, dass man sein eigenes Wort nicht mehr versteht. Aber dabei muss alles trotzdem sauber klingen. Da darf kein Ton aua im Ohr machen. Und die Bässe müssen kicken! Und das is halt leider nich so einfach      
 
 
 aber wir bastlen ja alle gerne
 aber wir bastlen ja alle gerne  
      naja von linux hab ich null ahnung - aber das wäre mal ein grund sich damit zu befassen-hehe
   naja von linux hab ich null ahnung - aber das wäre mal ein grund sich damit zu befassen-hehe
 
 
     | pietklokke hat folgendes geschrieben: | 
| nix da mp3! *.wav sag ich nur  naja von linux hab ich null ahnung - aber das wäre mal ein grund sich damit zu befassen-hehe naja wie gesagt - hatte gehofft, dass es da schon was gibt. aber wenn ich alles selbst aufbauen muss, dann übersteigt das glaub ich meine Kenntnisse bei weitem. Aber ich werd den CarPC als Multimedia-Quelle mal nicht aus den Augen verlieren. Könnte man ja auch parallel zu ner normalen HU betreiben. Aber bis ich soweit bin... das dauert. Danke für eure Antworten - Gruß Peter | 
 
      
 
 
      
      )
 )
 Naja erstmal liegt die Prio auf Stereo-Betrieb.
  Naja erstmal liegt die Prio auf Stereo-Betrieb.
 ein Alpine PXA-H700  dieser wird optisch vom PC gespeist und gibt die bearbeiteten Signale weiter an die Amps..
 ein Alpine PXA-H700  dieser wird optisch vom PC gespeist und gibt die bearbeiteten Signale weiter an die Amps..
 
 
      
 
 
 
     | arcox hat folgendes geschrieben: | 
| habe eine umgelötete SB live Digital, die außerdem noch den Vorteil hat, dass man Hardwareseitig zwei Taster (Vol + und vol -) anschließen kann. | 
| Zitat: | 
| Ausgenommen sind die Modelle SBLive! 24Bit, Audigy LS bzw. Audigy 2 NX, da diese Soundadapter nicht über den benötigten EMU10k1/EMU10k2-Soundchip verfügen, sind sie nicht zum Treiber kompatibel. | 
 
      
      
 Ebenso dürften die Ausgänge auch etwas hochwertiger sein.
 Ebenso dürften die Ausgänge auch etwas hochwertiger sein.
 
 
| Zitat: | 
| 8 x 8 analog Ein/Ausgängen 2 symmetrische XLR Mikrofon-Eingänge/Verstärker 1 x 1 MIDI I/O Word Clock Ein- und Ausgang S/PDIF digital I/O mit PCM und AC-3/DTS surround | 
| GrannySmith hat folgendes geschrieben: | 
| Treiber gibts für Win und Mac gleich dazu ... | 
| GrannySmith hat folgendes geschrieben: | ||
| Das mit dem Mikro wundert mich allerdings, denn: 
 Um ein Mikro an die Karte ranzuhängen, wäre also noch ein Vorverstärker nötig? | 
 
 Ebenfalls stellt das ladspa-Plugin die Frequenzfilter etc. zur Verfügung.
 Ebenfalls stellt das ladspa-Plugin die Frequenzfilter etc. zur Verfügung.      
     | GrannySmith hat folgendes geschrieben: | 
| Unter Windows klappen die Karten natürlich auch und sind koppelbar, die LZK ist ebenfalls einstellbar aber nur in sehr groben Schritten unter Linux geht das mit dem ladspa-Plugin. Und das geht dann in sehr feinen Schritten  Ebenfalls stellt das ladspa-Plugin die Frequenzfilter etc. zur Verfügung. | 
| halve hat folgendes geschrieben: | ||||
| 
 | 
| halve hat folgendes geschrieben: | ||
| 
 Die Frequenzfilter sidn aber auch unter Windows nutzbar? | 
 )
)
 Habe mir jetzt endlich mal nen "Linux-Test-Rechner" zusammen gebastelt. Das Board wird noch getauscht weil das alte bissl zickt. Aber nun folgt die "Auseinandersetzung" mit Linux.
 Habe mir jetzt endlich mal nen "Linux-Test-Rechner" zusammen gebastelt. Das Board wird noch getauscht weil das alte bissl zickt. Aber nun folgt die "Auseinandersetzung" mit Linux.
 
 
 
 
 
 
      
 
      
 Was Creative da zu bieten hat weiss ich nicht.
 Was Creative da zu bieten hat weiss ich nicht.      
 
 
      , ich wollte doch nur wissen was das für eine auf dem Bild ist, dass die M-Audios nicht mit den KX-Treibern laufen ist mir klar.
 , ich wollte doch nur wissen was das für eine auf dem Bild ist, dass die M-Audios nicht mit den KX-Treibern laufen ist mir klar. 
 
 ) einen Verstärker-Kanal. Aus der Soundkarte kommt nur das Vorverstärkersignal, mit dem du bestenfalls nen Hochtöner betreiben kannst und das auch noch klanglich schlecht...
 ) einen Verstärker-Kanal. Aus der Soundkarte kommt nur das Vorverstärkersignal, mit dem du bestenfalls nen Hochtöner betreiben kannst und das auch noch klanglich schlecht...
 
     | roan hat folgendes geschrieben: | 
| Kommt eigentlich eine Soundkarte auf 4 Volt am Ausgang? | 
 
 
| Air hat folgendes geschrieben: | 
| Wer Englisch liest, findet auf mp3car.com auch viel zu dem Thema. Ueber VST Plugins: http://www.mp3car.com/vbulletin/showthread.php?t=88359&highlight=vst+plugins Ueber ASIO: http://www.mp3car.com/vbulletin/showthread.php?t=82498 Auch ich möchte bei Gelegenheit das CD-Radio (Pioneer DEH-P9400MP) durch eine Softwarelösung ersetzen. Dreiwegweiche, 5 Ausgänge, parametrischer EQ und Laufzeitkorrektur. Ich möchte dann aber eine Lösung, die nicht an eine bestimmte Sound-Hardware gebunden ist. Dafür bietet sich eben ASIO an, und man kann sich aus dem Producerbereich bedienen. |