Ich muss mich da wohl erst mal reinsuchen.
)
Allerdings ziehe ich es vor, das Ding direkt ins Forum zu hängen. Damit ist die Gefahr gebannt, dass es gelöscht.
ich will das das Ding sich verhält wie ein Silabs USB Radio da ist alles dokumentiert bis ins kleinste Detail ansonsten stellen sich so Fragen:
| dudeness hat folgendes geschrieben: |
BIn mal gespannt auf die Tests. ICh wohnt ziemlich im Grenzgebiet von DVB-T drum wird das wohl eh nix mit dem Teil. Schade das es keine guten USB FM Radios gibt
|
| Zitat: |
|
Lieferumfang Instant FM Music USB--Gerät Ausziehbare FM--Antenne 6 ”-USB-Kabel CD mit Instant Radio und Snaptune One Software-Anwendungen Tasche |
| SirGroovy2004 hat folgendes geschrieben: |
|
ja bitte teste es ausführlich! Wir brauchen dringend ein paar fundierte und vor allem dokumentierte Aussagen! |
| cobra427 hat folgendes geschrieben: |
Sound geht via USB an den PC
|
| BBS99 hat folgendes geschrieben: |
| mal was anderes: läuft das Teil auch problemlos an USB 1.1? |
, und dann mal testen ob es was taugt. Habe nur ein Saisonkennzeichen und mein Auto über den Winter stillgelegt und bin gerade dabei alles einzubauen (Touch, Laptop usw.), kann also erst wieder im April fahren, von daher schlecht unter orginalbedingungen zu testen. Deshalb die Frage an die die das Gerät bereits im Einsatz haben
<< Das Radio im Grössenvergleich zu einer 1 Cent Münze.
<< Das Radio frontal.
<< Die lange Flanke des Radios mit den "Luftlöchern".
<< Die kurze Flanke des Radios mit der Buchse für die Antenne.
<< Die Kappe vom USB Stecker getrennt.
<< Die Rückseite des Radios.
<< Die Antenne im aufgewickelten Zustand.
<< Die Antenne im ausgerollten Zustand.
<< Der gesamte Packungsinhalt.
| gumiszu hat folgendes geschrieben: |
|
Ok
It's done http://www.mp3car.com/vbulletin/showthread.php?t=97605 |
Am telefon erreicht man auch keinen....
Mal schauen was es mit dem Abstöpseln ist, die Soft scheint den Adapter danach ja neu zu initialisieren, vielleicht findet sich da ja auch was.
Da ist bisher wohl weder der Stick noch die Anbindung drauf ausgelegt
Erstmal war wichtig das es überhaupt bei anderen auch läuft, was ja nu der Fall ist. Ich hab jetzt mal einen kleinen Installer gestrickt, damit das ganze was einfacher abläuft. Wer es jetzt noch testen möchte:
Geht jetzt praktisch drum alles auszuprobieren was geht. Optimale Antenne ist aber halt auch ein Problem, denn: unsere blöden Karren haben ja meist schon eine (gut, einige mehrere, einige gar keine mehr), die ja auch prinzipiell funktioniert und für den richtigen Frequenzbereich ist. Die Frage ist: was will dieser kleine Kasten haben, passt die Impendanz z.B.... wobei ich irgendwie mit einem "Standard-Walkman" besseren Empfang im Auto hab als mit dem Stick im Auto. Und eine optimale Antenne hat der Walkman sicher nicht, oder eine bessere Position. Werd morgen mal zum Vergleich meinen kleinen MP3-Player mitnehmen, der hat auch Radio-Funktion, und sicher auch ohne großartige externe analoge Beschaltung, wie der ADStech.
Im Stand recht gut ohne Knacken oder sonstiges, während der Fahrt mit etwas mehr Störungen durch wechselnde Empfangsstärke, wenn z.B. mal wieder ein Haus oder Bus im Weg stand. Aber jetzt ist zumindest mal absehbar das es damit klappt bei mir
Die Lösung scheint hier also gewesen zu sein den Schirm der Antenne auf Masse zu klemmen, so wie es die Originalradios ja auch machen.
).
Bin aber an den Sound-Routinen eh dran um sie auf DirectX umzubauen und damit hoffentlich die Last etwas zu senken, da kann sich in Sachen Hibernate evtl. auch noch was ändern. Genauso fehlt an einigen Stellen in cPOS wohl noch das Start-Kommando fürs Radio, wenn er nach dem Start direkt ins Radio-Menü geht bleibts z.B. auch stille. Heut werd ich wohl nich mehr zu'ner neuen Version kommen, aber ich denke gegen Anfang der Woche
wollte nur mal mitteilen was geht und was noch nicht so richtig.
Hau rein wünsch dir was
Ich hoffe trotzdem es klappt in allen Fällen
| dridders hat folgendes geschrieben: |
|
...
Nächste Punkte... vermutlich mal schauen warum dieser versch... Radiotext immer noch net tut (wird weder richtig aus dem RDS ausgelesen noch angezeigt...), AF mit mehreren Karten einbauen, TA einbauen, evtl. EON. Wenn einer 'ne Idee hat wie man AF mit einer Karte gut lösen kann: raus damit! |
| Zitat: |
|
'This Structure is passed back and shows the capabilities of the tuner
Public Structure stSupFunc Public AF As System.Boolean 'AF Tuning possible - Property AF_Level could be set and Event AF_NewFreq is fired Public Freq As System.Boolean 'direct setting of Frequency works through Property Freq works Public FreqUpDown As System.Boolean 'it is possible to step frequncy with Sub FreqUP/Down (this is useful if you hack just the buttons of your Car HU!)) Public Vol As System.Boolean Public VolUpDown As System.Boolean Public FM As stBandCap 'Tuner's FM capabiltiy here Public MW As stBandCap Public LW As stBandCap Public SW As stBandCap Public Stereo As System.Boolean 'Tuner does "Stereo" (Event Stereo fired if switched, Mono can be forced with Property Mono) Public Mute As System.Boolean Public Autotune As System.Boolean 'Autotune (Sub Autotune, Event Autotune_finished is fired) is possible End Structure 'every Band has such a structure Public Structure stBandCap Public MinFreq As System.Int16 '20000 (=200Mhz,20000KHz) the highest Frequency the tuner is able to
Public MaxFreq As System.Int16 '1000 (=10MHZ,1000KHz) the lowest Frequency the tuner is able to
Public TuneStep As System.Int16 '5 (87,50MHz;87,55MHz;87,60MHz, .... End Structure |
| shovel666 hat folgendes geschrieben: |
|
Wenn ja, kann man sagen, das wir alle Spatzen incl. Tauben mit einer Hand fangen könnten? |
Ja !
| shovel666 hat folgendes geschrieben: |
|
FMode:
Also im Großen und Ganzen machbar. Hört sich doch schon recht gut an das Ganze. |
Zumindest seit gestern abend
Vorher wusste ich selbst nichmals wie man sie belegt *flöt* Genauso wie Senderlogos. Gibts dann die Tage in einer neuen Version. Die Stationstasten könnten laufen wenn du die Frequenz mit "." oder "," angibst, also mal "97,9" oder "97.9" testen.
Also: ran ans testen!
| wzpc hat folgendes geschrieben: |
|
Gibts hier im Forum auch RoadRunner-User, die interesse haben, das ADS Tech- Radio benutzen zu können?
Ich hab die Silabs-DLL etwas zurecht gebogen und nun funktioniert oben genanntes Radio auch mit Radiator!!! ->Schickt mir ne PN<- @FMode Das ADS Tech- Radio meldet sich mit einem anderem String als das Silabs-Teil. Mit dieser und der von dir vorgeschlagenen Änderung von VID und PID hat es geklappt! |
Jemand ne Ahnung wie man sich da am besten nen Adapter baut?
und
| SirGroovy2004 hat folgendes geschrieben: |
|
Kurz und Knapp: Nicht mal in den USA ist dieser/die Adapter zu kaufen. Schöne sch... !!! @dudeness Sag´ mal, wo hast´n du den ersten Adapter her? Ich würde mir sowas auch gerne zulegen und mit diversen erhältlichen Antennen experimentieren. Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit. SirGroovy2004 |
| SirGroovy2004 hat folgendes geschrieben: |
|
Servus MacG,
Servus dudeness, ihr könnt auch blos meckern, oda? Aba echt heeee! CU SirGroovy2004 |
) schonmal einen deutlichen Gewinn.
Wenn ich mehr als 50 schaffe, gibst mir dann ein Spezi aus?
Ansonsten lag mein Spitzenwert so bei 52 etwa... da musste dich also noch was mehr anstrengen
Seltsamerweise war es dabei sogar recht schnurz ob ich die Wurfantenne oder die Hausantenne genutzt hab... | shovel666 hat folgendes geschrieben: |
| Und wo hast du es geordert? Habe bisher noch keinen Anbieter dafür gefunden. |
| dridders hat folgendes geschrieben: |
| Ist auch die Frage ob das besser ist. Empfangstechnisch dem Schaltplan nach vielleicht schon, aber was das USB-Problem anbelangt denke ich nicht. Die Firmware dort ist eher noch älter. Hardwaremäßig dürfte zwischen Controller und Tuner in dem Stick alles identisch sein. Und da man zwischen der ADS- und der Silabs-Software hin- und her wechseln kann ohne das Ding neu zu flashen ist auch die Firmware zumindest in der Versionsnr identisch. |
Wie prüfen die das?
| Mordered242 hat folgendes geschrieben: |
|
da werd ich mir wohl demnächst auch das silabs zulegen , emtsprechende treiber für radiaotr sind vorhanden oder ?
mfg Andreas |
Was sagt das Testprogramm? Ansonsten Log zusenden oder per ICQ melden. Das ADS-Programm geht auch nicht unter 2k, das benötigt zwingend XP. Nur die USBRadio.exe funktioniert auch unter 2k.
.
.
. Aber wie könnte man denn dieses problem lösen. Man müsste, wenn ich das richtig verstehe, das Radio mit samt dem USb Port galvanisch vom PC trennen.
und das Kabel endet nach Links in so ein Teil?
| AndreB. hat folgendes geschrieben: |
|
@kleiner:
Sorry hatte ich überlesen . Aber wie könnte man denn dieses problem lösen. Man müsste, wenn ich das richtig verstehe, das Radio mit samt dem USb Port galvanisch vom PC trennen.
Oder liege ich da jetzt falsch???
|
| dridders hat folgendes geschrieben: |
|
Waere mal interessant was cPOS als Empfangsstaerke anzeigt. Die Silabs-Soft scheint bei etwa 40 schon auf Vollausschlag zu gehen, obwohl der Wert laut Doku bis zu 255 hoch gehen kann.
id3: TMC laesst sich NOCH nicht nutzen, wird auch noch eine Weile dauern. Machbar ist es, auf dem Plan stehts auch. Sinnvoll... in Bezug auf TB wohl eher net, denn das macht ja nix weiter als das Geraffel anzeigen, keinerlei Neuberechnung oder sonstiges. Aber fuer Navigon auf jeden Fall sinnvoll. |
die ganzen Sachen gibt es schon !!! hat Wal für das "AndreRadio" schon geschrieben - nur gibt es keinen Grund das zu vermatschen AndresRadio liefert genauso einen RDS Datenstrom wie das HQCT und wie die TMC mäuse.
SirGroovy...
du machst ja Witzchen
| dridders hat folgendes geschrieben: |
|
valve:
Masseschleife ist eher unwahrscheinlich, da es ueber die Wurfantenne ja bei dir auch nicht ging, und somit der PC eh die einzige Masse war. Ich vermute eher dein PC hat eine ziemlich dreckige Ausgangsspannung... und das ADS eine bescheidene Glaettung. Da koennte es helfen das ADS anders zu versorgen oder ordentlich an seinem Eingang zu glaetten. |
Bei einigen scheint das ADS wohl ohne diesen komischen "Abstürze" zu laufen, aber ich geh euch den Tipp, kauft leiber das Silabs, dann geht ihr diesem Problem aus dem Weg. Der Empfang ist auch nicht schlechter..
| SirGroovy2004 hat folgendes geschrieben: |
|
Servus SirAlex,
du suchst dresdner mit carpc´s ? Da gibts eine ganze Menge! Ich empfehle dir MacG. Der ist erfahrungsgemäß ziemlich verrückt und "Testwillig".
CU SirGroovy2004 |
| wzpc hat folgendes geschrieben: |
|
@gumiszu
Please, check your emails! |
could you send an "RDS" version or the DLL source.. i try to make an RDS version ....
| Zitat: |
| Noe, mein bestes Ergebnis war bisher etwas ueber 50. |
| Zitat: |
| Was fuer eine Antenne und Anschluss hattest du verwendet? |
| Zitat: |
| Das .NET2.0 ist beim Windoofupdate nur unter den optionalen Updates, musst du also von Hand auswaehlen damit er es installiert. Eine zeitlang hatte MS das mal als Pflichtupdate gefuehrt, wodurch es wohl auf einige Rechner automatisch gelangt ist. |
Kuemmer dich lieber drum das mein Empfang besser wird, sonst koennte ich die Lust am Entwickeln verlieren

Das waren noch keine Werte aus dem Auto, da duerfte es mit der Antenne genau wie mit der Wurfantenne gegen null gehen.
| dridders hat folgendes geschrieben: |
| Neue Version gibts derzeit nicht, da sie auf der 1.0 aufsetzt. Muss mal schauen ob ich nochmal einen Backport mache. AF ist aber so oder so noch nicht drin, bin die letzten Wochen kaum zu gekommen (und AF ist keine einfache Sache) |
. Bis jetzt unterstützt C-Pos 1.0 aber noch nicht (bin Betatester). Kommt dies noch? Oder ist da was schiefgelaufen? Weiß da jemand näheres.... | Loewenpower hat folgendes geschrieben: |
|
Glückspilz ... bei mir will das Ding immernoch net ...
Komischerweise ist im Auto die Anzeige von der original Software total verbuggt und ich kann momentan nicht suchen (EDIT: raus und wieder rein sollte das beheben)... Aber da gabs doch irgendwie ne andere Software/Treiber, muss nochmal in den Thread suchen |
| dudeness hat folgendes geschrieben: |
| Gibts doch schon?! Schau mal im Cpos Forum hier im Board. |
wäre für eine hilfestellung in dieser sache auch sehr dankbar
.
| Zitat: |
|
der empfang ist wohl abhänig von den Lottozahlen, dem wort zum sonntag, und sonstigen NICHT-wissenschaftlichen Konstanten
|
Ich musste gerade ziemlich lachen.
Inzwischen hab ich auch gemerkt dass das Teil auf die Stromversorgung reagiert... am CarPC krieg ich zwar Sender, auch mit guter Empfängsstärke, aber kein RDS und meist Mono. Gleicher Empfänger, gleiche Anntenne, gleiche Position, nur am Lappi angeklemmt... Empfang etwas stärker und RDS wird empfangen sowie Stereo. Anscheinend wird die Spannung wirklich nicht ordentlich gesäubert, wie ich schon vermutet hatte. Ich werds demnächst mal komplett extern versorgen... | SirGroovy2004 hat folgendes geschrieben: |
|
Servus Gemeinde,
ich versuche gerade meine Autoradio Antenne mit dem ADS zu verbinden. Dazu habe ich einen KFZ Antennen Adapter zerlegt. Leider hält mir ums verrecken die Lötstelle auf der Platine nicht! Irgendwelche Vorschläge, wie ich hier raus komme? Die Platine sieht an der Lötstelle schon eher ungesund aus...
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit. SirGroovy2004 |
aber es funktioniert!!!!!!!!
| dridders hat folgendes geschrieben: |
| Wenn er sich refresht hat er auch irgendwas erkannt. WAS hat er erkannt? In einer der Kategorien taucht sicher etwas auf, nachschauen! |
| Zitat: |
| Es fehlt halt ne ordentliche Antenne. Wink |
| cobra427 hat folgendes geschrieben: |
guggst du http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=16151
|
| Zitat: |
| ich habe da auch nochmal eine Frage, wie sieht's den mit der Einbindung in cPOS aus? Gibt's diese schon? |
| SirGroovy2004 hat folgendes geschrieben: | ||
Servus Ganja,
Ich!!! Und keine Störungen! Habe aber auch Masse der Antenne auf die USB Buchse gelegt. CU SirGroovy2004 |
| Zitat: |
|
SirGroovy2004 hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › ‹ einklappen ›
Servus Ganja, Zitat: ‹ markieren › ich habe da auch nochmal eine Frage, wie sieht's den mit der Einbindung in cPOS aus? Gibt's diese schon? Ich!!! Und keine Störungen! Habe aber auch Masse der Antenne auf die USB Buchse gelegt. CU SirGroovy2004 coole Sache, hast mit KFZ-Antenne verbunden? |
| SirGroovy2004 hat folgendes geschrieben: | ||
Servus Ganja,
Genau. Das haben aber schon einige hier gemacht. Weiter "hinten" findest du auch Fotos. CU SirGroovy2004 |
| Zitat: |
|
@SIRGROOVY:
War dein "Ich!!! Und keine Störungen! Habe aber auch Masse der Antenne auf die USB Buchse gelegt. " auf meine Frage bezüglich des M1ATX Netzteils bezogen? |
| cobra427 hat folgendes geschrieben: |
|
" Instant FM Music included retractable wire antenna – are there any other antenna options
Q. Instant FM Music included retractable wire antenna – are there any other antenna options Ans. a. The Instant FM provides a connector called MCX - We offer antenna accessories on the ADS Tech website that connect to this MCX connector: i. Di-Pole FM Antenna with 75Ohm balon and MCX connector ii. MCX to Male “F” Connector – connect your own antenna or roof antenna iii. MCX to PAL connector - connect your own antenna or roof antenna (Europe) iv. USB Extension cable – 6 Ft USB Type A to USB Type A extension cable – moves Instant FM receiver away from your PC." lg Harry |
| oldi-2000 hat folgendes geschrieben: |
| bring aber natürlich nix wenn du den Stecker der wurfantenne nimmst deshalb habe ich ja die buchse von der platine runtergelötet und direkt ein Antennenkabel mit KFZ buchse angelötet |
bringt eben schon was! | CoupeGK hat folgendes geschrieben: |
| Ach übrigens, an der Wurfantenne selbst ist kein Masse kontakt am MCX stecker. Also bringt das glaub ich garnichts wenn man im ADS Tech ein KAbel vom Antennenstecker auf die USB Masse lötet. |
| shovel666 hat folgendes geschrieben: |
|
Also wo ich jetzt den Sound einstellen kann, damit er beim Radio-Betrieb auf allen was ausgibt, ist mir jetzt auch ein Rätsel. Vielleicht kann mir und auch oldi-2000 mal einer nen Tip geben.
Wäre ein feiner Zug. |
| AndreB. hat folgendes geschrieben: |
|
@coupeGk
Kannste mal Bilder von deiner Lösung machen. kann mir das ganze nicht so recht vorstellen.
|
| dridders hat folgendes geschrieben: |
|
der Brumm... ja, habe ich auch auf einigen Sendern, ein Muster hab ich noch nicht gefunden, auffaellig ist es vor allem bei leiseren Passagen / Sprache. Bei Sendern wie Antenne wo es keine Sekunde Ruhe gibt merkt mans nicht.
Der Buchstabensalat is natuerlich net normal. |
| shovel666 hat folgendes geschrieben: |
|
Möchte ein neues Problem vorstellen.
Nach einiger Zeit des Radiohörens beendet sich der Radioempfang und es kommt nur noch Rauschen. Muß dann das Radio Programm beenden und wieder neu starten. Dann hält es wieder für ca. 20 min. Dann passiert das gleiche wieder. Hat jemand schon mal ähnliches gehabt? |
| Zitat: |
| Jepp. Aber nur in cPos. Standalone-Progs laufen problemlos. |
| Winni hat folgendes geschrieben: |
| Wieso muss man dazu Student sein? |
| Zitat: |
| Ist es möglich, an das ADS USB Radio Ding die KFZ Antenne anzulöten |
| modemlamer hat folgendes geschrieben: |
|
also: anlöten kann man
der empfang wird auch besser aller dings nich soviel wie man es sich wünschen würde: das problem des ADS ist, dass es wohl eine uns unbekannte eingangsimpedanz hat != der der Autoantenne wenn man die eingangsiumpedanz hätte könnte man mit einer BALUN schaltung dieses gefälle ausgleichen und alle wären glücklich ich bin dabei die notwenigen connections zu knüpfen um die UNBEKANNTE herauszubekommen wenn ich da was neues weis werde ich mich melden greetz, modemlamer |
Aha...keinen blassen Schimmer, aber ok! *g* | billy hat folgendes geschrieben: |
|
hm, komisch, laut datenblatt ist das ein FM empfänger für 80-120MHZ.
klingt aber prinzipiell sehr gut. gruß billy |
)
((
Ging auch in der alten Version bis 255. Nur das ADS hat es bisher nirgends auch nur Ansatzweise in diese Regionen geschafft, und auch die Orig-Software zeigt ab 40 Vollausschlag an
Well, hast du dir das hier schon mal durchgelesen:
? Braucht das ADS vielleicht ein HF Gehäuse?
| Zitat: |
| und gleich einen neuen Test mit Phantomspeisadapter an der Wurfantenne gemacht. Der Empfang ist ein wenig schlechter geworden. |
)
Ich bin nämlich echt total am verzweifeln: ADS und iCT | Zitat: |
| Das Problem bei der VW-Antenne ist auch, dass es eine aktive Antenne ist, also auf jeden Fall Strom braucht um einen besseren Empfang zu haben, d.h. hier merkt man das schon und es bringt was, auch wenn noch ein leises Grundrauschen zu hören ist. |
| bennithebrain hat folgendes geschrieben: |
|
Die Qualität ist echt okay (war letztens im Autokino )
|
| Zitat: |
| Das es keinen Sinn macht das Antennensignal auf Masse zu ziehen müsste doich eigentlich klar sein |
| Zitat: |
| Diese Spule hat bei Gleichspannung, die ein Multimeter zum messen des Widerstands benutzt, 0,.. Ohm. |
| C1500 hat folgendes geschrieben: |
| Sollten wir vielleicht einen Jetway-ADS-Threat öffnen? |
| C1500 hat folgendes geschrieben: |
|
Hab ich alles probiert.
Meltallgehäuse, verschiedenste Versionen und Arten der Erdung, Komplett neue Verkableung... Das einzige was komischerweise was bringt ist ein "normales" ATX-Netzteil. Ich hab ein M2-ATX und ein M4-ATX probiert. Damit hab ich den Störsender. Mit einem Standart 250W ATX Netzteil gibts die nicht. Ich hab daraufhin das Board getauscht. erst war der Fehler weg. Doch leider ist auch mein 2tes Board zu warm geworden und spielt jetzt Sender. Was sehr irritierend ist, ist dass das Alte getauschte Board jetzt (3 Monate lage es hier rum) wieder problemlos funktioniert. Ich vermute das die Elkos die in der nähe des Boardeigenen Netzteils liegen, eine Temeperatur von über 60° nicht mögen. Die Störfrequenzen macht auch ein tunen des Radiosender zum Glücksspiel. Wenn "der Sender" an ist, bleibt der Suchlauf alle 600khz stehen. (z.B. 99.0, 99.6, 100.2, 100.8 usw.) Liegt jetzt ein Radiosender auf genau solch einer Frequenz, muss er mit einer Empfangstärke (bei ADS bis max 65) von mindestens 40 Reinkommen, bevor er überhaupt durchkommt. Ich hab leider kein Spektrum-Analyser hier, sonst könnte ich das mal genauer untersuchen. |
| smartie hat folgendes geschrieben: |
| Weil?? |
| Citroen_Andre hat folgendes geschrieben: |
|
Als nächstes würde ich dann den PC mit einer extra 12V Batterie betreiben. Wobei die Kabel zum Netzteil sehr kurz sein sollten.
Ist der Empfang dann immernoch in Ordnung werden die Störungen über die Kabel übertragen. |
| C1500 hat folgendes geschrieben: |
|
Ich bitte auch nochmal zu beachten, es handelt sich nicht um das wiederkehrende brummen des ADS im 2-3 Sekundentakt.
Das ist nämlich die AF Funktion vom ADS, die in diesem Moment das Frequenzband durchläuft. Mit dem ADS-Tool kann man die Zeiten hierfür hochsetzten. Dann ändert sich auch der Rhytmus des Brummen. Leider kann die Einstellung nicht im ADS gespeichert werden. Nach dem beenden ist wieder der Standartwert drin. Gruß Peer |
| C1500 hat folgendes geschrieben: |
|
Hi riesling,
Ich seh garde das du auch nen Stilo fährst. Verwendest du noch die original Fiat Antenen? Die ist (hat mit Fiat sogar bestätigt) totaler Müll. Bei mir lag es NACHVOLLZIEHBAR am Board. Nach dem Tausch war mit M2 und M4 keine Störung mehr da. Peer |
und aussen keine Antenne (will auch kleine anbauen)
| rieslinger hat folgendes geschrieben: |
| Na, dann überleg doch mal. |
| billy hat folgendes geschrieben: |
|
@nl
wenn du nen Golf 4 fährst hat der sehrwohl ne aktive antenne. die speisung erfolgt wie beim VAG konzern üblich über einen phantom-speise-adapter der 12V direkt auf das Antennensignal legt (entkoppelt etc..). billy |
| billy hat folgendes geschrieben: |
|
das Opus ist bischen schwach auf der brust, das DS-ATX scheint das gleiche problem zu haben. gruß billy |
).
| Reandy hat folgendes geschrieben: |
|
PS: was habt ihr für eine Revision auf der Platine stehen? Ich hab B2, ist das neuer? weiß nicht so recht hab ein Bild von einem ADS gesehen mit Revision B3 |