Car-PC.info

Mainboard & CPU - U-Buddie als CPC?

C1500 - Mi 17 Jan, 2007 13:17
Titel: U-Buddie als CPC?
Hi,
ich hab bei Ebay gerade den U-Buddie für 49 Euro gefunden

Da ich immer wieder an die grenzen meines Shuttle FN41 stoße, suche ich halt mal was neues.
Und die größe des U-Buddies wäre ideal für mein Handschuhfach.

Das einzige was mir fehlt ist ein optischer Audio-Ausgang.
Aber den könnte man dann über eine externe USB Soundkarte machen.

Als CPU würde ich dann einen P4 mit um die 2GHz einsetzten.

Die Grafik sollte auch reichen. Zocken will ich ja nicht.

Meint ihr der taugt als CPC?

Gruß Peer
SirGroovy2004 - Mi 17 Jan, 2007 15:07
Titel:
Servus C1500,

ich hab´ mir das Ding gerade eben angeschaut. Und ich muss sagen: Gefällt mir sehr gut! Das Teil könnte man sicherlich mit einem kleineren P4 oder Celeron am M1 oder M2/ATX betreiben. Ich würde zuschlagen! Ich weiss jetzt blos nicht, wieviel so ein P4 noch kostet? Das gehäuse ist praktischer Weise ja auch extra für eine 2,5 Zoll Festplatte ausgelegt. Eine Prima Sache. Man müsste sich jetzt blos noch das Manual vom Mainboard ansehen, ob da noch Fallstricke sind. Die Grafik wird dir allemal reichen. Blos zocken is halt nicht. Wink

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy2004

P.S: Was sind das für Anschlüsse? 2 x Modem und 1 x Firewire? Ehrlich?
C1500 - Mi 17 Jan, 2007 15:16
Titel:
Ja, neben dem USb ist ein Firewire
Das andere ist ein Modem und würde in meinem Fall dann platz machen für z.B. Optischen Ausgang.

Ich hab gerade schon im Netzt gesucht, aber leider keinen Umbau auf SP-DIF gefunden.
Zur not kommt dann halt doch ne Soundkarte rein.

Ich hab auch schon einen 2000er Celeron gefunden, der sich Problemlos auf 2800MHz takten lassen würde.
Aber selbst die 2000MHz sollten allemal reichen.

Wie gesagt, möchte ich ja nicht HalfLife oder Need4Speed zocken.
Das maximum wäre vielleicht der N64 Emu.
Aber auch der sollte damit laufen.

Wenn jetzt auch noch cPOS den LineIn schalten kann (klappt ja leider nicht mit jeder Soundkarte) dann wäre ich überglücklich.
SirGroovy2004 - Mi 17 Jan, 2007 15:20
Titel:
Servus C1500,

ob in dem Ding noch Platz für eine zusätzliche Soundkarte ist....? Ich glaub´s ja nicht. Wink Das mit dem LineIn bei cPos lässt sich wohl nur durch einen Test herausfinden. Smile Was mich jetzt noch stutzig macht, ist die Tatsache, dass ich über das PC-Chips ES4M nichts, aber auch garnix finden kann!

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy2004
C1500 - Mi 17 Jan, 2007 15:31
Titel:
Hier mal die Seite von ECS:
U-Buddie

Und hier mal das Handbuch:
SirGroovy2004 - Mi 17 Jan, 2007 15:47
Titel:
Servus C1500,

gute Arbeit. Das habe ich auch gerade eben gefunden.

http://64.124.27.138/ecs/manual/mb/eng/old/ES4Ms16.pdf

Das scheint das Mainboard Manual zu sein. Komplett in Englisch aber seeehr vollständig. Überraschenderweise arbeitet da drin ein EliteGroup Board. EliteGroup ist ja eher für Qualität bekannt...

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy2004
C1500 - Mi 17 Jan, 2007 15:58
Titel:
Aber mein Manual ist neuer Laughing
Deins ist die V1.3 meins die V1.9 Smile

Laut dem Handbuch lässt sich sogar die V-Core und alles sehr gut einstellen.

ECS ist doch EliteGroup Laughing

Im Grunde genommen fehlt mir echt nur SPDIF...
Aber ich glaube ich hol den mir mal und teste dann.

Hier im Board haben ja auch ein paar den U-Buddie.
Den gab es sogar mal mit 766MHz Laughing
Platz fürs M2 ist genug, meine WLan karte ist halfsize (passte also auch)ein Slimline liegt noch rum, ne 2,5" wollte ich eh wieder verbauen, 4 USB hinten sind auch sehr praktisch.
thecamper - Mi 17 Jan, 2007 18:39
Titel:
SirGroovy2004 hat folgendes geschrieben:
Überraschenderweise arbeitet da drin ein EliteGroup Board. EliteGroup ist ja eher für Qualität bekannt...


bin ich echt der einzige der nur stress mit den dingern hatte? 2x und nie wieder... ich hatte nen kleines an das ich mich, von der bezeichnung her, nicht mehr errinnern kann... wahrscheinlich weil das ding schon nach 4 tagen, im office betrieb, kaputt war... und das andere ist mit mal auf ner lan abgekakt... verdammtes Volksboard (K7S5A+) und wollt nich mehr an... nach nem halben jahr habe ich das dann mal wieder aus der garage geholt und nem kumpel in die hand gedrückt... und es ging wieder... ganze 2wochen... dann war es an verschiedenen stellen schwarz... ;)

Aso andere sache... zwar nicht schnell aber durchaus ausbaubar:

medion digitainer

ist aber leider sockel370 und drinn ist nen celeron850... das board und nen P31200 wärs... für mich...
Giovanni - Mi 17 Jan, 2007 18:53
Titel:
also ich hatte schon 2 von elitegroup und ich bin durchweg zufrieden damit.
das erste war n K7SOM, musste weichen weil ich ein board mit AGP slot brauchte zwecks gaming, aber so wars in ordnung.
jetzt hab ich ein N2U400a und das ist erste sahne.
Johnny - Mi 17 Jan, 2007 19:07
Titel:
warum bist denn mit dem shuttle fn41 nicht mehr zufrieden??
C1500 - Do 18 Jan, 2007 09:53
Titel:
Das Shuttel spinnt bei mir immer rum.
1.: geht von 4 USB Anschlüssen gerade mal einer. Laut aussage von Shuttle liegen die eh parallel und deshalb ginge immer nur einer. (tolle Aussage)
2.: geht kein Hibernate
3.: noch viele Kleinigkeiten.

Ich werde das FN41 wieder zurück in das Original Gehäuse bauen und dann zu Hause verwenden.
Da brauch ich nur einen USB.
Außerdem steht das Gehäuse die gnaze Zeit sinnlos und leer auf dem Dachboden.

Ich weis das es eigendlich nicht unbedingt nötig wäre, aber irgendwie reiz mich die Größe des Gehäuses.

Ich denke auch das man bei dem Pris nix falsch machen kann.

Gruß Peer
Johnny - Do 18 Jan, 2007 10:46
Titel:
ahso..
alsoi hast du es mit hibernate auch nicht hinbekommen??
C1500 - Do 18 Jan, 2007 11:29
Titel:
nö, ich hab auch verschiede Ram´s ausprobiert.

Daran soll es ja laut Shuttel-Support liegen.

Gerade hab ich dann mal den U-Buddie und nen 2000er Celeron gekauft.
Ich halt euch auf dem laufenden wie es weitergeht.
Johnny - Do 18 Jan, 2007 11:44
Titel:
ok
BS177 - Fr 19 Jan, 2007 23:08
Titel:
thecamper hat folgendes geschrieben:


...verdammtes Volksboard (K7S5A+) und wollt nich mehr an... nach nem halben jahr habe ich das dann mal wieder aus der garage geholt und nem kumpel in die hand gedrückt... und es ging wieder... ganze 2wochen... dann war es an verschiedenen stellen schwarz... Wink



Genau mit diesem ECS-Board hatte ich keinerlei Probs und das lief bei mir fast 4 Jahre 7x24Std. ! Mein erster CarPC war ein EZ-Buddie von ECS. Der läuft jetzt als HTPC immer noch problemlos. Was ECS-Boards allerdings nicht wirklich mögen, sind Stromschwankungen, wie sie z.B. bei schlechten NTs auftretten können. Dann stürzen sie gerne mal ab... Die Verarbeitungqualität meines EZ-Buddies (Gehäuse und Board etc.) ist besser als bei den meisten sau teuren Geräten...

