 Und etwas verändert.
 Und etwas verändert. 
 
      
 
 
 imho tut sich ja so einiges hier in der CPC Scene, was Hardware angeht
 imho tut sich ja so einiges hier in der CPC Scene, was Hardware angeht  
 ) ...
 ) ...
 
 
 
| Zitat: | 
| Geschwindigkeitseingangssignal über die Software zu eichen | 
 
      
      soweit ich weis
 soweit ich weis
 
      
     | Löwe hat folgendes geschrieben: | 
| für autos ohne OBD? ok nur wo schließ ich sie dann an, d.h. woher kommen die daten? | 
 
      ))
))      
 
 gibt es Fortschritte?
 gibt es Fortschritte?     | Polo_100PS_TDI hat folgendes geschrieben: | ||
| 
 jeden Sensor im Auto anzapfen   | 
| Manuel hat folgendes geschrieben: | ||||
| 
 was heißt jeden Sensor im Auto anzapfen? Muss ich da im Motor nach den Sensoren suchen? Oder gehts auch einfacher? Am besten wär wenn ich irgendwie das Steuergerät anzapfen könnte. | 
| Polo_100PS_TDI hat folgendes geschrieben: | ||||||
| 
 wenn dein Auto (so wie es wahrscheinlich sein sollte) alle Sensoren (oder zumindest einige) in dem selben Steuergerät auswertet, kannst du auch dort direkt am Kabelbaum die Signale abgreifen, ansonsten bleibt wir wirklich nix anderes übrig, als die Sensoren einzeln zu suchen und deren Signale abzugreifen. | 
 
      
 
      aber Ostern ist ja auch noch da *g*
 aber Ostern ist ja auch noch da *g*      
 
 
 
| tiger1982 hat folgendes geschrieben: | 
| Ist sie Kompatilbe mit C.E.S.??? | 
| DBZwerg hat folgendes geschrieben: | 
| Ich würd sagen das cpos die steuern kann...ich mein ich hätte gelesen das fuchs die einbinden will (zumal sie so ähnlich aufgebaut ist wie die Vellemann und die bereits in cpos eingebunden ist...) | 
 
     | red-evil hat folgendes geschrieben: | 
| Hallo zusammen, ich hab zur Zeit echt viel Stress in der Schule. Werd mich demnächst wieder drüber her machen, und das Layout und eine Teileliste veröffentlichen. Gruß Stephan | 
 
      
 
 
      
      
      )
)
 Das M2 z.B. ist doch auch ne geniale Sache.
 Das M2 z.B. ist doch auch ne geniale Sache.
 
     | red-evil hat folgendes geschrieben: | 
| Hallo zusammen, es gibt neuigkeiten! Also der erste Prototyp ist soeben fertig zusammengelötet worden. Ein Kumpel/Klassenkamerad macht jetzt noch die Programmierung, dann ist die erste schon mal fertig! Am Layout müssen noch ein paar Fehler korrigiert werden, aber dann kann es in die Serie gehen! Gruß Stephan | 
 
 
 
 
 
      um das ganze heftig zu schrumpfen, kann man es doch auch in smd aufbauen
 um das ganze heftig zu schrumpfen, kann man es doch auch in smd aufbauen  denn ich sehe lauter "normale"Bauteile *g*
 denn ich sehe lauter "normale"Bauteile *g*      
 
 
| Manuel hat folgendes geschrieben: | 
| Vorerst biete ich nur einen Bausatz für 40€ (Bauteile + Platine) an. | 
 )
)
| Dirk hat folgendes geschrieben: | 
| push, *sing* ich will Bilder sehn, ich will Bilder sehen, ich will, ich will, ich will Bilder sehen  ) so, der Monat nähert sich mal wieder dem Ende, so dass es kohle giebt, das Interesse steigt wieder schlagartig. wird es zusätzlich noch Schaltpläne und den Sourcecode des yC geben? | 
 . Mir geht es nicht anders. Ich habe auch gehofft das das nicht vor Ende das Monats wird.....
 . Mir geht es nicht anders. Ich habe auch gehofft das das nicht vor Ende das Monats wird..... 
 
      
     | Manuel hat folgendes geschrieben: | 
| @hugo: Für was brauchst du Schaltplan und Bauteilliste? | 
| Manuel hat folgendes geschrieben: | 
| @all: Red Evil macht gerade die Sammebestellung. Wenn er genügend zusammen hat geht die raus. | 
| Zitat: | 
| Hallo miteinander, wer Interesse an den Platinen mit Bauteilen und Beispielsoftware hat sollte sich bei mir per PN melden, damit ich mal eine Übersicht bekomme Wink Ab zehn Stück werde ich die erste Kleinserie produzieren lassen. Der Preis pro Bausatz wird zwischen 50 und 60 Euro liegen. Gruß Stephan | 
| red-evil hat folgendes geschrieben: | 
| Hallo miteinander, wer Interesse an den Platinen mit Bauteilen und Beispielsoftware hat sollte sich bei mir per PN melden, damit ich mal eine Übersicht bekomme   Ab zehn Stück werde ich die erste Kleinserie produzieren lassen. Der Preis pro Bausatz wird zwischen 50 und 60 Euro liegen. Gruß Stephan | 
 
     | philipp_c hat folgendes geschrieben: | 
| Was ist denn mit einem Transil, Diode am Eingang und LC Filter? Oder sehe ich das nur nicht? Gruß Philipp | 
 Mein erstes Modul im Auto mit Mega8 hatte eine solche Schutzbeschaltung auch nicht und ab und zu kam es dann zB vor, das bei Motorabschalten das Auto verriegelt hat und der PC in Standby geschickt wurde. (Modul ist neugestartet und hat dadurch "ZV zu" auf dem CAN gesendet)
 Mein erstes Modul im Auto mit Mega8 hatte eine solche Schutzbeschaltung auch nicht und ab und zu kam es dann zB vor, das bei Motorabschalten das Auto verriegelt hat und der PC in Standby geschickt wurde. (Modul ist neugestartet und hat dadurch "ZV zu" auf dem CAN gesendet)
 
| Code: | 
| 2A              SB340      7805    +5V/1A 1A Drossel 1N4001 78M05 +5V/500mA +------+ UBat --Sicherung--47uH--+--|>|--+--|Regler|--+-- | | +------+ | Transil P6KE22A 220uF/35V | 100nF | | | |(siehe Spannungsregler-Datenblatt) Masse ------------------+-------+------+-----+-- | 
 
      
 
 
     | one-t hat folgendes geschrieben: | 
| Hoffe ich habe es nicht überlesen, aber welche Maße hat die Platine? | 
 
 noch hab ich Zeit paar Platinen zu ätzen!
 noch hab ich Zeit paar Platinen zu ätzen!      
     | dridders hat folgendes geschrieben: | 
| Es sind keine Frequenzeingaenge sondern nur Zaehler. Die Zeitbasis findet sich erst im PC, und die ist um Welten zu ungenau. | 
 
 
 
      
 
 
 
 
 
 
     | MR Action hat folgendes geschrieben: | 
| Wie gesagt, bei den Ausgängen würde ich auf die "SVK 5" gehen wollen - also die normalen 5 1/4" Stromstecker... | 
 
 
     | philipp_c hat folgendes geschrieben: | 
| Oder einfach diese 6,3mm Flachstecker wie sie im Auto üblich sind. Leider sind das ja aber Einzelstecker   | 
 
 
      
      
      . Gibt es die irgendwo vielleicht sogar mit mehr oder weniger Kontakten?
. Gibt es die irgendwo vielleicht sogar mit mehr oder weniger Kontakten?     | philipp_c hat folgendes geschrieben: | 
| Was ist sonst mit so Steckern wie der ATX Stecker? Die sind doch auch nett und wenn es vom Strom nicht reicht könnte man einfach mehr Kontakte nutzen so wie beim ATX Netzteil auch. Die haben auch ne Verriegelung und es gibt sie offensichtlich als Print  . Gibt es die irgendwo vielleicht sogar mit mehr oder weniger Kontakten? | 
 
     | Manuel hat folgendes geschrieben: | 
| Ein einzelner Stecker ist wär schon am besten, dann kann man nix vertauschen. Der Atx Stecker wär von den Kontakten auch passend (20pol sind auch ausreichend). Nur finde ich da nix für Printmontage   | 
 
 
 
      danke.
  danke.      
| Zitat: | 
| Manuel :: Ist hier jemand bereit, dass µC Programm umzuändern, sodass auch die Frqunezeingänge brauchbar sind. Da ich leider nicht programmieren kann bin ich da auf die Hilfe anderer angewiesen. Als Gegenleistung könnte ich eine fertig Platine gelötete sehr kostengünstig anbieten. Bei Interesse einfach mal mich anschreiben. | 
 ?
 ?      
      Aber da Manuel davon ja einige vercheckt hat, sollten sich dazu ja noch einige äußern können...
 Aber da Manuel davon ja einige vercheckt hat, sollten sich dazu ja noch einige äußern können...      
     | mlok13 hat folgendes geschrieben: | 
| gibt es denn von der karte nen schaltplan oder layout bzw...software...würd mir gern eine bauen für mein auto... | 
| Manuel hat folgendes geschrieben: | 
| Alle erforderlichen Daten gibt’s im Sammelbestellungstread. link | 
