)))) ).
).
)
allerdings ist das Problem mit dem Splitten eigentlich die grundstruktur, es würde bedeuten ein komplett neues Cpos zu Programmieren von Anfang an wo in "richtigen Modulen" (DLLs) gearbeit würde.
| vbherodes hat folgendes geschrieben: |
|
Nun würe ich die "Diskussionsgrundlage" gerne mal Online stellen, vielleicht möchte der ein oder andere weiter dran basteln. Ich werde das jedenfalls tun! |
)
..
Schöne Diskussion hier...
kannte ich noch garnicht. da bin ich jetzt schon ganz heiß drauf :)
. Für Video habe ich noch nicht's. Wenn einer einen Vorschlag hat mit Demosources, her damit.
wenn ich dass nun richtig sehe (und dafür spricht Wals aussage, wird zukünftig FMOD als Audioplayer verwendet. Video ist noch keine Entscheidung gefallen (richtig?)
, da muß ich ja direkt noch mal auf einem anderen PC testen.
) und hier dementsprechend verlinken.
:
dass eben auch mal die ersten Versionen (geht hier ja hauptsächlich um die Frage der Programmiersprach in den letzten Beiträgen) in den möglichen Sprachen getestet werden. wie CPU-Lastig, wie flink auch auf schwachen systemen ... und ob es dann gleich wieder rausfliegt aus der Wahl. denn eine CarPC Software, die nciht auf nem Epia läuft, ist denke ich nciht tragbar, dazu verwenden zu viele die Epias. (und dass sind nunmal die schwächsten Systeme) Ich weis wovon ich rede, ich hab selbst n Epia :)
| Zitat: |
|
auf nem Athlon XP 2400+ 1GB Ram, und GF4 4800SE WinXP Pro (aktuelle updates drauf) als Lied: TNT :
Delphi: ~0-2% ~11.700K (sofort gestartet) c#: ~0-2% ~17.00K (ca 2s Verzug bis gestartet) VB: ~0-3% ~10.300K (sofort gestartet) VB.Net: ~0-5% ~18.000K (sofort gestartet) |
Ich habe bisher nur Treiber + .NET Framework installiert. Wenn ich mir das gesamte Spectro anzeigen lasse, habe ich 100% Auslastung! egal ob nen lied läuft oder nicht.. verdecke ich das Fenster komplett (während die Musik läuft) fällt die Belastung auf 1% ab. Leistungsfressend ist die linke Darstellung, muss die nach der Paint-Nachricht neu gezeichnet werden, bricht die Leistung total ein. Ist der Bereich mit den grünen Balken verdeckt und nur das weisse spectro zu sehen, dann hab ich höchstens mal kurz 5% ansonsten immer 1% CPU-Last.. Grafikchip ist übrigens ein Intel 855 - hoffentlich etwas vergleichbar mit den VIA-Onboard-Lösungen...
habe ich nur noch 0-2% Last.
| Wal hat folgendes geschrieben: |
|
Wie Dirk auf seine Werte kommt ist mir noch ein Rätsel. |
.
Aber dazu muss ich mir erstmal Turbo-Delphi ansehen, wie es da mit dem laden von dlls etc. aussieht..
aber zumindest per kommandozeile könnte man es steuern ... was wohl eine ziemlich puristische implementierung geben würde
Das Plugin, welches es für Winamp gibt taugt dagegen nicht viel. Vor allem wenn man viele Compilations hat die gemixt sind, und dann nur aus einer MP3 bestehen..
| Wal hat folgendes geschrieben: |
|
@tow-b.de,
laden von Winamp und VST Plugin's ist mit FMOD kein Problem, ist schon drin. Ich jabe auch erst vor 1 Woche mit Turbo Delphi angefangen, da kann keiner sagen ich hab keine Ahnung sondern einfach mal loslegen. @All, jetzt mit EQ, da glüht das Epia.
|
| tow-b.de hat folgendes geschrieben: |
|
Hat dein Board kein ATX-Stecker damit du nen normales 230V Netzteil anschließen kannst? ...
Naja das ist aber jetzt OT.. mal sehen wie es denn nun weiter gehen wird. Videos kann FMOD ja leider nicht abspielen.. |
Da Maschinencode entsteht läuft das auch auf einem 600er EPIA sehr gut. Klar, das hängt natürlich davon ab, was da für Libs nachgeladen werden müssen. | Zitat: |
| Für Delphi gibt's ein DSPack für Video (Cam,Video,DirectX u.s.w), das werden wir evtl. nutzen. |
Solche Leute werden dringend gesucht!! Sollte sich jemand dessen gewachsen fühlen, so möge er sich bitte mit X3on in Verbindung setzen! z. B.: per ICQ: 46335931
Was aber unbedingt erwünscht ist, sind Meldungen zu effektiven Bugs von cPos in der bisher aktuellsten Version V500.18. Also bitte testen! Rytox wird diese nach besten können fixen.
) die die Verison 005.14 auf Fehler durchsuchen und sie Rytox melden. Installiert einfach cPos und nutzt es im Alltag. Wenn euch ein nachvollziebarer Fehler auffällt, gebt bescheid. Aber vergesst eure GENAUEN Hardwarespezifikationen nicht. Alleine ein veralteter Treiber oder ein Windows Update zu wenig könnte theoretisch schon zu Fehlern führen.
| Wal hat folgendes geschrieben: |
|
Warum sollte cPOS mit VB6 nicht weiterentwickelt werden ?
Ich möchte nur mit Delphi und mit fmod weitermachen, das hat aber nichts mit dem Ur-cPOS zu tun.Ich denke mal das Naruto mit der VB6-Version weitermacht. |
| vbherodes hat folgendes geschrieben: |
|
<Laienmode>
Eine Vision einer gesplitteten Version könnte so aussehen: CORE: - Standardaufgaben - laden von Plug-Ins - MP: ....</Laienmode> |
)