Bernd
Mumpits - Do 25 Jan, 2007 13:49
Titel:
bin echt gespannt, wie der buddie so abschneidet.. halt uns bitte in jedem fall auf dem laufenden! wäre auch sehr interessiert! Smile
Robbie - Do 25 Jan, 2007 19:34
Titel:
ZACK!!! Hab mir ein geschossen!! *har har*

Jetzt noch 50€ CPU, Ram hab ich noch 512, 70€ NT (M2) und dann geht das wieder los denke ich. Aber dieses mal mach ichs langsam ^^ gaaaaanz langsam...
C1500 - Do 25 Jan, 2007 21:00
Titel:
So, meiner ist heut angekommen.
Alle original verpackt.
Mit dabei sind:
-12V 12,5A Netzteil
-Schnellanleitung
-Treiber CD
-Adapter für 2,5" Platte
-Adapter für SlimLine Laufwerk
-2 IDE Kabel
-und ein paar klein Schrauben für Platte und Laufwerk

Ich wusste gar nicht wie klein 25cm sind Laughing
Das Kästchen ist wirklich winzig.

Als erstes natürlich direkt mal zerlegen...

Als CPU hab ich mir beim gleichen Ebay-Händler nen 2000er Celeron mitbestellt.
Ich denke für 29 Euro kann man nix falsch machen.

Incl. Versand waren es dann 90,70 Euro. Dank Afterbuy auch gut nachzuverfolgen wo die Ware gerade ist.

Wie schon erwähnt hab ich ihn dann gleich mal auseinandergebaut.
Die CPU ist schon drin.
Leider finde ich im ganzen Haus keinen 266er, 333er oder 400er DIMM mehr.
Das schnellst was ich gefunden hab ist ein 100 PS2 Ram Laughing
(ich glaub ich sollte mal ausmisten / brach noch jemand SIMM-Speicher? Hab da so ca. 30 Riegeln rumliegen)

Also wir erst morgen ein Test stattfinden können.
ich möchte jetzt ungern meinen CPC schon zerlegen, bevor ich nicht weis ob der neue überhaupt funzt.

Was mir aber direkt aufgefallen ist, ist die wundervolle option die weisse Blende vorne mit LED´s zu erleuchten.
Ich fang also schon mal mit dem Gehäusemodden an, bevor der Speicher eingesetzt wird. Smile Smile

Das Gehäuse an sich macht einen leichten aber stabielen Eindruck.
Das Modem ist auch schon rausgeflogen.
Do wo jetzt das Loch der Telefonstecker ist (oberhalb des Parallel-Ports) kommt dann die Steckverbindung (Kaltgerätestecker) für die Stromversorgung rein.
Das Orignal Netzteil bleibt nur noch zur instalation von Windows drin.
Danach wird es gegen mein M2-Atx ausgetauscht.
Platz dafür ist zwar knapp, aber mit ich werde es mit Winkeln an der Rückwand befestigen. (Bilder folgen dann)

Weitere Infos, Bilder usw folgen dann...

Was ich noch loswerden woll:
ACHTUNG!!
Es gibt min. 3 Versionen vom U-Buddie
Die 4m24 MIT Firewire
Die 4m23 OHNE Firewire
Und EM2x+ Das sind alte mit C3 Prozessor

Beide 4m2x Versionen werden momentan bei Ebay für 49 Euro verkauft (siehe Link´s oben)
ALSO PASST BITTE AUF WAS IHR KAUFT

Gruß Peer
Robbie - Do 25 Jan, 2007 22:45
Titel:
ich hab den erwischt
damit hab ich kein schrott gekauft oder?

Link
C1500 - Do 25 Jan, 2007 23:40
Titel:
nöp, das ist der gleiche den ich hab
ob es Schrott ist wird sich aber noch rausstellen Laughing
Zumindest ist es einer mit Firewire
Mumpits - Fr 26 Jan, 2007 00:48
Titel:
ich bin so dermassen gespannt.. für 90euro nen komplettes teil .. genial! enn der echt super ist bestell ich mir den auch Wink ..
hab momentan nen IBM Thinkpad T41 mit einem Pentium M 1,7Ghz und 1Gig Ram drinne.. inwiefern wäre der Buddie schlechter? Spielen tu ich nur so alte Sachen wie Fifa98, Need for Speed Hot Pursuit.. reicht das damit?
Celica-T23 - Fr 26 Jan, 2007 04:40
Titel:
So hier mal für alle die wissen wollen wie es innen aus sieht.
http://cgi.ebay.de/ECS-U-Buddie-UB-4m24-mit-P4-Board-LAN-MODEM-KUHLER-AC_W0QQitemZ300073769307

Werde mir vieleicht auch mal einen hohlen. Da kann man sicher nix falsch machen und wenn der OK ist kaufe ich mir gleich noch einen 2.

