| Autor | Nachricht | 
| Somebuddy Forumkenner
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 06.06.2004
 Beiträge: 223
 Wohnort: Gründau
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hey ho, Ich möchte zusätzlich zu meinen verbauten 12V Netzteil ein 220V netzteil verbauen  zwischen denen ich mithilfe eines "netzteilumschalters" switchen kann.
 
 So etwas müsste eben einen ATX ausgang und 2 Eingänge haben..
 Wenn es sowas nicht gibt.. ist sowas umsetzbar !?
 
 mfg
 SOmebuddy
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| selber basteln mit relais.. alternativ nur das 12V netzteil verbauen und für den betrieb an 230V ein netzteil mit 12V ausgang nehmen |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Somebuddy Forumkenner
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 06.06.2004
 Beiträge: 223
 Wohnort: Gründau
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| das sind aber einige relais bei den vielen steckern.. hmm.-. misst.. alternativ wäre ein gerät welches genug Leistung an 12 V Liefert um mein 12 volt 350 Watt an 220V zu betreiben.. gibbet das ? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| naja musst ja nicht jedes der 20 kabel einzeln schalten   einfach nur je 1 relais für 3,3V, 5V, 12V, -12V, 5Vsb
 
 350w, brauchste wirklich soviel?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Somebuddy Forumkenner
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 06.06.2004
 Beiträge: 223
 Wohnort: Gründau
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| nein 200 watt .. sorry verschrieben..  oder wares 250.. egal.. es geht nur darum dass ich wenn ich zuhause bin den rechner gern an 220V laufen lassen würde.. un dafür nicht immer umstecken will..
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| mobay Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 19.03.2006
 Beiträge: 10
 Wohnort: Köln/Frechen
 
 2000  Ford  Explorer
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Im Campingbereich gibt es NetzGeräte, die automatisch von 12V Autobatterie auf 220V umschalten, falls dort Spannung anliegt. Diese Geräte nennen sich Batterieautomat oder Vorschaltgerät. Bei DUW z.B. sind sie unter Umformer zu finden  http://www.duw.de/camping/detailview.aspx?ID=1141869 
 Ich war auch erst in dieser Richtung am überlegen , hab mich aber dann doch für ein 50%u20AC Conrad Netzteil mit 12V Autosteckdose entschieden und bin zufrieden damit.  Artikel-Nr.: 516857 - 62
 
 (Mein transportabler Caprpc mit M1ATX Netzteil ist mit einem 12V Autostecker verbunden , daher muss ich nur umstecken)
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Somebuddy Forumkenner
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 06.06.2004
 Beiträge: 223
 Wohnort: Gründau
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ja.. aber das wäre perfekt.. nur komme ich da mit meinem 250Watt netzteil nicht weit.. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Somebuddy Forumkenner
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 06.06.2004
 Beiträge: 223
 Wohnort: Gründau
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Was habe ich denn für möglichkeiten ? 
 Meine Wunschvorstellung wäre.
 
 Garage auf ,
 Auto rein,
 Netzstecker an auto,
 Car Pc läuft von dann an über den Netzstrom und die Zusatzbatt wird geladen.
 
 Car Pc soll wegen fernadministration laufen.
 Ein Zweites netzteil mit 230V wäre prima.. nur ich hab keine lust immer die atx stecker umzustecken...
 
 
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Anti_ Forumkenner
 
  
  
 Alter: 49
 Anmeldung: 18.05.2006
 Beiträge: 180
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wieso kommst du da mit deinem 250W Netteil nicht weit? Das ding unter dem Link bringt doch 1200W ... ? 
 Anti
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Somebuddy Forumkenner
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 06.06.2004
 Beiträge: 223
 Wohnort: Gründau
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hä ? welches soll da bitte 1200W schaffen ? da kannste ja die ganze anlage daran betreiben --> unwarscheinlich.. das größte was es da für 160€ gibt  schafft eine dauerleistung von 200W
 und das wird wohl auch schon knapp werden.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Anti_ Forumkenner
 
  
  
 Alter: 49
 Anmeldung: 18.05.2006
 Beiträge: 180
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Kilck den Link ... da steht die Kiste macht 12V 100 A das heisst 12V * 100A = 1200 Watt 
 Gruß,
 Anti
 
 [edit]
 d.h. hmm es steht so in der Artikelbezeichung sonst nirgens ... vielleicht doch vorher mal nachfragen ... davon mal ab gibt es sicher 12V Netzteile die 20 A bringen und dann passts schon mit deinem 250ger Netzteil
 [/edit]
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| DarkHund Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 12.07.2006
 Beiträge: 4
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Warum den so viel relais aufwand ??? ein relais reicht doch!!! 
 einfach nur den atx Stecker an beide Netzteile Löten, also das beide den gleichen stecker bedienen
 
 dann das relais vor das netzteil an Stromführendes kabel. bei abgefallenem relais bekommt dann 12v netzteil saft und der eingang vom 220 v wird gesperrt, bei angezogenem wird der eingang vom 220v geschlossen und 12 volt vom netz getrennt.
 wenndes somachst sei bidde bisel vorsichtig und achte auf saubere lötstellen immerhin hantierste da mit 220 v ....
 
 Die einfachste lösung ist aber immernoch ein kleiner wechselrichter dann brauchste nur ein netzteil und sparst dir damit die arbeit und den platzt!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Dirk Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 11.07.2004
 Beiträge: 2702
 Wohnort: Düsseldorf
 
 2007  Audi  A3
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Anti_ hat folgendes geschrieben: |  
	  | Kilck den Link ... da steht die Kiste macht 12V 100 A das heisst 12V * 100A = 1200 Watt 
 Gruß,
 Anti
 
 |  
 NEEEEED, der KAndidat bekommt 0 Punkte. Schau dir mal das Datenblatt an, die 100 A die in dem Shop stehen sind falsch, dass soll 100VA (Watt) heisen laut calira.de
 
 
 hier mal deren Daten:
 http://www.calira.de/Datenblatt/h022322100xx.pdf (VS 100) 100W
 http://www.calira.de/Datenblatt/h02232023500.pdf (VS 200) 200W
 
 Prüf mal genau wieviel dein REchner braucht, sowas wie die Vorschaltgeräte wären die beste / sicherste Lösung. und die Kosten hielten sich mit ~160%u20AC auch im Rahmen.
 
 Die Teile werden in Wohnmöbilen und Wägen eingesetzt, wenn du nen Caravan und Campingausrüster bei dir in der Nähe hast, geh da einfach mal hin und frag danach :)
 
 werden glaube ich auch als Vorzugsschaltung oder sowas bezeichnet. (Vorzugsweise nehmen sie 230V wenn diese angeschloßen sind)
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Anti_ Forumkenner
 
  
  
 Alter: 49
 Anmeldung: 18.05.2006
 Beiträge: 180
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hups ... 
 Okay aber wie gesagt man besorge sich 12V 20A oder wenns denn sein muss 30A, ein Leisutngsrelais 1* UM und fertig is die Laube.
 
 
 Zum Thema verbrauch: Ich hab mal Leistungsaufnahmen meines "Servers" @ home gemessen. Lag bei 150W bis 180W Spitze. Allerdings sind da 8 HDD dran
  Also wenn man nicht die mörder CPu oder  GraKa im CarPC hat wird es sich vermutlich sogar unter 100W abspielen. 
 Gruß,
 Anti
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Dirk Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 11.07.2004
 Beiträge: 2702
 Wohnort: Düsseldorf
 
 2007  Audi  A3
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Anti_ hat folgendes geschrieben: |  
	  | Zum Thema verbrauch: Ich hab mal Leistungsaufnahmen meines "Servers" @ home gemessen. Lag bei 150W bis 180W Spitze. Allerdings sind da 8 HDD dran
  Also wenn man nicht die mörder CPu oder  GraKa im CarPC hat wird es sich vermutlich sogar unter 100W abspielen. 
 |  
 auch dass würde ich so nicht verallgemeinern, ich hab schon recht stromsparende Komponenten, dafür aber viele USB Geräte, und da kommt dass M1 an seine Grenzen, so dass ich USB separat mit 5V Reglern versorge.
 
 Und meine Komponenten sind n Epia, Wifi, Soundblaster (ok, der zieht sicher ne Menge) ne 2,5" Hdd ... aber dafür 8 oder 10 USB Geräte die strom Brauchen.
 
 aber mit 200W sollte man hinkommen, wenns nciht gerade n Topmodernes HighEnd Gerät mit allem schnick schnack ist. (ich müsste mal meinen Tower messen, der hat n 300W Netzteil drinnen, braucht es aber sicher nciht voll)
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| dec.fx Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 26.06.2006
 Beiträge: 43
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Habe mich nun auch grad mit dem Thema beschäftigt, bzw. mich mit jemanden darüber unterhalten. Also würde das so funktionieren? Würde gerne Meinungen dazu lesen.
 
 versuche nun mal hier ein Bild einzufügen:
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| der ~0,7 V-spannungsabfall durch die dioden wird nicht so gut sein... wenns statt 12 V nur noch 11,3 V sind ist schon nicht so toll, aber spätestens 2,6 V statt 3,3V dürften nicht mehr funktionieren |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| dec.fx Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 26.06.2006
 Beiträge: 43
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| okay. noch ein Versuch: Das stinknormale Netzteil aus dem Desktop PC muss ja auch 12V abgeben können. Könnte man diesen "output" (das Kabel an dem 12V sind) nicht einfach mit dem Input 12V des M2ATX verbinden und so den Rechner einfach an der Steckdose betreiben? Also einfach Steckverbindungen an die Kabel machen, so dass man problemlos den Rechner im Auto an die Anschlüsse anstecken kann und bei Bedarf das M2 an das "originale"NT steckt um es an einer Steckdose zu betreiben?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Baerchen Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 15.10.2005
 Beiträge: 37
 Wohnort: Berlin
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi, ich hab mit den PC-Netzteilen keinen erfolg gehabt.
 habe dan mir ein Netzteil besorgt das mir 12V uns 20A liefert und das mir einer Steckerbindung vor die M2 gehangen.
 Mein CarPC ist mobiel und Netzteil steht am Schreibtisch, Stecker rein und fertig.
 kann man natürlich auch ins Auto bauen und ein Relais was anzieht wenn vom Netzteil 12V kommen und von baterie zu Netzteil umschaltet mußt halt nur probieren obes unterbrechungsfrei geht?!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| datenflo Administrator
 
  
  
 Alter: 47
 Anmeldung: 17.04.2005
 Beiträge: 2879
 Wohnort: Mönchengladbac h
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich würde mir ein Netzteil besorgen was auch die leute zum funken nehmen...sprich 220V eingang 12V/ausgang...die gibt es ja auch in diversen größen...dann würde ich halt zwichen netzteil und 12v vom auto ein relai setzen also so wie baerchen das beschrieben hat ist wohl die simpelste lösung und auch nicht sehr kostspielig |  
|  |  |  |  
| Hardware: kein CPC mehr verbaut
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |