 
     | Zitat: | 
| Reichelt Elektronik Sendungsinformation Ihre Bestellung vom 16.01.05 wurde heute (20.01.2005) um 09:33:08 Uhr unserem Logistikpartner DHL uebergeben. Sollten Sie die Sendung in den naechsten Tagen nicht erhalten, wenden Sie sich bitte mit folgender Einlieferungsnr. an das o.g. Versandunternehmen. (Tel: 01802 302200) | 
 
      
 
 
      
 
     | Shadowrun hat folgendes geschrieben: | 
| Dann werde ich aber noch mal mit den kleinen ATs einen reinen ITPS Verzögerungsschalter bauen. Der macht dann nicht viel ist aber denke ich sau günstig herzustellen. | 
 
 ... also mit dem gerät bekomme ich die konstanten 12V und die stromzufuhr kann je nach belieben gekappt werden, kann mir jemand die funktionen die noch möglich wären auf "DEUTSCH" erklären
 ... also mit dem gerät bekomme ich die konstanten 12V und die stromzufuhr kann je nach belieben gekappt werden, kann mir jemand die funktionen die noch möglich wären auf "DEUTSCH" erklären
 
 
 
      
 
      
      
     | Neo hat folgendes geschrieben: | 
| Verschiedene Verbraucher ein/aus schalten Hat mehrere Eingänge um z.b. Temperaturen von beliebigen Stellen auszulesen | 
| compucat hat folgendes geschrieben: | 
| @fuchs Hi, ich glaube, das ist nicht die Auswertesoftware, sondern die Prescaler-Einstellung vom ADC. Bei einer Taktfrequenz von 16 MHz und einem Prescale von 16 wundere ich mich, dass es dem ADC nicht so schwindlig wird, dass er überhaupt keinen Eingang mehr sieht. Minimum für Prescaler ist 64, besser 128. ADC soll laut Atmel zwischen 50kHz und 200 kHz laufen. Das gilt für Mega16 und Mega32. Selbst dann hat der ADC dann noch 1 oder 2 "nop" nach jeder Wandlung ganz gern. gruß, compucat | 
 :
 :