Mfg. Denny


Edit by MacG: Link gekürzt
Celica-T23 - Fr 26 Jan, 2007 05:04
Titel:
Schaut euch das mal an.
http://www.ecs.com.tw/ECSWeb/Products/ProductsDetail.aspx?MenuID=84&LanID=9&DetailID=444&DetailName=Feature

Das finde ich ja noch genialer. Man kann sogar mit einen Knopf die CPU Geschwindigkeit anpassen. Aber lest es euch mal selbst durch. ist nur etwas größer als der U-Buddie aber hatt es ganz dick in sich.

Werde mal schauen was der Kostet und wo man den her bekommt.

Mfg. Denny
Celica-T23 - Fr 26 Jan, 2007 05:20
Titel:
So habe ihn gefunden.
http://www.elektronik-fischer.de/index.php?id=209&print=1&no_cache=1
Kostet circa 300%u20AC und man kann sicher einges daraus machen.

Board und Hardware im Kofferraum und Display und Steuerungsknöpfe ins Amaturenbrett und USB und Cardreader ins Handschuhfach.

Das Ganze über ein Druckerkabel nach vorn legen.
Da ich die restliche Harware sowieso noch habe währe das eine Super lösung und dank AGP noch Spieletauglich.

Mal sehen ob es den noch günstiger gibt.

Habe hier was über die Funktionen gefunden in Deutsch.
http://www.shop.tvc-support.de/htpc-hdtv-de/barebone-systeme/ecs-elitegroup/PI-292/ecs-elitegroup-ez-buddie2-d21-i4-3.html

Kann somit DVD, Musik abspielen ohne das Windows gestartet werden muß. Sehr gut für's Auto wenn man nur Musik höhren möchte. Radio Tuner ist auch integriert und somit könnte man sich das Autoradio komplett spahren und dank Optischen Ausgang pefekten Sound.

Überlege jetzt wirklich ob ich mir das zulegen soll und neine Mittelkonsole nochmal nacharbeite. Somit habe ich dann alles im Überblick und etwas was noch nicht jeder hatt.

Mfg. Denny
C1500 - Fr 26 Jan, 2007 09:00
Titel:
Hi Denny,
Der in deinem ersten Post genannte Ebay link verweist aber auf den 4m23 (ohne Firewire)
Wenn du deine Mittelkonsole nochmal überarbeiten willst, kannst du den EZ-Buddie gleich mit einbauen.
Die Funktion das DVD, Musik abzuspielen ohne das Windows gestartet werden muß funzt nur mit den Tasten am Gehäuse.
Somit solltest du das acuhbedienen können.
Mir persöhnlich ist der EZ-Buddie zu groß.
Mir ging es ja darum möglichst klein im Handschuhfach, und vor allem schneller als die Epia zu sein.
Bisher hatte ich ja das Board aus DIESEM BAREBONE verbaut.

@all:
Hier noch eine Kurzbeschreibung auf Epiacenter
Test 1 und Test 2

ps: Heute gibts neuen Speicher !!! Dann gehts weiter Laughing
Mumpits - Fr 26 Jan, 2007 10:19
Titel:
in dem test steht doch was von 150euro .. is das das gleiche produkt wie bei ebay für 50€ sofortkauf?
C1500 - Fr 26 Jan, 2007 10:47
Titel:
Ja genau.
Der war antürlich mal viel viel teurer.
Ist ja nicht mehr der allerneuste...
Celica-T23 - Fr 26 Jan, 2007 12:15
Titel:
@C1500
Ich habe ja auch vor die Komplette Gehäusefront einzubauen. Nur etwas abgeändert und agepasst mit allen Tasten und Drehreglern.
Das sieht dann sicher auch nicht schlecht aus und mit 18cm minus circa 2cm in der Brete ist das kein Problem muß nur mal schauen ob es sich da mit den 8" TFT aus geht. Wenn es nicht passt bleibt alles so wie es geplant war und ich nehme ihn als zweit Rechner.

Mfg. Denny
C1500 - Fr 26 Jan, 2007 12:52
Titel:
@Denny: mach auf alle Fälle mal Bilder.
Das höhrt sich sehr interresant an.
Celica-T23 - Fr 26 Jan, 2007 13:04
Titel:
Werde ich machen. Wird aber noch etwas dauern da erst einmal ein Neuer Hauptrechner her muß und dann werde ich den EZ-Buddie bestellen und schauen wie es am besten geht.

Mfg. Denny
Mumpits - Fr 26 Jan, 2007 19:39
Titel:
wie siehts aus C1500? schon ram reingebaut? Wink
C1500 - Mo 29 Jan, 2007 10:50
Titel:
Da ich am Wochenende weniger Zeit als gedacht hatte konnte ich nicht allzuviel testen.

Hier aber mal meine Neuigkeiten.

Der Kasten bootet schneller von OFF bis Play (in 21 Sekunden) als aus dem Hibernate bis Play (24 Sekunden)

Ja, der Hibernate funktioniert soweit sehr gut.
Nur leider ist er recht langsam.
Ob ich den Hibernate noch beschleunigen kann, weis ich noch nicht.

Der Zusammenbau ist wirklich recht knifflig.
Da wo die 2,5" Platte hinkommt laufen Kable.
Legt man diese zur Seite, wird der Platz beim PCI-Slot eng.

Ich hab mir per nLite ne schpön kleine WinXP gebaut. (mit SP2 nur 185Mb)
Die Installation ging schön schnell und problemlos.
Nach der Installation der AGP, PCI und VGA-Treiber der mitgelieferten CD konnte ich auch den Hibernate anwählen.

IMHO benutzte ich noch das Original Netzteil.
Dieses ist Lüfterlos und somit auch schön ruhig.
Ob das M2 reinpasst kann ich noch nicht sagen, dafür muss ich erstmal meinen alten CPC zerlegen.
Vielleicht könnte Cermy wenn er hier mitliest mal eine Netzteil mit 12V 11A und Shutdowncontroler basteln.
Dann könnte das intere Netzteil drin bleiben.

Der interne Lüfter ist Temp-gesteuert.
Wenn es dem Celeron (läuft übrigend jetzt auf 2.66Ghz) zu warm wird, dreht der Lüfter hoch.
Dann wird er auch deutlich hörbar. (noch nicht sehr laut)

ZumThema Casemodding:
Die Front wird jetzt schon in Rot beleuchtet Laughing

Bisher kann ich nichts negatives an dem kleinen Finden.

Bilder und weitere Test folgen....


Gruß Peer

...to be continued...
Mumpits - Mo 29 Jan, 2007 13:09
Titel:
ja, bitte sag mal was zu der performance.. ist der preis gerecht? und vorallem für welchen anwender ist der buddie der richtige pc? wie siehts mit alten spielen wie need for speed hot pursuit aus?
C1500 - Di 30 Jan, 2007 13:09
Titel:
Hi,

und wieder eine gut Nachricht!
cPOS kann den LineIN mutenund demuten.
Somit steht auch der Verkehrsfunk-Funktion mit Andres Radio nix mehr im wege Laughing ENDLICH Laughing
Jetzt brauch ich also nurnoch einen optischen Ausgang.
Dafür sollte ja auch die Aureon reichen.

Die performance konnte ich noch nicht wirklich testen.
Mal schaun, vielleicht hab ich irgendwo noch N4S Underground Demo rumfliegen.

DVD, DivX und die VIS funzen aber schon mal sehr gut.

Was mir noch aufgefallen ist, imHandbuch steht das man bis zu 64Mb für die GraKa freigeben kann. In meinem Bios kann ich aber nur 32Mb freigeben.
Bisher reichen die aber auch voll aus.

Durch viele Installierungen ist die Bootzeit jetzt etwas nach oben gegangen.
Aber immernoch schneller als der Hibernate Laughing
Sobald ich ein stabiles System hab, werd ich mal ein Backup machen und dann geht das optimieren los.
Mal schaun was mit Bootvis noch rauszuholen ist.
(gits da noch andere/bessere Tools?)

Gruß Peer
thecamper - Di 30 Jan, 2007 21:08
Titel:
passt jetzt vllt. nicht ganz ins tema... aber ich weis wie es auch sehr klein geht... besorgt euch bei ebay nen single board computer... die sind mit allem ausgestattet (grafik, lan, 5.1sound) und haben meisst A oder 370er Sockel... nen schöner Tualatin drauf und ab geht er... was die dinger leider nicht haben ist S-ATA... hab bereits nen board... desshalb scheidet es für mich aus...
SirGroovy2004 - Do 01 Feb, 2007 10:17
Titel:
Servus Gemeinde,

ich bin wegen des U-Buddie auch stark am überlegen. Nur macht mir die Prozessor Zuordnung zum Mainboard etwas schwierigkeiten. Wird dieser Prozessor im U-Buddi Mainboard laufen:

http://www.mmcomputer.de/shop/neu/index_neu.htm?Gruppe=CP478&Nummer=13018&Preismaschine=04X06E4G

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy2004

P.S: Es ist schon der Wahnsinn, was die P4 bzw. Celerons noch kosten!
paedde - Do 08 Feb, 2007 14:50
Titel:
Gibts was neues zu dem Teil? Hört sich bis jetzt ganz interessant an, und das für den Preis!
SirGroovy2004 - Do 08 Feb, 2007 15:53
Titel:
Servus paedde,

leider sind mittlerweile die ganzen Ebay Bestände vom Verkäufer über den (virtuellen) Ladentisch gegangen. Wir schauen also ziemlich doof aus der Wäsche.

Herzlichen Glückwunsch denjenigen, die so ein Ding ergattert haben!

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy
thecamper - Fr 09 Feb, 2007 12:20
Titel:
was willste den mit dem processor? weist du was der braucht? 73W!
und ne maximaltemperatur von 67° sind nicht viel... wie willste das denn kalt halten? Kompressor?

http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL7TJ

naja und 256L2 reissen mich ja auch nicht vom hocker... da hat mein p3 mehr ^^
C1500 - Mo 12 Feb, 2007 12:05
Titel:
So, es gibt ein paar Neuigkeiten.

Am Sonntag kam ich dazu meinen alten CPC auszubauen.
Leider gab es beim einbau des neuen CPC´s dann kleinere Probleme.

Wie ihr hier sehen könnt, ist es doch recht eng im U-Buddie
Image
Das M2-ATX passt gerade noch rein.

Leider sind in meinem Fall die Kabel des M2-ATX etwas zu lang.
Image
Warscheinlich werde ich die Kabel noch kürzen und anstelle der Steckverbindung anlöten.
Somit spare ich noch etwas platz.


Nachdem ich alles zusammengequetscht hatte gings ab ins Auto.
Alles anschließen und dann der erste start.

Leider blieb der CPC nur 2 Sekunden an.
*verwirrung macht sich breit*
Na gut, vielleicht reicht das M2-ATX doch nicht auch noch für das TFT.
Also TFT abgeklemmt.

Leider steigert sich die "On-Time" nur auf 3 Sekunden.

Also alles wieder raus und im warmen nochmal genauer schaun.

Und da hab ich dann den Übeltäter entlarft.
Der Kondesator C8 direkt am P4-Stecker war abgerissen.
Image
Der doofe P4-Stecker hat den Elko einfach weggedrückt, und somit ist er abgerissen.

Heute besorg ich mir dann mal einen Ersatzelko und teste weiter.

Ich hoffe, dass das Problem somit beseitigt ist.
Meine Befürchtung ist aber, dass das M2-ATX hier an seine Grenzen stösst.
(70W alleine für die CPU ist schon heftig)

Warscheinlich werd ich das SlotIn wieder rausnehmen.
(Braucht ja auch nochmal 2A zum Anlaufen und ist schlecht zu erreichen wenn es im Handschuhfach ist)

Kennt einer von euch denn den Unterschied zwischen den schwarzen und den silbernen Elkos auf dem M2-ATX?
Ich seh nur das es einem normal und zum anderen SMD-Elkos sind.
Sind die silbernen besser für Schaltnetzteile geeignet, oder ist das egal?

Bisher war ein 330µF 16V drin.
Einen 1000µF 16V hab ich noch rumliegen.
Leider hab ich vom M2 keinen Schaltplan um zu entscheiden ob der auch geht.

Gruß Peer
C1500 - Mo 12 Feb, 2007 12:20
Titel:
Nachtrag:

Zitat von Epia-center.de:
"Elitegroup u-Buddie UB-4m24 externes Netzteil 12V DC, 5.0A 150W max. (Wobei DC-Wandler im Gehäuse nur 100W nutzen kann)"
[ulr=http://epia-center.de/modules.php?name=News&file=article&sid=217]LINK[/url]

Somit sollten die 140W des M2-ATX reichen.
cermy - Mo 12 Feb, 2007 17:22
Titel:
@C1500
Elko sollten nur LOW ESR sein Kapazität sollte auf keinen Fall kleiner sei als Original...
330µF(silber) ist SMD
1000µF(schwarz) ist Normal
C1500 - Di 13 Feb, 2007 10:05
Titel:
Hi Cermy,
woran erkenne ich denn einen LOW ESR?

Ich hab testweise gestern mal einen 1000µF (so einen schwarzen) eingesetzt.
Leider startet der CPC im Auto immernoch nicht.
Auch SlotIn abklemmen hat nichts gebracht.

Sobald die Laufwerkserkennung kommt, schaltet der CPC ab.
Ob es an einem Laufwerk liegt, konnte ich noch nicht testen.
Hoffendlich komm ich heute abend dazu, da mal genauer zu schaun.

Gruß Peer
cermy - Di 13 Feb, 2007 10:14
Titel:
Sind meistens in Schaltnetzteils eingebaut man kann ESR Wert messen mit geeigneten C-Messgerät ist aber aufdruckt LOW ESR drauf...
Mach ein 230V Desktop NT auf da findest bestimmt ein oder andere LOW ESR.
C1500 - Di 13 Feb, 2007 16:08
Titel:
Was wäre denn, wenn ich da einen normalen einbaue?

Verursacht das große Probleme?

Welche Probleme können dadurch auftauchen?
cermy - Di 13 Feb, 2007 17:26
Titel:
kannst auch normale einbauen dann aber immer doppelte Kapazität und wenn möglich 105°C Kondensator es kann sein das er etwas wärmer wird.
Im schlimsten Fall kann nur explodieren
Ich habe Kondensatoren von 470µ 25V von Rubycon mit 25mOhm ESR die sind gut aber man kann alle mit weniger als 50mOhm ESR verwenden
hier ist schaltung von 12V M1ATX:
http://www.linear.com/pc/productDetail.do?navId=H0,C1,C1003,C1042,C1116,P10090
Linear empfehlt Keramische Kondensatoren aber die mit 100µF 16V sind schwer zu finden.
Robbie - Mi 14 Feb, 2007 08:38
Titel:
Könnte ich den u-Buddy auch mit meinem ITPS betreiben?


EDIT:
Habe gerade gelesen das das Teil nur 70W kann, ist der Wert stark untertrieben oder könnte ich mit dem u-Buddy und noch meinem TFT der ja auch noch mal 5-10 Watt beraucht Probleme bekommen?
Weil das ITPS wäre optimal und ich müsste mir
A kein M2 kaufen für 80Euro und
B mich nicht mit Euren Problemen damit rumschlagen.



Stromversorgung im Auto ist doch immer irgendwie ein Problem
C1500 - Mi 14 Feb, 2007 10:46
Titel:
@Robbie: Ich hatte Cermy schonmal angesprochen ob er für die U-Buddies ein Netzteil mit Shutdowncontroler bauen könnte.
Es bräuchte ja 10-12 A auf der 12V Leitung.
Cermy meinte das es kein Problem sei.

@Cermy: kannst du nochmal kurz hierzu etwas genaueres sagen?

@All: ER LÄUFT !!!
Schlag mich - Hau mich - gib mir Tiernamen - *BAMBI*

Ich hab beim Umbau auf das M2-ATX auch den Adapter für das SlimLine getauscht, da der originale zu locker war.
Der eingebaute Adapter verursachte aber einen Kurzschluss auf dem IDE Port.
Das abziehen vom Laufwerk (hate ich ja vorgestern getestet) hat dann natürlich keinen Erfolg gebracht, da das IDE-Kabel ja noch am Adapter hing.

Heute morgen startete der CPC inerhalb von 35 Sekunden bis zum Radioton (incl. Navigation Start und bisher ohne Bootvis)

Er bleibt auch kühler als mein alter CPC.
Der wurde auf der Fahrt zur Arbeit (ca 40Km) bis zu 40°C warm.
Der U-Buddie bleibt bei kühlen 23°C
Und das, obwohle es heute morgen wieder wärmer war als in den letzten Tagen des alten CPC´s Wink

Jetzt gehts noch an das Finetuning und optimieren.

Gruß Peer
SirGroovy2004 - Mi 14 Feb, 2007 10:59
Titel:
Servus C1500,

Zitat:
@All: ER LÄUFT !!!
Schlag mich - Hau mich - gib mir Tiernamen - *BAMBI*


Wie geil...! Ich brech hier gerade voll zusammen. Dir ist hoffentlich klar, dass ich dich in Zukunft "Bambi" runfen werde...?

CU

SirGroovy2004
C1500 - Mi 14 Feb, 2007 11:22
Titel:
Mich oder meinen CPC?
Laughing
Kanntest du den noch nicht?
Robbie - Mi 14 Feb, 2007 12:31
Titel:
@Bambi
Ist das nun kein Problem einen Controller von Cermy bauen zu lassen oder das ITPS zu benutzen?
C1500 - Mi 14 Feb, 2007 12:49
Titel:
@All: wo ist Klopfer?

@Robbie
Ich fürchte du kommst mit dem ITPS nicht weit.
70W braucht ja schon mein Celeron.
Cermy hatte mir angeboten ein Netzteil mit Shutdowncontroler zu bauen.
Ich hoffe er meldet sich hier noch mal zu dem Thema.

Gruß *ähm wie war das doch gleich?*
Robbie - Mi 14 Feb, 2007 12:53
Titel:
hmmm... das is mist, jedoch hört sich das mit Cermy gut an. Weißt Du was er dafür haben wollte?
cermy - Mi 14 Feb, 2007 14:53
Titel:
Wie ich schon C1500 sagte ich kann ein NT für U-Budie bauen
Preis ist je nach dem was für Leistung man braucht
Bei 8A @12V 55€ oder 15A @12V wobei ich weiß 8A reichts voll für U-Budie hier ist noch 5V 6A Teil dabei
Erste wäre es bei 55€
Zweite bei 85€
beide auch mit 5V 6A zusatz NT für Ext. Geräte
Robbie - Mi 14 Feb, 2007 15:09
Titel:
Wäre das dann nur ein NT oder auch mit Steuerung vom Zündplus und evtl so Spielereien wir Batterie Überwachung usw. Wobei mir die Funktionen vom ITPS reichen würden.
cermy - Mi 14 Feb, 2007 15:32
Titel:
Das währe dann mit Remote steuerung mit Zeitverzögerten Shutdown bis 15Min danach Hardoff für NT Start übernimmt BIOS mit State After Power Fail..
ITPS ist auch als Start und Shutdown Controller ok nur als NT auf keinen Fall weil ITPS nutzt ein LM1084-12 ist zwar LDO Regler aber er kann keine Spannungs schwankungen ausgleichen hat nur 5A max und braucht min 1,5V mehr ein als aus also für 12V aus brauchst ca, 13,5V ein und die hat man erst wenn Motor läuft deswegen kein ausgleich bei Motorstart und weiteres ITPS Manko kein Zeitverzögete bis 15Min Ruterfahren die sehr praktisch ist beim tanken.
Robbie - Mi 14 Feb, 2007 15:40
Titel:
blöde Frage, gibts dazu evtl einen Schaltplan weil ein Vater ist gelernter Fernsehtechniker und da würde sich das anbieten. Bitte nich falsch verstehen, ich möchte Dir nicht das Geschäft streitig machen oder dann selber hier auftreten mit dem Angebot für 55€ was zu bauen, aber mein Dad hat ein Keller voll Elektronik und technik, er repariert Echoletten und kennt sich mit dem Kram wirklich aus. Ich könnte ihn sicher einmal drum bitten mir sowas zusammen zu löten. Für andere würde er das sicher nicht machen.

http://www.bobbysreparaturen.de/

Gruß Robbie
cermy - Mi 14 Feb, 2007 15:55
Titel:
Dann brauchst keine Schaltpläne von mir weil die in Internet, in Unmengen vorhanden sind.
ich nutze auch keine Schaltpläne nur Hersteller Application Notes und Design Notes gute Seite ist National.com oder Maxim-ic.com
MFG
Robbie - Mi 14 Feb, 2007 16:04
Titel:
Achso, nee, dann wende ich mich doch dann wenns so weit ist an Dich, weil das würde ein riesen Akt geben wenn ich mit meinem Dad sowas bauen müsste Razz
Wie lange würdest Du denn brauchen?
cermy - Mi 14 Feb, 2007 18:53
Titel:
Platinen hab ich schon es dauert par Tage bis NT fertig ist...
Robbie - Mi 14 Feb, 2007 18:55
Titel:
ok, ich hole heute abend erst mal meine CPU und dann bring ich de uBuddy erst mal zum laufen, anschließend kümmer ich mich ums NT in dem ich mich warscheinlich bei dir melden werde, weil mim M2 gibts mir zu viel Stress und ITPS kann ich vergessen. Irgendwas nicht automatisches kommt nicht in die Tüte, das vergisst man ständig.
Robbie - Do 15 Feb, 2007 09:14
Titel:
So, u-Buddy ist da, hab leider gerade Probleme mit der GraKa und der Energiegeschichte. Also Ruhezustand is nich usw... Eröffne mal einen neuen Thread dafür.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB