Car-PC.info

Fahrzeugelektrik & -spez. Fragen - Notebook über Zündung Rauf und Runterfahren aber wie????

sedecrem - Di 06 März, 2007 02:00
Titel: Notebook über Zündung Rauf und Runterfahren aber wie????
Hallo zusammen

Demnächst steht der einbau an, und ich weiss ums verreken nicht wie ich das Notebook rauf-und runter fahren soll.
Eins vorweg Suche habe ich benutzt. Ich bin kein Elektriker. Sad Sad
Ein und ausschalten über Taster will ich nicht, was Ja die meisten hier haben.

Ich will das Notebook über ein KFZ Netzteil hinten an den Zigarettenanzünder anschliesen. Den TFT an dem Radio DIN anschluss vom Auto mit anklemmen. Alles passt soweit, aber wie schon geschrieben das einschalten.
Ich habe mir das so überlegt.
1. Zündung an Strom fliest ( Netzteil kriegt Strom) zur einem RELAIS ?? der den Power On/Off betätigt.
2. Zündung aus . Sad Sad Sad RELAIS ?? der den Power On/Off betätigt.
Es muss zwischen Zigarettenanzünder und Netzteil so ein Art Kondensator oder ähnlich rein, der dafür sorgt das ca. 30sek. Strom zur Notebook fliest damit dieser runterfahren kann.

Hier eine Zeichnung
da_user - Di 06 März, 2007 04:17
Titel:
1.) Ich würde keine Relais hernehmen, sonder Optokoppler.
2.) Abschalten: du hast doch ein Notebook oder? Beim Abschalten der Zündung wird dieses nicht mehr mit Stromversorgt => läuft über Akku. Dann stellst in deinen Energieeinstellungen ein: bei 95% Akkuleistung => Ruhezustand. (Wichtig, weil des immer wieder gemeint wird: Ruhezustand, nicht Standby!)
Oder, falls du µC's kannst: per Serieller Schnittstelle (ne USV kann sowas schließlich auch)

Einschalten? kA, grübel ich auch noch....
amd2408 - Di 06 März, 2007 08:43
Titel:
Ausschalten ist kein Problem einfach in "Energieoptionen" sagen das er bei Batterie betrieb nach 1 Minute in den Ruhezustand wechseln soll.
Doch wie ihr habe ich noch keinen Plan was das Einschalten angeht.
sedecrem - Di 06 März, 2007 10:49
Titel:
Hallo

Zitat:
1.) Ich würde keine Relais hernehmen, sonder Optokoppler.
Optokoppler ?? O.K wenn ich weiss wie ich es anschliesen muss.

Zitat:
2.) Abschalten: du hast doch ein Notebook oder? Beim Abschalten der Zündung wird dieses nicht mehr mit Stromversorgt => läuft über Akku. Dann stellst in deinen Energieeinstellungen ein: bei 95% Akkuleistung => Ruhezustand. (Wichtig, weil des immer wieder gemeint wird: Ruhezustand, nicht Standby!)
Das ist das Problem ich will es nicht Windows überlassen. Wir wissen wie offt Windows sich aufhängt. Ich wollte 100% ig sicher gehen dass er auch aus ist.
EDIT: O.K das Runterfahren könnte ich mit dem Akku lösen.
Ich meine die verzögerung dann brauche ich keinen Kondensator.

Zitat:
Einschalten? kA, grübel ich auch noch....

Geht mir auch so Sad
Anti_ - Di 06 März, 2007 17:20
Titel:
Wenn Windoof sich aufhängen sollte gehts halt aus wenn der NB Akku leer ist Wink Selbst wenn du von aussen herunterfahren triggerst wird das NB es auch ncith tun wenn es sich zuvor aufgehängt hat ... von daher ...

Hochfahren .... ausser den Schalter per Relais oder Optokoppler zu brücken (wozu man ein ruhiges Händchen mit dem Lötkolben haben sollte, gibt hier ein tutorial dazu mein ich) ... hmm da gibt ja WAKE on Ring z.b. d.h. ein Stromimpuls an der Modembuchse. Gibt ja auch noch andere Wake On ... die könnte man abklopfen.

So far,
Anti
da_user - Di 06 März, 2007 19:19
Titel:
Wake on LAN oder so.
Problem: wenn dies aktiviert ist, braucht der Laptop Strom, er muss ja schließlich das Signal auswerten!
MacG - Di 06 März, 2007 20:22
Titel:
Das Thema wurde oft behandelt, >toxic< hat eine recht einfache Lösung gefunden, die Deinen Vorstellungen wohl entspricht. Eventuell ätzt er Dir auch gleich ne Platine, einfach mal fragen.
da_user - Di 06 März, 2007 21:35
Titel:
könntest du zu dieser Lösung verlinken? Wink
>toxic< - Di 06 März, 2007 22:02
Titel:
Jo servus.

Vorweg: Ich hab nen alten Laptop mit defektem Akku. Also läuft der Laptop ausschließlich auf Netztbetrieb.
Ich schildere hier mal die Funktionsweise von meiner Schaltung.

Sie läuft mit 4 Relais, 2 Dioden und dem Shutdowntool von Shadowrun, hier aus dem Forum.

Und zwar, das 1te Relais (12Volt), schaltet mit Zündung das Dauerplus ein. Danach kommt über ne Diode das 2te 12Volt Relais, was Netzteil und externen Stromanschluss einschaltet.

Dann, jetzt genau lesen, kommt das dritte Relais. 5Volt und in Ruhestellung auf Durchgang geschalten

Es wird über USB, oder alternative 5Volt vom Laptop gesteuert. Die 5Volt liegen über ne Diode ebenfalls am 2ten Relais an.
Diese 5Volt dürfen nur anliegen, wenn der Laptop an ist!

Das dritte Relais schaltet sofort durch zum vierten Relais, was dann sofort die beiden On/Off Kontakte verbindet.

Eine Statusleitung, die 12Volt von der Zündung führt, geht zum ComPort an Pin6. Wer keinen hat, kann evtl auch nen USB/Com Adapter nehmen für den Zweck. Ist aber nicht geprüft.



In Natura sieht das so aus:

Das Einschalten:

Ihr macht Zündung an. Dann werden dadurch die Netzteile eingeschalten. Dann wird sofort der On Off Taster bedient. Da ja das dritte Relais in Ruhe auf Durchgang eingebaut ist. Sobald der Laptop an geht, liegen ja 5Volt an. Diese 5Volt liegen nun auch am dritten Relais an, welches daraufhin sperrt und somit das vierte Relais öffnet. Der Taster wird nun nicht mehr betätigt. Er wird also solange betätigt, wie nun mal nötig ist, dass der Laptop läuft.

Jetzt zum Ausschalten:

Ihr macht die Zündung aus. Dadurch geht das erste Relais aus. Das zweite Relais, was die Netzteile am Leben hält, wird aber durch die ebenfalls anliegenden 5Volt vom Laptop gehalten.
Nun sind ja die 12Volt von der Zündung auf der Statusleitung zum COM Port ebenfalls weg. Das merkt sofort das Shutdowntool von Shadowrun und leitet daraufhin ne beliebige Aktion ein. Ruhezustand, Standby oder Ausschalten. wie man will. Und nach ner beliebigen Zeit.
Dann geht der Rechner aus. Durch das runterfahren werden die 5Volt ja gekappt. Das zweite Relais wird nicht mehr gehalten und schaltet nun auch die Netzteile aus.
Und dann ist die Schaltung aus, ohne Stromverbrauch.


Ich hoffe, die Funktionsweise war halbwegs verständlich. Ich hab die Schaltung jetzt seit paar Tagen und sie funktioniert auf Anhieb und bisher fehlerfrei.

Mir wurde empfohlen, das Starten per Widerstand-Kondensator-Glied zu machen. Habe ich getestet, lief auch. Nur beißt sich dieser Weg mit meinem defektem Akku.
Deswegen hab ich eben die Relaisschaltung, die den Taster solange drückt, bis der Laptop an ist.

Nen netten Nebeneffekt hat die 5Volt Leitung noch. Sie hält den Laptop während des Startens am Leben. Hab ich vorher nicht geschafft. Jetzt überlebt er wieder den Motorstart.

mfG
sedecrem - Mi 07 März, 2007 01:00
Titel:
Hallo zusammen

Wir haben es geschaft zum Mond zu fliegen, aber eine einfache schltung zu bauen nicht. Rolling Eyes

@>toxic<

Ehrlich gesagt habe ich es nicht so ganz verschtanden mit sovielen Relais.
Also ich wollte das Notebook Netzteil am Zigarettenanzünder anklemmen wo erst ab stellung I Strom bekommt. Einen Akku habe ich auch nicht, müsste zur Not kaufen was ich nicht unbedingt will. Sad

Anders gesagt köntest du mir/uns die genauen bezeichnungen der Teile nennen damit ich/wir Sie bestellen/kaufen können??
Scyn - Mi 07 März, 2007 11:22
Titel:
Sry hab nochmal ne Frage zwischendrin Smile
Funzt das Shutdown-Tool nur mit richtigem COM-Port oder geht das theoretisch auch über USB oder sowas ? Wahrscheinlich nicht oder ?
Ist bei aktuelleren Notebooks scho bissel doof.
>toxic< - Mi 07 März, 2007 16:01
Titel:
Das Problem mit dem Shutdown Tool und dem nicht vorhandenem COM Port kann ich leider nicht testen. Da ich nur Rechner mit COM Port habe. Somit sind die Ports richtigerweise schon zugeordnet.

Im Tool sind nur COM Port 1 und 2 einzustellen. Ob diese generiert werden, wenn ihr so nen COM zu USB Adapter nutzt, muss jemand überprüfen der keinen Port hat.

Evtl. müsst ihr mal suchen im Forum. Es gab viele, die dieses Tool nutzten, als es neu war. Sicher gibt es dazu schon gewisse Themen. Es wurde auch behandelt im dazugehörigen Topic.

Die Variante, mit dem Akku auf 98% setzen und dann durch die Energieoptionen abschalten lassen, würde ich nicht nutzen wollen. Die Akkus halten es einfach nicht aus, immer geladen zu werden, nie vollständig entladen zu werden usw. Wenn eure Laptops ohne Akku laufen, nutzt lieber das. Neue Akkus sind teuer Evil or Very Mad
Ich wage mal zu behaupten, dass das auch Li-Ion Akkus nicht ewig mitmachen...


Den Schaltplan werd ich heut abend mal anhängen. Dann versteht ihr die Schaltung. Im Moment hab ich noch gewisse Änderungen im Kopf, die ich jetzt die nächsten Tage in die Schaltung einpflegen will. Da wäre zum einen die Bordnetzüberwachung, die ständig überwacht, ob die Zündung an ist, Der Laptop läuft und wie die batterie Kapazität ist.
Weil, wenns mal ganz dumm läuft, die Zündung aus ist und das Tool nicht funzt, bleibt der Rechner und die Netzteile die ganze Zeit an.
Das will ich verhindern, dass dann nach ner Zeit oder bei erreichen einer Spannung der Rechner hart getrennt wird.

Ihr braucht übrigens nicht zwingend das Tool und den COM Port. Während ich hier schreibe, fällt mir ein, dass man einfach vor Relais 4 ein weiteres Relais schalten könnte, was bei Zündung aus einfach den Taster betätigt.
Sollte mit bissel Hirnschmalz hinzubekommen sein. Wenns partout nicht klappt mit dem Tool.
Anti_ - Mi 07 März, 2007 17:42
Titel:
leicht OT aber:

LI-IO Akus sind am liebsten permanent voll. Das mit dem zwischendurch mal ganz entladen zur Pflege etc. ist aus Zeiten von NC (sehr ausgeprägt) und NiMH (schon nicht mehr so schlimm).

Davon ab ... solange der Akku noch 1 Min schafft *g* sind doch bei den meisten eh keine taufrischen Akkus/Notebooks Wink

Anti
>toxic< - Mi 07 März, 2007 19:42
Titel:
Anti_ hat folgendes geschrieben:
leicht OT aber:

LI-IO Akus sind am liebsten permanent voll. Das mit dem zwischendurch mal ganz entladen zur Pflege etc. ist aus Zeiten von NC (sehr ausgeprägt) und NiMH (schon nicht mehr so schlimm).

Davon ab ... solange der Akku noch 1 Min schafft *g* sind doch bei den meisten eh keine taufrischen Akkus/Notebooks Wink

Anti


Tach. Hab grad entdeckt, dass ich wider Erwarten doch einen Li-Ion Akku habe.
Und,
er hält weder ne Minute, noch ne Sekunde. Ich zieh das Ladegerät, der Laptop ist aus Wink
>toxic< - Mi 07 März, 2007 22:29
Titel:
So. Hier also der Schaltplan.

Der ist nur, um euch zu zeigen, wies funktioniert. In echt sind noch Freilaufdioden und StatusLED´s eingebaut.

Das ist wie schon gesagt die einfache Variante. Die neue wird die nächsten Tage fertig gestellt. Vermutlich nächste Woche erst.
vigor - Fr 23 März, 2007 03:02
Titel:
Hallo zusammen

Bei mir ist der einbau so zimlich fertig.
Zur zeit macht mir das herunterfahren probleme und da habe ich schon eine Ideee, weiss aber nicht wie genau.

Das Notebook bezieht den Strom vom Zigarettenanzünder, fähr selbsständig hoch sobald Strom anliegt.
Der TFT und das Notebook überleben den Motorstart, mehrmals getestet.
Jetzt meine unkomplizierte Idee.

So ein art Mini (Micro) USV ( Batterie ) zwischen Zigarettenanzünder und Notebook Car Adapter hängen und das Shutdowntool, fertig.
Die Batterie muss nicht mehr als 1-2 Minuten Strom liefern.
Geladen wird Sie ja Wenn Strom anliegt. Selbst wenn Windows hängt wird das Notebook abgeschalten.
Batterie
Batterie
Und?? was mein ihr?
>toxic< - Fr 23 März, 2007 06:11
Titel:
Servus.

Du kannst es mit Relais so lösen wie ich oben gezeigt habe. Dann hält dein Laptop die Spannung so lange aufrecht, bis er runtergefahren ist und schaltet danach alles ab. Funktioniert bei mir so ohne Probleme.
Das ist das Relais R2 oben im Bild. Während der Zündung wirds durch 12V vom Auto an gehalten und wenn Zündung weg, wirds durch die 5Volt vom Laptop gehalten bis der eben aus ist.

mfG
vigor - Fr 23 März, 2007 14:54
Titel:
Hallo toxic

Mein Problem war und ist dass ich nicht wollte das das Notebook Dauerstrom kriegt.
Also wenn er hängt was Ja manchmal passiert, das er dann die ganze nacht läuft.

Wie lange würde so ein Akku mein Notebook mit Strom versorgen?
Kann ich es ohne weiteres daziwischen schalten?

Bleiakku MP1,2-12 (12V / 1,2Ah)
Zitat:
Du kannst es mit Relais so lösen wie ich oben gezeigt habe. Dann hält dein Laptop die Spannung so lange aufrecht, bis er runtergefahren ist und schaltet danach alles ab. Funktioniert bei mir so ohne Probleme.
Das ist das Relais R2 oben im Bild. Während der Zündung wirds durch 12V vom Auto an gehalten und wenn Zündung weg, wirds durch die 5Volt vom Laptop gehalten bis der eben aus ist.

toxic wie würde jetzt die obige Schaltung aussehen?
Ich will es Heute oder Morgen noch realisieren.
Ich bräuchte die genaue Bezeichnung vom Relais und welche Pins am COM Port ich anzapfen muss.
sedecrem - So 25 März, 2007 00:08
Titel:
Hallo Vigor

Zitat:
toxic wie würde jetzt die obige Schaltung aussehen?
Ich will es Heute oder Morgen noch realisieren.
Ich bräuchte die genaue Bezeichnung vom Relais und welche Pins am COM Port ich anzapfen muss.


Ich warte immer noch auf TOXIC das er uns die genauen bezeichnung von den Relais nennt.
Vigor das mit der Batterie ist eine gute Idee, aber man müsste genau wissen ob man die einfach dazwischen klemmen kann.
Die müsste wie das Akku im Notebook ein Ladekontroller oder so haben.
Den wenn nicht fackelt die womöglich noch ab.

Zitat:
Anders gesagt köntest du mir/uns die genauen bezeichnungen der Teile nennen damit ich/wir Sie bestellen/kaufen können??

vigor - So 25 März, 2007 00:49
Titel:
Hallo sedecrem

Ja dan sind wir ja zu zweit mit warten.

Ich hab das Glück das mein Notebook sich selber einschaltet daher brauche ich nur einAkku oder die schaltung vom toxic. Mir wäre die lösung mit dem Akku lieber aber ich weiss nicht ob der diesen Ladekontroller hat.

Jetzt wo ich es schreibe ein ausgedienter Notebook Akku müsste es doch auch machen.
Mann müsste halt wissen welche Pins man nehmen muss.
Fujitsu-Siemens Akkus kriegt man bei ebay für ca 20 Euro
Vielleich kann ja einer mehr dazu sagen.
da_user - So 25 März, 2007 03:00
Titel:
Zitat:
Jetzt wo ich es schreibe ein ausgedienter Notebook Akku müsste es doch auch machen.
Mann müsste halt wissen welche Pins man nehmen muss.
Fujitsu-Siemens Akkus kriegt man bei ebay für ca 20 Euro
Vielleich kann ja einer mehr dazu sagen.


Wenn's hier um Lithium Ionen Akkus geht, würde ich an eurer Stelle das basteln bleiben lassen. LiIo reagieren bei kleinsten Fehlern explosiv! Waren aus diesem Grund bis vor wenigen Jahren in den USA verboten!!

Versucht euch lieber mit NiMH-Akkus!

MfG
da_user
>toxic< - Mo 26 März, 2007 14:22
Titel:
Hallo.

Sorry Jungs, ich war übers Wochenende verreist und konnte nicht mehr antworten.

Also wegen den Relais und dem Kleinkram. Ich hab nur Lötrelais verbaut. Da ich mir die Schaltung als Platine geätzt hab, die ist genauso groß wie das Ladegerät Laptop. Wenn ihr nur fliegend verkabeln wollt, geb ich nur die Daten, nach denen ihr suchen müsst- weil sich meine verbauten Relais auf keinen Fall fliegend verdrahten lassen.

Ob das mit der Batterie so ein guter Plan ist, kann ich leider nicht einschätzen. Ich glaub nicht mehr dran, da ich im Laptop nen Li Ion Akku drin habe. Und der ist tot. Hält nicht eine Sec mehr den Strom. Also denke ich, dass auch die anderen auf Dauer tschüss sagen.

Falls Ihr Interesse habt. Die letzten Wochen habe ich die Schaltung weiterentwickelt, dass der Strom per ablaufender Zeit Hart getrennt wird.
Passiert so: Ihr macht Zündung aus und das Shutdown tool bekommts net mit. Zündung aus, PC an= Zeitschaltuhr läuft los und halt nach eingestellter Zeit trennt sie hart.
Wenn Zündung wieder an, dann wieder alles normal.

Ich steige jetzt aber auf nen PC um, weil mir mein Laptop nicht verziehen hat, mit 150km/h über ne Kuppe zu springen mitm Auto.
Die Schaltung ansich läuft ja schon, nur die weiterentwicklung war noch nicht im Layout enthalten. Wenn ihr Interesse daran habt, verfolge ich das mal weiter und könnte dann die Schaltung für euch aufbauen, dass ihr sie nur noch anschließen müsst.

mfG
da_user - Mo 26 März, 2007 18:36
Titel:
Ich werd mit meinem Laptop noch ein Problem: Wenn der Bildschirm geschlossen ist, fährt er nicht hoch.
Gibts schon Lösungen dafür?
>toxic< - Mo 26 März, 2007 20:54
Titel:
Ja gibt es.

1. Weg: Ins Bios, die Option "wenn Bildschirm aus, dann Laptop runterfahren" (sinngemäß) ausschalten. Gibt so ne ähnliche Option, glaube ich, mal gesehen zu haben.

2. Weg: Laptop aufmachen und den Druckschalter auslöten, der vom Display gedrückt wird, wenn Display unten ist.
da_user - Mo 26 März, 2007 22:05
Titel:
hui.. mein erster Post war gutes Deutsch.. ^^

1. Weg: werd ich mal bei Medion anfragen. Mal schauen, ob die was rausrücken, ich hab auf ahnieb nichts gefunden!

2. Weg: Problem: das Display läuft dann => Stromverbrauch => Wärmeentwicklung. Gäbe es zwei Lösungen:
1.) Display demontieren
2.) den Schalter nach dem hochfahren betätigen.
>toxic< - Di 27 März, 2007 13:41
Titel:
Hi.

So problematisch ist dann auch wieder nicht.

Du hast doch sicher irgendwo ne Tastenbelegung im Zusammenhang mit der FN Taste um zwischen den Bildschirmen hin und her zu schalten. Also, entweder nur TFT extern, nur TFT intern oder beide Bildschirme ansteuern. Und wenn du nur den extern angeschlossenen einschaltest, ist der aufm Notebook doch aus. Und normalerweise wird dieser Zustand dann auch aufrecht erhalten.
vigor - Mi 28 März, 2007 06:22
Titel:
hallo toxic

Zitat:
Falls Ihr Interesse habt. Die letzten Wochen habe ich die Schaltung weiterentwickelt, dass der Strom per ablaufender Zeit Hart getrennt wird.
Passiert so: Ihr macht Zündung aus und das Shutdown tool bekommts net mit. Zündung aus, PC an= Zeitschaltuhr läuft los und halt nach eingestellter Zeit trennt sie hart.
Wenn Zündung wieder an, dann wieder alles normal.


Zitat:
Die Schaltung ansich läuft ja schon, nur die weiterentwicklung war noch nicht im Layout enthalten. Wenn ihr Interesse daran habt, verfolge ich das mal weiter und könnte dann die Schaltung für euch aufbauen, dass ihr sie nur noch anschließen müsst.


Danke für die Mühe.
Ich hätte auf jedenfall interesse ob mit oder ohne Batterie, ich brauche unbedingt eine schaltung.
Hab mir in nur 4 Tagen Windows zerschossen, weil ich immer wieder vergesse vorher in den Ruhezustand zu wechseln.

Schreibst mir ein PN was es kosten soll, und ich überweist dir die unkosten.
>toxic< - Di 03 Apr, 2007 06:58
Titel:
Hallo Vigor,

ich werd die Schaltung weiterverfolgen. Nur will ich auch noch mit einbringen, dass das Com Port Programm wegfällt, da ja viele User hier gar keinen COM mehr haben.

Zur Zeit bin ich aber noch in nem anderen Projekt gebunden, deswegen muss dieses hier erstmal warten, leider!
Ich bleibe auf jeden Fall dran und werde mich bei Neuigkeiten melden

Bis dahin kannst ja erstmal meinen ersten Schaltlan benutzen. Die Schaltung funktioniert ja auch zuverlässig.
da_user - Di 03 Apr, 2007 11:53
Titel:
ich hab hier mal etwas über meine Schaltung zusammengeschrieben.
Allerdings ist diese noch nicht getestet!
http://www.da-user.de.tl/Das-Ein_-s-Ausschalt-Modul.htm
vigor - Di 03 Apr, 2007 21:42
Titel:
Hallo toxic
Danke erst einmal für deine Mühe, aber du hasst mir immer noch nicht gesagt wie deine Schaltung nur fürs Runterfahren funktioniert und was für ein Relais (genaue bezeichnung) ich brauche.

Zitat:
Du kannst es mit Relais so lösen wie ich oben gezeigt habe. Dann hält dein Laptop die Spannung so lange aufrecht, bis er runtergefahren ist und schaltet danach alles ab. Funktioniert bei mir so ohne Probleme.
Das ist das Relais R2 oben im Bild. Während der Zündung wirds durch 12V vom Auto an gehalten und wenn Zündung weg, wirds durch die 5Volt vom Laptop gehalten bis der eben aus ist.




Zitat:
toxic wie würde jetzt die obige Schaltung aussehen?
Ich will es Heute oder Morgen noch realisieren.
Ich bräuchte die genaue Bezeichnung vom Relais und welche Pins am COM Port ich anzapfen muss.


Es sind auf der alten Schaltung 4 Realis nur die Ruhezustand Funktion braucht 1 Relais oder?
weil mein Notebook fähr selber hoch sobald Strom anliegt.
Ich kenne mich mit Realis, Schaltplan usw. nicht aus deswegen muss ich wissen was ich dem Elekro Fritzen sagen muss. z.B irgend ein Relais mit 5 Kontakten wird wohl nicht gehen oder?

Image
>toxic< - Sa 07 Apr, 2007 19:36
Titel:
Servus Vigor,

sorry für die reichlich späte Antwort. Der Tag hat einfach viel zu wenig Stunden...
Also jetzt der Reihe nach:

Der neue Schaltplan ist unten angehängt für deinen Zweck.

Kannst deinem Fritzen sagen, dass du ein 12 Volt Relais brauchst, was bereits bei 5 Volt zuverlässig schaltet. Von der Stromstärke her, kann ich jetzt schlecht urteilen was du brauchst. Je nachdem, ob noch andere Verbraucher hinter R2 angeklemmt sind, musst du die Stromstärken addieren. Also Notebooknetzteil,ext. Hub,etc.

Zum Vergleich, ich hab dieses hier von Conrad. 505102 - 62
Hat zwar ne Schaltleistung von 25Ampere, aber das ist geringfügig überdimensioniert Wink

Bei R1 ebenfalls ein 12 Volt Relais mit den gleich Daten.


Irgendein Relais mit 5 Kontakten geht nicht, dass siehst du richtig. Eigentlich benötigst du nur 4-Kontakt-Relais. Die hier verwendeten Relais sind Wechslerrelais. Die brauchst du aber nicht, einfache Schaltrelais reichen auch. Ich hatte nur eben diese geholt, weil sie für einen anderen Zweck gedacht waren.

Das anklemmen an diese Relais erklärt sich eigentlich dann von selbst. Entweder, du hälst dich an meine Relaissymbole oben oder lässts dir schnell von deinem Fritzen erklären.


Die Funktion der Schaltung:
Du machst Zündung an, R1 schaltet Dauerplus ein und lässt die geballte Batteriepower auf R2 los. Dieses wiederrum geht agressiv aufs Netzteil los und läßt das Notebook aufheulen.
Wenn du die Zündung aus machst, merkt das das Shutdowntool am COM Port und lässt daraufhin den Rechner in den Ruhezustand fahren. Während der Rechner runterfährt, wird R2 vom USB mit den 5Volt offen gehalten. Ist das Notebook runtergefahren, schalten bei den meisten Rechnern die 5Volt ab. Sind diese weg, sperrt auch R2 wieder. Alles ist tot, bis zum nächsten Start.

Wichtig dafür: Dein Notebook muss auch die 5Volt am USB abschalten. Hat der Wake-up-USB, siehts schlecht aus. Musst du mal nachmessen, ob die 5Volt weg sind, wenn der Rechner runtergefahren ist.

Was ich als Problem sehe, ist dein automatischer Start. Nicht, dass der Rechner runterfährt, die 5Volt am USB sind bis zuletzt da und das Notebook denkt, es muss wieder hoch fahren. Das müsstest wiederrum testen, ob das notebook runterfährt, die 5 Volt abschaltet und auch aus bleibt.
Wenns so läuft, geht auch die Schaltung.
Ansonsten brauchst ne alternative Stromquelle, die dir 5 - 12Volt liefert, nur wenn das Notebook an ist.

Ich hoffe, das hilft bis hierher erstmal
da_user - Sa 07 Apr, 2007 20:39
Titel:
Com-Port.. auch ne intressante Sache, hab ich gar nicht mehr drangedacht.
kann ich auf den mit 12V gehen, entsprechende Schutzbeschaltung zwecks "Boardspannungsverschmutzung" natürlich vorausgesetzt?
>toxic< - Sa 07 Apr, 2007 20:46
Titel:
Jop, kannste machen. Ich hab den direkt an die Zündung dran gehangen, so wie im Bild oben gezeigt, also ohne Schutzbeschaltung.

Da haben damals schon die meisten darüber diskutiert, ob eine Schutzmaßnahme gebraucht wird, oder nicht. Und eigentlich braucht man keine.
da_user - Sa 07 Apr, 2007 20:58
Titel:
naja.. bin ich anderer Meinung... bis zu 40V an nem Com-Port tut dem sicherlich nicht gut...
unterm Strich schadet se sicherlich nicht Wink
>toxic< - Sa 07 Apr, 2007 21:02
Titel:
naja. ist ja jedem selbst überlassen. Und schaden tut se nicht, wie du sagst.

Du musst eben nur aufpassen, dass du nicht zuviel Spannung durch die Schutzbeschaltung verlierst. Nicht dass du real ohne Motor nur noch 7 oder 8 Volt anliegen hast. Ich weiß jetzt nicht, ab welcher Spannung der COM Port das high Signal ausgibt.
Und bin auch grad irgendwie zu faul, das raus zu suchen im netz Rolling Eyes
vigor - So 08 Apr, 2007 00:02
Titel:
Hallo TOXIC

vielen Dank erst einmal.
Also ich werde Dienstag die benötigten Relais holen ( von meinem Fritzen ) und mich gleich an die Arbeit machen.
Das mit Fritzen ist übrigens nicht Böse gemeint, heisst soviel wie Spezialisten. Smile

Zitat:
Hat der Wake-up-USB, siehts schlecht aus

Ich hoffe nicht mir ist lätztens aufgefallen das er grundlos hochgefahren ist wo ich zuvor ein USB Stick eingesteckt habe. Ich hoffe die Schaltung sitzt am Dienstag, ich war es Leid immer zu warten bis er Runtergefahren ist um die Zündung auszuschalten.

Übrigen USB Steckplatz ist eine Mangelware bei meinem Notebook aber mit HUB wirs gehen.
flagg - Do 07 Jun, 2007 15:49
Titel:
Hallo,

mein Notebook hat auch keine COM-Schnittstelle mehr und der Akku ist defekt.

Ich habe mir einen Adapter USB auf RS232 geholt und wollte dort die Strom abgreifen um zu testen ob das Notebook läuft bzw. ob es bereits ausgeschalten ist.

Leider bringt der Adapter keinen Strom durch (habs nachgemessen) und reagiert auch nicht mit dem Shutdowntool auf anliegenden Strom.

Hat jemand eine Idee, wie ich ein Notebook zuverlässig starten und herunterfahren kann ohne jedesmal "hart" den Strom zu entfernen?

Wobei das Einschalten ja noch einfacher wäre, aber wie kann ich herausfinden, wenn der Strom weg ist (Zündung aus), das dann Windows XP noch komplett heruntergefahren wird und dann erst der Strom gekappt wird?

Vielleicht übersehe ich auch gerade eine Kleinigkeit.

Danke,
Reinhard
bmw530 - Do 07 Jun, 2007 16:38
Titel:
Besorge dir ein Zeitrelais bei Conrad 20EUR. Mit dem kannst du ein Startimpuls erzeugen. Zum Runterfahren oder Ruchezustand musst du nur ein Relais an (SMD Taster, der bei schliessen des TFTs betätigt wird) anschliessen. Im Windows Energiemenu kannst einstellen was passieren soll wenn Notebook geschlossen wird. Fertig!!
>toxic< - Do 07 Jun, 2007 17:30
Titel:
Servus.

Ich weiß nicht, ob ich bmw530 jetzt richtig verstanden hab, aber ich glaub nich Laughing

Also, für den reinen Startimpuls brauchst keine 20 Euro ausgeben.

Das geht auch billiger. Entweder, die einfache Variante mit 2 Relais, wobei eins am USB angeschlossen ist, oder die noch billigere Variante, wo du aber denken musst, ein RC Glied.
Entweder hier oder in einem der unzähligen Laptop-start-problem-threads stehts geschrieben wie du Widerstand und Kondensator anschließt.
Weiß ich, weil ich selber vor Monaten danach gefragt hab Rolling Eyes

Bei mir läuft jetzt allerdings die Variante mit den zwei Relais. Da die sicherer ist in Bezug auf Spannungsabfall beim Motorstart.
bmw530 - Do 07 Jun, 2007 17:41
Titel:
Ja einen Startimpuls kann ich auch mit 2 Relais und einen Kondensator erzeugen. So ein Teil habe ich mir als ich noch vor 2 Jahren Notebook drin hatte gebastelt. Startprobleme hatte ich nie gehabt.
>toxic< - Do 07 Jun, 2007 17:44
Titel:
Jo. Ich hatte Probleme. Aber lag wohl mit am Kabelquerschnitt Rolling Eyes

Kannst du mir nochmal erklären, wie du das meinst mit Deckeltaster und Relais?

Wenn die Klappe die ganze Zeit zu ist, warum sollte der Laptop dann ausgerechnet runterfahren, wenn die Zündung aus ist?
Ich glaub ich steh grad aufm Schlauch Embarassed
bmw530 - Do 07 Jun, 2007 17:46
Titel:
Zitat:
Wenn die Klappe die ganze Zeit zu ist, warum sollte der Laptop dann ausgerechnet runterfahren, wenn die Zündung aus ist?

Ich habe Notebook ohne TFT gehabt. In deinem Fall würde ich den Taster einfach abzwicken.
>toxic< - Do 07 Jun, 2007 17:50
Titel:
Und weiter...?

Ich glaub, ich habs schon so langsam kapiert aber wie weiter?
bmw530 - Do 07 Jun, 2007 18:02
Titel:
Ja, Relais (NC) zum Taster parallel anschließen. Wenn die Zündung an ist zieht das Relais an und öffnet den Kontakt. Zündung aus und der Taster wird per Relais betätigt, Notebook fährt Ruchzustand.
>toxic< - Do 07 Jun, 2007 18:05
Titel:
Ideen muss man haben...

Alles klar, super Idee und auch einfach zu verwirklichen.
Danke für die Erklärung.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB