Car-PC.info

Mainboard & CPU - Dell Optiplex im auto. Stromversorgung?

stefan335i - So 20 Apr, 2008 21:36
Titel: Dell Optiplex im auto. Stromversorgung?
Tach zusammen

wenn man so nen Optiplex im auto verbauen würde, welche stromversorgung würdet ihr dann nehmen??
Die größe vom opti is ideal und die eingangs spannung liegt auch nich wie bei normalen bei 220V sondern bei 12V.
Was is das beste in dem fall und das stabilste?
stefan335i - Mo 21 Apr, 2008 14:30
Titel:
ui is die frage so schwer oder so sinnlos....??
MacG - Mo 21 Apr, 2008 16:49
Titel:
Für 12V gibt es recht schlecht mobile Netzteile. Wende Dich mal an cermy der baut Netzteile daunter auch eines mit 12V out. Die Angabe der Ampere braucht er dazu noch.
stefan335i - Mo 21 Apr, 2008 19:16
Titel:
Das M2 ATX netzteil is doch eigentlich sowas nur das ich das umbauen müßte und nur die 12 nutzen kann.... oder??
zu kaufen gäbts ja auch noch sowas hier....http://www.cartft.com/catalog/il/316
da müßte ich halt auch den stecker umbauen was ich ja so oder so machen müßte...
frage is nur was nu besser is....
MacG - Mo 21 Apr, 2008 19:25
Titel:
Es ist auch die Frage ob die 12V-Schiene vom M2-ATX überhaupt für den Optiplex reicht.
stefan335i - Mo 21 Apr, 2008 20:10
Titel:
bin mir jetzt nich sicher aber das wird doch bestimmt 2x 12v schienen haben oder? und mit 150wattt sollte das gut reichen...........
ich seh eben z-B. an dem M4 ATX das es nen 4 poligen ausgang hat. Wenn ich da die 12V ausgänge/ausgang nutze dann müßte das klappen... is nur noch die frage wozu am stecker ein remote drin is und ein Use Future. Muß da mal messen ob das überhaupt was passiert....
cermy - Mo 21 Apr, 2008 20:22
Titel:
M2 hat keine 150W @12V und keine 2x12V da muss du dir schon ein M4 besorgen
stefan335i - Mo 21 Apr, 2008 20:38
Titel:
jo ich habs eben gesehen und auch oben noch hinzu gefügt. Da es ja wohl nix vergleichbares gibt werd ich mir wohl das M4 holen......
alles andere is mir zu unsicher...
is nu eben nur die frage der belegung von meinem stecker.....
Nightmare - Mo 21 Apr, 2008 21:03
Titel:
Du solltest ein ATX Netzteil nicht einseitig auf nur einer Schiene belasten. Meines Wissens mögen die das nicht auf Dauer.
@cermy: Hast du nix passendes in deinem Regal? Wink
stefan335i - Mo 21 Apr, 2008 21:31
Titel:
meinst du jetzt nur die 12v schienen oder alle andren.... also auch 5V oder so
Nightmare - Mo 21 Apr, 2008 22:01
Titel:
12V Schienen gibt es nicht. Das Netzteil hat genau eine 12V Schiene, 1 5V Schiene usw.
Selbige können natürlich über mehrere Leitungen ausgegeben werden. So hast du z.B. am M2 2 Festplattenstecker, die jeweils 5V und 12V liefern.

Bin selbst kein E-Techniker. Aber User phillip_c hat mal beiläufig erwähnt, dass einseitige Belastung nur einer Schiene, wenn du z.B. nur die 12V Schiene belastest und die anderen gar nicht, auf Dauer deinem Netzteil schadet. cermy kann da evtl. auch was dazu sagen
stefan335i - Mo 21 Apr, 2008 23:03
Titel:
hmmmm prima..... versteh zwar nich warum, aber ich glaubs jetzt einfach mal so.....
frage is aber immernoch... was mach ich denn dann?
Nightmare - Mo 21 Apr, 2008 23:08
Titel:
Naja, die normalen Notebooknetzteile fürs Auto gehen vielleicht. was für Hardware schlummert in deinem Opti?
stefan335i - Mo 21 Apr, 2008 23:25
Titel:
Naja es is nen SX 270 mit 2,4GHz, 1GBram und der momentanen 40GB HDD. Sonst nix, Graka und Sound is alles onboard.
Nightmare - Mo 21 Apr, 2008 23:36
Titel:
was für ne CPU genau? 2,4GHz is da etwas ungenau Wink
cermy - Mo 21 Apr, 2008 23:57
Titel:
ich habe schon etwas in diese Richtung für andere gebaut aber stefan335i sagte:"alles andere is mir zu unsicher... "
also bleibt nix anderes als M4
Nightmare - Di 22 Apr, 2008 08:03
Titel:
@stefan: Also wenn dir die Selbstbaulösungen von cermy zu unsicher sind, kann ich ich beruhigen. Hab eines seiner 5V Netzteile hier liegen. Sauber verarbeitet und zuverlässig. Viele hier im Forum schwören auf seine Arbeit. Das wäre mir an deiner Stelle lieber, als das Risiko einzugehen, ein M4ATX zu killen.

philipp_c hat mir gerade geschrieben:
"hi, das nicht einseitige belasten bezog sich auf ein normales ATX netzteil, weil dort alle spannungen aus dem gleichen trafo kommen und auch nur einmal zurückgeführt werden können. ob es dem m2 was macht weiß ich nicht, denke aber eher nicht."

Jetzt kannst du entscheiden.

@cermy: Was würde denn so ein 12V Netzteil bei dir kosten. Rein Interesse halber. Vielleicht brauch ich ja auch noch eins Wink
stefan335i - Di 22 Apr, 2008 10:18
Titel:
öhm sorry so war das nicht gemeint......
mit "andere lösungen" meinte ich die unsiversal netzteile für notebooks und so....
das das M4 perfekt is mein ich ja auch nur weil es eben diesen unter und übervolt schutz hat, das es ab 6V die volle stabilität hat und bringt....

wenn cermy mir sowas bauen kann dann sag ich natürlich sofort ja.... is eben ne frage vom preis.....
cermy - Di 22 Apr, 2008 15:39
Titel:
@ Nightmare es kommt drauf an was für eins mit SDC oder ohne bis 5A oder 15A?
Für Dell Optiplex 75€ wenn man aber Original Kabel verwenden will muss diese auch zugeschickt werden...
Nightmare - Di 22 Apr, 2008 17:19
Titel:
Ich werde wohl später mal einfach ne Zusatzversorgung für den Access-Point und die 3,5" Zusatzplatte brauchen. Is aber noch offen, ob und wie ich das umsetze. Würde mich dann bei dir melden
stefan335i - Di 22 Apr, 2008 21:11
Titel:
cermy ich hab dir mal ne email geschrieben denn ich denke wenn du mir was passgenaues baust ist es sinnvoller als was anderes zu nehmen und zu hoffen das es geht.....

MfG
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB